Kalle Blomquist
Peking-Ente
naja die bike wird halt immer lascher aber der dubbel bleibt seiner innung treu drückt weiterhin konsequent auf die spamdrüse. eigentlich ganz einfach und provokativ.Hä watt (mach ma Erklärbär)![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
naja die bike wird halt immer lascher aber der dubbel bleibt seiner innung treu drückt weiterhin konsequent auf die spamdrüse. eigentlich ganz einfach und provokativ.Hä watt (mach ma Erklärbär)![]()
Sehr interessant der Vorschlag !!! Wer macht das jetzt ???
Ich wollte schon einen eigenen Fred anfangen bis ich auf diesen gestoßen bin. Es ist halt so, dass mir beim Durchblättern der verschiedenen Blättchen etwas ganz massiv auffällt.
Mittelklassebike ab 2.500 Euronen![]()
Überschuhe günstig für 39 Euronen![]()
Nen Gore Jäckchen für 350 Euronen![]()
![]()
Also als es noch richtiges Geld gab habe ich mir mal einen Renner für 5200,-DM gekauft und das war von soner Amifirma, viel mehr Geld konnte ich da nicht ausgeben außer ich hätte mir noch die entsprechenden Laufräder aus Süddeutschland gegönnt.
Was ich sagen will ist, dass da doch einiges an der Realität vorbeigeht. Im laufe eines Sommer und Winters werden natürlich auch Teile erneuert oh Mann. Ach ja, ne nette Federgabel für über 1000 Euronendas ist mehr als mein erstes Auto gekostet hat.
Jo, dieses Teil schickt man dann nach wenigen Betriebsstunden ein, drück nochmals über 100 Euronenab und dann....
Weiß nicht was ich davon halten soll, aber offensichtlich gibt es immer noch Leute die ihren letzten Socken fürs Bike geben.
Bin jetzt son bisschen vom Thema ab..... aber wollte ich eigentlich schon immer mal so in den Raum stellen ob da irgend jemand mitfühlen kann?
Bin der Meinung, dass jeder selbst entscheiden sollte, wieviel er für den Sport ausgeben möchte oder kann. Wenn jemand meint, er müsste tausende von Euro für ein neues Bike ausgeben, dann soll er das doch tun. Das bedeutet noch lange nicht, dass er "seinen letzten Socken" dafür ausgibt. Immerhin ist das abhängig von den individuellen finanziellen Verhältnissen. Wenn jemand der Ansicht ist, es bei ein paar hundert Euro zu belassen - auch gut. Verstehe nur nicht, warum diejenigen, die sich ein sehr teures Bike leisten möchten oder zu leisten im Stande sind, hier im Forum von der Mehrheit dafür kritisiert werden. Die Hersteller bedienen lediglich den Markt und die scheinbar auch vorhandene Nachfrage nach teuren Bikes. Und ein Bike für 2500 Euro ist nun mal bei der aktuellen Preisspanne "nur" noch ein Mittelklassebike (was ich keinesfalls abwertend meine) und wird in den Tests der Magazine auch als solches klassifiziert.
Bei einem Reisebericht über einen Radfahrer in Afrika musste der sich ständig dafür rechtfertigen, daß er Rad und nicht Auto fährt.Man kann sich den Markt auch erschaffen.
Man kann sich den Markt auch erschaffen.![]()
Ist das gleiche Thema wie mit den Federwegen. Jedes Jahr 10-15mm mehr,
plötzlich kann man mit einem ehemaligen Tourenfully nicht mehr fahren, da es ja die neuen tollen und viel besseren "Enduro" gibt.... blablabla.
Die Rahmentest bezüglich Steifigkeit etc. in der Bike haben ja höchstens Unterhaltungswert. "Der Rahmen ist auf der Prüfbank x% weicher, aber selbst der Tester mit 80kg konnte kein Unterschied erkennen." usw.
Übrigens: Wer die Bike im Abo hat ist selber schuld.
Es ist halt so, dass mir beim Durchblättern der verschiedenen Blättchen etwas ganz massiv auffällt.
