Bikeberatung (ich weiß es ist die x-te... ;-)

VMan

Anfänger
Registriert
13. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo alle zusammen!

Vor kurzem habe ich mir überlegt, dass es eigentlich mal an der Zeit wäre mehr Rad zu fahren (heutige Spritpreise, gut für den Körper etc.).
Auf der Arbeit erfuhr ich dann zufällig, dass ein Kollege von mir begeisterter Mountainbiker ist. Also unterhielt ich mich mit ihm und löcherte ihn mit Fragen.
Er begeisterte mich dann auch für die Idee eines "richtigen" Mountainbikes.

Er selbst hatte mit Canyon empfohlen, wobei mir persönlich das Grand Canyon am meisten zusagte, da für mich diese 1250,-€ die oberste Schmerzgrenze waren (eigentlich schon über der Schmerzgrenze ;) ).

Kurze Zeit später zeigte er mir dann ein Angebot beim nahegelegenen H&S-Bike-Discount. Es handelte sich um ein Solution-Bike (genaue Beschreibung weiter unten), das im SSV bei Selbstabholung 799,-€ kosten soll.

Aber da so etwas ja ein Haufen Geld ist (zumindest für mich), habe ich angefangen mich auch anderweitig zu informieren. Hierbei fand ich diese Seite und war hellauf begeistert, weil ich hier beim Querlesen viele verschiedene Meinungen und noch mehr hilfreiche Tips und Hinweise fand. :)

Hier wurde auch bereits woanders schon das oben genannte Solution besprochen und der Hinweis auf das Trbal FBM 5 von Firebike.de gegeben.
Also nichts wie hin zur Website und gestöbert. Hier fand ich das FBM 6 nóch faszinierender, da es für 150,-€ eine noch (wesentlich?) bessere Ausstattung hat.

Nach weiterem Stöbern wurde ich auf Radsport Bornmann aufmerksam und dort gefielen mir zwei Räder von No Saint.

Ich möchte das Bike zunächst für den täglichen Weg zum Dienst nutzen (15 km am Rhein entlang auf befestigten Wegen oder Asphalt) und mich dann später auch ins Gelände wagen und mit meinen Freunden Ausflüge wagen.

Insgesamt habe ich folgende vier Räder zur Zeit in meiner engeren Wahl und auch noch einige Fragen zu ihnen.
Zu Firebike werde ich morgen (aus Köln) hinfahren, um mich persönlich vor Ort beraten zu lassen und mir mal direkt vor Ort ein Bild zu machen. Ich werde aber auch mal ein paar lokale Fahrradhändler aufsuchen.

Es wäre daher nett, wenn ihr hier einfach eure Tips, eventuelle Erfahrungen mit den Rädern, Warnungen und ähnliches hier reinschreiben könntet.
Ich danke euch schon mal ganz herzlich im Voraus!!! :D

Nun zu den Rädern:

1.
Solution Vernon

Gewicht: bei 45 cm 11,65 kg inkl. Pedale
Gabel: Manitou Skareb Comp Lockout
Steuersatz: Zero Stack
NabeVR: Shimano HB-M475 Disc
Nabe HR: Shimano FH-M475 Disc
Felgen: Rigida Taurus Disc
Reifen: Schwalbe Racing Ralph
Schaltwerk: Shimano XT RD-M760
Tretlager: Shimano LX BB-ES51
Kurbel: Shimano LX FC-M572 44/32/22
Kette: Shimano HG 53
Kassette: Shimano HG 50 11-32
Bremsen: Magura Julie
Pedale: Wellgo LU-982A
Preis: 799,-€

Ist das Bike von H&S-Bike-Discount und kam hier im Forum nicht so gut weg. Weiß nicht, ob das auch mit der geringen Bekanntheit der Marke zu tun hat.
Ich persönlich weiß nicht, ob die Manitou Skareb die richtige Gabel für mich ist, da ich bei 1,92m Körpergröße 88 kg wiege und die Gabel als ziemlich weich beschrieben wurde.
Außerdem habe ich hier im Forum von Problemen mit der Julie-Disc (Schleifen, Probleme bei schlechtem Wetter) gelesen und tendiere daher eher zur HS33. Die fährt auch ein Bekannter und ein anderer Freund und beide sind hoch zufrieden. Auch im Forum wird sie absolut spitze bewertet.

