Bike der Woche #17: Balfa BB7 von IBC-User “BommelMaster”

Bike der Woche #17: Balfa BB7 von IBC-User “BommelMaster”

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8wNS9sYXJnZV9JTUdfNjMzNi0yLmpwZw.jpg
Eigenwillig, einzigartig, ein Klassiker der DH-Geschichte: Das Balfa BB7 mit seinem Stahl-Hinterbau und dem auffälligen Hauptrahmen-Design polarisiert seit jeher und hat, auch wenn es nicht mehr hergestellt wird, unzählige Fans. Das i-Tüpfelchen bekam das BB7 im Besitz von BommelMaster alias Cornelius aus Wien, der das Bike mit Custom-Frästeilen ausgestattet und bis auf Bremsen und Lenker originalgetreue Komponenten aus der Zeit um 2002/2003 verwendet hat. Hier alle Infos zum gelb-weißen Renngeschoss.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bike der Woche #17: Balfa BB7 von IBC-User “BommelMaster”
 
Mal schauen beim Rocket - was man da noch selber bauen kann, um es "BdW" Würdig zu gestalten ;)

Mal ein kurzer Exkurs zu dem Bike:

Ich werde immer wieder gefragt "was willstn mit dem alten schei55 ?"

Was mich etwas nervt in der aktuellen Szene, ist dieses "neuer" "aktueller" "moderner" blabla. Die Suche geht nicht mehr nach 'Guten' dingen, sondern hauptsache nach 'Neuen' Dingen.

Es ist automatisch alles out, was älter als 2 Jahre ist, danach ist es meist keinen Blick mehr wert.
Unter Bikekumpels ist auch immer das gerade neue eine kurze Diskussion wert wie "schau mal was ich neu hab" oder "ich würde nur neue Teile kaufen"

Mir ist in gewisserweise die Nachhaltigkeit wichtig, und dazu gehört auch, wie langlebig die Fahrradkomponenten sind.

Naja - will euch nicht nerven, aber es läge mir am Herzen wenn etwas mehr Leute die Materialien und die/den Energie/Hirnschmalz/Aufwand die in unseren Bauteilen stecken etwas mehr schätzen würden - und nicht automatisch NEU = Besser denken.
 
alter, alter...

ich habe bereits in einem der posts auf der letzten seite geschrieben welche absicht ich dabei hatte.

die kraft ist nicht in newton angegeben, sondern "wenn dann wäre die kraft in newton anzugeben"

also mach DICH schlau, was ich geschrieben habe, bevor du was postest

edit: so grad nochmal @JäY - ich denke wenn du dich so gut mit newton auskennst, wärst du in der Lage auch zwischen den zeilen zu lesen, aber da muss ich wohl nachhelfen.

deine frage : was für ne einheit
meine antwort : ich habe wohl nen rechenfehler - aber nicht weiterverfolgt, da für mich nicht von interesse (qualität statt quantität siehe vorherige seite)

mete schrieb "naja wären dann wohl PA(scal)?"
darauf ich "wenn dann wohl eher newton"

darauf hat mete seinen post in "pa(scal" für druck) und "N(ewton) für Kraft geändert
und ich meinen post durch "edith sagt:..." erweitert

ich weiß sehr wohl was SI sind, ich hoffe du weißt das auch, und ich weiß dass meine Y Werte in meine Kalkulation nicht den SI-Einheiten enspricht

ist das jetz für dich ok so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Balfa muss ich immer an die Szene bei ca. 6.50 denken.:daumen:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Q49y8L6x7sA"]Danny Hart: Hart and soul Part 1 - YouTube[/nomedia]

edit: Wie kann ich Videos direkt einbetten?
 
Du hattest deines ja abgegeben - schande über dein Haupt!

Übrigens: falls jemand alte Balfa Teile hat - sei es einzelner, defekter Hinterbau, oder ältere Hauptrahmen(gern auch defekt)

Dann schreibt mir! ich habe Interesse daran

auch die appalache Rahmen könnt ihr mir gern anbieten!
 
@BommelMaster

Ja kein stress...wollte nur sagen wenn du "der Welt" ein Diagramm präsentierst sollte man es auch richtig machen...das war alles...
könnte einfach passieren dass mit den richtigen Werten und Einheiten das Resultat (die Kurve) anderes ist...
Für mich ist diese Darstellung wertlos da nichteinmal die angeführten Werte zum Diagramm passen...z.B. steht in der Tabelle bei Federweg 17 (cm?) für die Kraft 160 (was auch immer) und im Diagramm würde ich 118 (irgendwas) ablesen.
--> was für mich ein Indikator für einen FEHLER wäre..

aber ja...der Teufel liegt im Detail.

take it easy!
 
das balfa hat schon immer polarisiert. mich hat es allerdings schon immer begeistert. sehr eigenwillig in der konstruktionsweise aber dafuer ein echter hingucker.
mir gefaellt der gelungene spagat zwischen fettem hauptrohr und filigranem unterrohr in verbindung mir der anlenkung des daempfers.
ein absolutes kultbike mit seltenheitswert und dazu sehr liebevoll aufgebaut.
kracher!
 
ohne jetzt groß das Diagramm studiert zu haben:

x-Achse ist in der Tabelle "Federweg"
y-Achse "Endkraft"

auch wenn es nicht in einer repräsentativen Form ist, weil es nicht wirklich verständlich ist, komplett falsch ist das nicht.
Man muss sich halt bevor man kritisiert auch ein bisschen damit beschäftigen.

