Bike oder Tipps gesucht, bitte lesen.

Dein XT ist ja noch 7fach… musst versuchen. Ritzelabstand ist 0,2mm größer als bei 8fach… 1,4mm insgesamt, das kann sich ausgehen. Ich würds mal spaßeshalber montieren.
 
Ich schrub auch
8 fach kannst durcheinandermixen wie du lustig bist
Wenn du 7 fach hast kannst aber auch nur das 7 fach Schaltwerk montieren und den Rest vom neuen Rad lassen. Da ist aber dann auch die Frage ob uralt XT Teile wirklich besser sind als neue Billigteile. Du könntest auch eine 7fach Kassette plus das ganze 7fach Gedöhns auf das neue Bike montieren . Da brauchst einen Distanzring da die 7fach Kassette schmäler ist.
https://www.taylor-wheels.de/shimano-distanzring-fuer-7-fach-kassetten-auf-8/9-fach-freilaufkoerpern
 
die Befestigung vom Schaltwerk sieht irgendwie anders aus.
Es gab zwischendurch mal Direct Mount Schaltwerke. Da ist die Befestigung weiter hinten und oben.

Blöde Frage (an alle): Welche 8-fach Schaltwerke gibt es eigentlich noch von Shimano? Ich finde meist nur Acera und Altus. Letzteres ist ja schon verbaut und keine Ahnung ob das Acera wirklich besser ist.

Bei Rose gibt es noch das Deore:
https://www.rosebikes.de/shimano-de...5?product_shape=schwarz&article_size=Standard
 
Bin erst wieder am Wochenende beim alten Rad.
Es sind die Daumenschalthebel montiert.
7 Fach Rastung.
Durch den unterschiedlichen Ritzelabstand (7 zu 8-fach Kassette) möglicherweise nicht kompatibel.
Müsste dann wohl, wie bereits beschrieben die alte Kassette auch übernehmen.
Das neue Zeug werde ich nicht auf dem alten Fahrrad montieren können. Das wäre blöd. Vielleicht will meine Tochter mein altes Fahrrad übernehmen als Retrobike.
Die Lenkerhörnchen von Onza haben es ihr angetan 😂
 
Solche Hebel sind montiert.

$_35.JPG
 
Ich empfinde das irgendwie als Rückschritt, auch wenn die alten Komponenten aus einer höherwertigeren Gruppe kommen. Trigger-Hebel haben sich nicht umsonst durchgesetzt. Dann noch eine neue 8-fach Kassette gegen eine 30 Jahre alte 7-fach mit unbekanntem Verschleißzustand und eventuell ordentlich Patina ersetzen.

Wenn die Schaltung nach dem Einstellung gut funktioniert, würde ich die erst einmal fahren. Wenn es irgendwann zu nervig wird, kann man immer noch nach einem gut erhaltenen, gebrauchten Deore/XT 8-fach Schaltwerk schauen oder prüfen, ob sich ein Upgrade auf 1-fach o.ä. lohnt.
 
Hab mir eben ne neue Kurbelgarnitur bestellt.
44 Zähne sind mir zu kurz.
28-38-48 passt besser zu meinem Profil.
Die 44 vom Rad sind mir irgendwie viel zu kurz.
Hätte gern noch ein 11er Ritzel, (aktuell 12) aber da müsste ich wohl die komplette Kassette tauschen?!

Nach meiner Schaltwerk-Umwerfer-Einstellaktion kann ich auf dem mittleren Zahnkranz alle Ritzel geräuschlos fahren.
Das gebogene Blech nervt mich trotzdem.
 
Hab mir eben ne neue Kurbelgarnitur bestellt.
44 Zähne sind mir zu kurz.
28-38-48 passt besser zu meinem Profil.
Hast du auch eine neue Kette mitbestellt? Du brauchst jetzt 2-4 Kettenglieder mehr.

Wie du die korrekte Länge ausmisst steht hier (Seite 15):
https://si.shimano.com/api/publish/storage/pdf/en/dm/GN0001/DM-GN0001-24-ENG.pdf
Hätte gern noch ein 11er Ritzel, (aktuell 12) aber da müsste ich wohl die komplette Kassette tauschen?!
Die kleinen Ritzel sind bei Shimano normalerweise einzeln. Aber ich weiß nicht, ob man die einzeln bekommt und ob die dann zum Rest der Kassette passen. Welche Kassette ist verbaut?
 
Bei der HG200 ist das kleinste Ritzel nicht fest mit der Kassette verbunden:
https://si.shimano.com/api/publish/storage/pdf/en/ev/CS-HG200-8/EV-CS-HG200-8-3749.pdf
Du könntest mal suchen, ob du von einer anderen Kassette das kleinste Ritzel irgendwo einzeln bekommst, z.B. von der HG31:
https://si.shimano.com/api/publish/storage/pdf/en/ev/CS-HG31-8/EV-CS-HG31-8-3234A.pdf
Spontan habe ich das hier gefunden:
https://www.kurbelix.de/shimano-ritzel-11-zaehne-mit-distanzring-cs-hg31-8
Ich habe aber keine Ahnung, wie gut das harmoniert. Sonst kaufe dir für 20€ eine neue Kassette, z.B. HG31, HG41, oder HG51.
 