2.
Tribal FBM 6

Rahmen : MTB Rahmen 7005 Alu SL
Gabel : Magura Asgard
Steuersatz : Ritchey integrated
Lenker/Vorbau : Ritchey/Ritchey
Sattelstütze : Ritchey
Sattel : Velo D2
Kurbel : Shimano XT Hollowtech 44 32 22
Innenlager : Shimano XT Octalink
Schaltwerk : Shimano XT
Umwerfer : Shimano XT
Bremsen : Magura HS33 / Julie Disc opt.
Bremshebel : Magura HS33 / Julie Disc opt.
Schalthebel : Shimano XT
Kette/Kassette : Shimano XT
Felge : Mavic 223 / 221
Naben : Shimano XT
Reifen : Continental Explorer
Pedale : Shimano PD 520
Bar Ends: Ritchey
Preis: 1149,- €


Das Fahrrad werde ich mir morgen persönlich ansehen. Habe in den Foren hier sehr positive Äußerungen über das Fahrrad an sich als auch über Firebikes Service und Kompetenz gelesen.
Zu dem Rad hat sich mein Kollege nicht so positiv geäußert.
Finde die Ausstattung für den Preis sehr gut. Weiß allerdings nicht wie gut die Gabel und der Rahmen sind. Zum Rahmen konnte mein Kollege nichts sagen, aber die Gabel fand er schlecht, weil er meinte, dass die kaum jemand fährt. Kann allerdings gut sein, dass er sie nur schlecht findet, weil sie nicht von Rock Shox oder Manitou ist. Ich frage mich, ob ich bei meinem Gewicht eine SPV oder Lockout Funktion gebrauchen kann. Habe hier gelesen, dass die Gabel ziemlich steif und langlebig sein soll und das würde mir entgegenkommen.
Ein netter Bonus ist, dass man das Design des Rades sehr frei bestimmen kann und auch Änderungswünsche berücksichtigt werden, weil das Rad erst auf Bestellung zusammengebaut wird
Gut ist außerdem, dass ich das Rad probefahren kann und dort auch direkt kostenlos vermessen (Body-Scanning) und beraten werde. Der Laden ist allerdings auch ein Stückchen von Köln weg.

3.
No Saint Angel XT Comp Bike 2004

Rahmen: No Saint Angel
Reifen: Conti Explorer
Federgabel: Rock Shox Duke SL
Vorbau: Ritchey
Schaltwerk: Deore XT
Lenker: Ritchey
Umwerfer: Deore XT
Bar Ends: Ritchey
Schalthebel: Deore XT
Sattelstütze: Ritchey
Bremsen-Hebel: Magura HS 33
Sattel: No Saint Freedom
Kassette: Deore XT
Kette: HG 93
Laufräder: Formula Xero XCM 3
Gewicht: Ca. 11,3 kg
Optionen: Magura HS 33 oder Shimano Xt V-Brake mit Dual Control Hebel
Preis: 975,- €

Schlecht bei dem Bike ist erstmal, dass es von Bornmann kommt ;)
Ansonsten hat es XT-Teile und die Ausstattung sieht ok aus, wobei ich von Naben und Laufrädern überhaupt keine Ahnung habe.
Ach ja, der Bornmann-Shop ist auch sehr weit weg von Köln, so dass eine Probefahrt oder persönliches Anschauen flach fällt.

