Canyon 2005 Big Mountain

winzer-muc schrieb:
Habe mein Big Mountain 1 (das 2 war leider schon ausverkauft) stärker auf Tourenbike umgebaut. Als erstes habe ich die Kassette gegen eine 11-34er XT Kassette getauscht, damit sind lange Anstiege doch wesentlich entspannter. Dazu gab es die XT Kurbeln, da sie etwas leichter und etwas besseren Schaltkomfort bieten wie die orginalen. Ausserdem habe ich noch einen tourentauglichen Sattel (Flite Trans Am) montiert. Für die Alpenüberquerung gab es dann noch die Conti Vertical Protection mit Latex Schläuchen, auch aus Gewichtsgründen (Bin inzwischen aber so fit, dass ich die Maxxis drauflassen würde, einfach weil sich die so super fahren). Da meine Züge inzwischen am Ende sind, werde ich die Jagwire noch die Gore Züge ersetzten. Der Rest passt eigentlich ganz gut, sogar die geklebten Felgenbänder passen in die sehr breite Felge ganz gut rein, so dass ich hier keinerlei Probleme hatte.

Gruß
Markus

Hi

also ich bin bischen mehr in richtung "Freeride" gegangen 03er Sherman ohne SPV vorne 2 fach kurbel, grosse bremsscheiben ,conti diesel ,und diesen suntour ice shifter(der aber noch nicht da ist ) wo beides auf der rechten seite zum schalten is find es schöner wenn der lenker bischen "aufgeräumter" aussieht . ja die jagwire sind nix die fratzel mir immer am ende auseinander
und anderen sattel auf dem wtb hat mir immer der ar*** weh getan :)

Greetz
D.
 
sorry, weiss jemand Bescheid welche Bremsscheibengrösse Canyon an seinen Big Mountain Bikes verbaut? Standard 180/160 oder 210/190)?
Wäre bei nem Freerider doch sinnvoll von vornherein grosse Scheiben aufzuziehen, oder?

Gruss
Oli
 
Augus1328 schrieb:
sorry, weiss jemand Bescheid welche Bremsscheibengrösse Canyon an seinen Big Mountain Bikes verbaut? Standard 180/160 oder 210/190)?
Wäre bei nem Freerider doch sinnvoll von vornherein grosse Scheiben aufzuziehen, oder?

Gruss
Oli

ich glaube standard, also 180/160
aber für die lousie FR gibts ja adapter für größere scheiben
aber, nicht dass ihr euch dann beklagt dass die bremse schei44e ist, weil sie schleift ;)

gruß
fone
 
@fone: Dich trifft man auch in jedem Forumbereich an :D

Hab grad mal bei Canyon nachgefragt. Sind leider nur die kleinen Scheiben, für 210/190er müsste ich ca. 100 Euro Aufpreis zahlen. :eek: Da warte ich doch erstmal ab.

Gruss
Oli
 
überlegs dir gut 100 euro ist nicht sooo viel wenn du schaust das eine scheibe schon 60 euro kostet und ein adapter ca. 20 macht zusammen 160 euro umrüstkosten--sind denn dann die "kleinen" scheiben beigelegt?? ( wären bei ebay auch nochmal ca. 70 eoro wert und für 30 wäre das aufrüsten dann ein schnäppchen)

gruss wbb
 
@Weissbierbiker:
Canyon macht es so, dass sie die ursprünglich für vorne gedachte 180er mit Magura Adapter hinten montieren u. vorne ne neue 210er oder 200er? mit Adapter dran machen. Die übrig gebliebene 160er von hinten bekommst Du mitgeliefert.

Ich werd`s mir überlegen. Ich hab ja Zeit :lol:

Gruss
Oli
 
Augus1328 schrieb:
sorry, weiss jemand Bescheid welche Bremsscheibengrösse Canyon an seinen Big Mountain Bikes verbaut? Standard 180/160 oder 210/190)?
Wäre bei nem Freerider doch sinnvoll von vornherein grosse Scheiben aufzuziehen, oder?

Gruss
Oli

Hallo Oli,
ich bin mit den Louise FR sehr zufrieden, die beißen richtig kräftig zu. Obwohl auch ich recht kräftig bin und fast immer mit einer ganzen Menge Gepäck auf Tour bin hatte ich auch bei langen Abfahrten -jenseits der 1000 hm am Stück- bei Touren in den Alpen nie Probleme. Es gibt nur eine Abfahrt, die lustigerweise nicht mal sonderlich lang ist, bei der man den Bremsgriff etwas weiter/leichter durchziehen kann.

Da das neue Big Mountain SL keine Steckachse hat, sondern nur Schnellspanner, würde ich bei dem "kleineren" Scheibendurchmesser vorne bleiben. Ich empfinde nichts als nerviger wie eine schleifende Scheibe oder ein quietschendes Rad.

Wie gesagt mit den Performance Belägen, die bei mir serienmäßig verbaut waren, reicht die Leistung eigentlich immer.

Viel Spaß bei der Vorfreude auf Dein neues Rad,
ciao markus
 
Moin Markus,

dass mit der Steckachse ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Wenn`s nach mir geht, dann würde ich die 180/160er Größe drauf lassen. Allerdings empfehlen ja diverse Bikezeitschriften für Personen über 80-85 kg die größeren Scheiben. :confused: Nichtsdestotrotz hab ich halt auch keine Lust auf ne schleifenden Scheibe, usw.

Gruss
Oli
 
also ich wieg auch gute 85kg :(
größere scheiben bei meiner louise (ohne FR) hab ich mir vor allem in technischen passagen gewünscht, in denen man dauernd bremsen "muss". da sind meine hände doch recht müde geworden. die bremse selber hat keinen mucks gemacht.
auf normalen touren und abfahrten (gerne auch länger) reichen mir die kleinen scheiben.

die 203er scheibe der hayes an meiner stance kingpin klingelt schon ab und zu, weiss nicht wieso, steckachse und läuft super mittig. naja. is nich schlimm bis jetzt.

gruß
fone
 
Zurück