Big Jim vorne, Racing Ralph hinten = Gute kombi ?

m4g1c

Da Biker :)
Registriert
4. Februar 2005
Reaktionspunkte
24
Ort
Berlin
moin moin aus der haupstadt,
Wollte mal fragen, was ihr von der oben genannten kombi haltet ? Is das empfehlenswert? Habe hier im forum nämlich gelesen, dass der hintere Reifen den geringsten rollwiederstand hat sollte und der vorderreifen sollte schon ordendlich zupacken. Kann mir da vielleicht jemand mal seine erfahrungen zu sagen? Und JA ich habe die 100000 threads dazu gelesen :) Habe aber keinen mit soner kombi gesehn.
Also lasst euch mal hier aus :)

danke für die antworten
mfg
 
Würd mich auch mal interessieren ? Hat der Racing Ralph denn sowenig rollwiederstand ? Ich suche imoment nen Reifen, so zwischen 2,1 und 2,35 mit sehr wenig rollwiederstand :) aber auch ganz ok auf waldboden
 
jo also was ich so gelsen haben soll der rr mit 2,25 sehr leichtläufig sein. Jetzt is halt nur die frage ob dann vorne nen reifen wie der Jim dann alles wieder blockt oder nicht, und überhaupt und bla und keine ahnung ..... :D
 
big jim vorne bringt meiner meinung nach nich viel...
hab ihn selber gehabt (und jetzt an straßenrad/ wegen dämpfung und komfort und so), und meine er hat irgendwie vorne keinen guten grip auf waldwegen und so, da das profil zu grob is und so...was ich damit sagen will: leiber 2 racing ralph...
 
Ich bin früher viele Jahre ähnliche Kombis gefahren. Damals gabs als Optimum den Corratec Diamond Grip. Vorn dann irgendwas mit Profil. Das funzt super, man lernt nähmlich bei rutschigen Anstiegen mit Gefühl zu treten und nicht zu hoffen dass die vielen Stollen Halt geben. Bergab auf Wiesen und im Matsch hat man dafür immer einen etwas erhöhten Adrenalinspiegel :) .
 
Diese Corratec-Reifen kenne ich auch. Gibt's die heute noch? Vielleicht ein wenig modernisiert? Ich könnte mir vorstellen, dass die für meinen täglichen Weg zur Arbeit (meistens Asphalt, ein kleines Stückchen gehuckel) besser geeignet sind, als meine jetzigen 2.1'' Racing Ralphs.

Gruss,
Azrael
 
Den müsste es noch geben, sogar unverändert, Rose hatte den glaube ich vergangenes Jahr noch im Angebot.
Ansonsten empfehle ich da eher was Pannensicheres wie den Schwalbe Marathon XR.
 
noch jemand erfahrungen mit diesen reifen ? Bin mir echt nicht sicher ob ich lieber diese kombi machen sollte oder lieber 2x rr :)
 
@ torsten: jo die breite beider reifen würde mich auch mal interessieren :) Hast du mit den reifen schonmal erfahrungen auf nassem untergrund gemacht? wie issen da so die bodenhaftung? Und wie verhält es sich mit dem rollwiederstand auf asphalt ?

danke schonmal für die antwort :)
 
Ich muß sagen, ich fahr die Combi auf meinem Hardtail und das bewege ich recht selten (im Verhältnis zu den anderen ;)). Der Rollwiderstand ist wie bei Racing Ralph okay, Vorne ist mir der BJ auf Schotter spürbar kontrollierter, als der RR.
Nässeverhalten bei nässe kann ich nicht sagen, da ich bei Nässe und Asphalt das Bike eh fast um die Ecke "hebe" :lol:

Gruß Torsten
 
Hi m4g1c (was für ein Name :confused: ),

ich fahre folgende Reifenpaarungen bei Marathons:
Alles trocken: Racing Ralph 2,1 vorne und hinten (superleicht)
Bisschen feucht und vereinzelt matschig: Little Albert front only 2,1 vorne und Racing Ralph 2,1 hinten (immer noch superleicht)
Nass und viel matschig: Albert 2,25 vorne und hinten (super Grip)
Zum Trainieren oder bei technischen Späßen fahre ich immer den Albert 2,25 vorne und hinten mit weniger Druck (noch mehr Grip)

Plattfüße hatte ich bei allen Paarungen noch nicht viele!