4.
No Saint Angel XT Bike disc

Rahmen: No Saint Angel
Reifen: Conti Explorer Pro UST
Federgabel: Rock Shox Duke SL
Vorbau: Ritchey Pro
Schaltwerk: Deore XT
Lenker: Ritchey Pro
Umwerfer: Deore XT
Bar Ends: Ritchey WCS
Schalthebel: Deore XT
Sattelstütze: Ritchey Pro
Bremsen + Hebel: XT Disc
Sattel: Selle Italia SLR XP
Kassette: Deore XT
Kette: HG 93
Laufräder: Mavic Crossland
Gewicht: Ca. 10,8 kg
Option: Laufräder XT Naben mit Mavic 717 Disc
Preis: 1199,- €

Noch ein Bornmann-Bike. Hier weiß ich nicht, ob ich wirklich eine Scheibenbremse will, selbst wenn sie von Shimano kommt.
Was mir definitv nicht gefällt ist die Dual Control, da ich Rapid Fire bevorzugen würde. Oder hat hier jemand andere Erfahrungen gemacht? Ansonsten bestehen hier die gleichen Bornmann-Vorbehalte... :p


Zur Zeit ist eigentlich wegen der Ausstattung, der freien Design-Wahl und dem Preis das Tribal mein Favorit.

Nun bitte ich euch um eure Beiträge! :lol:

P.S. Ich weiß es ist ETWAS lang geworden (und das obwohl das System das erste Mal den Beitrag gefressen hat und erst in das falsche Forum gepackt hat :mad: )

VMan
 
Tja, PLV-Sieger ist, wie meistens der Bornmann. Falls du selber schrauben kannst, jemanden hast der schrauben kann oder nen netten Bikeshop kennst der auch ohne blöd zu machen Fremd-Bikes annimmt, fährst du mit nem No Saint wohl am günstigsten ein hochwertiges Bike.

Bei Firebike sollen die Leute wohl sehr nett sein und die Bikes auch sehr gut, aber etwas teurer, wenn es nah genug ist, das du zum Service dort hin fahren kannst, ist es natürlich ein Vorteil, wenn du aber nur zum Kaufen die Strecke fahren möchtest, hast du zwar noch den Vorteil des Probefahrens, aber der Servieteil fällt ebenfalls flach.

Wenn du erstmal nur zur Arbeit fahren möchtest, brauchst du dann gleich ein 1200€ XT-Wettkampfbike? Egal ob es nun 800€ oder 1200€ kosten soll, ich hoffe du kannst es an deinem Arbeitsplatz mit rein nehmen oder hast einen bewachten Parkplatz und 1 bis 23 gute Schlösser.
Dann kommt noch hinzu, das es wie gesagt Wettkampfbikes sind, die keine der tollen Strassenutensielien aufweisen (Reflektoren, Licht den ganzen schweren, häßlichen Unrat eben). Also son Teil als Schlampe für alles zu nutzen kann etwas unzweckmäßig sein.
 
Moin,
wenn dies tatsächlich Deine Kandidaten sind, scheint mir das Firebike das passendste zu sein.
Zunächst wichtig ist, daß Du mit Deinem Gewicht einen stabilen Rahmen hast. Der No Saint Angel ist imho dafür zu grazil.
Die Ausstattung des Firebike paßt, die 221er Felgen halten auch bis die Laufräder runtergefahren sind. Die Magura Asgard soll haltbar sein, wenn auch kein Ansprechwunder - so hört man jedenfalls. HS 33 - Bremsen würden das Sorglosbike komplettieren. Wenn Du es probefahren kannst und die Geometrie paßt, sollte Dich das Rad jahrelang tragen können.
UKW
 
1. ausführlich ist gut, da ist die Beratung wesentlich einfacher!
2. Zum Gewicht: die Rahmen von No Saint und Firebike (hier: das FBM 6) wiegen fast das gleiche; ich prügel mit meinen ca. 83kg den No Saint Rahmen seit 4 Wochen recht regelmäßig durch das Alpenvorland, den ersten Alpentest hat der auch problemlos überstanden.
3. Stimme dennoch meinen Vorrednern zu, daß Firebike die für dich beste Mischung aus PLV und Service bietet. Ob nun 5 oder 6 kannst nur du entscheiden. Das 6er hat den leichteren Rahmen und komplett XT; an beiden sind m.W. Ritchey Comp Teile dran. Bei dem täglichen Einsatz würde ich zur HS33 greifen.
 
