Bester Steuersatz

  • Ersteller Ersteller Minimalistich
  • Erstellt am Erstellt am

Bester Steuersatz ?


  • Umfrageteilnehmer
    81
Den kann man beim Rahmentausch mitnehmen. Hält schon ewig. Und wenn mal was kaputt geht wird meistens problemlos ersetzt (erwarte ich bei den Preis aber auch).
Wie gesagt, ist ein Teil zum vererben und/oder angeben. Man kann auch einfach einen neuen Rahmen einen neuen Steuersatz spendieren. Kostentechnisch dürfte es gleich bleiben.
 
king ist gut, aber nicht geeignet für Aluschäfte. Für ein Stadtrad taugt er aber noch. Wer ins Gelände will und was hochwertiges braucht, kauft reset.

Isso
 
Hallo ,
hätte noch ne kurze Frage welcher Steuersatz ist jetzt besser einer von ACROS oder CHRIS KING ?
Beide geben auf die Steuersätze bis zu 10 Jahre Garantie !

Vom preislichen unterscheiden sich die beiden nicht viel .
Es gibt zwar bei Acros auch günstigere aber ich denke wenn ich etwas mehr investier habe ich mehr davon .
 
Chris King ist der bessere. Das sagen 23 der 38 Befragten.

Es gibt zwar bei Acros auch günstigere aber ich denke wenn ich etwas mehr investier habe ich mehr davon .
Bei Steuersätzen kann allgemein nahegelegt werden, so viel wie möglich zu investieren, um die Bemessungsgrundlage und damit einhergehend die Steuerlast gering zu halten.
 
Ähm,mal etwas naiv dazwischengefragt...
Wäre das Zeugs von Chris King genauso gut/cool, wenn Chris einen anderen Nachnamen hätte?

Wohl noch cooler, wenn man einen Chris Roberts Steuersatz hätte:
 

Anhänge

  • Chris Roberts.jpg
    Chris Roberts.jpg
    9,8 KB · Aufrufe: 35
Wohl noch cooler, wenn man einen Chris Roberts Steuersatz hätte:
Ich mußte erstmal guugeln, um rauszufinden wer das überhaupt ist...
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=ykX8tQzxYHomachwerk"]Chris Roberts - Die Maschen der Mädchen - YouTube[/nomedia]
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=4Sfkkjr1kmc&feature=relatedmachwerk2"]Chris Roberts - Mein Schatz du bist ne Wucht 1973 - YouTube[/nomedia]
 
Hab mir vor 8 Jahren den fsa the pig dh pro für 20€ in den DH'ler eingebaut. Musste aber gerade nochma ans Rad nachschauen wie das ding heißt...irgendwann vergisst man einfach was man für teile drin hat, wenn die Jahre lang kein negatives Lebenszeichen von sich geben.
 
Chris King ist der bessere. Das sagen 23 der 38 Befragten.
Aber stimmt das auch?
Weil "King" draufsteht?:rolleyes:

Warum? > Erklärung
Von der allgemeinen Konstruktion her ist ein normaler Cane Creek besser, da er oben diesen Kompressionsring besitzt, der dafür sorgt, daß Gabelschaft und die obere Steuersatzschale zueinander spielfrei sind. Dadurch können Aluminium- oder Kohlefaser-Gabelschäfte nicht so leicht beschädigt werden.
Eine bessere Erklärung hier:
http://www.peterverdone.com/wiki/index.php?title=The_BEST_Headset
(dank an smutbert fürs finden)

Der sogenannte Coolnesfaktor speziell beim Ti CK ist aber dennoch unübertroffen.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
king ist gut, aber nicht geeignet für Aluschäfte. Für ein Stadtrad taugt er aber noch. Wer ins Gelände will und was hochwertiges braucht, kauft reset.

Isso
Kann ich mittlerweile bestätigen...

Dieser elende Klemmmechanismus oben ist nicht sehr sanft zum Gabelschaft.
Bei einem Stahlschaft ist das Rille, bei Aluschäften kann es eine machen.

Die Quali der Lager kann ich nicht 100% einschätzen, sind aber bis jetzt unauffällig.

Fazit: Wer n bischen auffe Kagge haun will, der nimmt n King.
Für welche, die nur fahren und keinen trabbel wollen, macht es notfalls auch ein klassischer Tange Seiki.
 
Zurück