Bike Transgermany 2012

aber du hast schon recht, es geht sicher schon lange nicht mehr darum mit leidenschaft so ein event zu organisieren, sondern wohl vielmehr darum mit möglichst geringem aufwand den größten reibach zu machen...:rolleyes:

bei aller berechtigten kritik an plan b und stanciu - ganz so sehe ich das ganze denn doch nicht. denn die sind schon schlau genug zu wissen, dass es auf dauer nur geld zu verdienen gibt, wenn man eine adäquate gegenleistung anbietet. insofern gehe ich davon aus, dass die alles versuchen, die best-mögliche strecke anzubieten.

nur: die genehmigungen machen es gerade in deutschland immer schwerer, ein rennen durchzuführen. das aus der ursprünglichen idee der trans-germany war nicht zuletzt auch genehmigungsproblemen geschuldet, so haben sich hessen und rheinland-pfalz z.b. ganz einfach geweigert, notwendige genehigungen zu erteilen. dafür kann der veranstalter erst mal nix. nix kann er auch, wenn eine ursprünglich genehmigte halbwegs attraktive strecke im nachhinein die genehmigungen wieder entzogen bekommt - so wie im letzten jahr.

was mich in diesem jahr so massiv stört: es gibt anzeichen dafür, dass plan b und stanciu bereits wissen, dass die strecke exakt so aussehen wird, wie im letzten jahr - und die probleme somit bekannt sind. da wäre es nur fair, mit offenen karten zu spielen und vor anmeldestart alle fakten auf den tisch zu legen.
 
zum Thema Plan B sind ja schon Argumente genug ausgetauscht. Kurze Info noch zur Alpentour Trophy in Schladming. das E-Bike Rennen ist ein völlig getrennter Event von dem kriegt man als Teilnehmer des Tretwettbewerbs nix mit. Die Schlaumeier die sich jetzt Hoffnung auf ein fettes Preisgeld mit mutiger Fahrweise und getunten E-Motor machen sei gesagt, dass es dort natürlich (zumindest letztes jahr...) auch keine Wertung gab.
Ansonsten ist das ein nettes Event mit grundsätzlich guten Strecken. Wer sich aber das "Trans-"Flair erhofft wird enttäuscht sein. Das sind halt zufällig hintereinanderfolgende Eintagesrennen vom gleichen Startpunkt. Abends gibts auch kein Pastaparty-Gedöns und "stand-up-for-the-champions- Humptahumpta. Ich fand das sehr angenehm aber manche mögen das halt auch so. Dann ab zu Plan B....
 
Ich hatte die TG eigentlich mal als mein erstes Etappenrennen ins Auge gefasst

Hallo herrmann,
mach das ruhig mal ;-) Ich bin die TG letztes Jahr zum ersten Mal mitgefahren und würde es dieses Jahr (wenn mir nicht ein familiärer Termin dazwischen gekommen wäre) wieder tun. Sicherlich ist ein Großteil der Kritikpunkte berechtigt, aber um es mal ganz locker zu formulieren: Landstraßen in den Bergen sind zum Teil schöner als Feldwege in der Eifel ;-) Aber im Ernst: ich hatte mir als Ziel "ankommen" gesetzt und konnte daher natürlich erheblich besser mit z.B. dem Gatter in Garmisch leben als die Jungs, die wirklich um Plätze gefahren sind. Und wir, die wir die Höhenmeter zu Hause ja suchen müssen, bekommen dort richtig was geboten. Geil war's auf jeden Fall.

Schau Dir mal meine Zusammenfassung auf xalps.de an.

Schöne Grüße,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klinke mich hier mal ein. Gibt es eigentlich auch ein Camp wie bei der Transalp oder wird man in Hotels etc. untergebracht? Auf der Internetseite hab ich nichts gefunden. Kann das jemand bestätigen? Bei 4 Tagen könnte ich mich mit dem Gedanken anfreunden :lol:
Die Pastaparty find ich schon ganz ok. Auch wenn's nach einigen Tagen dann etwas zäh wird mit den ganzen Ehrungen.
Ach ja, macht der Uli Stanciu eigentlich noch den Racedirector bei der TG? Die TA hat er ja abgegeben.
 
Ich klinke mich hier mal ein. Gibt es eigentlich auch ein Camp wie bei der Transalp oder wird man in Hotels etc. untergebracht? Auf der Internetseite hab ich nichts gefunden. Kann das jemand bestätigen? Bei 4 Tagen könnte ich mich mit dem Gedanken anfreunden :lol:

Hi besos, 2011 gab es einen zentralen Veranstaltungspunkt (meist im Zielbereich) und einen (mehr oder weniger) inoffiziellen Wohnmobilstellplatz. Einen Zeltplatz/zentralen Teilnehmerschlafplatz (das stelle ich mir unter einem Camp vor) gab's imho nicht. Die meisten, mit denen ich mich unterhalten habe, haben selbstorganisiert in Pesionen oder Hotels gepennt. Ich war mit Betreuerstab [ :D ] und Wohnmobil unterwegs.