Vielen Dank für die ersten Tips, sind von der Qualität, die ich erwartet habe. :D

Das Ding mit dem zur Arbeit fahren, war eher der Startschuss für die ganze Bikeidee. Inzwischen denke ich, dass ich damit auch weitere Strecken und ein paar Touren fahren möchte.

@blademaker:
Ich kann das Fahrrad auf der Arbeit mit rein nehmen und ich glaube wenige Leute kommen auf die Idee in eine Polizeiwache einzubrechen... :lol:
Werde mir an das Rad auch nur Steckleuchten und eine Klingel ranmachen, mehr kommt da nicht ran!

Fahre jetzt gleich dann mal zu Firebike. Bin schon ziemlich neugierig!

VMan
 
Das ist ja gerade das Gute:

Ich kenne alle Leute, die mich auf dem Weg zur Arbeit anhalten könnten. Das senkt die Gefahr einer Verwarnung enorm... :daumen:
 
Gib' doch mal deinen Namen + Dienstgrad per PN durch, daß ich mich - als Beratungsgegenleistung sozusagen - auf dich berufen kann :lol:
 
Na ich wünsche viel Erfolg nachher bei Firebike, ist schon besser wenn man mal mitm Hintern drauf gesessen hat bevor man es kauft ;) und optisch sind die fbm`s ja auch ziemlich lecker :daumen:



So noch etwas zum OT
Wohne zum Glück ländlich, hier wird man eigentlich nie angehalten. Habe nur einmal gehört das auf unserer Dammanlage ne Kontrolle gemacht wurde, aber da fahren eh nur die gerade-aus-bloß-keinen-Millimeter-Steigung Fahrer.
Nur an schönen Sommertagen ist es etwas reizvoll da, dann sind da jede Menge mit klitzekleinen-ein-Hauch-von-Nichts Bikini bekleidete Rollerskaterinnen. :hüpf:
 
So, ich bin wieder aus Roetgen zurück.
Das Rad und der Shop haben mir wirklich SEHR gut gefallen. Der Mitarbeiter war wirklich echt nett und hat mir alle meine Fragen kompetent UND ehrlich beantwortet. Ich habe ihn z.B. nach einigen teueren Teilen gefragt und er hat nicht direkt gesagt "klar, alles dran was geht", sondern ehrlich gesagt, was Sinn machen könnte und was nicht. Auch das kostenlose Vermessen und der Umgang mit mir waren echt top. Das wichtigste Kriterium war vielleicht, dass er sich wirklich viel Zeit genommen hat und ich nie das Gefühl hatte, dass ich jetzt irgendwie nerven würde.
Von daher hierfür schon mal ganz klar :daumen:

Habe aber jetzt noch ein paar Fragen an euch:

1.
Als Gabel ist da die Magura Asgard dran und als Bremse die HS 33. Sollte ich dann lieber die firmtech nehmen oder die normale mit Breakbooster. Unterschied wäre, dass die normale das diesjährige aktuellste Modell wäre und die andere nicht.

2.
Ich kann mir aussuchen, ob ich einen Velo D2 oder einen Selle Italia-Sattel haben möchte. Kosten das gleiche Geld. Der Velo D2 war auch sehr sportlich nur ein bißchen mehr gepolstert. Ich weiß natürlich selber, dass es darauf keine Patentantwort gibt, da jeder andere Vorlieben hat, aber ihr könnt ja einfach mal von euren Erfahrungen berichten.

3.
Den Rahmen gibt es nur bis 21', obwohl ich nach dem Vermessen knapp an die 54cm Schritthöhe (wenn ich mich richtig erinnere) rankomme und somit wohl ein 22'-Rahmen ideal wäre. Der Firebike-Mitarbeiter meinte das wäre aber nicht so dramtisch, weil das dann lediglich 1,5cm Unterschied wären, die man auch über die Sattelhöhe ausgleichen kann. Eure Meinung?

