Bike-Klamotten bei Aldi

Gegenfrage: wie überprüft Ihr denn ob Euer "tolles" Aldi Shirt den Schweiß wegbekommt ?
Auf der Sonntagsmittagrunde zur Eisdiele anhand wieviel Kugeln ihr schaft oder wie ?
:D
 
Es hängt denke ich auch etwas von der Person ab, die es trägt. Leute die viel schwitzen brauchen Leistungsfähigere Klamotten, wie Leute, die wenig schwitzen, insbesondre, wenn man noch einen Windstopper® wegen kaltem Fahrtwind trägt. Dementsprechend reicht dem einen die Discounterklamotten, der andere braucht halt Gore® & Co.
 
MEGATEC

cool, du machst dir wirklich intensive Gedanken wie man an so etwas ran geht.

Ich habe beim Joggen, Biken und Drachenfliegen verglichen, nach welcher zeit spüre ich und vor allem wo zuerst Nässe und wie schnell verschwindest das Nässegefühl.

Mein Ergebnis war, dass die Unterschiede nicht sehr gravierend sind (vielleicht auch nur subjektives Empfinden)
Der Preis allerdings in keinem Verhältnis steht.
 
MEGATEC

cool, du machst dir wirklich intensive Gedanken wie man an so etwas ran geht.

Ich habe beim Joggen, Biken und Drachenfliegen verglichen, nach welcher zeit spüre ich und vor allem wo zuerst Nässe und wie schnell verschwindest das Nässegefühl.

Mein Ergebnis war, dass die Unterschiede nicht sehr gravierend sind (vielleicht auch nur subjektives Empfinden)
Der Preis allerdings in keinem Verhältnis steht.

Klar hängt es auch davon ab - aber es hängt zudem davon ab wieviel man fährt !
Ich schwitze wohl "mittelmäßig" (wenn ich mit meinen Kumpels vergleiche), aber auf der anderen Seite fahr ich recht viel : jede Woche stehen bei mir so 90 bis 130km mit ordentlich viel Höhenmetern auf dem Tacho .

Und da will ich einfach funktionierende Klamotten und nicht irgendwelche Sachen bei denen ich mich dauernd aufreg, das ich beim nächsten Singletrail bergab nen kalten Rücken bekomm!

Wenn man nur ab und an aufs Rad steigt um ne schöne Tour zu machen ist ALDI & Co OK - bei härterem + öfterem Einsatz + artgerechter Haltung erfüllen sie ihren Zweck nicht...


Und noch was nebenbei:
TSCHIBO macht doch immer Werbung das ihre Skiklamotten von renomierten Skischulen in den Alpen genutzt werden...

Wir waren in Arosa -Da war eine von den Skischulen mit denen Tschibo Werbung macht, das die ihr Zeug auch benutzen.
Frech wie ich bin mal einen Skilehrer bei ner längeren Gondelfahrt gefragt was er von den Jacken + Hosen hält die er an hat, welche Erfahrungen er gemacht hat ...
Erstaunliches Ergebniss : die Klammotten werden von nem renomierten Hersteller EXTRA aus hochwertigen Materialen gefertigt, sehen genauso aus wie TSCHIBO Artikel sind aber überhaupt nicht mit dem Ladenzeug vergleichbar..... :lol:
Von welcher Firma das die Sachen sind wußte er nicht, aber der direkte Vergleich der TSCHIBO Sachen mit seinen hätte enorme Unterschiede ergeben - allein schon vom Gewicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
Ich habe mir im Herbst bei Hofer (=Aldi Österreich) lange Bikehandschuhe gekauft. Ein Paar kostete € 9,90. Somit habe ich mir gleich 3 Paar gekauft. Die kalte Jahreszeit ist vorbei. Ich habe diese Handschuhe zum Biken, Skitouren, Schneeballschießen, Schneeschieben und Lifting (Arbeite manchmal in den Bergen) verwendet und bin zu folgenden Ergebnis gekommen: Super! Top Qaulität. Sehr robust und hohe Lebensdauer. Lässt keinen Wind durch und sind dadurch sehr warm, sogar dann, wenn sie naß sind.
Vor allem die Lebensdauer hat mich überrascht. Mit einem Paar hats mich im Herbst vom Plumsjoch recht heftig gschmissen - alle anderen Kleidungsteile ausser den Schuhen und den Socken waren komplett kaputt - die Handschuhe haben nach der Brezn nicht anders ausgesehen als vorher - was mich sehr verwundert hat. Selbst die Verwendung bei Skitouren hat den Dingern nicht geschadet.
Ich hatte nur einmal einen Handschuh, der in Punkto Passform besser war. Der war aber nach 3 Monaten kaputt und hat über € 80,- gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von welcher Firma das die Sachen sind wußte er nicht, aber der direkte Vergleich der TSCHIBO Sachen mit seinen hätte enorme Unterschiede ergeben - allein schon vom Gewicht...

