beule im oberrohr?"?

triangle

kette schmecken!!!
Registriert
2. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
bodensee
hallo!

gestern ist mein cannondale umgefallen und mit dem oberrohr auf eine steinecke geprallt. fazit: eine hässliche beule im oberrohr. meine frage ist nun hat diese beule eventuell behandlungsbedarf oder habe ich einfach nur pech gehabt ,kann aber normal weiterfahren?

wer weiss rat!

mfg b.klein
 
da musste durch...manche beulen reissen irgendwann, die meissten aber verhalten sich unauffällig. auf jeden fall würde ich nicht 'normal' weiterfahren, sondern ab und zu einen kleinen trick einbauen (wheelie, nose-manual oder so) ;)
1. eigentlich müsste man dich für den thread auch bei der polizei anzeigen...(SUFU)
2. du müsstest ein bild von der beule posten...wenn die nicht scharfe kanten hat oder an einer bedenklichen stelle ist ist alles im lot.

(bei motorradtanks wird mitunter ein kleines loch gebohrt, und die delle 'rausgezogen'. tragende teile wie dein rahmen mögen das aber nicht)
 
Hallo,

stell mal ein Foto rein... oder genaue Größenangeben.

Man kann meistens schon weiterfahren, aber die Sache genau beobachten. Alurohr reißt schneller als einem lieb sein kann :eek:

mfg
Findus
 
Hallo zusammen!

Habe ein ähnliches Problem. Mein neues Hardtail (Quantec mtb Superlight) ist mir heute gegen eine kleine strebe im treppenhaus gefallen, so dass sich eine kleine beule eingedellt hat und etwas lack abgeplatzt ist. die beule ist max. 10mm lang, vielleicht 5mm breit, tja und vielleicht 2mm tief (?). eigentlich keine wilde sache (denke ich) und eine wirklich sehr kleine macke. trotzdem hab ich so meine bedenken, dass sich nach der zeit risse oder ähnliches bilden könnten. ich schlimmsten fall könnte sich der rahmen verzogen haben.

könnte mir jemand rat geben?

schöne grüße

Nils
 
hier nochmal ein foto von der beule...
 

Anhänge

  • Beule1.2.gif
    Beule1.2.gif
    58,9 KB · Aufrufe: 482
Hi

Das Thema hatten wir die Tage erst im Board und das endete im Grabenkampf :D

Es gibt unterschiedliche Meinungen dazu. Unrecht haben die Vorsichtigen und Physiker nicht wenn sie sagen das solche fiesen und gerade scharfkantigen Dellen insbesondere in der Mitte der Rohe das Material zuweilen sehr stark schwächen so das es zu Brüchen kommt. Auf der anderen Seite sind da Biker wie ich, die sich nicht bei jeder Beule gleich einen neuen Rahmen leisten können und wollen. Ich habe schon so manche Beule, Delle, Kante in dem einen oder anderen Rahmen gehabt und damit lustig die Tiroler Alpen RUNTER gekachelt ohne Mast- und Schotbruch zu erleiden. Dellen und Macken im MTB sind normal, schließlich sind wir keine Rennradfahrer und ich meine, das wissen sogar die MTB Hersteller.

Solange kein Loch im Rahmen ist fahre ich damit weiter, lege aber schon bei jeder Reinigung des Bikes mein Augenmerk dahin und schaue nach ob sich was drumrum tut. Wenn sich Risse bilden, tschüss, ansonsten fahren.

Ach, dann gibts sicherlich auch in diesem Thread bald schon die ersten Rahmenbruchbilder wo vorher eine Delle war. Sorry, aber evtl. wäre der Rahmen auch ohne diese Delle gebrochen. Das kann man hinterher nicht sagen, zumindest nicht als Laien wie wir. Ein Gutachter im richtigen Fachgebiet kann das ggf. klären wenn er auch alle Umstände die beim Bruch vorlagen ehrlich erfährt und das MAterial bekommt. Alles andere bleibt reine Spekulation.

