Canyon 2005 Big Mountain

Racing Erich schrieb:
....hab ich 1:1 aus den Specs oberhalb übernommen. Ehrlichgesagt kann ich mir auch nicht vorstellen,dass dies die Endgültige Version sein soll.
Schön wäre meiner Meinung nach für BM 1/2:

210/190 Bremsscheiben
Fox DHX 5 Dämpfer
FSA Vorbau / Lenker

:p

Ich habe auch nicht an Deinem .pdf gezweifelt. Durch Deine Gegenüberstellung ist mir erst aufgefallen, dass die Sachen nicht alle Sinn machen. Noch einen schönen Abend,
ciao markus

P.S.: Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich mir für das SL eine 34-11 Kassette wünschen.
 
Hallo Staabi!!
kannst du schon etwas mehr zum BM SL sagen??

welche farbe wird es haben, ist es mit steckachsen oder schnellspanner?

welches gewicht und welche dämpferlänge ist eingebaut?

Bitte, bitte gib mir eine antwort :heul: :confused: :daumen: :lol:
 
Hallo,

es gab noch ein paar Änderungen am Big Mountain SL:

jetzt:
Mavic 819 Disc Felge,
Schwalbe Fat Albert
Sattelstütze FSA gekröpft
Preis 2599,- Euro
Gewicht 13,95kg
Schnellspanner vorne und hinten
Farbe schwarz

Viele Grüße,

Michael
 
@ staabi, bitte schreibt immer bei der louise fr dazu welche Scheibe drinnen ist (180, 190 oder 210 mm), wäre super

genauso fehlen mir bei allen bikes, die Angabe welche Speichen, welche Nippel verwendet werden und wie lange die Sattelstützen sind und welchen durchmessen das Sattelrohr hat und die Länge des Vorbaus (Felgenbänder wäre auch gut zu wissen)
 
Gefahradler schrieb:
180 vorne, 160 hinten, genauso wie die es modelle, hat er aber schon mehrfach erwähnt...
Felgenbänder sind jetzt die guten von Schwalbe drin!

meine Äußerungen waren dahingehend bezogen, dass diese Angabe bei den Bikes direkt gemacht werden soll und man nicht noch im Forum nachfragen muss (hoffe ich habe mich so ausgedrückt, dass ihr mich versteht)

180 vorne und 160 hinten finde ich für das BM schon unterdimensioniert, vor allem wenn man es hart hernimmt bzw. für Person "mit etwas mehr auf den Rippen"

ein Freund von mir hat ein ES 5 2004 und da könnte er bei diversen Schipistenabfahrten auch größere Scheiben als die verbauten 180er vorne und 160 hinten gebrauchen, da diese dann schon sehr beansprucht werden, obwohl er "nur" ca. 70 kg hat

nichts für ungut, ich finde die Louise Fr genial, aber man braucht halt Scheiben mit der richtigen Dimension

mMn wäre beim ES 190 vorne und 180er hinten Scheiben perfekt und beim BM 210 vorne und 180 (oder gar 190) hinten
 
kein problem..
du hast recht, etwas grössere Scheiben wären durchaus angebracht!
hoffentlich tut sich da noch was, schliesslich will und soll man mit den BM ja auch mal etwas steiler den berg runter radeln... :D
 
Gefahradler schrieb:
kein problem..
du hast recht, etwas grössere Scheiben wären durchaus angebracht!
hoffentlich tut sich da noch was, schliesslich will und soll man mit den BM ja auch mal etwas steiler den berg runter radeln... :D

vor allem heuer wo man noch mehr Federwege (nämlich 170 mm) zur Verfügung hat (im Gegensatz zu den 150 mm letztes Jahr)
 
13,95 kg für ein Big Mountain SL hören sich ja sehr verlockend an, aber sind Hügi 240 Naben nicht etwas unterdimensioniert für ein Rad mit Einsatzbereich Freeride?
Sind die 200-300gr zur zB Hügi FR und Steckachse nicht am falschen Ende gespart?
Ich hatte bisher noch kein Rad mit Stecksachse und lass mich daher auch gerne eines Besseren belehren.
 
