Bike Test ES8 in aktueller Ausgabe

Wuudi

in search of da holy flow
Registriert
5. Mai 2003
Reaktionspunkte
230
Ort
Meran / Südtirol
Hat hier jemand eigentlich die bike schon gekauft bzw. abonniert ?

Wie hat denn das ES8 im Test abgeschnitten ? Auf canyon.com steht noch nix vom Test daher denk ich mal, dass es nicht soooo positiv war, oder ? :rolleyes:
 
Hallo Wuudi,
Das Nerve ES 8 wurde mit einem "gut" getestet.(1Xsuper/3X sehr gut/4xgut/2Xbefriedigend)
Ich persönlich finde den Test vom Text her gut. Die vergleichsweise schlechte Uphill -Wertung resultiert meiner Meinung nach zum größten Teil aus dem zweit-schwersten Gesamtgewicht im Testfeld (12,7kg Bike-Messung).
Wobei die Laufräder mit 4436Gramm zu den schwersten im Testfeld gehören.
(Leichteste Laufräder Liteville =3500Gramm).
Die Angaben bezüglich der Oberrohrlänge ist Fehlerhaft. Das Nerve ES hat nicht 570mm sondern 590mm!(Größe M).
Ersichtlich ist der Messfehler wenn man sich zum vergleich das MTB-Cycletech heranzieht. Dieses hat bei fast identischen Lenk und Sitzwinkeln den fast gleichen Radstand (1089mm) bei einer Oberrohrlänge von 600mm.
Das Canyon Nerve ES hat 1086mm (Bike-Messung) Radstand bei einer Oberrohrlänge von -wie gesagt- 590mm. Ich persönlich habe in meiner Produktionszeichnung einen Radstand von 1090mm eingetragen.
Aber ich will nicht weiter über den Test groß meckern , Preis anschauen- Text genau durchlesen- und sich ein Urteil selber bilden (am bestenin verbindung mit einer Probefahrt in Koblenz)
Gruß,
Lutz Scheffer
 
Hey Lutz,

gerade wenn man mal auf die Preise der Bikes schaut, ist ja meist der limitierender Faktor, hat sich das ES 8 sehr wacker gegen die Konkurrenz geschlagen.

Thema Probefahrt:
Ich wäre gerne nach Koblenz gefahren um ein Nerve ES probe zu fahren. Ich glaube es ist aber nicht sehr sinnvoll mit meinen 1,95 m ein Rad der Rahmengröße M probe zu fahren?!

Gruß
Björn
 
Gibts denn das ES8 noch ?
Das ES6 scheint ja komplett ausverkauft zu sein... was ich nicht ganz verstehe warum laut Webseite das ES7 und ES8 noch nicht ausverkauft sind...

Werden die Rahmen komplett lackiert geliefert und ihr könnt deshalb kein ES6 mehr bauen ? Oder sind die ES6 Komponenten (Gabel,Dämfper) ausgegangen ?
 
Wuudi schrieb:
Gibts denn das ES8 noch ?
Das ES6 scheint ja komplett ausverkauft zu sein... was ich nicht ganz verstehe warum laut Webseite das ES7 und ES8 noch nicht ausverkauft sind...

Das ES6 war ruckzuck ausverkauft weil es a.) einen tollen Testbericht Ende letzten Jahres hatte und b.) ein Superpreis mit den 1799 EUR hatte. Ich persönlich mochte vom ersten Augenblick das ES7 (schwarz, XTR Shifter, komplette XT Ausstattung, Thomson Sattelstütze ... :love: ). Das ES8 ist sicher auch ein tolles bike aber zwischen dem 6er und dem 8er liegen freundliche 600 Euro Unterschied. Noch Fragen ;)
 
Ja aber ich meine die Bikes werden doch nicht fix und fertig aus Taiwan angeliefert, sondern hier zusammengebaut...oder irre ich mich da ?

Denn die anderen ES haben ja denselben Rahmen, dann könnte man ja noch ES6 bauen ..wenn für ES8 Rahmen da sind ...oder eben werden die fix und fertig lackiert geliefert und es geht deshalb nicht, oder fehlen die Komponenten für das ES6 ..... so meinte ich das..
 
Wuudi schrieb:
Ja aber ich meine die Bikes werden doch nicht fix und fertig aus Taiwan angeliefert, sondern hier zusammengebaut...oder irre ich mich da ?

