BigBetty GG oder Minion FR 2,5" für Endurotouren?

RUDO

٠•●☆●•٠
Registriert
7. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Schweizer Mittelland
Bin mit dem BB in ORC-Mischung auf dem Vorderrad bisher ganz gut zu recht gekommen, doch vor allem im feuchten Terrain auf Fels wünschte ich mir schon etwas mehr Sicherheit - daher die Frage:
Soll ich mir nun wieder den Betty, diesmal aber in der weicheren GG-Miscung, montieren oder besser den 2,5er Minion F in der Freeride-Version mit D60-Karkasse?

Wie sind die Unterschiede der beiden (speziell auf dem Vorderrad!) bezüglich Fahreigenschaften in den verschiedensten Einsatzgebieten wie feiner/grober Schotter, weicher/harter Waldboden, auf Fels, Wurzeln, im Park, nasses/trockenes Terrain usw.? Welcher bietet die bessere Bremsperformance und mehr Grip in schnellen Kurven?
Die geringen Unterschiede in Rollwiderstand und Gewicht interessieren mich nicht, da er nur als VR zum Einsatz kommt, wo dies eine eher untergeordnete Rolle spielt.


Antworten bitte nur von Fahrern, welche genau diese zwei genannten Reifen schon selber vergleichen konnten. Möchte auch keine Alternativen wie "probiere den Advantage" etc. vorgeschlagen bekommen!
 
In den Kurven hab ich irgendwie kein vertrauen mehr in die Bettys, der Fat Albert ist da nicht schlechter und das in harter Mischung....hm....
 
Auch wenn ich eigentlich gar nicht antworten darf, weil ich noch keinen BB gefahren bin, muss ich trotzdem noch meien Senf dazu geben :): Ich fahre den Minion (in 2,35") und bin sehr zufrieden, allerdings hat er im Nassen nicht wirklich guten Grip. Aber im Trockenen: :daumen:
 
Ich finde schon dass der ORC-Betty etwas mehr Grip als der fette Albert bietet und vor allem beim harten Bremsen in Kies/Feinschotter super die Spur hält und nicht ausbricht, was mir beim FA schon ab und zu passiert ist. Das selbe bei sehr schnellen Kurvenfahrten, auf Schotter sowie auch auf Fels und sehr hartem Waldboden; weiter kommt's mir so vor, als ob der Albert auf Holz (Northshores) schneller wegrutscht.

Allerdings geht es ja hier um den Unterschied Betty-Minion und dazu würde ich gerne noch weitere Meinungen zu diesen zwei Schlappen erfahren. Was ich so höre und lese, soll der Minion ja eher ein "Trockenreifen" sein, welcher im feuchten nicht so 'das gelbe vom Ei' sein soll (von Maxxis-Fans wird für solches Gelände ja eher der Highroller empfohlen). Wie schneidet denn nun der 2,5er FR-Minion in dieser Hinsicht gegen den BB in 'Gooey Gluey' ab?


Von ausgerissenen Noppen habe ich bei BB noch nie was erlebt/gehört/gelesen, früher jedoch bei den "Jim"-Versionen von Schwalbe selber x-mal erlebt. Und betreffend Albert war in den ersten Versionen (vor SnakeSkin) auch regelmässig von diesem Problem zu lesen...
 
Der Minion ist auf Waldboden (nur wenns trocken ist) und Felsplatten (auch bei Nässe) top. Vor allem in Kurven. Sobald der Untergrund aber rutschiger wird (Schotter, etc.) kannst du den Reifen vergessen - du bremst und der Reifen rutscht inkl. Untergrund einfach weiter. Hängt evtl. mit den nicht vorhandenen Querstollen bzw. dem zu geringen Negativprofil (Reifen gräbt sich nicht richtig in den Untergrund ein) zusammen.

Ich würd mir den Minion Front definitiv nicht mehr kaufen. Alternativen gibts genug... Aber die willst du ja nicht hören;)
 
@Levty:
"Bin von der Betty auf den Minion umgestiegen. .. Man kann sich viel besser in die Kurve werfen."
Du hast auf dem Rotwild in deiner Galerie die Minion (mit DHD-Karkasse?) hinten montiert und die Betty's vorne, ich frage mich weshalb - Grip ist am VR wichtiger, dem zu folge wäre also dein Vertrauen in Betty höher?


@deco:
"In den Kurven hab ich irgendwie kein vertrauen mehr in die Bettys.."
Erfahrung mit beiden BB-Versionen, hart und weich?

Könnte mir vorstellen, dass die GG-Mischung auf weichem (Wald-)Boden nicht den selben guten Grip bietet wie die harte. Da die Noppen wie auch der Boden nachgeben und dadurch das Rad eher an Grip/Seitenhalt verliert als die harte, sich 'festkrallende' ORC-Ausführung...


@frorider:
"Minion ist auf Waldboden (nur wenns trocken ist) und Felsplatten (auch bei Nässe) top. Vor allem in Kurven."
Hast Du direkt mit dem GG Betty vergleichen können?

"Alternativen gibts genug... Aber die willst du ja nicht hören"
Andere Reifen betreffend habe ich recht viel in diesem Forum gelesen und wollte bewusst NUR Unterschiede zu den genannten Reifen in Erfahrung bringen. Ohne entsprechende Bitte wäre der Thread schon bald unübersichtlich, da über x Reifenmodelle und Versionen (Mischungen, Grössen etc.) gepostet worden wäre... ;)
 
Hallo, bin knapp 1,5 Jahre mit den Betty's durch die Gegend gerutscht, jetzt hab ich mir die 2.35er 1ply Version der Minions vorne und hinten aufgezogen. Der Kurvengrip ist meines erachtens "gigantisch".
Wo ich mit der Betty gebremst habe, laß ich jetzt den Bock noch laufen. Allerdings hat der Reifen, zumindest was den hinteren betrifft, einen enorm hohen Verschleiss! Nach knapp 500 km ist das Profil schon übelst in Mitleidenschaft gezogen worden.

Alles in allem kann ich den Reifen nur empfehlen, als nächstes werde ich die 2.5er 1ply Version testen. Wobei in der letzten Ausgabe der BIKE die Betty wiedet super abgeschnitten hat :confused:
 
Ich suche ne leichtere Alternative zu den Tioga Factory DH 2.3 und bin nach viel Lesen auch auf die beiden gekommen.
Kann mir mal jemand sagen, wieviel die Reifen (selbst gewogen) wiegen und wie breit die in mm sind? Man hat ja schon Herstellerangaben gesehen, die 100 g drunter lagen und 2.3er Reifen, die eigentlich nur 2.1" hatten.
Beim Factory DH kam ich auf ca. 950 g und 59 mm auf ner D321.
Die Breite würde ich gerne wieder erreichen, aber etwas Gewicht sparen und etwas schlechtere Pannensicherheit in Kauf nehmen.
 
Hab zur Zeit auch die dicke Betty drauf, vorne GG hinten 3C. Auf trockenem, losem Untergrund ist der Grip deutlich besser als mit dem Minion. Wies bei Nässe ausschaut weiß ich noch nicht...
 
Zurück