Bike-Workshop der Feierabendbiker

Wann soll Bike-Workshop stattfinden?


  • Umfrageteilnehmer
    7
  • Umfrage geschlossen .
hardy auf einen Fully... Kann ich mir irgendwie garnicht vorstellen

FranG

Was sind das denn für Rahmen ?

Oh, ich sehe es gerade. Wer lesen kann...
Teuer, teuer...
 
@FranG

Das mit meinem Nachbarn habe ich mir auch schon überlegt. Aber wenn ich seine Schätzchen sehe, möchte ich es seiner sanften Seele nicht zumuten, dass ein Grobmotoriker wie ich sie unter den Hintern bekommt :D

@Kitesun

Wer hat denn gesagt, dass ich mir ein Fully kaufen werde.

Durch das dauernde Gejammere bei meinem Vater über die Unzulänglichkeiten von Kettenschaltungen im Mountainbikesport wollte er seine verbleibende Zeit nicht mehr damit verschwenden, dass er sich dauernd meine Klagen anhören muss. Spontan hat er sich deshalb bereit erklärt mir demnächst eine Rohloff-Schaltung zu sponsern.

Mein Problem ist nun, dass ich mit einer Rohloffschaltung in einem Fully langsam an das Gewicht eines Freeriders komme :confused: Außerdem gibt es keine Fullyrahmen mit dem entsprechenden Ausfallenden für eine Rohloff. Zumindestens habe ich noch keine gefunden.

Gruß
Hardy
 
Dir ist aber bewußt, daß man mit einer Rohloff meht treten muss und auch schlechter rollt? Der Widerstand ist merklich höher als der einer Kettenschaltung.
Aber sonst ist sie was Feines, für Touren fernab jeglicher Zivilisation die erste Wahl, also z.B. im Bergischen :D .

mfg,
Armin
 
talybont schrieb:
Dir ist aber bewußt, daß man mit einer Rohloff meht treten muss und auch schlechter rollt? Der Widerstand ist merklich höher als der einer Kettenschaltung.
Aber sonst ist sie was Feines, für Touren fernab jeglicher Zivilisation die erste Wahl, also z.B. im Bergischen :D .

mfg,
Armin
Eijeija, laß das mal nicht die Leute von Rohloff hören bzw. lesen.

Ich habe mich gestern durch die technischen Infos - speziell Wirkungsgrad - und die Abhandlung über die Gegenüberstellung von Getriebsnaben und Kettenschaltungen gelesen. Zwischenzeitlich glaube ich, dass Deine Aussage unter idealen technischen Bedingungen, d.h. neuwertiger aber eingefahrener Zustand, keine Verschmutzung und und optimale Schmierung sowie Gangwahl mit optimalem Wirkungsgrad stimmt, aber eben auch nur dann.

Denn im wahren Leben ist der Wirkungsgrad einer Kettenschaltung durch mangelhafte/unsachgemäß Pflege und hohen Verschmutzungsanfälligkeit (gerade bei diesem Wetter) gegenüber einer geschlossenen Getriebenabe deutlich schlechter. Mal ganz abgesehen von dem b e s c h i s s e n e n Wirkungsgrad der Kraftwärmemachine Mensch.

Wenn ich mir jetzt mein Antriebsstrang anschaue: ola, ich glaube mit einer Rohloffgetriebenabe und halbwegs gleichem Wartungsaufwand in den vergangenen Jahren hätte ich jetzt weniger investieren müssen. Dabei sollte allerdings nicht nur der rein finanzielle Aspekt berücksichtigt werden, sondern auch die Stunden für Wartungsarbeiten. Denn Zeit ist Geld.:D

Nach 3,5 Jahren (ca. 12.000 km) sind die Kettenblätter verschlissen. Das XT-Vierkantinnenlager zeigt nach 2,5 Jahren (ca. 10.000 km) keine Verschleißerscheinungen. Da ich keine neuen XT-Kurbeln mit Vierkantinnenlageraufnahme mehr bekommen habe, und der komplette Tausch der Kettenblätter zeit- und kostenmäßig auch keine kleine Investition ist, habe ich ein neues Octalinkinnenlager mit 03XT-Kurbeln gekauft. Über Ketten müssen wir nicht schreiben, da schon einige getauscht wurden (ca. 5-6 Stk.). Kassette wird jetzt die dritte eingebaut, d.h. ca. 4.000 km/Kassette. Schaltwerk ist jetzt nach diversen Stürzen in einem erbarmungswürdigen Zustand, d.h. schaltungenau durch Spiel bzw. Verbiegung. Und ich bin mir nicht sicher, ob ich dieses Jahr noch den Freilauf tauschen muss.