Ansonsten fällt mir nicht mehr viel ein, außer dass ich mich immer mehr für die Idee begeistere :D
 
VMan schrieb:
So, ich bin wieder aus Roetgen zurück.
Das Rad und der Shop haben mir wirklich SEHR gut gefallen. Der Mitarbeiter war wirklich echt nett und hat mir alle meine Fragen kompetent UND ehrlich beantwortet. Ich habe ihn z.B. nach einigen teueren Teilen gefragt und er hat nicht direkt gesagt "klar, alles dran was geht", sondern ehrlich gesagt, was Sinn machen könnte und was nicht. Auch das kostenlose Vermessen und der Umgang mit mir waren echt top. Das wichtigste Kriterium war vielleicht, dass er sich wirklich viel Zeit genommen hat und ich nie das Gefühl hatte, dass ich jetzt irgendwie nerven würde.
Von daher hierfür schon mal ganz klar :daumen:

Habe aber jetzt noch ein paar Fragen an euch:

1.
Als Gabel ist da die Magura Asgard dran und als Bremse die HS 33. Sollte ich dann lieber die firmtech nehmen oder die normale mit Breakbooster. Unterschied wäre, dass die normale das diesjährige aktuellste Modell wäre und die andere nicht.

2.
Ich kann mir aussuchen, ob ich einen Velo D2 oder einen Selle Italia-Sattel haben möchte. Kosten das gleiche Geld. Der Velo D2 war auch sehr sportlich nur ein bißchen mehr gepolstert. Ich weiß natürlich selber, dass es darauf keine Patentantwort gibt, da jeder andere Vorlieben hat, aber ihr könnt ja einfach mal von euren Erfahrungen berichten.

3.
Den Rahmen gibt es nur bis 21', obwohl ich nach dem Vermessen knapp an die 54cm Schritthöhe (wenn ich mich richtig erinnere) rankomme und somit wohl ein 22'-Rahmen ideal wäre. Der Firebike-Mitarbeiter meinte das wäre aber nicht so dramtisch, weil das dann lediglich 1,5cm Unterschied wären, die man auch über die Sattelhöhe ausgleichen kann. Eure Meinung?

Ansonsten fällt mir nicht mehr viel ein, außer dass ich mich immer mehr für die Idee begeistere :D


Hi VMan,

zu 1. Wenn Du schon die Wahl hast und die Asgard Gabel ermöglicht es ja ,in jedem Fall Firm-Tech. Hat nur Vorteile. Booster entfällt,deutlich leichter und es ist einfach die optimale Befestigung für die HS33.


zu 2. Die Frage kann Dir nur dein Hintern nach einiger Zeit beantworten.
Ggf. mußte Du halt den Sattel nochmal tauschen.
Beim Thema Sattel ist jeder Rat nur die Chance eines falschen Rates.
:D Also fang einfach mit dem Selle Italia an :D


zu 3. bei 54cm Schrittlänge und ca. 148cm Körpergröße wäre wohl auch ein 15er Rahmen zu groß :lol: :lol: Blödsinn,ich nehme an Du meinst 84cm !!
Der 21er Rahmen geht sicher in Ordnung und der Verkäufer hat völlig recht.
Lieber ein bißchen niedriger und genug Freiheit für die Familienplanung,als unter Umständen beim Absteigen schmerzhafte Kontakte mit dem Oberrohr.
Und natürlich ist das rausziehen der Sattelstütze einfach im Vergelich zum runterhämmern des Rahmens :D


Gruß


Jens
 
kurzer einwurf:

vermutlich war die schrittlänge irgendwas über 90, vielleicht 94cm?
nach der üblichen formel für mtbs (schritthöhe in cm * 0,22irgendwas = rahmenhöhe in zoll) kommt man da je nach wahl der 3. dezimalstelle auf so etwa 21,5" rahmenhöhe.

aber wie schon erwähnt kann und sollte man bei mtb-rahmen meist gefahrlos abrunden, jedenfall wenn das oberrohr nicht gerade ungewöhnlich kurz ausfällt.

dann noch zu firmtech: es gibt schon einen kleinen nachteil: man kann keine anderen (felgen)bremsen als eben die HS33 firmtech montieren. andererseits gibts auch keinen grund das zu wollen, also nimm die firmtech :D

du hast dich ja schon ziemlich gut hier eingelesen, schön!
und viel spass mit dem gefährt!
 