Naja ich würde zum Big Mountain SL eher Enduro sagen auch wenn es "viel" federweg(wenn man ihn nutzen kann) hat der kompromiss geht zu sehr in richtung "tour" (ist meine meinung) Freeride und Leichtbau passen nicht so richtig zusammen ist ja auch nicht sinn der sache wenn andauernt was zerbröselt :D

Greetz
D.
 
das bm SL ist wohl eher ein Touren-Bike, wie es aus der Geometriebeschreibung hervor geht.

Was anderes: Ich würde gerne wissen, was für SPEICHEN verbaut sind!??

1. sind es billige unkonifizierte, die an der felge oder der nabe reissen und noch dazu überflüssig viel wiegen, oder sind es hochwertige konifizierte?

2. sind sie schwarz oder silber?

Danke, der Gefahradler :D
 
Hallo,

ich habe gerade vor 2 Minuten die Katalogtexte für die Big Mountains endgültig geschrieben und an unser DTP-Studio gemailt ;), passt deshalb ganz gut. Das BM SL ist unsere Antwort auf die Frage nach einem tourentauglichen Bike mit viel Federweg. Die Speichen sind superhochwertige DT Swiss Aerolite Speichen in schwarz. Die Serienaustattung hat sich bei den Laufrädern ohnehin noch etwas geändert:

- Mavic 819 Disc Felge
- Schwalbe Fat Alber Reifen.

So, und jetzt geht es weiter mit den Damenbike-Texten...

Grüße,

Michael
 
Moi schrieb:
wat bitte is ein viergelenker?
diese Frage hat zwar hier nichts zu suchen, aber wenn du schon so höflich fragst ( :lol: ), erklär ichs dir kurz:
Es gibt im wesentlichen nur eingeleker und Viergelenker, welche wie der Name schon sagt, vier lagerstellen hat. Die Vorteile liegen in der besseren Raderhebungskurve, seitlichen verwindungsstabilität und oft auch der weniger starken bis keinen Pedal und Bremseinflüsse. Die Nachteile sind: es ist aufwendiger zu warten und meist etwas teurer und das ansprechverhalten kann bei schlechter Pflege etwas verhaltener sein, thats it (hoff ich mal. wenns jemand ergänzen kann, bitte gern!!).. :D
 
Gefahradler schrieb:
diese Frage hat zwar hier nichts zu suchen, aber wenn du schon so höflich fragst ( :lol: ), erklär ichs dir kurz:
Es gibt im wesentlichen nur eingeleker und Viergelenker, welche wie der Name schon sagt, vier lagerstellen hat. Die Vorteile liegen in der besseren Raderhebungskurve, seitlichen verwindungsstabilität und oft auch der weniger starken bis keinen Pedal und Bremseinflüsse. Die Nachteile sind: es ist aufwendiger zu warten und meist etwas teurer und das ansprechverhalten kann bei schlechter Pflege etwas verhaltener sein, thats it (hoff ich mal. wenns jemand ergänzen kann, bitte gern!!).. :D

einen viergelenker erkennt man am besten an dem gelenk in der kettenstrebe, also zwischen tretlager und HR-nabe.

gruß
fone
 
zak0r schrieb:
jo, siehe in der galerie, da gibt es meins zu bewundern im FR bike thread.
du hast im endeffekt bei dem 04er bm1 ne ausstattung nahezu wie das bm2, zum preis billiger als das 05er bm1, welches in vielem ein rückschritt zum 04er ist.
beispiel bm1 05 vs 04:

Dämpfer SPV Coil 4-Way <-- gleich

Gabel Manitou Sherman Breakout Plus SPV 130-170mm RapidTravel II Adjust, einstellbare Zugstufe <-- da ist das 05er besser, der 04er hat 130-150mm gabeln.

