Big Hit (09) / Umwerfermontage / XT Kurbel

Registriert
5. Dezember 2002
Reaktionspunkte
4
Hi,

ich hab ein kleines Problem mit meinem neuen Big Hit. Habe die Hussefelt Kurbel mit dem Truvativ XR Innenlager mit 137 mm Achsbreite ausgebaut und gegen eine 08er XT Kurbel getauscht. Das große Blatt hab ich gegen den Truvativ Rockring getauscht. Als Kettenführung sollte ein Truvativ Shiftguide dienen.
So, nun hab ich mir gedacht das ich einen E-type Umwerfer nehme, die Schelle abschraube und das Ding an die neue tolle Umwerferhalterung des Rahmens montiere. Leider braucht man da einen Adapter für, den man leider bei Specialized noch extra bestellen muß. Ich hab mir diesen Adapter an einem Enduro angeschaut und festgestellt das der mit der XT Kurbel leider nicht passt. Bei Specialized sagte man mir dann, dass der Umwerferadapter nur mit dem breiten Truvativ Innenlager was ich ausgebaut habe funktionieren soll. Mit der XT soll die Kettenlinie schlecht sein, wegnen dem asymetrischen Hinterbau (die Kassette steht dann weiter außen). Da ich nur ungern den schweren Truvativ Kram zurückmontieren möchte, hab ich mir überlegt den Shiftguide gegen einen ISCG Stinger Tensioner von NC-17 zu tauschen und den Umwerfer einfach mit der E-Type Halterung ans Innenlager zu klemmen.
So, jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Man sieht ja so viele Big Hits mit XT oder Saint Kurbel. Ist die Kettenlinie da wirklich so schlecht. Fährt jemand eine XT, Hone oder Saintkurbel mit zwei Kettenblättern und Umwerfer? Bei den älteren Big Hits müsste es ja das gleich sein, obwohl die ein 68er Innenlagergehäuse haben.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Kettenlinie ist ja das Zauberwort.
Die 5mm unterschied machen halt mehr Schräglauf der Kette. Wirklich schlimm ist es nicht.

E-Typ Umwerfer ohne doe abligatorische Aufnahme am Rahmen geht einfach nicht. Es schaltet sich besch****! Wenn, dann kannst du von E13 DRS oder sowas eine Kefü mit E-Type halterung hohlen bzw. von Dreist gibts das auch. Dann ist das auch stabil genug! :daumen:

E13 DRS - letztes Bild
 
Hi,

welche obligatorische Aufnahme meinst du? Weißt du zufällig welche Achsbreite das eingebaute Innnenlager der XT hat?

Gruß
 
Es gibt eine der beiden befestigungsschrauben der Halterplatte des E-Typeumwerfers die länger ist und in den Rahmen geschraubt werden muss. Dafür muss im Rahmen eine Bohrung sein. (siehe hier beim Liteville knapp überm tretlager: http://www.liteville.de/t/22_98.html) Ohne diese wirds einfach nicht gescheit funktionieren, da der Umwerver sich selbst weg drückt statt die Kette.

Und zur "Achsbreite". Vergiss bitte diesen Begriff sofort wieder, es sei denn du willst zu ISIS oder gar 4Kant Innenlagern zurück. Heutzutage misst man die Kettenlinie. Und die liegt bei XT bei rund 50mm und bei der Truvativ Kurbel die drin ist bei 55mm.
Oder waren es 52/57? Egal. 5mm unterschied ist das entscheidende.
 
Ach die meinst du, kann mich noch von meinem vorigen Big Hit dran erinnern. Ich dachte ich könnte das eine Loch der neuen Umwerferhalterung dafür zweckentfremden. Leider hab ich nicht gedacht das es ja mit der Kettenstrebe mitschwingt und so natürlich nicht funktioniert. Dann schau ich mir diesen Adapter noch mal an, vielleicht kann ich ja irgendwie 5mm abfräsen? Hab mir die Kettenlinie eben mal angeschaut und es sieht noch akzeptabel aus. Nur bei der Kombination vorne groß, hinten klein schleift die Kette hinten ganz minimal am nächst größeren Blatt. Aber das wird sich schon einschleifen. Big Hit und Shimano Kurbel ist ja eine häufig gesehene Kombination. Oder fällt jemandem noch eine schöne, leichte aber noch bezahlbare Kurbel mit 55er Kettenlinie ein?

Gruß
 
Zurück