Ein anderes Ding ist, dass man so ein Diagramm nicht unbedingt veröffentlichen sollte.

Ist auch egal.
Rad mit Geschichte gefällt mir, das "neu ist besser" wird uns halt von überall eingeredet und entspricht nicht zwingend der Wahrheit.
 
Ach Bommelchen des Bike ist einfach so geil das ich dir gern die Fresse einschlagen würde und es mir unter den Nagel reissen :D

Spaß bei seite: Ich hab sehr großen Respekt vor dir und was du gemacht hast. Ich hoffe das ding hält EWIG. Wenn ich das ding hätte würde es für kein anderes Bike der Welt hergeben.
 
@BommelMaster

Ja kein stress...wollte nur sagen wenn du "der Welt" ein Diagramm präsentierst sollte man es auch richtig machen...das war alles...
könnte einfach passieren dass mit den richtigen Werten und Einheiten das Resultat (die Kurve) anderes ist...
Für mich ist diese Darstellung wertlos da nichteinmal die angeführten Werte zum Diagramm passen...z.B. steht in der Tabelle bei Federweg 17 (cm?) für die Kraft 160 (was auch immer) und im Diagramm würde ich 118 (irgendwas) ablesen.
--> was für mich ein Indikator für einen FEHLER wäre..

aber ja...der Teufel liegt im Detail.

take it easy!

du könntest deine behauptungen dann aber etwas vorsichtiger formulieren, und mir nicht - ohne dass du weißt wer ich bin, was ich mache - vorwerfen ich hätte keine ahnung was ich mache.

Die Sache mit den excel Diagrammen ist die, dass es hier und da Fehler in der Darstellung gibt.

z.b. zeigt die Werte für 1,2,3 - 17 cm nicht am strich an, sondern zwischen den Strichen, deshalb auch die etwas nach rechts verschobene Kennlinie. d.h. das Diagramm fängt nicht im Ursprung an.
Außerdem ist für das Diagramm nicht die Federwegsangabe links als X-Achse angegeben, sondern die Felder die ic hfür das Diagramm angeklickt hab(nur die Endkräfte) werden dann mit 1-17 bezeichnet. dh.h Federweg 0-1 = 1 cm und 1-2 = 2cm usw.

die 130(y) sind im Diagramm nicht drin, das stimmt. vielleicht habe ich gerade in dem moment mit dem druck etwas gespielt, und das diagramm nicht aktualisiert.

Um das gehts aber nicht, es geht lediglich darum, zu zeigen, wie die Kennlinie qualitativ aussieht. Dafür ist es egal ob ich 1 bar oder 15 bar eingebe. weil der negativdruck immer dementsprechend mit dem Quotienten aus -Fläche durch +Fläche vergrößert sein muss, um ein Kräftegleichgewicht zu ergeben.

das ist simpelstes P*V = mRT
 
Was für ein hässlicher Klappstuhl ey ;-)

Edith: Was ich vergessen habe, die IBC Standard Kommentare! Sieht aus wie ein Ghost, veraltete Kinematik, Sattel muss runter dann isses p0rn, does it come in rootbeer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Bike. schon immer gewesen und wird es auch immer bleiben.

und mir fällt grad auf, weil Luniz es anspricht, bei Balfa gab es eigentlich noch nie "sieht aus wie ...". ist wohl doch recht eigenständig.
 
ein wirklich herrliches Balfa! Glückwunsch, hast es dir wirklich verdient. Irgendwie war doch klar das es ein Bike der Woche werden muss! :D
250 für nen L Rahmen...dass nenn ich mal nen schnäppchen.
Hoffentlich wird dir meins auch gefallen, obwohl es eher newschool wird...
 
Tolles Rad.
Deine Einstellung zu Parts & Teilen gefällt mir & teile ich.
Von nichts ne Ahnung aber auf die neuesten Teile beharren, nicht meins.

Bei mir müsste nur die 05er 66rc etwas abspecken, wie und ob - keine Ahnung. Dazu fehlt mir das Werkzeug

Viel Spaß & vielleicht sieht man sich ja mal im Raum Wien.
 
Tolles BDW! Die Qualität nimmt eindeutig zu! Ein frisch gelacktes Demo8 ist einfach nix besonderes. Dein Gedanke es mit zeitlich zum Baujahr passenden Teilen aufzubauen find ich super! Ich muss mich selbst auch immer wieder bremsen nicht in die Schiene "Neu=Besser" zu fallen. Und deine Eigenbau-Aktionen (egal wie die Y-Achse jetzt beschriftet ist ;-)) sind natürlich auch super cool! Weiter so und zeig´s den 15kg-Carbon-DHlern dass man zuerst fahren können muss, bevor man ans Material denkt!
 
Tolle Arbeit und gutes Bike :daumen:
Schön das es Menschen gibt die Bikes mit soviel Hingabe und Sorgfalt aufbauen. Wenn man es aber konsequent umsetzen wollen würde müssten noch Gustav M Bremsen, ein passender Lenker und ein konventioneller Vorbau verbaut werden.
 
Zurück