Beim nächsten Bike würde ich schon über eine Getriebenabe nachdenken wollen. Denn der Pflegeaufwand außerhalb der Getriebenabe ist schon deutlich geringer. Nur ein Kettenblatt und ein Antriebsritzel sind vorhanden, die verschmutzen können, und die Kette wird weniger verschlissen, da es nur eine unveränderbare Kettenlinie gibt. Bei Hardtails könnte man sogar über eine Kettenabdeckung nachdecken.

VG Martin
 
talybont schrieb:
Dir ist aber bewußt, daß man mit einer Rohloff meht treten muss und auch schlechter rollt? Der Widerstand ist merklich höher als der einer Kettenschaltung. Aber sonst ist sie was Feines, für Touren fernab jeglicher Zivilisation die erste Wahl, also z.B. im Bergischen
Guten Abend,

nach Absprache mit meinem Bike-Händler, wird er mir für unseren Workshop am 06.02. ein Maxx-MTB mit Rohloff Speedhub-Getriebe zur Verfügung stellen. Wir können das Bike ausgiebig testen, jeder kann sich ein Bild davon machen.

VG Mikkael
 
Es ist eine Tatsache, daß die Rohloff mehr Energie benötigt als eine Kettenschaltung. Selbst beim einfachen Rollen, ohne Treten, ist dies der Fall. Mit meinem Storck rolle ich einem Freund aus Osnabrück (Jekyll 600, Rohloff, ca. 14 kg) glatt davon. Und er ist sogar etwas schwerer als ich, also ist seine Hangabtriebskraft einen Tick größer. Außerdem müßt Ihr Euch erst an die gleichmäßigen Schaltsprünge gewöhnen.

mfg,
Armin
 
mikkael schrieb:
Guten Abend,

nach Absprache mit meinem Bike-Händler, wird er mir für unseren Workshop am 06.02. ein Maxx-MTB mit Rohloff Speedhub-Getriebe zur Verfügung stellen. Wir können das Bike ausgiebig testen, jeder kann sich ein Bild davon machen.

VG Mikkael
der nächste Herr, dieselbe Dame :D .

mfg,
Armin
 
mikkael schrieb:
Guten Abend,

nach Absprache mit meinem Bike-Händler, wird er mir für unseren Workshop am 06.02. ein Maxx-MTB mit Rohloff Speedhub-Getriebe zur Verfügung stellen. Wir können das Bike ausgiebig testen, jeder kann sich ein Bild davon machen.

VG Mikkael

Auf die Gefahr hin, dass wir jetzt einen Rohloff-Tread bekommen, muss ich mich jetzt mal outen, denn ich habe mir Ende November eine Speedhub bei Ebay "geschossen". Unbenutzt, aber wohl schon was länger im Regal gelegen. Inzwischen ist sie bereits eingespeicht (habe ich machen lassen, weil ich mich an die Laufradbau nicht herantraue) und in mein Hardtail eingebaut. War eigentlich recht einfach. Die Anleitung ist sehr gut.

Die Initialzündung kam, als mir bei der Matsch-Schlacht beim Nutscheid-Marathon immer wieder ein Mensch mit einem Freerider am Berg davongefahren ist (Ulle würde sagen: dabei waren meine Beine garnicht so schlecht). Ich Sparschwein hatte vorher nicht meine Kettenblätter (die rein optisch noch im grünen Bereich lagen) gewechselt.

Das Schalten funktionierte zwar noch, aber die Gänge nicht mehr: sowohl auf dem kleinen als auch auf dem mittleren Blatt wickelte sich die Kette komplett um die Blätter. An Bergauffahren war nicht mehr zu denken...

