Bezüglich kalter Füße

Registriert
9. Januar 2004
Reaktionspunkte
41
da sich in letzter zeit die freds wegen kalter füße häufen, will ich den geplagten fahrern ullfrotte socken empfehlen. hatte hier vor einiger zeit diesen tip mal gelesen und mir ein paar der stärke 400g/m² besorgt. diese habe ich heute testgefahren und muß sagen wahnsinn. ich hatte normale lederjoggingschuhe an, die mit keinerlei kältevorkehrungen versehen waren. unterwegs war ich 2,25h und war auch zwei mal längere zeit (ca 10-20min) im schnee gestanden.
aber was soll ich sagen? wahnsinnig warme füße!!! die socken sind der hammer, vorallem sind sie nicht mal besonders teuer. außerdem kann man sie normal waschen und in den trockner gehen sie auch noch.
ihr könnt sie ja mal ausprobieren, ich werde mir auf jeden fall noch ein paar zulegen.
 
Moin!

Mein Tip würde gleich zu der Ausführung als Kniestrumpf gehen, denn ein warmer Unterschenkel führt auch zu wärmeren Füssen.

Sam
 
thx für den tipp. die dinger werd ich mir auf jeden fall morgen holen !
bin grad 2 stunden unterwegs gewesen und ich glaub meine zehen sind abgefroren :/
obwohl 26,- EUR für n paar strümpfe echt dick is ...aber egal :rolleyes:
 
Ich habe mir diese Socken jetzt auch gekauft und sie gerade bei -5 Grad getestet. Die Dinger sind wirklich jeden Cent wert :daumen: Keine kalten Füsse, kein Schwitzen, einfach nur angenehm! Sehr empfehlenswert :daumen: Ich habe übrigens die mit 400 g/m2, reicht völlig aus.
 
Als "in jedem Wetter" Fahrer habe ich folgende Erfahrung gemacht:
Winterschuhe müssen sein (Gaerne Polar und RedX von Rose)

Die Gaern Polar bis max -5C. Die sind passend gekauft und sind deshalb nur mit einem Paar Socken fahrbar. Sonst wird es eng und kalt. Als Socken verwende ich welche von ProFeed oder Kniestrümpfe von Falke.

Die RedX sind zu groß gekauft (mit Absicht) und kommen ab 0C zum Einsatz. Durch die Kombination von Schnürung und Klettverschluß geht es halbwegs mit der Anpassung. Bis ca. -8/ -10C wird nur ein paar Socke verwendet (Falke oder ProFeed). Ab ca. -8C kommen sogenannte Schlauchsocken drunter (Falke). Ab -15C 2 layer dicke Socken (Falke Winter Socken mit ProFeed). Ab -20C kommt dann noch ein Neopren Überschuh dazu.

Den Tipp mit den Schlauchsocken habe ich aus einem Outdoor Magazin. Die habe 3 Layer empfohlen: Schlauchsocken, VBL Socken und dann dicke Wollsocken. Nun denn die Wollsocken habe ich noch nicht beim Radfahren probiert und was VBL Socken sind? - keine Ahnung!
 
@Riddick
Danke, dann habe ich ja sogar welche. Ich verwende die aber nur im Frühjahr und Herbst wenn es richtig schifft. Na, ja vielleicht wird es endlich richtig kalt. Dann kann ich ja mal diese Kombination testen (mit Wollsocken ....;-)
 
kamikater schrieb:
Ich habe mir diese Socken jetzt auch gekauft und sie gerade bei -5 Grad getestet. Die Dinger sind wirklich jeden Cent wert :daumen: Keine kalten Füsse, kein Schwitzen, einfach nur angenehm! Sehr empfehlenswert :daumen: Ich habe übrigens die mit 400 g/m2, reicht völlig aus.

wie lange hast du sie denn getestet?

aufgrund der empfehlung hier hab ich mir auch welche geholt (400 + 600g/m²). Nach 2,5 Std. ham die Zehen gefroren, nach 3 Std. schockgefrostet :o

also meiner meinung nach nur bedingt empfehlenswert - aba muss ja jeder selber wissen ;>
 
Die Socken alleine machen es ja auch nicht. Wenn du zB einen gut belüfteten Sommerschuh fährst können auch die wärmsten Socken nichts ausrichten.
 
Mhh menst du damit Neopreneünerschuhe?

