Bester Wohnort in Dtld. für Mountainbiking?

Beff1 schrieb:
Ich bleibe hier!

50km südwestlich von München.
40km nördlich von Garmisch.

- nur ~350km zum Gardasee
- nur ~500km ans Meer nach Italien
- nur ~130km ins Stubaital zum Skifahren

Alpen & Gebirge, die schönsten Seen, schöne Wälder, die schönsten Biergärten, die gemütlichsten Menschen und der schönste Dialekt - alles direkt vor der Haustüre......

Ich bleib in BAYERN! :bier:

P.S.: Nicht zu vergessen: Die niedrigste Kriminalitätsrate.... :daumen:

darf ich fragen wo genau?

ansonsten :daumen:
 
Hi !

Da Du noch-berliner bist empfehle ich unbedingt einen ort ganz weit weg von berlin :D

also die palz (manche haben weinstrasse und so geschrieben) ist schon sehr gut... ich kenn die berge dort ja als ich n kind war und "wandern musste und meinem pa beim klettern zuschaun durfte.. ALSO: zum biken die palz besser der "Pfälzer Wald" ist ein singletrail dorado !!!

noch besser, da von dort aus auch die palz gut zu ereichen ist und die suaguten singletracks in den vogesen gaaaanz nah sind ist eben doch freiburg und umgebung...

kenne das revier seit ich mountainbike und habe ja auch irgendwann mal sowas wie die "fünf berge tour" (wieviel km warn das 170 oder so und höhenmeter 3.700 oder so ???) vieles über single tracks aus meim hirn per karte vor mehr als 1,5 dekaden geschraubt...

also hier findest du tolles wetter super coole anstiege nen gifitgen kandel echte dauer switch backs am belchen nurnonstop single tracks am blauen und alles zum roasbiken - roadbike: alles in den bergen aber auch alle sflach und kaiserstuhl...

...und von dort mit m renner oder mounty ins elsas oder gleich ganz nach frankreich...

elsass und vogesen: single track mit extrem technik.. wer fahren lernen und trainieren will geht dort hin !!!

ALSO NOCHMAL: ganz einfach komm nach freiburg und dann kannst im winter auch skifahren oder snowboarden...

...und hier redet keiner schwäbisch (schüttel brrrr) sondern alle nur alemannisch oder eben auch hochdeutsch oder führ gelehrte bühnendeutsch :D

hoffe geholfen zu haben

vg JoeB

ps wegen dwen bergen hier fahrich immer noch hardtail und das mittlerweile kultmässig seit mehr als einer dekade mit dem gleichen teil
...ist aber eh trend hier zur zeit der weg back to the roots....

viele gehn zurück zum hardtail !!!
 
..och hat ich vergessn

kenn auch ganz gut die dtschen alpenrandgebiete

falls du auf asphaltuphill stehts, dann geh nach münchen und zu den weisswurstleuten....

nix für ungut ich mag die dinger auch und ausserdem ist bayern also das echte mit dem "y" ja eh nur klein ! gell !!!

also falls du asphalt magst dann ab in die aplennähe !!!

vg JoeB
 
@joeb: darf ich mal fragen wie du zu deiner verwegenen aussage kommst, wer asphalt uphills mag der soll nach münchen bzw an den alpenrand ziehen? zunächst mal liegt münchen nicht am alpenrand. aber das ist ansichtssache. und zumindest hier in der gegend (zwischen münchen und gap) gibt es soweit ich das sehe sehr wenige asphaltwege nach oben. das heißt es mag sie geben, ich benutze sie aber nicht und muß das auch gar nicht. es gibt jede menge schotterwege, waldwege, trails etc.
mag sein daß du die pfalz ganz gut kennst, aber für den "alpenrand" scheint das nicht zuzutreffen.

gruss
öcsi
 
sicher ötzi !!!

klar mag es viele nicht-asphaltierte anstiege geben am alpenrand...

bin ich auch gefahren, wie Du schreibst: schotterpisten, waldwege und diese Dinger die Ihr alle wohl "Trails" nennt !!!

bin aber eben auch viele anstiege gefahren, die asphaltiert waren. übrrigens auch am gardasee und in der schweiz

im schwarzwald oder den vogesen gibts eben die tollen wege unter 2 m breite - gell Armin - die man am besten nicht verlässt, um ärger zu vermeiden :D - und diese sogenannten "Singletrails" oder besser "SIngle Tracks" von denen habe ich geschwärmt . sie ziehen sich hier, in den vogesen, in der pfalz und in F kilometerlang die berge rauf und drüberweg.
Will sagen, Du fährst den uphill schon immer auf nummer sicher unter 2 m breite !
das andere mti schotter und waldwege, das findest ja sowieso übrall für die förster und die jäger.