Bei einer Feierabendtour um die Dhünntalsperre war dann nochmal so ein Mensch aus Krefeld, der locker seine Kurbeln "schwang", während bei mir wieder die Gänge krachten. Die Antriebsprobleme kommen bei mir eigenlich immer nur bei Matschtouren.

Leider komme ich krankheitsbedingt erst jetzt richtig zum Tourenfahren mit der Nabe. Bis jetzt habe ich unglaubliche 120km damit 'runter - es ist irgendwie ein sorgloseres Fahren. Man kümmert sich nicht mehr um die Kettenblätter, sondern dreht einfach nur am Rädchen. Interessant ist auch die Möglichkeit ohne Kurbelumdrehung zu schalten - muss ich aber auch noch "lernen". Der Gang ist sofort da. Gerade auf Singletrails ist das ziemlich spannend.

Um zu den beschriebenen Nachteilen zu kommen: Mein Rad wiegt jetzt rein gefühlsmäßig ein Kilo mehr und das Ding macht in den unteren 7 Gängen deutliche Geräusche. Hört sich fast ein wenig kaputt an. Soll aber besser werden, wenn die Nabe eingefahren ist. Ich bin gespannt. Weiterhin ist die Schalterei eine andere und bedarf der Eingewöhnung. Ich erwische mich immer wieder dabei, dass ich in die falsche Richtung drehe.:p

Ich bringe das Rad am 6.2. mit, dann könnt Ihr ja mal probieren.

Gruß
Frank
 
Tach zusammen,

Dank an @Talybont alias Armin und @FranG alias Frank für die Praxisberichte.

Also, ich bin ich hier der Letzte, der Glaubenskriege anzetteln will. :D

Aber ich finde beide Berichte spiegeln meine Einschätzung gut wieder.

Im gepflegten und eingefahrenen (aber eben noch neuwertigen) Zustand klare Vorteile hinsichtlich des Wirkungsgrades bei der Kettenschaltung. Im gebrauchten Hardcore-Zustand verschieben sich aber nach wie vor die Vorteile in Richtung Nabenschaltung. Bei meinen Übergewichtskilos ergeben sich bei mir zwangsläufig größer und kostengünstigere Einsparpotentiale als bei meinem Bike. Da würde das Mehrgewicht einer Nabenschaltung 'schnell' kompensiert werden können (man beachten den Konjunktiv :D ).

Ich freue mich schon wie ein kleines Kind auf die Möglichkeit, die Bikes zu testen. :daumen: Praktische Erfahrung ist im MTB-Bereich halt spannender als theoretisches Wissen. :D

Bin gerade zu dem Einschluß gelangt, ein weiteres Upgrade an mein Bike zu montieren. Nein, leider keine Getriebenabe:heul: , aber dafür durchgehende Schaltzüge:daumen: . Mann, war da wieder ein Schmodder drin. Also, da wäre ich auch ganz schön schaltunwillig.

Leider habe ich den gestrigen Sonntag nicht zur Bike-Update- und Upgrade genutzt. Nach der kleinen Ausfahrt am Sonntagmorgen war erstmal Ende im Gelände. Eine Erkältung kündigte sich an und aber dann Sonntagabend da.:heul:

Nichts dramatisches, aber dieses Woche wird wohl vom Haushaltsvorstand eine Zwangspause verordnet werden.

So, bis die Tage.

Martin
 
TechTalk läuft hier auf Hochtouren, Anmeldungen dagegen absolut schleppend! :( Egal!

Danke Bernd für deinen Anruf!
Mit der detaillierten Planung (wer was bringt usw.) beginnen wir wahrscheinlich in den nächsten Tagen. Dann kannst Du die leckeren Brötchen mitanbieten! :daumen:

VG Mikkael
 
@Juchhu

Zählen die Testminuten für den Winterpokal ???

@Mikkael

Freue Dich lieber über die Anmeldungen. Zum jetzigen Zeitpunkt scheint mir das eine hohe Anzahl zu sein. Ausserdem scheint es mir ein ausgewogenes Verhälntnis von Ahnungslosen und Wissenden zu sein.