Eine Delle kann, aber muss nicht nicht zum Bruch führen, ebenso kann ein Rahmen auch ohne Delle toll brechen.

Grüßle
 
Hab auch eine Delle. Lenkerende schlug ins Oberrohr...

Hat irgendjemand schon mal gesehen das ein Rahmen in der Mitte eines Rohres gebrochen ist?

Sollte doch eigentlich seeehr unwarscheinlich sein, weil die höchsten Belastungen doch an den Enden und an den Schweisnähten auftreten!
 
Hab auch eine Delle. Lenkerende schlug ins Oberrohr...

Hat irgendjemand schon mal gesehen das ein Rahmen in der Mitte eines Rohres gebrochen ist?

Sollte doch eigentlich seeehr unwarscheinlich sein, weil die höchsten Belastungen doch an den Enden und an den Schweisnähten auftreten!


ich war gestern bei meinem fahrradhändler und hab die delle begutachten lassen. die meinungen decken sich. die beule in der mitte vom oberrohr ist demnach als unkritisch zu betrachten, da hier wenig belastungen auftreten. deutlich bedenklicher sind die regionen der schweißnähte in der nähe des steuerrohrs. zu einem riss geschweige denn zu einer deformierung des rahmens ist es definitiv nicht gekommen. ich soll also die stelle weiterhin beobachten und insb. augenmerk auf verfärbungen legen. auch das argument, dass mountainbike-rahmen durch solche kleinen unfällen nicht sofort kaputt gehen dürften, ist gekommen. d.h. die mtb-rahmen werden vom hersteller so konstruiert, dass sie größeren belastungen standhalten und auch infolge häufiger auftretender stürze nicht sofort reißen. ich meine es wäre ja auch paradox, wenn ein mtb wegen solcher "kleinigkeiten", die im extremeren mtb-sport in ähnlicher weise sicher häufiger auftreten, zu bruch gehen würde. die funktion eines mtbs wäre dahin.

die weißen verfärbungen an den randbereiche der delle (vgl. foto) stammen im übrigen (mit aller wahrscheinlichkeit) vom lack der weißen strebe im treppenhaus, der sich auf den rahmen abgetragen hat. laut händler könnte ich die mit einem lappen o.ä. (und ggfs. etwas spiritus) wegbekommen. auf keinen fall soll ich mit spitzen oder scharfen gegenständen versuchen, den lack abzukratzen, da dadurch wiederum kl. risse entstehen könnten, die seinerseits die elektrolyse mit dem aluminium hervorrufen.
allerdings bin ich mir dem nicht ganz sicher. meines erachtens könnte es sich auch um abgeplatzen lack des rahmens handeln, wo die weiße "grundierung" zum vorschein kommt. in einem solchen fall wäre meine frage, wie oder womit ich das überlackiert bekomme. es handelt sich ja um eine pulverlackierung. hätte jemand eine idee?

ich werd versuchen ein größeres und schärferes bild reinzustellen.. (problem sind die begrenzten 60kb..).

schonmal vielen dank für alle tips und tricks!! wirklich sehr angenehmes forum hier :daumen:


Gruß

Nils
 
Hi

Na denn weiterhin gut fahrt. Bisserl Feinspachtel rein, glatt streichen und schönen Aufkleber drüber. Dann schaut das auch nicht mehr so unschön aus.