Denn die anderen ES haben ja denselben Rahmen, dann könnte man ja noch ES6 bauen ..wenn für ES8 Rahmen da sind ...oder eben werden die fix und fertig lackiert geliefert und es geht deshalb nicht, oder fehlen die Komponenten für das ES6 ..... so meinte ich das..

Also als erstes gehe ich zu 99,9% davon aus das die Rahmen fix und fertig lackiert aus Taiwan kommen. Wie bereits in anderen Threats erwähnt waren alle Rahmen, Komponenten bereits letztes Sommer kalkuliert und bestellt worden. Mal auf die schnelle 100 Partkits nachordern kannst Du völlig vergessen.

Ausserdem kannst Du auf der Canyon HP mal einen Bikevergleich machen. Da sind glatt 10 verschiedene Komponenten zwischen den beiden Bikes verbaut.
 
Hmm jo ok hat schon irgendwie Sinn, dass die Ausstattungen in Paketen geordert werden. Ich dachte nur wenn man flexibel ist, dann kann man die Bikes ja jedesmal aus den Einzelteilen zusammenstellen, und vielleicht sind noch Naben aus einem XC übrig etc.... :rolleyes:

Aber so wird's wohl nicht gehandhabt ;)
 
Lutz-2000 schrieb:
Aber ich will nicht weiter über den Test groß meckern , Preis anschauen- Text genau durchlesen- und sich ein Urteil selber bilden (am bestenin verbindung mit einer Probefahrt in Koblenz)
Gruß,
Lutz Scheffer
Ich denke, da gibt es nichts zu meckern! Der Test war fair, wenn auch mit anderen kleinen Fehlern:

  • Falscher Reifen (oder habt ihr das ES 8 ohne Fat Albert zum Test geschickt?)
  • Oberrohrlänge (wie bereits beschrieben)

Mir ist auf den Bildern aufgefallen, dass der Dämpfer hinten auf den Kopf stehend verbaut war. Haben die Bike-Techniker den Dämpfer nach dem Zusammenbau verkehrt herum eingebaut, oder war das Canyon Original? Laut Test wurden ja alle Räder komplett zerlegt, um die einzelnen Komponenten zu wiegen.

Ich persönlich möchte keinen leichteren Laufradsatz, da meiner Meinung nach an einem Enduro Leichtbauteile nichts zu suchen haben. Ich habe ein stabiles bike gesucht, dass auch mit einem schwerern Fahrer ohne Probleme zurechtkommt und habe es mit dem ES 8 gefunden.

Leute, schaut euch doch mal an, was die anderen Kandidaten kosten!!! Preis/Leistung wurde leider nicht beurteilt. Ich wäre nie in der Lage drei- bis viertausend Euro für ein bike auszugeben.

ciao asksam
 
selbst wenn ich in der lage währe 3-4000 euros führ ein bike auszugeben---
das würde ich ,bei aller liebe zum biken, nie machen.
da hat lutz schon recht-den text genau lesen und dann auch mal auf die preise schauen.die verbauten parts sind doch ziemlich identisch,dazu kommen dann nur noch 1000 eus füf den nahmen.
 
Wuudi schrieb:
Ja aber ich meine die Bikes werden doch nicht fix und fertig aus Taiwan angeliefert, sondern hier zusammengebaut...oder irre ich mich da ?

Denn die anderen ES haben ja denselben Rahmen, dann könnte man ja noch ES6 bauen ..wenn für ES8 Rahmen da sind ...oder eben werden die fix und fertig lackiert geliefert und es geht deshalb nicht, oder fehlen die Komponenten für das ES6 ..... so meinte ich das..

doch, es ist so. es werden die rahmen mit jeweils einer sogenannten partskiste geliefert. also immer ein rahmen und dann eine komplette aussattung dazu (1 lrs, 1 schaltung, 1 bremsanalge u.s.w.)
man kann also nichts tauschen (außer sattel, vorbau/lenker und stütze).
ausnahme: die solorahmen, die werden natürlich ohne die komponenten geliefert. da aber keine "komponentenkisten" solo geliefert werden, kannst du eben kein bike individuell aufbauen (außer du kaufst den rahmen und machst es selbst).
kh-cap
 
Zurück