BIELEFELD: Verein / Tourentreff

An einer Runde bei Kalletal bin ich auch immer interessiert, insbesondere, weil ich da so selten hin komme, es aber jedes mal fein war. Diesen Samstag gehts bei mir aber überhaupt nicht, Sonntag ab mittlerem Nachmittag hingegen schon, abends ist es ja noch lang hell.

Ich schaue mir das demnächst mal in Ruhe online (oder vielleicht auch offline) an und gucke, ob es Überschneidungen/Anknüpfpunkte zur Kalletalrunde (dem 'K' Weg) gibt.
 
Also meine Damen und Herren
Gesucht wird am Samstag eine Tour + Guide, da Petrus uns wohlwollend die Frühlingssonne auf den Pelz brennen wird. Endlich mal in kurzer Buxe fahren. Der Schwierigkeitsgrad sollte zwischen "Eisenbieger" und "antiformbedingt" liegen. Kennt sich einer der Herforder Biker im Raum östlich von Bad Salzuflen aus? Habe hier eine Rundtour mit 34 km und 692 Hoehenmeter gefunden. http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.3498.html Vielleicht kennt jemand die Ecke und checkt auf Machbarkeit. Dann würde nur noch ein Biker mit Navi fehlen an dessen Hinterrad sich hoffentlich viele Aus-dem-letzten-Loch-Pfeifende sich hängen können.


Tach auch,

die Runde müsste eigentlich ganz nett sein. Komme zwar aus Lemgo, aber in der Jugend hat man sich ja ziemlich rumgetrieben :D. Und Kalletal ist eh bekannt.
Start- und Endpunkt scheint der Minigolfplatz in Salzuflen zu sein, falls es den noch gibt.
Leider muss ich Samstag bis 13h arbeiten und für Sonntag hab ich schon meiner Liebsten eine Tour versprochen. Würde für mich also ein bisschen stressig.
 
----> war von euch schon mal einer im "schopketal"?

Ja, ist Bestandteil der alten Bielefelder Sonntagsrunde, die leider letztes Jahr mangels Mitfahrern "ausgeblutet" ist. Das Konzept war aber auch zum Scheitern verurteilt, weil wirklich *jedes* Mal dieselbe Runde gefahren wurde, was auf Dauer ja auch langweilig ist.

Nichtdestotrotz ist das 'ne schöne Runde: vonner Schönen Aussicht über Hermannsweg nach Oerlinghausen schön Kaffee schlabbern und dann durchs Schopketal und flach über die Sennetrails zurück. Leider hat der alte Gasthof im Schopketal ja seit letztem Jahr geschlossen und jetzt ist da 'ne Hundeschule drin. Mehr als ein Stück Hundekuchen wird man da also nicht bekommen:D.

Werde ich im April mal anbieten wenn Interesse besteht. Ist vonner Topographie auch nicht so heftig, sodass die Tour für eine grosse Zielgruppe interessant sein dürfte. Kann man bei Bedarf aber auch bis zum Bienenschmidt verlängern.
 
Werde ich im April mal anbieten wenn Interesse besteht.


Ja, Interesse besteht.

Kann nicht sein, weil 440 Höhemmeter ja nicht so heftig sind.

Na ja, man fährt diese Höhenmeter aber gleich zu Anfang und in einem Stück.
Wenn Andreas da von ner ausgeschilderten Tour spricht, um die 20km gibts da keine andere. Außer die "Familientour" und der Name allein läßt ja schon vermuten, dass er die nicht meint. ;)

btw: ich war ja letzte Woche in Willingen und hab da per Bike-Arena Karte und Wanderkarte ne Tour ausgetüfftelt, die war richtig gut, ca. 35km, Höhenmeter kein Plan, habe kein Navi, schätze mal so um 800m. Und nen lecker Downhill am Ende (nicht die Freeridestrecke) Wär mal so ein Vorschlag für den Sommer.

LG,
slang
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Familientour mein ich, nicht die andere :-D Spaß!!!!
Müsste die Nr 28 sein. Auf ner anderen Internetseite ist die halt mit einer anderen Nummer deklariert. Die ~400hm machen dich aber kaputt :-D!
 