...und ausserdem muss es ja nicht immer münchen sein mit dem föhn und den bierfesten und dem bayerischen und den vielen menschen in münchen...

ich bleibe dabei und empfehle weiter den tiefen südwesten von deutschland !

vg JoeB
 
JoeB schrieb:
[...]
.. dem föhn und den bierfesten und dem bayerischen und [....]


Aha! Daher weht der Wind! Ein "nichtBayer" der unser guad´s Bier genausowenig verträgt wie unser bissl Fön, der schönes Wetter und weitsicht in die Berge macht....neidisch, ha? :hüpf:


(kleiner Scherz, gell....verstehst, ja, oder? :D )
 
*mal in die runde hustet* ja also ..ich will mich auch mal zu wort melden :
wie wärs mit windeck ... zwischen westerwald , bergischen land und dem allseits bekannten sauerland .
der sommer hier ist so wie im restlichen teil deutschlands auch ...im sommer regen und im herbst und frühling sonne . man ist in 1 zugstunde in köln und 2 autostunden in willigen =)
von daher windeck rulezzz
beach :bier:
 
Tja dann mische ich mich auch mal ein!! :D

Also ich wohne in München und komme ursprünglich aus der Pfalz...das nur vorne weg ;)

München ist zwar von der Lage her super (Gardasee, Alpen.....), aber du mußt halt immer irgendwo mit´m Auto hinfahren wenn du direkt in M wohnst! Denn hier gibt´s dann nur die Isartrails und die sind kein wirkliches Highlight...ok, besser als nix, aber in einem Jahr wie diesem werden die nie trocken.... :rolleyes: ! Bikeparks sind auch nicht unmittelbar i.d. Nähe...mind. 170km entfernt! achja und nicht zu vergessen: der lange Winter!

Und nu zur Pfalz! <ich liebe die Pfalz und würde sagen, das ist eines der besten Bikereviere in Deutschland! Zum ersten kannst du den ganzen Tag Singletrails fahren ohne einen doppelt benutzen zu müssen!
Du bekommst auch leicht Touren >1500HM und mehr zusammen, denn einen maximalen Höhenunterschied von 500HM bekommt man an einem Stück auch!
Der Boden ist selbst nach Regen super befahrbar, d.h. sehr schöner Waldboden mit Wurzeln und Steinen gespickt :D

Bikeparks gibt´s direkt keinen, aber Wildbad ist grad mal ca 100km weg

Nach Freiburg hat die Haardt gleub ich die längste Sonnenscheindauer :daumen: und das beste, man kann im Winter auch meistens biken, da fast nie Schnee liegt!!

Achja und wie Starndi schon sagte...die Weinfeste!!!! :bier: und der mediterane Flair!

...als Wohnort würde ich Neustadt a.d. Weinstr. empfehlen oder eins der kleineren Dörfer drum herum!!

Ach und falls jemand einen Job für einen Fertigungs- bzw. Produktionstechnik-Ing hat...bitte melden.....ich will auch wiedr heim :D :D

So, und jetzt noch zu Freiburg! Ich glaub, wenn ich mal aus M weggehe und keinen Job i.d. Pfalz finde, werde ich auch in´n Breisgau ziehen! Da ist´s bestimmt auch klasse und man hat´s noch net mal weit i.d. Alpen, wenn man das mag!

Ich hoffe ich konnte dir helfen!! :daumen:
 
Es hängt ja immer davon ab, was man machen will. Ich erzähle mal was: Für Freerider und Downhill scheint Freiburg nicht mehr zwingend die erste Wahl zu sein. Dort ist alles voller Regeln. Freies Land zum Freien Reiten ist unbekannt. Gebaut wird nur auf der BMX Bahn oder in Todtnau. Frank Schneider und ein Freund (Nichtthüringer) sind gerade nach Thüringen gezogen, in die Gegend der Saaletalsperren/Saalfeld/Rudolstadt. Frank Schneider stammt aus Hohenwarte. Geografisch: Das Saaletal hat dort 300-330 m Höhenunterschied. Von Saalfeld auf die Höhe des Thüringer Waldes sind es noch mehr. Gute Single Trails zum Endurofahren hat es auch genug.
ABER vor allem wegen der ausgesprochenvielen Fahrer-(gruppen) in Ostthüringen viele DH/FR/BX-Spots im Umfeld. Die Leute haben in der Region superviel gebaut, legal oder geduldet. Im 50km Umkreis ist für DHler, die eh Auto fahren gewohnt sind, echt viel zu finden.