Die Pastaparty find ich schon ganz ok. Auch wenn's nach einigen Tagen dann etwas zäh wird mit den ganzen Ehrungen.
Ich fands ab Tag drei auch nervig - aber gehört halt dazu.

Ach ja, macht der Uli Stanciu eigentlich noch den Racedirector bei der TG? Die TA hat er ja abgegeben.
Uli hat dieses Jahr schon "nur" die Nummer 2 gespielt. Leider hab ich den Namen des Racedirectors nicht mehr im Kopf...

Grüße,
Conzi
 
und? wer hat sich angemeldet? selbst habe ich mich erst mal dagegen entschieden - will zuerst wissen, wie die strecke aussieht.
 
sry, aber wer bitte meldet sich bei nem rennen an ohne die streckeprofile/länge/orte usw zu kennen?:confused:

spricht eh nicht gerad für die orga, schon die anmeldung zu starten und nichtmal die streckendaten parat zu haben...wer da jetzt schon meldet darf sich meiner meinung nach nicht beschweren wenns zu 100% auf asphalt abläuft. denn das hat er ja billigend in kauf genommen mit der meldung auf gut glück...
 
Ich finde es jammer-schade, dass (sich) die TG am asphaltierten Alpenrand verläuft und Etappenorte besucht, die teilweise nicht mit Herz und Seele dabei sind.
Mir hat die Veranstaltung und Strecke von West nach Ost auch viel besser gefallen. 4 Tage und Einzelstarter ist ja gut.
Würde mir auch wünschen, dass die TG jedes Jahr woanders stattfindet.
Biken kann man überall in D-land, und es gäbe ja vielleicht Entusiasten die beim Strecken finden behilflich sein könnten.

Wollte auch wieder mitfahren, überlege es mir aber nochmal.
 
die strecke finden ist nicht das problem. die gefunde strecke genehmigt zu bekommen ist es.


übrigens soll die strecke nächste woche veröffentlicht werden. es soll im vergleich zu diesem jahr überarbeitungen geben. we'll see ....
 
vorsicht. das sind nach meinen infos sowohl für transalp als auch trans-germany die ursprungsplanungen, die beide so noch nicht endgültig genehmigt sind. deshalb auch nicht auf den offiziellen seiten bisher. für die trans-germany ist z.b. am letzten tag wieder das plumsjoch drin, dass heuer nach zähem ringen letztendlich gestrichen werden musste.



btw: die etappe nauders - scoul der tac finde ich super geplant. zwar kein raumgewinn, aber oben am plamort ist es wunderschön und der trail vom schwarzsee ist super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 3. und 4. Etappe der TG2012 wurden komplett geändert und es ist auch ein neuer Etappenort hinzu gekommen (Seefeld)..

Die erste Etappe wird laut Plan-B nochmal 170hm knackiger, 2.Etappe bleibt als einzige Etappe unverändert und die Etappen 3 und 4 werden kmpl. anders und es wird keine neutralisierte Zone mehr geben :)
 
"an feinheiten der strecke wird noch gearbeitet" d.h. im klartext: immer noch nicht alle genehmigungen da vermute ich mal. blöd, dass garmisch jetzt ziel-ort ist, haben die nicht verdient mit ihrer unfreundlichkeit den teilnehmern des letzten jahres gegenüber.
 
Mahlzeit!

Ich bin dieses Jahr dabei. Die Strecke wurde ja jetzt wieder ein bischen geändert und wird hoffentlich ganz nett.

Kann mir einer von den Teilnehmer des letzten Jahres sagen wie der Untergrund ist (für die Reifenwahl). Grober, spitzer Schotter etc. wie bei der TAC?

Gruß
 
Pack dir ein Rennradreifen drauf....
ne, aber mit einem Profil like Race King oder Racing Ralph ist man mehr als gut bedient. Ich kam damit nie an die Grenzen, da die Strecke nur aus schotter und asphalt besteht.Zumindest im letzten Jahr aber kann mir nicht vorstellen das dieses Jahr was anderes kommt. Ich würde einen 2.3 breiten Reifen wählen mit wenig Profil ;)
Viel Spaß :)
 
Hallo,

die Kritik im letzten Jahr wurde anscheinend aufgenommen und es wurden viele Streckenänderungen vorgenommen, hier gibts ein Interview von der "Planerin" (~6minuten lang):

http://tv.bike-magazin.de/video/Bike-Magazin-TV:-#1/744180be79b6f8388801d433378ab5a8

(bei mir ging das video erst nicht, Ich musste auf diesen Punkt zum "verschieben der Zeit" klicken, dann gings erst..)

Ach und es gibt eine neue Internetseite, wie ich grad gemerkt habe..:
http://www.bike-transgermany.de

grüße,
Jonas
 
Zurück