Kaum zu glauben, da speziell Schianzughersteller ihren Namen auf ihr Produkt innen, außen und überall rauf drucken - ... gerade bei Schischulen, damit deren Kunden sehen, wie das gute Zeug heißt.
Es macht bei normalen Schiklamotten keinen Sinn, mit dem Gewicht zu knausern, da man vor lauter sportlichkeit immer mit dem Lift rauf fährt. Ich habe auch keinen der mir bekannten und renomierten Schischulanzugherstellern wie Spyder, Phenix und Frencys mit Gewichtsangaben für ihre Produkte gesehen. Macht bei Schifahren keinen Sinn.

Sinn macht Gewichtsreduktion beim Skitourensport. Es gibt aber auch in diesem Sport Spezialfirmen, wie etwa Skinfit, die dieses Klientel bestens versorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es macht bei normalen Schiklamotten keinen Sinn, mit dem Gewicht zu knausern, da man vor lauter sportlichkeit immer mit dem Lift rauf fährt.

Wer z.B. einmal in seinem Leben Freeride Ski oder Snowboard gefahren ist,eine Skiwanderung oder Bergwanderung im Winter gemacht hat ( wobei er vorher in einem langen Aufstieg den Berg erklommen hat ) weis warum das Gewicht eine nicht zu unterschätzende Komponente ist und man um jedes Gramm das man nicht mit hochschleppen muß, froh ist :D
Und das eine Jacke die über Monate täglich & intensiv genutzt und getragen wird, sicher mit ebensolchen Atributen wie Top Funktion und geringem Gewicht aufwarten muß, ist wohl glaub klar.
Aber frag doch einfach mal die Skilehrer der Arosa Bergschulen - die erzählen es Dir gerne :)

Nimm mal eine MAMMUT, LASE KJUS oder SPYDER Jacke in die Hand und zum Vergleich eine Discounter - dann weist Du von was ich rede...
Davon wieviel die Jacke noch schwerer wird, weil sie sich bei schlechter Funktion mit Nässe und Feuchtigkeit vollsaugt, möcht ich nun gar nicht anfangen..

Und die Aussage zu den ALDI Winterhandschuhen kann ich nur bestätigen - siehe mein erstes Posting!
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich bin von meinen letztens gekauften Aldi Shirt voll überzeugt, gut waren erst 2 Touren aber besser hätte es nicht sein können.
 
zwei Touren ????
:confused:

Reden wir in nem halben Jahr nochmal drüber wenn das Shirt mal mehr als 1000km, ne ordentliche Alpentour oder die Sommerhitze mit 35°C gesehen hat :D
 