Um den Wissentransfer sicherzustellen, schlage ich vor, dass die Wissenden die Rohloffnabe erst testen dürfen, wenn der Wissenstransfer erfolgt ist :D

Gruß
Hardy
 
"Feierabendbiker schrauben" Teil II:
Die Fachkundigen zerlegen die Rohloff :D

"Feierabendbiker fluchen und verzweifeln" Teil III-XX:
Alle versuchen mit vereinten Kräften die Rohloff wieder zusammenzuwürfeln...:heul:

"Feierabendbikerworkshop 2007 at its best":
Alle sind in der Lage, die zerlegte Rohloff mit verbundenen Augen innerhalb 5Min wieder zusammenzusetzen. :cool:
 
Enrgy schrieb:
"Feierabendbiker schrauben" Teil II:
Die Fachkundigen zerlegen die Rohloff :D

"Feierabendbiker fluchen und verzweifeln" Teil III-XX:
Alle versuchen mit vereinten Kräften die Rohloff wieder zusammenzuwürfeln...:heul:

"Feierabendbikerworkshop 2007 at its best":
Alle sind in der Lage, die zerlegte Rohloff mit verbundenen Augen innerhalb 5Min wieder zusammenzusetzen. :cool:
:D super, kann ich mir bildlich vorstellen. Fast wie bei der Bundeswehr, nur das man da nicht 2 Jahre Zeit zum lernen hat ;) .

mfg,
Armin
 
@Juchhu

Mein Ziel ist es, die Rohloffnabe auf einem Downhill, z.B. einem Wurzeltrail, mit verbundenen Augen auseinanderzunehmen, zu reinigen und wieder zusammenzubauen.

Gruß
Hardy

P.S.:

Vorher muss ich jedoch die 90.000-100.000 Kilomter fahren. Sonst macht die Wartung keinen Sinn :D
 
hardy_aus_k schrieb:
@Juchhu

Mein Ziel ist es, die Rohloffnabe auf einem Downhill, z.B. einem Wurzeltrail, mit verbundenen Augen auseinanderzunehmen, zu reinigen und wieder zusammenzubauen.

Gruß
Hardy

P.S.:

Vorher muss ich jedoch die 90.000-100.000 Kilomter fahren. Sonst macht die Wartung keinen Sinn :D
Hm, ne, schon klar, und sonst geht es Dir gut! :daumen: Drück' mal gerade den roten Notrufknopf neben Deinem Bett, damit das quailifizierte Pflegepersonal mit dem modischen Jäckchen kommt. :D Und auf dem Weg nach Erkrath könnte ich, wenn gewünscht, DIch auch kurz in Langenfeld besuchen kommen. :love: Ich bringe Dir dann eine ausrangierte Fichtel-und-Sachs-Dreigangnabe zum Spielen mit. Da kannst DU ja schon mal die ersten 50.000 km drehen.:D

VG Martin
 
@Juchhu

Ehe hier Mißverständnisse aufkommen, ich komme aus Esch. Hast wohl nicht aufgepasst, dass ich Nachbar von Herrn Sonntag bin.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
@Juchhu

Ehe hier Mißverständnisse aufkommen, ich komme aus Esch. Hast wohl nicht aufgepasst, dass ich Nachbar von Herrn Sonntag bin.

Gruß
Hardy
Ne, das ist schon klar. Aber DU weißt wohl nicht um den Umstand, dass sich in Langenfeld das Landeskrankenhaus befindet, welches sich um Personen mit Deinem oder ähnlichen Krankenheitbildern professionell und stationär (im Sinne von geschlossen) beschäftigt.:D

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Ne, das ist schon klar. Aber DU weißt wohl nicht um den Umstand, dass sich in Langenfeld das Landeskrankenhaus befindet, welches sich um Personen mit Deinem oder ähnlichen Krankenheitbildern professionell und stationär (im Sinne von geschlossen) beschäftigt.:D

VG Martin

Und mir hat man erzählt, ich müsste dort regelmäßig hin, um mich von den Strapazen vom Mountainbiking zu erholen. Dabei habe ich mich schon gewundert, warum die mich immer so voll texten.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Und mir hat man erzählt, ich müsste dort regelmäßig hin, um mich von den Strapazen vom Mountainbiking zu erholen. Dabei habe ich mich schon gewundert, warum die mich immer so voll texten.