Bei dennen habe ich imer das Problem, dass die kein Wasser rauslassen. Sprich:Schuh+Socken sind im Zehenbereich durchnässt und der Fahrtwind kühlt sie dann schön aus. Zumindest bei Farhtzeit > 1h
 
jsweet schrieb:
Welchen Schuh würdest du empfelen?
Ich kann beide empfehlen. Der Gaerne Polar ist gut und sau teuer aber für den Winter reicht der Rose auch aus. Der kostet nur ca. die Hälfte, ist schwerer, etwas steifer um den Knöchel, ist breiter geschnitten (für meine Plattfüße), die Sohle ist dick aber nicht so steif wie beim Gaern und man kann keine Spikes einschrauben. Sofern es aber um Alltagstauglichkeit außerhalb von Leistung und Wettbewerb geht (als vergesst mal den Ampelsprint) reicht der Rose. Ich benötige zwei Paar für den Fall ein Paar ist mir abgesoffen. Das passiert mir meist nur ca. 5 Mal im Winter.

Der Rose trägt sich eher wie ein Wanderschuh. Die Sohle muss erst für die Cleats aufgeschnitten werden, d.h. Du hättest die Option ohne Cleats zu fahren, was für mich keine Option ist.

Ich habe in den Schuhen solche Alu/Filz Einlegesohlen. Die war beim Gaern dabei, für den Rose habe ich die nachgekauft..

Mit entscheidend ist die Übergröße der Winterschuhe um mit den dickeren und vilen Socken noch ausreichend Platz im Schuh zu haben. Sonst wird es kalt!

Für mich nie mehr ohne, ahhm Winterschuhe :-).
 
Ich hatte auch starke probleme mit kalten füßen

aber im moment fahre ich mit skisocken von falke, normaler MTB schuh und überschuhe von ciclib. wenns ganz kalt wird, kommt noch ein paar dünne socken drüber.
bis jetzt lief das ganz gut, wobei wir noch keine temperaturen von weniger als -5° hatten.
 
Hallo,

da mir Winterschuhe auch zu teuer sind, bin ich letzten Winter einfach mit zwei paar überschuhen gefahren. Das erste paar überschuhe waren die ganz normalen road booties von Adidas aus Neoprene und darüber habe ich die clima proof rain Überschuhe gezogen. Diese sind Wasser- und Winddicht und der Neoprene Überschuh der drunter ist kann so schön den Fuß warm hallten.

Grüße

Andy
 
Hi,

ich hab mir die 400er von Ullfrotte bestellt und heute zum ersten mal bei 0° C getestet.
Mir sind die Zehen nach 2 Stunden genauso abgefroren wie bei anderen dicken Socken. :(

Nun vermute ich mal das es am Wind liegt der natürlich in keinster Weise aufgehalten wird da ich ja auch noch die Sommerschuhe trage.

Könnte es vielleicht funktionieren wenn ich die Zehen im Schuh mit Alufolie abdeck, so als Windstopper mein ich...?

Ich glaub bevor ich mir die Windstoppersocken von Gore kauf probier ich das einfach mal Interessenhalber aus.


Gruß-OUTLAW-
 
-OUTLAW- schrieb:
Hi,

ich hab mir die 400er von Ullfrotte bestellt und heute zum ersten mal bei 0° C getestet.
Mir sind die Zehen nach 2 Stunden genauso abgefroren wie bei anderen dicken Socken. :(

Nun vermute ich mal das es am Wind liegt der natürlich in keinster Weise aufgehalten wird da ich ja auch noch die Sommerschuhe trage.

Könnte es vielleicht funktionieren wenn ich die Zehen im Schuh mit Alufolie abdeck, so als Windstopper mein ich...?

Ich glaub bevor ich mir die Windstoppersocken von Gore kauf probier ich das einfach mal Interessenhalber aus.


Gruß-OUTLAW-


Vergiss die Alufolie
18.gif


Das hier hilft:
 

Anhänge

  • toe 1.jpg
    toe 1.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 114
  • toe 2.jpg
    toe 2.jpg
    19,7 KB · Aufrufe: 98
Überschuhe kosten das dreifache und sind oft extrem fummelig anzuziehen. Von manchmal mangelhafter Passform ganz zu schweigen. Und wenn man damit viel geht sind sie schnell im Eimer.
 
Und wenn man damit viel geht sind sie schnell im Eimer

Da geb ich dir recht, aber dass die Dinger beim Laufen länger halten, glaub ich nicht :( Ich fahre jetzt den zweiten Winter Überschuhe von Rush. Sind zugegebenermassen nicht ganz billig, haben aber eine super Passform und sind schön warm :daumen: Außerdem bleibt der Schuh bei Matschwetter (haben wir ja den halben Winter) weitgehend trocken.
 
Zurück