Nimm mal eine MAMMUT, LASE KJUS oder SPYDER Jacke in die Hand und zum Vergleich eine Discounter - dann weist Du von was ich rede...
Ich geb dir recht, wenn man den Preis nicht in Betracht zieht. Auch wenn das Material und die Verarbeitung top ist, stimmt Preis/Leistung nicht. Wenn jemand im Winter eine Woche auf den Brettern steht, reicht es meist aus.
Ich verwende das Zeug wirklich viel, habe im Schitourensport fast nur Mammut und Skinfit, aber es gibt immer wieder Dinge von z.B. Aldi, die mit diesen Produkten mithalten und auch übertreffen können. Deshalb würde ich nicht generell bei Aldi Kleidung kaufen, aber auch nicht generell nicht dort einkaufen.
Meine Kernaussage: Es kann sich durchaus auszahlen auch einmal bei Aldi in den Prospekt zu sehen und sich dort was kaufen. Manchmal muß man es einfach nur probieren und das fällt bei den Preisen von Aldi nicht schwer.
 
Manchmal muß man es einfach nur probieren und das fällt bei den Preisen von Aldi nicht schwer.

Das ist es ja: Man kauft ja nicht ein Paar Handschuhe statt für 40Euro für nur 30Euro, sondern die kosten nur 1/10 oder 1/20 der Markensachen.

Wenn ich dann wirklich der Meinung bin, das Zeug taugt mir nicht, dann habe ich nicht viel Verlust gemacht.

Ich möchte nicht wissen (obwohl, eigentlich schon;)), wieviele ihre Midprice Markensachen mit Mängeln (Naht auf, Reißverschluß hinüber) entweder zurückbringen oder verärgert weiterbenutzen, weil die zum Wegwerfen zu teuer waren.
 
Naht auf, Reißverschluß hinüber
Auch wenn jetzt ein paar lachen werden: Ich habe deshalb einen Nähkurs gemacht. Ich kanns zwar immer noch nicht wirklich, aber kleine Beschädigungen krieg ich recht gut hin. Bei meiner Windstopperjacke hab ich ne Schneiderin um 20,- Euronen den Reißverschluß tauschen lassen - ne neue hätte sicher mehr gekostet.
Bei den heutigen Preisen wird reparieren auch wieder interessant.
 
Auch wenn jetzt ein paar lachen werden: Ich habe deshalb einen Nähkurs gemacht.

simpsons_nelson_haha2.jpg
 
Ich hatte mich bei Lidl mit Rad-Trikots eingedeckt, zählt das auch?

Eins davon hatte ich bei der Vätternrundan dieses Jahr an, es hat seinen Zweck hervorragend erfüllt. Reichen 15 Stunden als Test?
 
Mit den Aldi-Unterhosen hab ich mich vor ein paar Wochen auch eingedeckt, nachdem die vom vorigen Jahr keinerlei Probleme gemacht hat. Für 5,-€ das Stück echt gutes Zeug.

Achja, meine Topeack Satteltasche ist ebenfalls nach ca. 1000 km ausgerissen. Jetzt hat Deuter mal ne Chance bekommen :cool:
 
Hallo

also die Mountainbikehose mit der Unterhose ist wirklich klasse..für den Preis eine sehr gute Sache...alles was jedoch Reißverschluss hat kaufe ich nicht beim Aldi oder Lidl..die gehen nach kurzer Zeit immer kaputt...da hab ich nur noch Sachen von Vaude und Gore-Bike....
 
Meine erste Aldi Winterhose habe ich vor ca. 4 jahren gekauft. farbe irgendwie gelb / schwarz.

Hat eine Saison gehalten, taugte danach nur noch als lappen für die KFZ Reparatur. Somit: 6-

ABER: Alle anderen Aldi Klamotten, die später kamen, waren komplett anders. Ich habe mir gleich zwei Winterhosen gekauft, mit und ohne träger (die mit dem eingenähten Sitzpolster). In Schwarz, mit refelektierenden Nähten. Beide trage ich im Winter super gerne, AUCH beim Langlauf, weil die einfach super bequem und funktionell sind. Vorne Wind- und Wasserabweisend, und hinten eher durchlässiger (Stretch). Die Winterhose ohne Träger hat auch schon mal einen bösen Sturz mitgemacht, und ich bin überzeugt das die einiges von meinem linken Knie abgehalten hat. Sieht man Ihr leider auch jetzt an ... :(