Beispiel: Dirtpark Rudolstadt, Pößneck Saporoz Trails (für einge „der“ Spot im Augenblick) und BX in Arbeit, BX Schleiz, alte BMX Bahn Leutenberg, Reederberch Erdmannsdorf, Eschdorf, Erlkönig Jena, Unterwellenborn, Hummelshain, Hohenwarte Bachstrecke, Bergbahn Oberweißbach...

Die Leute in der Region sind gemütlich, sprechen ostthüringisch, was mit sächsisch bei genauem hinhören nicht zu verwechseln ist, weil milder!

Wirklich lebenswerte Städte für MTBler in Thüringen mit mehr als FR Ambitionen:

Jena - 100 000 davon 30000 Studies, Kalkhänge des Saaletals zwar nur 150 hm aber sonnig, singletrailig, ganzjährig, lebenswert trotz brutaler Autobahnansicht, Kultursatdt, Musik/Theater, HiTechIndustry (wenig), Zentral in D-land, egal ob FFM, B, M/Alpen, HH oder K, Geiskopf, Bozi Dar, Winterberg, Wildbad, Feuerberg, alles im ca. 4 Stunden Limit, Marathonszene

Ilmenau - auch Studentenstadt, 40000 zu 12 000 schätz ich mal grob, gute Berge, Dh strecke, Dh / TourenSzene, straffe Winter

In Sachsen hat in Dresden richtig eine Lokale Szene und wetter sehr erträglich. Das Erzgebirge vor der HAustür, die Lausitz und das Elbsandstein Gebiet und Tschechien...

Tolle Stadt ausserdem!

Aber die Fragestellung ist wirklich gut. Obwohl, zur Zeit scheinen viele Leute mit ihren lokalen FR/Dirt Revieren nicht unglücklich, zumindest solange sie schaufeltechniche Entfaltungsmöglichkeiten haben...
Ich warte darauf, das Hannover (Deister und Kaliberg), der nördliche Harzrand um Thale/Wernigerrode oder Dortmund von FR Freunden genannt werden.
Die Fragestellung sollte vielleicht etwas präziser den MTB Bereich abgrenzen.
 
Ich muß mal die Fahne für Franken hochhalten.

Ab Nürnberg in alle Himmelsrichtungen direkt mit dem Bike in die Trails.

Am Wochenende in die Fränkische oder Hersbrucker Schweiz. Die Anstiege sind zwar kurz (bis maximal 300 hm am Stück) aber heftik. Außerdem 4x 300 hm ist ja auch 1200 hm.

Das Wetter wie eigentlich wie überall in Deutschland aber Du weißt ja es gibt kein schlechtes Wetter sondern nur schlechte Moral.

Die Sprache, naja ich glaube mittlerweilen, die Franken können sich schon beherrschen und wenns draufankommt auch verständlich reden.

Unterhalt im Bundesdurchschnitt eher günstig aber auf alle Fällen günstiger als Berlin (habe selbst 8 Jahre in Berlin gewohnt).

Jobmäsig liegt Franken eher in der unteren Hälfte des Bundesdurchschnitts, die Bayerische Regierung investiert eher in den Süden Bayerns.


Also viel Spass bei Deiner Entscheidung Martin

P.S.: Meine Frau ist auch Berlinerin und fühlt sich hier sehr wohl.
 
polo schrieb:
Ganz einfach: Freiburg (und ich kann Freiburg - München vergleichen)

vergleichen kann ich nich, meine epfehlung sieht aber genauso aus, wahrhaft eine pracht da unten was sich zum fahren bietet, die region um den kaiserstuhl herum is echt sweet :) wärmster und sonnigster ort deutschlangs is meines wissen ihrigen, nen kaff ganz in der nähe von freiburg :)
 
hi!

vielleicht wäre es auch interressant mal beim hausarzt nachzufragen wie es in solchen wald-regionen mit zecken und all dem zeug aussiieht! ich hab gehört die ganzen viecher übertragen üble krankheiten!!!! schwarzwald ist wohl schlimm hab ich gehört...

ist es nicht schön das auch einer an die gesundheit denkt?? :lol:

viel spaß noch beim planen!
 
theworldburns schrieb:
vergleichen kann ich nich, meine epfehlung sieht aber genauso aus, wahrhaft eine pracht da unten was sich zum fahren bietet, die region um den kaiserstuhl herum is echt sweet :) wärmster und sonnigster ort deutschlangs is meines wissen ihrigen, nen kaff ganz in der nähe von freiburg :)

Die meisten Sonnenstunden in Deutschland hat die Insel Fehrmarn.
 
Zurück