Dann muss ich bei meinen insgesamt 2 hochpreisigen Bikes + dem CC-Hardtail, die ich mir selbst aufgebaut habe, echt was falsch gemacht haben. Meine Erfahrung ist eher: Bei den "billigen" Versendern sind Komplettbikes meist deutlich billiger als vergleichbar aufgebaute Selbstbauten. Allerdings habe ich mich nie mit den High-End-Modellen der Volumenherstellern befasst.
Z.B. mein oben erwähntes CC-Hardtail gibts mit deutlich besserer Ausstattung komplett für den selben Preis.
Ich finde so etwa bis in die Preisklasse 1500 EUR grob über den Daumen
gepeilt bekommt man beim Versender mehr für's Geld - darüber kann man
sich günstiger etwas selbst customized aufbauen...ist auch individueller,
oder man nimmt einen guten (Serien-)Rahmen, aber baut sich das Bike
selbst auf...am Ende hat man etwas Besseres, gerade die großen Marken
(Giant, Trek, etc.) sparen selbst in der Klasse zuweilen SEHR an der Qualität
der LRS, Vorbauten, -Lenker, -Sattelstützen, etc.
(Ich meine jetzt Hardtails- kein Fully, für das Geld, logisch)
Traurige Entwicklung - 2009 hat man relativ das Meiste in der Brot & Butter Klasse (1000 EUR) für den Einstieg bekommen, heutzutage kommt
mir die Ausstattung vor wie bei 700 EUR Bikes...aber wir sind ja im Leichtbau Forum...wenn aber Hersteller wie Trek z.B. das 8500 beständig
beispielsweise verteuern, dafür aber gleichzeitig billigere Teile anschrauben, finde ich das überhaupt nicht mehr lustig.
Und analog dazu ist es bei anderen Herstellern auch. Nundenn, man pickt sich eben die Rosinen aus dem Kuchen,
und assembliert dann seine Kiste eben selbst, günstiger, und persönlicher. Mir ist aufgefallen das mir an
vielen Bikes (auch jene um ~5000-6000 EUR) es Teile zum Verbessern gibt, "Serie" ist irgendwie genauso
wie bei PCs, man bekommt etwas vorgesetzt, was nur selten wirklich schmeckt.