Gruß
Hardy

Soso, quasi Dauergast mit Freigang. :D Solange Deine extremen Neigungen sich auf den MTB-Bereich reduzieren, ist das mit dem Freigang ja OK. :lol:


on any sunday schrieb:
Um Mißverständnisse ausdrücklich zu vermeiden, Nachbar, nicht Patient! :lol:
Diese postwendende Distanzierung kann ich absolut nach vollziehen und hätte ich genauso gemacht. :daumen: :D

Nachher wird man noch mit diesem 'Perversen' äh Patienten in einen Topf geworfen. :lol:

Wehret den Anfängen!!!

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Soso, quasi Dauergast mit Freigang. :D Solange Deine extremen Neigungen sich auf den MTB-Bereich reduzieren, ist das mit dem Freigang ja OK. :lol:



Diese postwendende Distanzierung kann ich absolut nach vollziehen und hätte ich genauso gemacht. :daumen: :D

Nachher wird man noch mit diesem 'Perversen' äh Patienten in einen Topf geworfen. :lol:

Wehret den Anfängen!!!

VG Martin


Schönen guten Tag,

ich frage mich nur gerade, was diese Postings noch mit dem Wörkschopp zu tun haben :blah:
Aber so sind die Lehrer, kenn ich noch von früher. :D

Vielleicht muß ich einfach mal die Fredpolizei alarmieren :aetsch:
oder vielleicht fällt das auch in den Zuständigkeitsbereich der Trailpolizei, ich glaub ich frag mal den Mikkael :daumen: , obwohl, der ist soweit ich weiß doch rasiert oder? :confused: :confused: :confused:
 
JürgenK schrieb:
Schönen guten Tag,

ich frage mich nur gerade, was diese Postings noch mit dem Wörkschopp zu tun haben :blah:
Aber so sind die Lehrer, kenn ich noch von früher. :D

Vielleicht muß ich einfach mal die Fredpolizei alarmieren :aetsch:
oder vielleicht fällt das auch in den Zuständigkeitsbereich der Trailpolizei, ich glaub ich frag mal den Mikkael :daumen: , obwohl, der ist soweit ich weiß doch rasiert oder? :confused: :confused: :confused:
Auf meinem Weg nach Erkrath kann ich auch in Langenfeld zwei Patienten besuchen gehen. Kein Problem :D

VG Martin
 
Tach zusammen,

ich habe mir gerade die unübersehbare Menge der Anmeldungen angeschaut. :(

Irgendwie sieht das nach einem klassischen Deutschen Achter im Rudern aus:

8 brüllen und feuern an und einer haut rein und rudert um sein Leben.:D

Also, kommt schon:

Nur Mut, die Truppe beißt nicht, ist absolut nett und klasse.:daumen: :D

Zugegebenermaßen, der eine oder andere neigt zur Schizophrenie. Aber ist es nicht klasse, wenn man zwei neue Menschen kennenlernt, sich aber nur ein Gesicht merken muß.:lol:

Also los, meldet Euch an. Während des Workshops können wir nicht nur Gehirnjoggen äh -biken sondern auch direkt Bauchmuskeltraining machen. :lol:

VG Martin
 
Guten Morgen,

kurze und simple Aufstellung für den Sonntag:

Werkzeug: @Onkel Sunday, Juchhu bzw. FranG: Wer bringt was? ich verfüge zwar über simple Werkzeuge, aber leider keine bikespezifische, zur Info!

Futter: Ich bereite was vor. Hardy und Bernd kümmern sich um warme Brötchen und Nussecken! :D

Regen dürfte eigentlich kein Problem sein, auch für die anschliessende Tour. Da Hardy jetzt für den Samstag eine Runde ausgeschrieben hat, können wir unter Umständnen kurzfristig entscheiden ob wir überhaupt fahren wollen. Die Runde ist bekanntlich keine Matschrunde.

VG Mikkael
 
Zurück