Hallo!

Wollte mal eure Meinung zu der weiteren Entwicklung meiner Fahrradsuche.
Bin gestern wieder mit meinem Kollegen unterwegs gewesen und der hielt mal wieder gar nix von dem Tribal. *ächz*
Statt dessen hat er mir wieder von dem No-Saint (das für 1199,-€) vom Bornmann vorgeschwärmt. Ich musste ihm natürlich zugestehen, dass da die besseren Ritchey-Parts dran sind. Den Rahmen kann ich nicht beurteilen, aber bei der Scheibenbremse bin ich skeptisch und die Gabel kann ich absolut nicht beurteilen.

Werde morgen mit ihm mal zu H&S-Bike-Discount fahren und mich da etwas umgucken. Will da vor allem nach Zubehör gucken, aber er will mir auch ein paar Räder zeigen (vor allem Cube und Radon). Werde euch dann morgen mal genaueres schreiben, wenn ich die Räder gesehen habe.

P.S. Er versucht andauernd, mich von einem weißen Cube Ltd 5 (http://www.bike-discount.de/www/nav...7023&Kategorie2=49&Hersteller=41&Kategorie1=1) zu überzeugen, aber da bin ich ja nur am Putzen! :lol:
Dann schon eher eines in schwarz: http://www.bike-discount.de/www/nav...7902&Kategorie2=49&Hersteller=41&Kategorie1=1

Bis später...

VMan
 
1. bevor du das schwere ltd-modell nimmst, dann eher das reaction
2. das sondermodell ist wegen der gabel nicht so klasse
3. no saint ist auf dem papier dem tribal schon überlegen, bei dem halt der service faktor dazukommt. ich finde die duke sl klasse, das rad bekommst du auch mit v-brake oder hs33
 
Hi,

was qualifiziert denn deinen Kumpel dazu von dem Tribal gar nix zu halten? Ist er Radsportprofi, Bike-Schrauber oder so ähnlich, oder gefällt es ihm nur nicht und du lässt dich von seinem Geschmack beeinflussen?

Das die Bornmannbikes das bessere PLV haben stand ja vorher schon fest. Aber ich dacht du wolltest doch lieber ne Probefahrt und anständige Beratung, die du bei firebike ja auch selbstredend bekommen hast.

:confused: :confused: :confused:
 
ich habe jetzt seit Mitte April 1500 km bei 25000 Höhenmetern mit dem No Saint Angel XT zurückgelegt, das Fazit fällt durchweg positiv aus. Der Rahmen ist absolut stabil und hält selbst härteste Belastungen aus. Ich selbst wiege inklusive aller Klamotten + Rucksack knapp 80 kg.

Folgende Modifikationen habe ich an dem Rad vorgenommen:
Gabel Duke Race 80
Bremse: Magura Louise
Schaltung: 03 er XT + Rapidfire

Mit dem Bike kannst Du wirklich nichts falsch machen, einziger Kritikpunkt ist die schlechte Beratung bei Bornmann, aber diese habe ich nie wirklich benötigt.
 
Bevor ich 1000 Euronen oder mehr für etwas ausgebe, will ich mich vernünftig informieren. Also will ich mir nach Möglichkeit verschiedene Räder angucken. Wenn ich nicht so viel Gutes von firebike gehört hätte, wäre ich nicht 100km hin und 100km zurück gefahren. Aber nur weil ich das Bike schon Probe gefahren bin (auch wenn es mir ohne Frage sehr gut gefallen hat :D ) kaufe ich es auch nicht zwangsläufig, oder? Ich weiß für mich persönlich auch noch nicht, ob ich die 2x100 km "nur" für den Service immer fahren möchte. Roetgen gehört ja leider nicht mehr zum VRS-Bereich.
Ich denke, dass man so etwas nicht überstürzen sollte und von daher lasse ich mir lieber ein bißchen mehr Zeit und schaue mich in Ruhe um, als später vielleicht etwas zu bereuen. Ich möchte ja schließlich jahrelang mit dem Radl glücklich sein...

