Bike oder Tipps gesucht, bitte lesen.

Bin mittlerweile stolze 5km gefahren.
Ein komplett anderes Fahrgefühl als ich gewohnt bin.
Anders, aber geiler!
Nur nervt mich schon jetzt die Schaltung.
Der mittlere Zahnkranz ist nur auf Ritzel 2 - 7 geräuschlos nutzbar.
Kette auf kleinstem Zahnkranz und zweites Ritzel (von innen gezählt) Rad rückwärts schieben, Kette springt vom Zahnkranz.

Mit letzterem könnte ich leben. Aber die Geräusche auf dem mittleren Zahnkranz nerven mich. Hatte ich beim alten Rad auch, da konnte ich allerdings am Schalthebel für den Umwerfer einfach bisschen drücken und so den Umwerfer etwas in die entsprechend Richtung bewegen.
Überlege gerade auf 2x7-11 oder 1x12 umzurüsten. Oder ich knall meine alten XT Hebel drauf.
Das Klickklackzweihebelproseitegedöns hab ich noch nie leiden können.

Wäre ein Umbau technisch machbar? Ohne neue Nabe und Kurbegarnitur?
 
Warum sollte das heute anders sein? Abgesehen davon ist an dem Teil mit das billigste verbaut, was es so gibt. Was eine Umrüstung auf 1fach ohne Austausch z. B. der Kurbel unmöglich macht. Ganz abgesehen davon, daß das finanziell unsinnig ist. So was wäre in dem Preisbereich besser gewesen, z. B.

https://www.decathlon.de/p/mountainbike-27-5-st-540-v2-blau/_/R-p-335529
Der einzige Vorteil des Bulls ist das grosse Kettenblatt, für Leute, die mit Warp Geschwindigkeit über die Feldwege blasen wollen. 😁
 
Am kleinsten Zahnkranz sollte man auch nicht alle Ritzel fahren, ebenso am Großen.
Somit bleiben von rechnerisch 24 Gängen noch 16 übrig.
Das war schon früher so. Ich bin davon ausgegangen, dass das heutzutage nicht mehr so ist.
Wenn du den Umwerfer u. das große u. kleine Kettenblatt abbaust und nun ganz modern 1 x 8 fährst dann schleift nichts . :daumen:
 
Sieht mir nach einem gehasteten Kauf aus. Der Händler wollte seinen Bulls Pröddel an den Mann bringen.
Du hast dein Budget überschritten - sogar deutlich - und schiebst mit dem Rad nach ganz kurzer Zeit schon die ersten Effekte. Das passiert, wenn man sich Billokram holt und nicht auf die Leute hier hört.

Tut mir leid für dich, aber irgendwie auch nicht.
 
Ich sehe das beim Bulls Sharptail 2 Altus und Tourney Komponenten verbaut sind.

Bei beiden reicht schief angucken für schlechtere Performance. Besonders Altus Komponenten habe ich als extrem zickig erlebt, obwohl "höherwertiger" als Tourney. D.h. hier irgendwie die Performance der Schaltung verbessern zu wollen, ist vergebliche Mühe. Unter Deore sollte man nix nehmen.
 
Au Backe! Tut mir so leid… wenn du die Komponenten ungefähr so nutzen willst wie beschrieben (Arbeitsweg, auch mal längere Touren) dann kostet dich das Rad auf die ersten 1000 Kilometer schon 300-400 €.
Mein ehrlicher Rat: Retour wenn’s möglich ist. Nimm ca. 200€ mehr ins Budget und lass dich von den Guten Menschen hier auch nochmal beraten.
Ab ca 600-700€ gibt es mit bisschen Recherche und Glück Räder die richtig tun und vielleicht sogar richtig hübsch sind?
Danke mir später… zwei Freunde sagen heute noch dass sie froh sind damals auf mich gehört zu haben.
Im Erwachsenenbereich ordern wir keine Räder mit Tourney oder Altus, oder 28er Federgabeln mehr. Das spart Zeit, Nerven UND Geld für die Kunden und uns!
 
Besteht denn überhaupt ein akutes Problem? Dass bei einer Schaltung mit Umwerfer nicht alle Ritzel mit allen Kettenblättern genutzt werden können ist ja ein prinzipbedingte Eigenschaft und hat nichts mit den Komponenten zu tun.

Ob das Rad für den geplanten Einsatzzweck jetzt eine gute Wahl war und wie zeitgemäß eine 3-fach Schaltung ist sind noch einmal eine andere Frage...
 
Weißt du ne Tourney kann man schon im Neuzustand gerade mal „okay“ einstellen.
Wir wissen immer gar nicht wozu wir dem Kunden raten sollen wenn er mit so einem Antrieb nach 500km und meist entnervt kommt. Ne gute Schaltung mit Montage ist teurer als sein Kaufpreis war. Andererseits hätte er mit 200-300€ mehr Budget was besseres haben können an dem man auch arbeiten und ironischerweise günstiger Teile tauschen kann. Deswegen ordern wir das nicht mehr und ich rate jedem davon ab. Das macht einfach niemanden Spaß. In der 600€ Klasse gibts Deore komplett, Gabeln die wenigsten vom Casting halten und meist keine obskuren versteckten Teile. Da kann man nachstellen, zentrieren, Einzelteile tauschen. Immer besser UND günstiger!
 
Hab heute Schaltwerk und Umwerfer sauber eingestellt.
Läuft schon viel sanfter das Ganze.
Bin halt von meinem alten Rad verwöhnt weil dort eben nur feines Zeug verbaut wurde.

Ich bereue den Kauf auf keinen Fall.
Der Händler hat mir einfach das billigste Rad in meiner Größe verkauft. Meine Anforderungen waren 29 Zoll und 58er (56?!) Rahmen.

Beim Einstellen der Schaltung ist mir die lumpige Qualität der Komponenten direkt aufgefallen. Logisch.

Nun läuft erstmal alles recht ordentlich. Sogar alle 8 Ritzel laufen auf dem mittleren Zahnkranz nahezu geräuschlos.

Klar gibt es für etwas mehr Geld auch direkt mehr Qualität. Mein Zielbudget habe ich jedoch bereits deutlich überschritten und muss somit zwangsläufig mit Einbußen leben. Das ist mir durchaus bewusst.

Ich schau jetzt einfach Mal wie sehr mich die Einbußen stören und gehe dann gezielt die Schwachstellen an.

Bei einem Rad für doppelt so viel Geld würde ich auch Sachen finden die mir persönlich nicht so gut gefallen.
Und wenn ich tatsächlich sehr viel Radfahren werde, dann kann ich in einem Jahr noch immer was besseres kaufen.
 
Kann ich meine Deore XT Komponenten vielleicht auf dem Bulls nutzen?
Der Durchmesser vom Rohr für den Umwerfer könnte nicht passen und die Befestigung vom Schaltwerk sieht irgendwie anders aus.
 
Zurück