Bickerton Portable

Drood

Deichschaf
Registriert
6. Juni 2012
Reaktionspunkte
300
Ort
im Norden
Schon länger halte ich Ausschau nach einem Faltrad, um meinen "Fahrradwirkungskreis" noch ein wenig auszubauen und zum Beispiel auch bei meinen Fahrten mit dem ICE ein Fahrrad mitnehmen zu können....und um ein Fahrrad dahin mitnehmen zu können, wo ich es auch mit 25 Schlössern nicht draußen stehen lassen würde.

Natürlich darf es nicht's Neues sein, sondern was kultiges Altes. Nach alten Brompton's habe ich Ausschau gehalten, aber irgendwie haben wir nicht zueinander gefunden. Und nun offenbart sich einige Ortschaften weiter ein Bickerton aus den 70ern, das könnte was werden. Morgen kann ich es anschauen und wenn nichts richtig kaputt ist, nehm ich es mit.


Quelle: Internet

Hat hier jemand ein altes Bickerton und kann mir was dazu sagen?

Grüße
Silke
 
Wenn Du ein Bickerton (ein originales, altes) restaurieren willst, um es in die Vitrine zu stellen, OK).
Wenn Du aber damit (evtl. täglich) fahren willst,NJET.
Das Fahrverhalten soll problematisch sein (Ich selber habe keins). Denn der High-Riser-Lenker hat einen Hub von ca. 60 [cm]. Ein Besitzer im Faltradforum schrieb: Man lenkt nicht, sondern paddelt vorwärts....
Es gibt inzwischen ein neues Bickerton (umgelabeltes Tern). Im Faltradforum kannst Du nähere Informationen zu beiden Modellen finden.

MfG EmilEmil
 
Wenn Du ein Bickerton (ein originales, altes) restaurieren willst, um es in die Vitrine zu stellen, OK).
Wenn Du aber damit (evtl. täglich) fahren willst,NJET.
Das Fahrverhalten soll problematisch sein (Ich selber habe keins). Denn der High-Riser-Lenker hat einen Hub von ca. 60 [cm]. Ein Besitzer im Faltradforum schrieb: Man lenkt nicht, sondern paddelt vorwärts....
Es gibt inzwischen ein neues Bickerton (umgelabeltes Tern). Im Faltradforum kannst Du nähere Informationen zu beiden Modellen finden.

MfG EmilEmil

Moin Emil,

nein, es soll definitiv nicht in die Vitrine, aber auch nicht täglich gefahren werden, sondern hin und wieder, situationsbedingt eben. Das Fahrverhalten ist mit Sicherheit gewöhnungsbedürftig, aber so schlimm dann auch wieder nicht - es sei denn, der extreme Lenker ist nicht richtig fest, was wohl eine typische Verschleißerscheinung beim alten Bickerton ist, die sich aber richten lässt. Also der, der vorwärtsgepaddelt hat, kann das nur bei verschlissener Befestigung erlebt haben, was nicht untypisch wäre.

Leider hat es mit dem angepeilten Exemplar nicht geklappt, es war schon einige Stunden vor meinem Besichtungstermin weg. Nun halte ich weiter Ausschau....!

Danke dir!!!

Grüße
Silke
 
....und wie das Leben manchmal so spielt, ist das angepeilte Exemplar mit Verspätung doch noch bei mir gelandet - und hat gleich sein Schwesterchen, oder Brüderchen, oder wie auch immer mitgebracht :)


Weil sich hier bis jetzt kein Bickerton-Besitzer gemeldet hat, wander ich mit meinen 1001-Fragen mal ins Faltradforum ab, würde mich aber freuen, wenn sich hier noch jemand einfinden würde. Natürlich beantworte ich auch gerne jede Frage, falls sich jemand für die schräg-kultigen Teile interessiert!

Schönen Sonntag!

Grüße Silke
 
Weil sich hier bis jetzt kein Bickerton-Besitzer gemeldet hat, wander ich mit meinen 1001-Fragen
Als Klapprad- und Nabenschaltungsfan habe ich auch zwei dieser Sorte :)
"Aufseheneregend" (Selbstbau??) ja, fahrbar zum Cruisen, ja (stärkt die Rückenmuskulatur), aber eine Vollbremsung möchte ich nicht damit hinlegen müssen
 
Moin,

auch gleich zwei Stück, nicht schlecht :)

Also, wenn es mir darum gegangen wäre, dass ich ein Faltrad für den täglichen Einsatz brauche, wäre ich nicht bei den Teilen gelandet, aber für hin und wieder passen sie doch genau in mein Beuteschema: alt, kultig, speziell, leicht und klein zu falten.

Im Moment stehen beide noch wie abgeholt da, da meine Rennradbastelei doch länger gedauert hat, als gedacht, bin ich noch nicht dazu gekommen. Aber ich bin sehr gespannt drauf!

Gruß Silke
 
Zurück