Mittelklassebike ab 2.500 Euronen![]()
Überschuhe günstig für 39 Euronen![]()
Nen Gore Jäckchen für 350 Euronen![]()
![]()
Aber jetzt mal ehrlich: wer sich halbwegs gut auskennen, kauft doch nicht alleine anhand von Testberichten(?). Und gerade für Anfänger sind die Testbereichte gute Anhaltspunkte. Und auch eine Bike Zeitschrift kann es sich nicht erlauben, totalen Schrott als Spitzenbike zu bewerten oder umgekehrt. Und subjektive Abweichungen wird es bei den Tests immer geben.
Die Artikel sind teilweise ziemlich streitbar - was man alleine daran erkennt, wieviele Antworten die immer wiederkehrenden Bike-Zeitschriften Treads hier bekommen - aber jeder soll sich doch nach eigenem Gusto entscheiden dürfen, ob er eine Zeitschrift kauft/liest oder nicht. Ob das nun die Bild, der Spiegel, die Bike oder sonst was ist. Unterschiedliche Meinungen dazu, wird es immer geben.
Ich lese kein Spiegel aus dem Grund: Freund(langjährige begeisterter Spiegelleser) vor vielen Jahren schon bemerkt hat, er würde immer schlechter werden und die Werbung immer mehr...dem hab ich das geglaubt - zurecht, bis heute.
Wie wäre es denn, wenn sich jemand mal die Mühe macht, diese immer wiederkehrenden Behauptungen an hand des aktuellen Heftes entweder zu bestätigen oder zu widerlegen.
Also zu prüfen:
1. Werden tatsächlich die Bikes Testsieger, von deren Marken die größte oder umfangreichste Werbung in der aktuellen Bike enthalten sind?
......
Versteh´ ich nicht. Niemand wird dazu gezwungen, jeden Trend mitzumachen. Wenn Du auf mehr Federweg keinen Wert legst, dann kannst Du es doch einfach lassen. Nur weil das angeblich in einer Bikezeitschrift so steht bedeutet das noch nicht, dass Du deren Vorschläge auch in die Tat umsetzen musst. Ist meiner Ansicht nach übrigens auch einer von diesen hirnrissigen Kritikpunkten die hier im Forum immer wieder angeführt werden.
Bin mir jetzt nicht sicher, ob es in der aktuellen Bike oder Mountainbike so geschrieben steht: die Tester kritisieren in einem der Blätter beim Test der Fullys die Zunahme des Federwegs der Fox Talas 2 von 130 mm auf 140 mm. Und zwar im Zusammenhang mit zu viel Restfederweg bei abgesenkter Gabel an steilen Anstiegen, wodurch das Bike eher zum Aufbäumen neigt. Irgendwo kann an Deiner These also was nicht stimmen. Vielleicht solltest Du das Heft erstmal richtig lesen und dann kritisieren ....
Werbung von Centurion/Merida 1 Seite, Shimano 1 Seite, Stevens 1/2 Seite, 2-Danger 1/2 Seite, Canyon 1 Seite, Rose-Versand 2 Seiten, Stadler 1 Seite. Das sind jetzt nur die, die Kompletträder herstellen. Centurion vertreibt übrigens auch FSA.
Testsieger: Cube im Test, Ghost im Dauertest, Bontrager, FSA (mit 1/2 Lenker), Race Face,Specialized, Syncros, Syntace, Use im Lenkertest.
Verlierer: Centurion im Test, Scott und Giant im Dauertest, Controltech, Easton, FSA (mit 1/2 Lenker), Ritchey, Truvativ im Lenkertest.
einzelfall, in anderen ausgaben ist es deutlich mehr bzw. was interessiert mich die realität, wenn ich so eine schön vorgefasste meinung hab.Jetzt wäre es doch mal interessant, was die Vertreter dieser Behauptung dazu anzumerken haben ....
S Witziges Detail am Rande: ich habe mich auf Seite 10 auf dem Bild zum 26Trix Dirt Event in Leogang wieder gefunden.
einzelfall, in anderen ausgaben ist es deutlich mehr bzw. was interessiert mich die realität, wenn ich so eine schön vorgefasste meinung hab.
*edit* polo macht schon mal den anfang...