Big Apple Liteskin als Sommerreifen?

Registriert
14. Mai 2006
Reaktionspunkte
3
Hi!

War bisher weniger erfolgreich aud der Suche nach einem Semi-Slick. Irgendwie finde ich die meisten recht öd, was die Optik bertifft. Habe gerade den meist gelobten Hurricane drauf, baut sehr schmal und flach in der einzigen Größe von 2,0. Nun bin ich am rätzeln welche Pelle ich mir stattdessen aufwerfen könnte? Eine ganz neue Überlegung wäre der gute alte Big Apple Liteskin in 2,15. Warum? Auf der Straße könnte man den Reifen mit recht hohem Druck fahren, bedeutet geringerer Rollwiderstand. Auf Teer kann man denke ich auf ein gutes Stück Kompfort verzichten, da solls halt leicht rollen. Das soll der Big Apple ja, oder? So sagen hier zumindest einige. Auf Schotter und festen Wald/Feldwegen nimmt man halt Druck raus und erhält auch hier einen niedrigen Rollwiderstand. Wie man ja liest geht es auf solchen Wegen mit breiten Reifen und weniger Druck leichter. Da ich nur leichtes Gelände fahre, selten Matsch, könnte das doch ein versuch wert sein. Was meint ihr? Im Winter würde ich dann etwas mit mehr Profiel fahren. Was meint ihr? In der Liteskin Version ist der dann ja so schwer auch wieder nicht, wenn man also mal Berge unter die Räder nimmt, egal ob Schotter oder Bahn, dann denke ich ist das auch so schlecht nicht...
 
Eine ganz neue Überlegung wäre der gute alte Big Apple Liteskin in 2,15. Warum?

Das frage ich mich auch.

Für einen 2,15" Reifen sind 675 g nicht gerade besonders leicht.
In dem genannten Einsatzbereich erfüllt ein Smart Sam 2,1" doch alle Anforderungen und ist mit 550 g in der preiswerten Performance Version auch noch leichter.
 
Hi!

Ich könnte mir aber vorstellen, das der Big Apple leichter auf festem Untergrund läuft, aufgrund der fehlenden Stollen. Die Lauffläche ist durchgehend, was ja bekanntlich für einen guter Rollwiderstandwert spricht. Auch wenn der Smart Sam nur leichte Stolle trägt, so müsste doch der Big Apple im Vorteil sein. Ein Semi Slick scheint mir der Smart Sam eh nicht zu sein...
 
die bigA rollen wirklich gut+leise,wenn man etwas mit dem luftdruck spielt kommt man auch in leichtem gelände klar.ich fahr die schon länger hier am niederrhein.die halden sind damit auch zu schaffen,was unsere berge sind.vorher habe ich marathon xr gefahren,die waren auch sehr flott und langlebig,aber der fahrkomfort ist bei bigA deutlich besser.
gruss bergud
 
Was ist denn mit dem Furious Fred von Schwalbe. Den gibts doch sogar in 2,25 und 2,4 Zoll.

den 2.25er gibt es sogar mit dem gut funktionierenden RaceGuard Pannenschutz und ist so mit 435g nur 40g schwerer wie der normale FF 2.25 ohne jeglichen Pannenschutz.
Ausserdem kommt der eher an Dein Anforderungprofil heran, wie ein BA.
 
Wie wär's mit Supermotos 2.3?



Ich hab sie endlich wieder drauf, demnächst auch wieder tubeless :D
 
Ich könnte mir aber vorstellen, das der Big Apple leichter auf festem Untergrund läuft, aufgrund der fehlenden Stollen. Die Lauffläche ist durchgehend, was ja bekanntlich für einen guter Rollwiderstandwert spricht.
Ist zwar schon rum, stimmt aber immer noch nicht. Durchgehendes Gummi spricht dafür, daß ein Reifen ruhig rollt aber noch lange nicht leicht. Bei dem angegebenen Gewicht sollt da recht viel Gummi sein, daß gewalkt werden muss.
 
vor dem jetzigen Kojak 2.0 falt hatte ich den Kojak 2.0 Draht und davor den Supermoto 2.35 drauf.
In Sachen Pannenschutz kann man den SuperMoto 2.35 glatt vergessen. Der hat nämlich überhaupt gar keinen (entwickelt für sandigen Untergrund). Speziell kleine Glasscherben arbeiten sich bis zum Schlauch durch.
Der RaceGuard Pannenschutz ( für Kojak, FF 2.25 etc. ) ist dagegen genau für diese alltäglichen Fälle sehr wirksam, ohne das Gewicht und den Rollwiderstand grossartig in die Höhe zu treiben.
 
Das frage ich mich auch.

Für einen 2,15" Reifen sind 675 g nicht gerade besonders leicht.
In dem genannten Einsatzbereich erfüllt ein Smart Sam 2,1" doch alle Anforderungen und ist mit 550 g in der preiswerten Performance Version auch noch leichter.

Zwischen einem Slick/Semislick mit weit unter 20 Watt Rollwiderstand und dem Smart Sam Performance mit nach meiner Erinnerung ca. 27 liegen Welten.
Interessant finde ich den Maxxis Wormdrive, guckst Du hier:
http://www.silberfische.net/maxxis_xc_wormdrive.html
 
Verdammt, der Supermoto sieht aber meinem 2.3 Big Apple vom Profil her verdammt ähnlich - würde sogar sagen identisch...

Ich habe mich vorher auch noch für Maxxis Hookworm interessiert, das ist ein Street-Reifen mit maximalem Grip, aber ich hab ihm die Laufleistung nicht zugetraut die ich bei 5000 km Arbeitsweg im Jahr brauche.
 
Verdammt, der Supermoto sieht aber meinem 2.3 Big Apple vom Profil her verdammt ähnlich - würde sogar sagen identisch...

ist er auch. Der Supermoto ist die Leicht(lauf)variante vom BigApple, bezüglich Gummimischung und Karkasse. Allerdings hat der SuperMoto im Gegensatz zum Big Apple keinen Pannenschutz.
 
Verdammt, der Supermoto sieht aber meinem 2.3 Big Apple vom Profil her verdammt ähnlich - würde sogar sagen identisch...

Ich habe mich vorher auch noch für Maxxis Hookworm interessiert, das ist ein Street-Reifen mit maximalem Grip, aber ich hab ihm die Laufleistung nicht zugetraut die ich bei 5000 km Arbeitsweg im Jahr brauche.

Ich habe auch keine Erfahrungswerte. Weiß aber, daß der Hookwurm eine dicke Lauffläche hat (darum ist er auch so schwer) und für harte Belastungen gebaut ist. Da sollte er schon recht lange halten. Ich fahre dieselbe Gummimischung auf meinen Schlammreifen, die leben auch bemerkenswert lange.
 
Zurück