Danke @SinusJayCee für den Tipp.
Werde die Kurbelgarnitur Mal montieren und schauen wie die Übersetzung passt.
War heute bisschen unterwegs mit Mutti und ihrem Hund.
Um die 10lm geschätzt. Da hab ich keine längere Übersetzung gebraucht.
Alleine bin ich schneller unterwegs und bin schon immer ein Freund von mehr Power bei weniger Kurbeldrehzahl.
Ob das sinnvoll ist? Keine Ahnung.
 
Wenn mir die längere Übersetzung zu lang wird, kann ich ne breiter gestaffelte Kassette holen.
Du musst dann aufpassen, dass das Schaltwerk das auch schalten kann. Und die Kette muss dann ggf. noch mal was länger.

Alleine bin ich schneller unterwegs und bin schon immer ein Freund von mehr Power bei weniger Kurbeldrehzahl.
Ich habe ein 30T KB und mein kleinstes Ritzel ist 11T. Ich wechsle bald auf eine Kassette mit 10T als kleinstes Ritzel, eine längere Übersetzung brauche ich dann nicht mehr. Selbst jetzt bin ich selten auf dem 11T Ritzel. Meistens nur, falls ich mal ausnahmsweise über Asphalt eine Berg runter rolle. 50km/h sind damit kein Problem.

Du hast jetzt 48T KB und 12T Ritzel. Ich würde ehrlich gesagt behaupten, dass das reicht.
 
48-12 ist ordentlich lang.
Bin gespannt wie ich damit klar komme.

Kurbelgarnitur kommt erst am Wochenende.
Bis dahin hab ich noch paar Kilometer vor mir.

Freue mich übrigens jedes Mal wenn ich auf dem neuen Rad sitze.
Endlich nimmer beim treten den Vorbau berühren.
 
War heute bisschen weiter unterwegs. 80% geschotterte Waldwege.
Schaltung läuft sauber. Mittlerer Zahnkranz auf allen 8 Ritzeln geräuschlos nutzbar. Großer Zahnkranz erst ab dem 3. Ritzel. Passt, da das eh bereits abgedeckt ist.
Generell ist mir die Übersetzung aber echt zu kurz. Bin wirklich gespannt auf das 48er Kettenblatt.
Auf den 20% geteertem Radweg hätte ich deutlich schneller sein können.
Durchschnitt lag bei 18km/h
(jahrelang nicht mehr auf nem Rad gesessen und ne gute Stunde unterwegs gewesen. Find ich ok.)
 
Gewöhne mich sogar langsam an die Schalthebel. Wobei ich oft überlegen muss was jetzt hoch oder runter schalten ist 😂
Die Position der Schalt- und Bremshebel muss ich auch noch optimieren. Und der Breite Lenker wird bestimmt auch bald abgesägt. Vielleicht kommen meine alten Hörnchen noch dran. Mal schauen.
 
In spätestens 3 Wochen wirst du dir sowieso sagen, warum du dir kein besseres Rad gekauft hast, wenn du jetzt immer mehr fährst.
Und dann war der Kauf doch teuer, weil doppelt.
 
In spätestens 3 Wochen wirst du dir sowieso sagen, warum du dir kein besseres Rad gekauft hast, wenn du jetzt immer mehr fährst.
Und dann war der Kauf doch teuer, weil doppelt.
Kann sein. Leider ist das Budget begrenzt.
Bin froh, nicht das Bergsteiger Rad gekauft zu haben. Das hätte ich vermutlich mittlerweile in nen Fluss geworfen.
Jetzt hab ich ne Basis die gut funktioniert. Rahmenhöhe passt zu mir und ich fühl mich mittlerweile Zuhause auf dem Rad.
Hab ca. 20 Jahre lang mein altes Bike nur zu winzigen Touren mit den Kindern genutzt. (4x im Jahr für 5km)
 
Generell ist mir die Übersetzung aber echt zu kurz. Bin wirklich gespannt auf das 48er Kettenblatt.
Auf den 20% geteertem Radweg hätte ich deutlich schneller sein können.
Durchschnitt lag bei 18km/h
Mit dem 48er KB solltest du auf jeden Fall gut auskommen oder die trittst extrem langsam. Ich habe auf meinem Crosstrail eine 11-32 9-fach Kassette und 26-36-48 KBs. Damit fahre ich im schnitt 25-30km/h und ich bin eigentlich nie auf der längsten Übersetzung. Aber auch mit meinem MTB mit 11T auf 30T schaffe ich ähnliche Geschwindigkeiten auf ebener Strecke auf Asphalt (wenn ich mich verfahren haben und versehentlich auf Asphalt gelandet bin).

Und dann war der Kauf doch teuer, weil doppelt.
Das aktuelle Rad kann man ja momentan zum Einkaufspreis weiterverkaufen 🤷‍♂️
 
Das aktuelle Rad kann man ja momentan zum Einkaufspreis weiterverkaufen 🤷‍♂️
Der Markt ist gerade echt leer.
Find ich gut. Je mehr Leute mehr mit dem Rad machen, desto weiter können wir die Klimakatastrophe in die Ferne schieben.
Ist auch ein Grund warum ich schlussendlich ein "gutes" Rad gekauft habe.
Mit nem guten Anhänger könnte ich nahezu komplett aufs Auto verzichten.

Und ich bin leidenschaftlicher Autofahrer!

Oftmals ist es aber einfach unnötig, das Auto zu benutzen. Den kleinen Einkauf unter der Woche kann man problemlos mit dem Fahrrad erledigen.
Schont die Umwelt UND ist gut für die Fitness. Kostet langfristig auch deutlich weniger als ein Abo im Gym.
 
Zurück