BigHit FSR III 2007 Hinterbau

Registriert
25. Januar 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
München
hi

ich fahre selbst das bighit fsr III 07 und habe ein paar fragen...
...auf der schiwinge steht oben "steep" und unten "slack"(siehe roter kreis auf dem bild)...
jetzt habe ich die frage welche stellung des dämpfers was bewirkt?!
und in welcher stellung man wie viel federweg hat?!
und in welcher stellung ihr den dämpfer fahrt?!

danke im vorraus!
mfG jochen
 

Anhänge

  • Schwinge.jpg
    Schwinge.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 92
Und du formulierst schlecht^^
nee, scherz
irgendwie schreibt hier keiner was rein!
änder mal den titel in BigHit 07 Fragen oder so
 
ich hab vor einiger Zeit schonmal auf eine ziemlich identische Frage geantwortet. Suchfunktion sollte also helfen.

MfG
Stefan
 
Überraschender Weise :D gibt es auf der Homepage von Speiseeis das Manual für deinen Rahmen, daraus kann man die Funktion entnehmen. Und auf der amerikanischen Seite gibt es ein Video, wo ein netter ältere Herr das auch nochmal erklärt. Falls du des Englischen nicht mächtig bist; dadurch verstellst du im Prinzip die Tretlagerhöhe und damit auch den Sitzrohr- und Lenkkopfwinkel.
 
@on any sunday

ja danke erstmal...
..ich bin erst 13 jahre alt und deswegen des englisch noch nich ganz mächtig:(...schon garnich bei etwas anspruchsvolleren erklärungen....
ich habe aber trotzdem nichts über die ?federwegsverstellung? gefunden...
...und mit welcher einstellung fährt man in welchem gelände besser?
 
Der Federweg wird dadurch vermutlich erstmal gar nicht beeinflußt. Du kannst dein Rad mit dem "steep" für flacheres Gelände (weil dann der Lenkwinkel steiler wird, du also mehr Druck aufs Vorderrad bekommst, das Tretlager ist höher und du setzt nicht so schnell mit den Pedalen auf)

und mit "slack" auf den flacheren Lenkwinkel -> besser für STEILERES Gelände, weil du nicht so leicht übern Lenker fliegst und dein Tretlager niedriger sitzt, anpassen.

Empfehlenswert ist trotzdem mal auf der Specialized Website ein bisserl rumzustöbern, da gibts auch ganz viel Material in deutscher Sprache:daumen:

Grüße Znarf
 
Schätze mal dass du mit Stack auch den Radstand verlängert hast und einen flacheren Lenkwinkel hast + tieferes Tretlager = bessere Performance(Laufruhe) bei HighSpeeeeed!



Oder erzähl ich jetzt Schwachsinn??
 
Schätze mal dass du mit Stack auch den Radstand verlängert hast und einen flacheren Lenkwinkel hast + tieferes Tretlager = bessere Performance(Laufruhe) bei HighSpeeeeed!



Oder erzähl ich jetzt Schwachsinn??

Ja, weil der Radstand bleibt identisch. Lenkwinkel und Tretlägerhöhe ändern sich aber, damit hast du recht.

Und sonst ist zu den Ausführungen von Znarf nix hinzuzufügen :daumen:

MfG
Stefan
 
Natürlich verändert sich der Radstand, wenn der Lenkwinkel flacher wird....

Zeichne dir mal ein Bike auf und lasse den Hinterbau mal einfedern. Der Abstand Vorderrad - Hinterrad ändert sich nicht wirklich, zumindest in dem Bereich, in dem sich die Geometrie-Verstellung bewegt.

Anderer Ansatz: schau dir die Veränderung der Kettenlänge (Pedalrückschlag) an beim Einfedern. Das bischen, was sich beim Bighit bewegt, würde ich nicht unbedingt Radstandsveränderung nennen. Eher "messbar, aber nicht wirklich nennenswert".

MfG
Stefan
 
du schreibst aber "bleibt identisch" was schlicht und einfach falsch ist.....
ob es nun messbar oder nennswert ist ist ein anderes Thema...
 
Kommt aber drauf an, wenn es 1 cm ist z.b. dann merkt man das IMHO schon....
ist eher Subjektiv in welchem Bereich man es als nennenswert anerkennt...
 
Kommt aber drauf an, wenn es 1 cm ist z.b. dann merkt man das IMHO schon....
ist eher Subjektiv in welchem Bereich man es als nennenswert anerkennt...

OK, dann messe ich mal bei meinem den Radstand in flacher und steiler Einstellung, dann haben wir Zahlen auf dem Tisch und müssen nicht weiter vermuten, um wie viel es sich denn nun tatsächlich ändert (oder eben nicht :D )

MfG
Stefan
 
Zurück