@blademaker:
Mein Kollege hat einfach viel Ahnung/Erfahrung, genau wie viele von euch hier auch. Also höre ich mir an, was er zu sagen hat und wie er es begründet.
Ich kann ihm dann ja immer noch sagen, dass er Schwachsinn redet! :lol:
Aber mal im Ernst, viele Meinungen hier beruhen auf Erfahrungen oder Dingen, die man in Testberichten, anderen Foren o.ä. gehört hat. Darum höre ich ihm genau wie euch zu, weil ich mir denke, dass ich mir dann am ehesten ein gutes Bild machen kann. Und das was er mir sagt, kann ich hier später immer noch mit euch diskutieren.
Von dem Rahmen hält er übrigens nichts, weil er von ihm noch keinen Testbericht (BIKE oder MOUNTAINBIKE sind seine Magazine) gelesen hat und ihn auch noch nie persönlich gesehen hat. Ach ja, gehört hatte er auch noch nie von der Marke!

@polo:
Wow!!! Hammer Landschaft! :eek:

Ich werde jetzt gleich mal (mit dem betreffenden Kollegen ;) ) zu H&S fahren. Er will mir dort ein paar Räder zeigen und ich wollte schon mal nach dem sonstigen Equipment gucken.

P.S: Ist die Magura Asgard wirklich der Nachfolger (oder die gleiche Gabel mit anderem Namen) der O24U? Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich hier nicht irgendwo verlesen habe.

VMan
 
>>Von dem Rahmen hält er übrigens nichts, weil er von ihm noch keinen
>>Testbericht (BIKE oder MOUNTAINBIKE sind seine Magazine) gelesen hat
>>und ihn auch noch nie persönlich gesehen hat.

Also wenn ich Gewicht, Bezeichnung, Geometrie des Tribals anschaue, müsste der Rahmen ein Kinesis Superlight bzw. eine Variante davon sein. Das wäre dann der in etwa selbe, der in dem vom deinem Freund empfohlenen NoSaint steckt :p Im Normalfall tun sich Rahmen in dieser Preiskategorie alle herzlich wenig, da sie bei den Versendern/kleinen Schmieden zu 95% aus dem selben taiwanischen Kinesis-Ofen kommen.


>>Ich werde jetzt gleich mal (mit dem betreffenden Kollegen ;) ) zu H&S
>>fahren. Er will mir dort ein paar Räder zeigen und ich wollte schon mal nach
>>dem sonstigen Equipment gucken.

H&S hat immer ein paar gute Angebote. Sowohl die Radons wie auch die Cubes haben ein recht günstiges PL-Verhältnis. Allerdings sind ausgerechnet die hier verbauten Rahmen meist schwerer als die von NoSaint und Firebike (dürften bei deiner Rahmenhöhe gut 300 Gramm ausmachen) und mich stört bei den disjährigen Cubes/Radons einfach dieser Komponenten-Mix. Weiß jetzt aber nicht, ob der im Preissegment >1000 Euronen auch noch da ist.


>>P.S: Ist die Magura Asgard wirklich der Nachfolger (oder die gleiche Gabel
>>mit anderem Namen) der O24U?

Ja. Über die Asgard habe ich hier auch bsi dato nur gutes gelesen. Dass man sie seltener sieht als Black/Duke/etc. liegt vor allem daran, dass Magura da scheinbar eine andere OEM-Politik verfolgt (verfolgen muss) als die "Großen."
 
Das "er" den Rahmen nicht kennt, weil dieser noch nicht in ner Zeitung getestet wurde und er nicht alle kleinen Schmieden in Deutschlang kennt finde ich kein besonders starkes Argument.

Kennt er das No Saint denn persönlich, oder ist er nur so begeistert weil es, ich glaube in der Mountainbike, den Test gewonnen hat?

Ich will jetzt deinen Kumpel nicht mies machen, denn das das No Saint Angel sehr gut ist kann ich nur bestätigen :D
Aber wie Schmirgel geschrieben hat, gibt es sich außer dem Preis zum Tribal nicht wirklich was, die eins fahren sind auch sehr begeistert, soweit ich das lesen konnte.

