Hallo Big Mountain-Fahrer,
kurzer Lagebericht nach dem ersten Bikepark-Besuch (Hinterglemm):
Ganz egal welche Situation, ob Steilkurven, Dirt Jumps, Wurzelpassagen oder mittlere Drops (2-3m), das BM1 war nie überfordert. Alles wirkte gut verarbeitet und sehr stabil. An allen verbauten Komponenten waren keine Mängel zu erkennen, selbst bei der Gabel (Breakout+) habe ich das Glück, eine sehr gut funktionierende bekommen zu haben. Für gröbere Einsätze solltet ihr aber nicht auf die großen Bremsscheiben verzichten.
Das Hauptproblem der 2004er Serie, nämlich das Streifen des Hinterrades am Sattelrohr, konnte Lutz Scheffer allerdings auch beim 2005er-Modell nicht beseitigen. Obwohl der Dämpfer an der dreistufigen Dämpferplatten-befestigung an der obersten Position eingehängt ist und der original verbaute Big Betty montiert ist, musste ich Schleifspuren am Sattelrohr feststellen.
Verdammt schade, da das BM eigentlich ein super Freerider ist, mit dem man im Bikepark so einiges anstellen kann und auch auf der Hausrunde bergauf so manchem Hardtail-Fahrer das Fürchten lehrt.
Na Lutz, kannst du noch immer ruhig schlafen?
kurzer Lagebericht nach dem ersten Bikepark-Besuch (Hinterglemm):
Ganz egal welche Situation, ob Steilkurven, Dirt Jumps, Wurzelpassagen oder mittlere Drops (2-3m), das BM1 war nie überfordert. Alles wirkte gut verarbeitet und sehr stabil. An allen verbauten Komponenten waren keine Mängel zu erkennen, selbst bei der Gabel (Breakout+) habe ich das Glück, eine sehr gut funktionierende bekommen zu haben. Für gröbere Einsätze solltet ihr aber nicht auf die großen Bremsscheiben verzichten.
Das Hauptproblem der 2004er Serie, nämlich das Streifen des Hinterrades am Sattelrohr, konnte Lutz Scheffer allerdings auch beim 2005er-Modell nicht beseitigen. Obwohl der Dämpfer an der dreistufigen Dämpferplatten-befestigung an der obersten Position eingehängt ist und der original verbaute Big Betty montiert ist, musste ich Schleifspuren am Sattelrohr feststellen.
Verdammt schade, da das BM eigentlich ein super Freerider ist, mit dem man im Bikepark so einiges anstellen kann und auch auf der Hausrunde bergauf so manchem Hardtail-Fahrer das Fürchten lehrt.
Na Lutz, kannst du noch immer ruhig schlafen?