Weiterhin gute Fahrt und nicht so viele Macken an Mann und/oder Material
 
das mit der "Elektrolyse" ist natürlich unsinn, eine Elektrolyse ist die Zerlegng von Stoffen (z.B. Salzschmelzen oder -lösungen) durch elektrischen Strom.
Gemeint ist "Oxidation": da Aluminium ein sehr unedles Metall ist oxidiert es viel schneller als Eisen. Beim Eisen nennt man die Oxidation "Rosten". Beim Aluminium entsteht aber eine hauchdünne, harte und fest haftende Schicht, die das Aluminium vor weiterem Angriff schützt. lediglich der Kontakt mit Salzwasser im Winter, feuchter Luft etc. kann u.U. zu einem Ausblühen, also weißem volumininösen Aluminiumoxid führen. Halte ich bei einer Delle im Oberrohr für unwahrscheinlich.
Dem Rahmen ist es ziemlich egal, ob du die Stelle nachbehandelst oder nicht, du kannst sie z.B. auch mit einem Edding schwärzen, dann fällt's nicht mehr so auf...
ich habe übrigens auf meinem schwarzen Canyon-Oberrohr auch diverse Dellen und Kratzer (Sturz, Lenker umgeschlagen,...) - sieht doof aus, ist aber technisch bisher kein Problem.
lg, martin
 
1. eigentlich müsste man dich für den thread auch bei der polizei anzeigen...(SUFU)

Das interessiert mich jetzt aber. Wieso soll man ihn anzeigen wegen einer Frage die er stellt? Ich peil irgendwie auch nicht, wonach ich suchen soll. Bei der Suche nach Polizei kommen nicht so wirklich gute Ergebnisse. Also bitte klärt mich mal auf.
 
ein hoch auf 2mm durchgängige wandstärke und 4kilo rahmengewicht :)

oha das wär mir dann aber doch deutlich zu schwer. wahrscheinlich ein stahlrahmen, der natürlich den vorteil einer deutlich höheren stabilität besitzt.

mein rahmen liegt bei 1,5 kg. naja in punkto stabilität.. ihr wisst ja... ;)

hat alles seine vor-und nachteile...
 
@ghul

Nun, wenn es dumm läuft geht das fix. Bei DH Bikes gehts weniger fix als bei den Bikes die deutlich unter 15kg, also unter der Enduor/Freerider Klasse liegen.

Old stuff Stahlrahmen haben da früher mehr weggesteckt...

In diesem Falle war es umfallen auf Steinecke, das ist immer unfein und häte noch gemeiner ausgehen können. Klatsch mal mit dem Kopf einfach per umfallen auf ne Steinecke. Nachweislich haben wir dickere Schädel als ne Goladose und trotzdem gibts dann ziemlichen Murks am Schädel...

Der Stein der mir beim letzten Bike ne richtig fiese Delle ins Unterrohr gedängelt hat traf nach dem Rahmen mein Schienbein und das sah danach richtig fein aus. Da konnte ich die Delle im Alurohr gut nachvollziehen.
 
@ghul

Nun, wenn es dumm läuft geht das fix. Bei DH Bikes gehts weniger fix als bei den Bikes die deutlich unter 15kg, also unter der Enduor/Freerider Klasse liegen.

Old stuff Stahlrahmen haben da früher mehr weggesteckt...

In diesem Falle war es umfallen auf Steinecke, das ist immer unfein und häte noch gemeiner ausgehen können. Klatsch mal mit dem Kopf einfach per umfallen auf ne Steinecke. Nachweislich haben wir dickere Schädel als ne Goladose und trotzdem gibts dann ziemlichen Murks am Schädel...

Der Stein der mir beim letzten Bike ne richtig fiese Delle ins Unterrohr gedängelt hat traf nach dem Rahmen mein Schienbein und das sah danach richtig fein aus. Da konnte ich die Delle im Alurohr gut nachvollziehen.

:confused:
 
Cool, was Du so alles in der Bike-Werkzeugkiste hast :daumen: Man muss für alles gewappnet sein.

Ich schrieb ja, wenns dumm läuft und nicht das man das mal eben mit ner Kopfnuss hinbekommt. Letzteres versuche ich lieber nicht. Waschmaschine = geschafft (5Stiche am Schädel) , Honda Accord = geschafft (Gehirnerschütterung), Wohnzimmertür=problemlos, Panzer = lieber nicht ich... Freiwillige gern vor.
 
Zurück