Aber da du ja eigentlich recht hast, das 200km fürn Service zuviel sind, kannst du dir eigentlich auch ein NS bestellen.

Die Cube sind natürlich auch nicht schlecht, aber dort musst du aufpassen das auch durchgehende Gruppen verbaut sind, öfters ist es ein Mix aus XT-LX-Deore-und teilweise darunter, gerade beim Innenlager und Tretkurbel wurde oft gespart. Beim No Saint kannst du dir ohne Probleme noch die Teile austauschen lassen, bei Cube ist das nicht immer möglich, kommt auf den Shop drauf an.
 
Ich bin ja noch in der Entscheidungsphase. Ich war jetzt gestern und heute bei H&S. Gestern habe ich mit meinem Kumpel nur gestöbert, aber heute habe ich dann mal den ersten Schritt gewagt und mir im SSV bei denen Schuhe und Helm gekauft und zwar die Geko II von Diadora und den Eclipse von Giro.
(Zitat von meinem Kumpel, als er mir nach MET, Bell etc. dann einen Giro gab, der direkt passte: "Du hast nen Giro-Kopp...das wird ne teure Nummer!" :lol: )

Da ich das Zeug jetzt schon habe, kann ich mich jetzt ja voll auf das Rad konzentrieren. Es wird sich wohl zwischen Bornis NoSaint und firebikes FBM6 entscheiden. Welches es wird, weiß ich noch nicht, aber es beruhigt mich schon mal, dass es auf keinen Fall ein schlechtes wird. ;)

Ach ja, habt ihr irgendwelche Empfehlungen für Handschuhe und Brille? :confused:

Ciao

VMan
 
Hallo alle zusammen!

Bei Bike-Discount habe ich jetzt im SSV ein (glaube ich) anderes interessantes Rad gesehen, dass ziemlich gut ausgestattet zu sein scheint, auch wenn ich von einigen Teilen überhaupt keine Ahnung habe.

Radon ZR Limited XT 2004
Rahmen: Kinesis Superlight Aluminium 7005
Gewicht: ca. 12,5 Kilo
Gabel: Rock Shox Duke XC U-Turn 63-108 mm Modell 2004
Steuersatz: Ritchey Scuzzy Logic
Vorbau: Ritchey Comp
Lenker: Ritchey Comp
Griffe: Ritchey
NabeVR: Shimano XT Disc
Nabe HR: Shimano XT Disc
Felgen: Mavic X 223 Disc
Reifen: Continental Vapor Pro
Sattelstütze: Ritchey Comp
Sattel: Ritchey Vector
Schalthebel: Shimano XT
Schaltwerk: Shimano XT RD-760
Umwerfer: Shimano XT
Tretlager: Shimano XT
Kurbel: Shimano XT FC-M760
Kette: Shimano XT Kassette: Shimano XT 11-32
Bremshebel: Magura Julie
Bremsen: Magura Julie
Pedale: Bärentatze
Einsatzbereich: Cross Country

Preis (im Shop): 999,-€

Das Rad kam mir im Shop definitiv leichter als 12,5kg vor. Das Rad klingt eigentlich ganz ansprechend und sah auch ziemlich gut aus. In bezug auf die Scheibenbremsen bin ich zwar skeptisch, aber naja.

Wenn ihr mal selbst einen Blick werfen möchtet:
http://www.bike-discount.de/www/nav...7112&Kategorie2=49&Hersteller=52&Kategorie1=1

Bin wie immer für jede konstruktive Anmerkung (positiv wie negativ) dankbar. Vor allem von der Gabel habe ich überhaupt keine Ahnung. Weiß lediglich, dass man den Federweg einstellen kann, aber nicht ob das sinnvoll oder angenehmer ist... :confused:

VMan
 
Moin Vman

Das Bike sieht doch gut aus, hast du mal eine Runde gedreht?? Hast du beim H&S auch das Solution gesehen und wie war es????

MfG
 
Zurück