Klingt gut mit der Willingen Tour! :)

Am WE bin ich leider raus.
Mein Bike geht (hoffentlich) so schnell wie möglich in die Werkstatt. Ich hatte jetzt den 6. Platten auf unter 100km. Bemerkenswert dass bei unserer 50km Tour alles gut ging. War aber auch viel Straße und einfach Wege muss man sagen.
Naja bei der Gelegenheit werde ich wahrscheinlich noch ein paar andere Sachen am Bike verändern lassen, sofern das Budget es zu lässt. ;-)
 
Also meine Damen und Herren
Gesucht wird am Samstag eine Tour + Guide, da Petrus uns wohlwollend die Frühlingssonne auf den Pelz brennen wird. Endlich mal in kurzer Buxe fahren. Der Schwierigkeitsgrad sollte zwischen "Eisenbieger" und "antiformbedingt" liegen. Kennt sich einer der Herforder Biker im Raum östlich von Bad Salzuflen aus? Habe hier eine Rundtour mit 34 km und 692 Hoehenmeter gefunden. http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.3498.html Vielleicht kennt jemand die Ecke und checkt auf Machbarkeit. Dann würde nur noch ein Biker mit Navi fehlen an dessen Hinterrad sich hoffentlich viele Aus-dem-letzten-Loch-Pfeifende sich hängen können.

Findet diese Tour denn jetzt statt? Gibts jemanden der die in sein Navi speist und uns guidet? Beim ersten mal hat Ohropax das ja wunderbar geregelt.

LG,
slang
 
wenn heute noch ne tour geht dann meldet euch mal bitte, ansonsten fahr ich gegen 14,15 uhr ins schopketal.... hier habt ihr mal meine nr. 015775331742
wär nett wenn einer an mich denkt :-)
 
Hi,TV-Tip Mountain-Bike-Parcours in Bielefeld
Mountainbiker; Rechte: WDR

"Gemütlich durch die Region zu radeln ist nichts für Thomas Bruning und seine Freunde. Sie lieben den Nervenkitzel. Auf ihren Mountainbikes jagen die Extremsportler durch die Wälder rund um Bielefeld. Dafür haben sie sich einen eigenen Parcours mit Sprungschanzen und Steilkurven gebaut. Wir begleiten die Mountainbiker bei einer ihrer Touren."

http://www.wdr.de/studio/bielefeld/index.html

Ist einer von euch dabei?

Grüße M.
 
Ab 19.30h auf WDR Bielefeld.

Weiss jemand, wo die Strecke ist, das man die Jungens mal besuchen kann? Bitte PN
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sonntag soll es top Wetter geben - wer hat Lust, eine Tour zu fahren?
Ich würde auch den Leithammel machen und folgende Tour anbieten:

Treff: 13.30 Uhr, Berghotel Quellental (unterhalb von Peter auf'm Berge auf der Südseite des Teutoburger Walds -> http://maps.google.de/maps?f=q&sour...52.019543,8.452435&spn=0.038241,0.097589&z=14

Strecke: Peter auf'm Berge - Twellbachtal - Wanderweg X25 nach Werther - Ascheloh - südliche Hügelkette Gartnischberg bis Jakobsberg und wieder zum Quellental zurück.

An der Friedrichshöhe machen wir zur Stärkung eine Pause mit Kaffee und Kuchen - ist doch klar!:)

Die Strecke müsste so ca. 35 km und gefühlte 800 Höhenmeter haben.

Wer fährt mit?
 
Kennt sich einer der Herforder Biker im Raum östlich von Bad Salzuflen aus? Habe hier eine Rundtour mit 34 km und 692 Hoehenmeter gefunden. http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.3498.html Vielleicht kennt jemand die Ecke und checkt auf Machbarkeit.

Ich bin die Strecke heute morgen bei strahlendem Sonnenschein abgefahren, im Uhrzeigersinn von Bad Salzuflen bis Bad Salzuflen: Im nördlichen Segment anfangs hoher Asfaltanteil, allerdings mit schönen Ausblicken in sehr ruhiger Gegend. Richtung Talle steigt dann der Waldautobahnanteil um beim Zusammentreffen mit dem Kalletalpfad dann endlich etwas einspuriger zu werden. Der südliche Teil ist auch nett zu fahren, ein bunter Mix aus kurzen Asfaltverbindungen, breiten und schmalen Wegen. Gegen Bad Salzuflen steigt dann wieder der Anteil des sichtbar wirtschaftlich genutzen Waldes, also teils gut zerfurcht und schaltwerkfeindlich.