Steuersatz FSA The Big Fat Pig <- gleich

Schaltwerk Shimano Deore XT (nicht-invers) <- 04 hat xt invers
Umwerfer Shimano Deore XT <- 04: LX
Schaltgriffe Shimano Deore <- gleich
Bremsgriffe Magura Louise FR <- gleich
Bremsen Magura Louise FR<- gleich
Naben Iridium <- 04 hat DT swiss onyx, besser!
Felgen Iridium Freeride HC <-- 04 hat mavic ex 729er, wesentlich besser!
Reifen Schwalbe Big Betty 2.4 <- 04 hat maxxis minion, wesentlich besser!
Kurbeln Race Face Ride XC <- 04 hat truativ holzfeller, besser!
Innenlager Race Face Evolve <-- 04 hat gigapipe ist wohl gleichstand
Vorbau Syntace VRO 1,5" <- 04 hat fsa vorbau, ist wohl schwerer aber auch stabiler
Lenker Syntace VRO Riserbar <- 04 hat fsa lenker, schwer aber stabiler
SattelstützeFSA SP-SL-220XT <- gleich


alles in allem ist das 04er auslaufmodell vom bm1, vorallem für 100 euro weniger als das das 05er bm1 was schlechter ist, ein super deal. du bekommst für 1899 ein bike was bis auf einige teile von der qualität her absolut mit dem bm2 von 05 mithalten kann. der einzige wirkliche unterschied sind die 2cm vorne und hinten an weniger federweg. da die BM serie allerdings eh nur light fr bzw hardcore enduros sind, ist das eh makulatur da der federweg eh nur in bikeparks etc zum tragen kommt.
d.h. freu dich über den super deal, ich bin ebenso sehr zufrieden!

danke für die info, habe mir das bm1 geholt und schon wieder kräftig umgebaut. xt-invers ist im harten gelände nach meiner erfahrung eher hinderlich, vor allem wenn mann nicht nur bergab fahren möchte. :daumen:
 
Salve,

hab die ganze Zeit nur auf die ES Serie geschaut, jetzt ist mir allerdings das BM SL ins Auge gefallen. Bei dem Gewicht sicher ne Alternative.
Gibt`s schon ein Foto vom SL?

Gruss
Oli
 
deerk schrieb:
Hi Ho

das ja mal ne gut e frage aber an alle :)

was hab ihr an euren BM´s schon verändert und warum nur der optik wegen
oder auch wegen der funktion ???


Greetz
D.

Habe mein Big Mountain 1 (das 2 war leider schon ausverkauft) stärker auf Tourenbike umgebaut. Als erstes habe ich die Kassette gegen eine 11-34er XT Kassette getauscht, damit sind lange Anstiege doch wesentlich entspannter. Dazu gab es die XT Kurbeln, da sie etwas leichter und etwas besseren Schaltkomfort bieten wie die orginalen. Ausserdem habe ich noch einen tourentauglichen Sattel (Flite Trans Am) montiert. Für die Alpenüberquerung gab es dann noch die Conti Vertical Protection mit Latex Schläuchen, auch aus Gewichtsgründen (Bin inzwischen aber so fit, dass ich die Maxxis drauflassen würde, einfach weil sich die so super fahren). Da meine Züge inzwischen am Ende sind, werde ich die Jagwire noch die Gore Züge ersetzten. Der Rest passt eigentlich ganz gut, sogar die geklebten Felgenbänder passen in die sehr breite Felge ganz gut rein, so dass ich hier keinerlei Probleme hatte.

Gruß
Markus
 
FloImSchnee schrieb:
Was haben die Kurbeln mit dem Schaltkomfort zu tun?

... Kurbel, Innenlager und Kettenblätter.

Vielleicht ist es nur Einbildung, aber ich finde dass die Shimano Kettenblätter den besten Schaltkomfort bieten, auch wenn manche hier im Forum ziemliche Probleme mit den Shimano Kettenblättern haben. Ich bin zufrieden.
ciao markus
 
Zurück