Bike der Woche: Carbon-Prototyp von IBC-User diwoac

Bike sieht ja ganz nett aus, aber.... das war irgendwie dünn. Wenn man schon so ein Brimborium um das Wort Prototyp macht, dann hätte ich wenigstens ein paar mehr Worte zum Rahmen erwartet. Wie ich wohl überhaupt ein paar mehr Worte erwartet hätte. Die Story macht doch das BdW.
Oder heißt Prototyp (wie bei diesem BdW) hier auch nur wieder, dass man mal irgendeinen Chinarahmen von der Stange gekauft und ausprobiert hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wintersorglosbike?
Mit Kettenschaltung,Elexir,RR ?
Wenns ein Ssp, Pinion ,Rohloffradl wäre ,dann käme die Bezeichnung ehr hin ☺
Prototyp klingt erstmal nach selber laminiert im Keller aber dann is es ein hmm Chinarahmen
Nicht abwertend gemeint
Ansonsten schön schwarz aber BTW erschließt sich mir nicht
 
War ja zu erwarten...die Einen nörgeln, wenn das BdW nur mit einem Lottogewinn zu finanzieren ist, die Anderen, wenn jemand zeigt, das ein 8kg-Gerät auch ohne finanzielle Verrenkungen möglich ist.

Alle Nörgler sollten doch bitte an einem Leitfaden arbeiten, welche Kriterien für ein BdW erfüllt sein müssen, und damit meine ich beide Lager. Wollen doch mal sehen, was da herauskommt. Meine Erwartung ist niedrig.
 
Optisch steht das Bike, nach meinem Geschmack, sehr gut da. Das schöne am 'BDW' generell ist, sich überraschen zu lassen. Einfach mal zurücklehnen, anschauen und lesen was andere Biker so bewegt! Es ist so wie es der Besitzer schon beschreibt: Einfach mal absteigen, zeigen und nett grüßen... auch wenn der Gruß (das geschriebene Wort) in diesem Beitrag etwas dünn ausfällt. Aber man ist ja geständiger "Passiv-Nutzer" des Forums. Passt! :)
 
Nice! Aber wieso verflucht nochmal verbaut er nicht den optisch passenden Vorbau?

Ritchey-Superlogic-C260-Carbon-Vorbau.jpg
 

Anhänge

  • Ritchey-Superlogic-C260-Carbon-Vorbau.jpg
    Ritchey-Superlogic-C260-Carbon-Vorbau.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 254
Prototypen sind in der Regel ja selbst gemachte Einzelstücke, das sehe ich in diesem bike aber nicht.


Als „Prototyp“ wird in der Regel ein Muster zur Vorbereitung der Serie bezeichnet. Es soll Vorbild / Urbild für Nachfolger sein. Ein „selbst gemachtes Einzelstück“ würde wohl eher als Unikat bezeichnet werden. Ob das jetzt für dieses BdW stimmt, lässt sich ohne Hintergrundgeschichte nicht prüfen. Aber ich sehe nicht, warum es kein Prototyp sein sollte…
 
Das Wort Prototyp suggeriert eine gewissen Erwartungshaltung, dem dieses Bike bei weitem nicht gerecht wird.
Wenn ich an einen "Dacia" "BMW" felgen schraube, habe ich keinen Prototypen sondern einfach nur Stückwerk
 
@diwoac : gewicht mit oder ohne pedale? Gibts ne teileliste mit gewichten? mein rad ist seeeehr ähnlich, ein paar teile dürften leichter sein. kommt aber am ende bei 700g mehr raus.
 
Bike sieht ja ganz nett aus, aber.... das war irgendwie dünn. Wenn man schon so ein Brimborium um das Wort Prototyp macht, dann hätte ich wenigstens ein paar mehr Worte zum Rahmen erwartet. Wie ich wohl überhaupt ein paar mehr Worte erwartet hätte. Die Story macht doch das BdW.
Oder heißt Prototyp (wie bei diesem BdW) hier auch nur wieder, dass man mal irgendeinen Chinarahmen von der Stange gekauft und ausprobiert hat?
Ich dachte nach der Überschrift der Rahmen wäre selbst gemacht. :confused:
Ist wohl doch nur ein ganz normaler Katalog-Carbonrahmen.

edit: ist ja nicht übel, aber prototyp klingt dann doch etwas hochtrabend...

wenn ghost katalograhmen einkaufen will und noch keine aufkleber drauf gemacht hat, dann ist es doch deswegen kein prototyp. :ka: maximal ein ungelabelter rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als „Prototyp“ wird in der Regel ein Muster zur Vorbereitung der Serie bezeichnet. Es soll Vorbild / Urbild für Nachfolger sein. Ein „selbst gemachtes Einzelstück“ würde wohl eher als Unikat bezeichnet werden. Ob das jetzt für dieses BdW stimmt, lässt sich ohne Hintergrundgeschichte nicht prüfen. Aber ich sehe nicht, warum es kein Prototyp sein sollte…

Nach dem ganzen rumgemecker wenigstens einer der es klarstellt.
Danke!
Gleichzeitig weiss ich nun auch wieder warum ich eigentlich nicht mehr in den MTB News unterwegs bin.

Ich kenne den Besitzer und weiss auch bei welcher Radmarke der Rahmen zum Serieneinsatz kommen sollte.
Sollte deshalb, da sich die Radmarke für ein anderes Rahmenmodell entschieden hat.

Nur mal so, welcher deutsche Radhersteller fertigt seine Carbonrahmen selbst ???
Ich kenne keinen, somit kommen die doch alle aus Asien oder ?
Kann man die Hersteller überhaupt Hersteller nennen?
Es wird doch garnichts hergestellt, außer aus fertigen Produkten ein Endprodukt zusammen zu basteln.
Also Schrauberwerkstätten :D
Und bei aliexpress oder alibaba gibts alles, auch wenn es nachgeahmt oder sonstwas ist.
Von Fake Giant, Specialized oder sonst etwas.
 
Das Rad ist schick und gefällt mir gut, aber mit hinten 10-fach kann ich mir das schlichtweg nicht als sorglos im Winter vorstellen. Am Cyclocrosser hab ich 2x10, da hab ich im Winter meist exakt zwei Gänge zur Wahl nach einer längeren Runde. Nämlich hinten das Ritzel, auf dem die Kette läuft und das nicht allzu klein sein darf und vorne halt die zwei Blätter.
Der Rest ist mit Schneematsch zugepappt und läuft sich nur mit Geduld oder im Falle der kleinsten Ritzel gar nicht mehr frei.
 
Zurück