Entweder hab ich den grossen Regen gestern/vorgestern nicht mitgekriegt oder ich war auf Grund der scheinbar 99% Luftfeuchtigkeit schlecht drauf; auf jeden Fall lief die Tour von Untergrund her nicht flüssig. Am Ende habe ich mich wie nach 4000 AlpenHM gefühlt. Die Strecke macht für mein Empfinden nur bei sehr gutem Wetter Sinn, also entweder mitten in der Obstblüte im Frühling oder an einem staubtrockenen heissen Sommertag, sonst fehlen einfach die Belohnungen für die vielen Verbindungsstücke.

Ich würde für Tour, wenn es keine Rundtour sein soll, wahrscheinlich so wählen, dass man in Vlotho starten würde, dann über den Kalletalpfad bis nach Talle und dann von dort wie oben beschrieben zurück, entweder nur bis Hollenstein/Schötmar/Bahnhof oder nach Stärkung im dortigen Bauerncafe noch einen kleinen Fitzel Richtung Herford Stuckenberg. Alternativ von Talle dem Kalletalpfad bis nach Dörentrup folgen, dort in die Krusfelder Kafffestube zur Stärkung und dann auf neuen Pfaden kurz Richtung Lemgo Bahnhof oder lang über die obige Strecke bis kurz vor Hollenstein, und dann aus dem Wald zum Bahnhof abrollen.

Grüsse,
Marcus
 
Ich bin die Tour jetzt dreimal gefahren und ich finde auch, dass man sie nur bei trockenem Wetter fahren sollte. Sonst werden manche Anstiege zu matschig.

Ich bin jedoch stets im Matorf gestartet und immer gegen den Uhrzeigersinn gefahren.
Weiterhin habe ich im Salzufler Wald, um die Hasenkanzel die Route ein wenig geändert damit man auch die geilen Trails mitfährt.

Im großen und ganzen fahre ich die Tour sehr gerne.
Diese Hochtrails um die Hasenkanzel fehlen hier um Detmold und Blomberg doch sehr...
 
Ich bin die Strecke heute morgen bei strahlendem Sonnenschein abgefahren, im Uhrzeigersinn von Bad Salzuflen bis Bad Salzuflen: Im nördlichen Segment anfangs hoher Asfaltanteil, allerdings mit schönen Ausblicken in sehr ruhiger Gegend. Richtung Talle steigt dann der Waldautobahnanteil um beim Zusammentreffen mit dem Kalletalpfad dann endlich etwas einspuriger zu werden. Der südliche Teil ist auch nett zu fahren, ein bunter Mix aus kurzen Asfaltverbindungen, breiten und schmalen Wegen. Gegen Bad Salzuflen steigt dann wieder der Anteil des sichtbar wirtschaftlich genutzen Waldes, also teils gut zerfurcht und schaltwerkfeindlich.

Entweder hab ich den grossen Regen gestern/vorgestern nicht mitgekriegt oder ich war auf Grund der scheinbar 99% Luftfeuchtigkeit schlecht drauf; auf jeden Fall lief die Tour von Untergrund her nicht flüssig. Am Ende habe ich mich wie nach 4000 AlpenHM gefühlt. Die Strecke macht für mein Empfinden nur bei sehr gutem Wetter Sinn, also entweder mitten in der Obstblüte im Frühling oder an einem staubtrockenen heissen Sommertag, sonst fehlen einfach die Belohnungen für die vielen Verbindungsstücke.

Ich würde für Tour, wenn es keine Rundtour sein soll, wahrscheinlich so wählen, dass man in Vlotho starten würde, dann über den Kalletalpfad bis nach Talle und dann von dort wie oben beschrieben zurück, entweder nur bis Hollenstein/Schötmar/Bahnhof oder nach Stärkung im dortigen Bauerncafe noch einen kleinen Fitzel Richtung Herford Stuckenberg. Alternativ von Talle dem Kalletalpfad bis nach Dörentrup folgen, dort in die Krusfelder Kafffestube zur Stärkung und dann auf neuen Pfaden kurz Richtung Lemgo Bahnhof oder lang über die obige Strecke bis kurz vor Hollenstein, und dann aus dem Wald zum Bahnhof abrollen.

Grüsse,
Marcus

Alter Schwede!!
neben dem Titel "bester Tourguide in OWL" willste jetzt wohl auch noch den Tour-Testing-Price mitnehmen. :anbet:

Das liest sich doch gut, vielleicht nicht jetzt fahren, aber der Sommer kommt ja noch.

LG,
slang
 
Zurück