Zum Thema Reifen bekommst Du aber von 10 Leuten auch ca. 8 Meinungen. Probier doch einfach mal aus was Dir gewichtsmäßig, optisch, testberichtsmäßig, preislich oder technisch gefällt, Du wirst doch sowiso noch einige Reifen verschleissen oder zerstören, da ist ein Reifen zusätzlich gekauft auch nicht so teuer.

Grüße von der Ruhr
Oliver
 
Lenkfix schrieb:
Zum Thema Reifen bekommst Du aber von 10 Leuten auch ca. 8 Meinungen. Probier doch einfach mal aus was Dir gewichtsmäßig, optisch, testberichtsmäßig, preislich oder technisch gefällt, Du wirst doch sowiso noch einige Reifen verschleissen oder zerstören, da ist ein Reifen zusätzlich gekauft auch nicht so teuer.

:daumen: :daumen: Das ist eh alles subjektiv. einfach ausprobieren.
Allerdings würde mir das ewige umziehen je nach Wetterbedingung zu aufwendig sein. Deswegen fahre ich halt entsprechend vorsichtig, wenn ich weiß, das es nass ist etc.

Ich empfehle auch einfach mal die Suchfunktion zu benutzen und sich über die einzelnen Reifen schlau zu machen.... wenn das nicht eher verwirrend ist, wegen der tausend verschiedenen Meinungen hier...
 
Hi,

ich habe auf beiden MTBs den Schwalbe Racing Ralph aufgezogen, einmal 2.1 und einmal 2.25.

Die Reifen laufen auf Asphalt, Schotter, Waldwegen spitze. Nur für Schlamm und Sand sind sie nicht so toll, da sie etwas "schwimmen" und weniger Grip haben. Also für Winter, Regen etc. noch andere Reifen vorrätig halten

Auch der Verschleiss ist relativ gering, obwohl das Profil äußerlich ziemlich mager ausschaut. Auch der Pannenschutz scheint ok zu sein, denn ich hatte mit dem Reifen noch keinen Platten, was mir ansonsten mind. 10x im Jahr passiert. Sind jedoch nicht ganz billig.

Diese Meinung kann mein MTB-Mitfahrer mit mir teilen, er hat auch beide MTBs mit Racing Ralph bestückt.

fatmani
 
jo und ich dachte genau dieses schwimmen im sand würde doch dann vorne nen bigJim verhindern oder ? Der is doch grobstolliger. Oder verrenne ich mich da?
 
Hi,

kann sein, bin die Big Jim auch mal eine Zeit gefahren. Sind auch für schlechten Untergrund ok. Nur wieoft fährst Du im Sand, es sei denn Du wohnst am Strand?

Den optimalen Reifen wird man wahrscheinlich nie finden, es sei denn man wechselt je nach Befürnis den Pneu oder hat reicherweise komplette Laufräder für den jeweiligen Bedarf.

Einen Kompromiss muss man wahrscheinlich immer eingehen und den habe ich persönlich mit dem Racing Ralph gefunden. Für sehr schlechten Untergrund nutze ich Big Jim oder Michelin Wildgripper XLS

fatmani
 
Bei den Racing Ralphs ist es wohl so, dass sie mit der Breite tauglicher für Nässe werden. Neulich war ich mit meinem Sportchef am Königsstuhl in Heidelberg, der Boden war nass und matschig. Chef auf RR 2.4 unterwegs, ich auf Conti Explorer 2.1. Ich konnte nicht dranbleiben, trotz viel profilierterer Reifen. Und bergab gehöre ich sicher nicht zu den Langsamsten.
Am Gardaseemarathon hatte ich vorne Black Jack 2.4 und hinten RR 2.25. Berghoch top da sehr wenig Rollwiderstand, Bergab in Geröll und Schotter sind beide Reifen nicht so toll. RR die ganze Zeit am Rutschen, in Schotterkurven rutscht der Black Jack dank seines fast durchgehenden Mittelprofils erst kurz weg, bevor er den Grip aufbaut.
Ansonsten bin ich mit Little Albert light sehr gut gefahren, für den nächsten Marathon probiere ich mal die Big Jim light.


OT: Ich verkaufe einen Satz RR 2.1 . Neu, nur ca 2 km auf trockenem Asphalt gefahren. Sind im Bikemarkt zu finden (;

Gruß,
r
 
Zurück