Fazit Winterklamotten: Inklusive der Winterhandschuhe sind diese "preisgünstigen" Aldi Fahrradsachen top. Unschlagbar und funktionell im Preis- / Leistungsverhältnis. Note 1

Sommerklamotten:

Die Bike Unterhosen mit Sitzpolster, die es separat zu kaufen gibt, sind absolut ihr Geld wert. Zeigt mir bitte den MESSBAREN Unterschied zu einer Gonso Unterhose (die im Preis- / Leistungsverhältnis noch mithalten kann, da unteres Preisniveau).

BikeHosen (mit und ohne Unterhose). Die mitgelieferten Unterhosen sind lala. Ich fahre diese zwar oft genug, aber es gibt bestimmt bessere. Aber nicht für diesen Preis, inklusive der Überhose.

Die Überhosen sind OK. Ich weiss jetzt nicht, wo hier für manche das Problem ist. Klar, die Passform mag vielleicht nicht die Beste sein, und auch Ihre aktuelle Plazierung in der Top Ten der modischen Bekleidung haben Sie wohl knapp verpasst... ;). Aber Sie erfüllen Ihren Zweck, und das sang und klanglos seit mind 2 -3 Jahren, und wenns wärmer wird (wie jetzt :)) dann für 200 - 250km und 2500hm pro Woche.

Die Belüftung der Hosen könnte ein wenig besser sein - aber stört mich nicht wirklich, bei dem Preis. Wie sage ich immer so schön zu meinen Kollegen in Bezug auf Regenjacken: Ob man von innen oder aussen nass wird, ist egal. Hauptsache warm und man kühlt nicht aus ...

Mag auch sein das man im Alter nicht mehr so anspruchsvoll ist, obwohl man es sich ja im Gegensatz zu jungen Jahren gerade jetzt leisten könnte.

Daher Note für Aldi Sommerhosen: 2

Aldi Luftpumpe, Satteltaschen, Gepäcktaschen, Werkzeugtaschen, Tachos, Fahrradlampen, Sommerhandschuhe etc.:
Alles ausprobiert (Frau, Kinder & ich) und mit überall dem gleichen Ergebnis: In die Tonne treten. Diese Sachen halten alle keine Saison durch. Laberig, unstabil, Materialschwächen. Nur für diejeniegen zu empfehlen, die diese Utensilien ab und zu mal gebrauchen wollen. Und das nur mit Abstrichen, den die Luftpumpe ist mir gleich bem ersten vorgang gebrochen. Nicht umgetauscht, Deckel auf und zu. Note: 5

M.E. kann man hier in endlose Diskussionen verfallen (wie hier z.B. ;)). Ich persönlich schliesse mich hier den Befürwortern an, und Teile deren Meinung das die Klamotten allgemein brauchbar und funktionell sind.
Und das ich auch lieber für den gesparten betrag mir andere sachen wie richtig gute Fahrradlampen kaufe ...

Vielleicht gehe ich die Sache auch lässiger an als andere hier, die schon eher in der Sparte "Vollprofis" unterwegs sind. Und das wir uns nicht missverstehen: Bei mir im Schrank tummeln sich auch so Sachen wie Pearl Izumi und Gore. Wobei ich bei diesen leider so keinen richtig gefühlten Unterschied zu den "Billig-" Klamotten bemerke ...
 
Ich habe mir beim letzten "Schwung" Radsocken bei Aldi geholt und ärgere mich tierisch nur 2 paar genommen zu haben, die sind klasse.
Allerdings ist es immer so eine Sache die richtigen Größen zu erwischen, in der Regel ist recht schnell nur noch xxxxs und xxxxl zu bekommen (sonst hätte ich wohl schon mehr ausprobiert)
 
Zurück