Bikeländ Eberbach

1726745285687.png

Infos
 
War gestern auf eurem Festival 2.0. Tolle Veranstaltung.

Ich muss euch leider umtaufen: Bik-E-L-E-nd E-berbach. Da fahren 70+% e-mtb rum. Echt krass. Ja, es ist steiler als Odw Westfront, aber die Menge an e-mtb war schon schockierend (hier eher 50%-).

Wenn man Blau mit familienfreundlich/gerecht zusammenbringt, ist euer Blau leider kein Blau. Jeder, der 3 Blauen hat seine eigene Herausforderung.
Wir hatten vorher auf youtube die Empfehlung zu 160mm FW+ bekommen. Habe ich für Schmarrn gehalten. Bin bisher mit 130mm und weniger immer klar gekommen. Aber selbst auf euren Blauen liegen teils derart Brocken rum, dass für eine Erstbefahrung Flow mit 130mm kaum hinzubekommen ist.

Alle 4 Trails die ich gefahren bin, waren top in Schuß. :daumen:

Vllt denkt ihr mal über eine grüne Alternativ-Line an der Coffee & Cream nach. Da würde sich das anbieten: schnell zu erreichen und vergleichsweise flach. Wenn man da die größten Krater umfahrbar macht, wäre das ein familienfreundliches Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
War gestern auf einem Festival 2.0. Tolle Veranstaltung.

Ich muss euch leider umtaufen: Bik-E-L-E-nd E-berbach. Da fahren 70+% e-mtb rum. Echt krass. Ja, es ist steiler als Odw Westfront, aber die Menge an e-mtb war schon schockierend (hier eher 50%-).

Wenn man Blau mit familienfreundlich/gerecht zusammenbringt, ist euer Blau leider kein Blau. Jeder, der 3 Blauen hat seine eigene Herausforderung.
Wir hatten vorher auf youtube die Empfehlung zu 160mm FW+ bekommen. Habe ich für Schmarrn gehalten. Bin bisher mit 130mm und weniger immer klar gekommen. Aber selbst auf euren Blauen liegen teils derart Brocken rum, dass für eine Erstbefahrung Flow mit 130mm kaum hinzubekommen ist.

Alle 4 Trails die ich gefahren bin, waren top in Schuß. :daumen:

Vllt denkt ihr mal über eine grüne Alternativ-Line an der Coffee & Cream nach. Da würde sich das anbieten: schnell zu erreichen und vergleichsweise flach. Wenn man da die größten Krater umfahrbar macht, wäre das ein familienfreundliches Angebot.
Das BIKELÄND FESTIVÄL 2.0 war geil! Danke an die Organisatoren 🤩🤩🤩 (auch wenn ich als "Aussenstehender" überrumpelt und quasi dazu verdonnert wurde, kurzfristig einen Rideout zu guiden 😁 - die dafür versprochene Bikeländ Cäp habe ich aber bisher nicht bekommen...! 😜)

Ich bin bisher in meinem Leben genau 5 Minuten auf einem eBike gefahren, aber ich sehe kein Problem darin, dass da jetzt viele unterwegs waren...? Ist doch jedem selbst überlassen...? Wenn es jetzt bedeuten würde, die auf den eBikes sind alle Anfänger oder unfit, dann wäre das sicher eine ungünstige Kombi fürs Bikeländ - sind sie aber mMn nicht. Die meisten sehen schon so aus, als ob sie wissen, was sie da machen 😅

Btw man kann die Trails auch alle mit Hardtail fahren (siehe 1 Video bei mir vom letzten Jahr). Am Federweg liegt's da mMn nicht so, eher noch Laufradgrösse... 29" vorne ist schon gut. Wobei mein Kollege letztes Jahr auf seinem 26" Hardtail auch den Einarmigen runtergekommen ist... 😆 wir sind definitiv durchschnittliche Fahrer, ganz sicher keine Cräcks oder so.

Den Vorschlag, noch was leichteres anzubieten, finde ich nach der spontanen Guiding-Erfahrung am WE auch sehr gut (hätte ich vorher nicht gesagt). Da mussten nach der ersten Abfahrt auf dem Wally in der Fortgeschrittenen-Gruppe 3 von 7 aussteigen. Problem: wenn man sich auf dem Wally zB nicht wohl fühlt, bleibt halt echt nicht mehr so viel übrig im Bikeländ - war mir vorher nicht so richtig klar!

Generell bietet es sich aus dem Grund weiterhin an, von Bikeländ-Seite aus noch intensiver zu kommunizieren, wie anspruchsvoll die Trails sind - und dass auch wirklich viele recht erfahrene Fahrer bei der Erstbefahrung an ihre Grenzen kommen!

P.S. hab schon voll Bock aufs Videos schneiden vom WE 🤩
 
Das BIKELÄND FESTIVÄL 2.0 war geil! Danke an die Organisatoren 🤩🤩🤩 (auch wenn ich als "Aussenstehender" überrumpelt und quasi dazu verdonnert wurde, kurzfristig einen Rideout zu guiden 😁 -
:daumen:
die dafür versprochene Bikeländ Cäp habe ich aber bisher nicht bekommen...! 😜)
Ein Skandal 😱
Ich bin bisher in meinem Leben genau 5 Minuten auf einem eBike gefahren, aber ich sehe kein Problem darin, dass da jetzt viele unterwegs waren...? Ist doch jedem selbst überlassen...?
Ich fand diese Menge einfach schockierend. Habe ich bei uns an der Odw Westkante so noch nicht erlebt.
Wenn es jetzt bedeuten würde, die auf den eBikes sind alle Anfänger oder unfit, dann wäre das sicher eine ungünstige Kombi fürs Bikeländ - sind sie aber mMn nicht. Die meisten sehen schon so aus, als ob sie wissen, was sie da machen 😅
So sah das für mich auch aus.
Btw man kann die Trails auch alle mit Hardtail fahren (siehe 1 Video bei mir vom letzten Jahr). Am Federweg liegt's da mMn nicht so, eher noch Laufradgrösse... 29" vorne ist schon gut. Wobei mein Kollege letztes Jahr auf seinem 26" Hardtail auch den Einarmigen runtergekommen ist... 😆 wir sind definitiv durchschnittliche Fahrer, ganz sicher keine Cräcks oder so.
Runter kommen sie all 😉
Ist dann halt schon ein ziemliches Gehacke bei der Erstbefahrung.
Den Vorschlag, noch was leichteres anzubieten, finde ich nach der spontanen Guiding-Erfahrung am WE auch sehr gut (hätte ich vorher nicht gesagt). Da mussten nach der ersten Abfahrt auf dem Wally in der Fortgeschrittenen-Gruppe 3 von 7 aussteigen. Problem: wenn man sich auf dem Wally zB nicht wohl fühlt, bleibt halt echt nicht mehr so viel übrig im Bikeländ - war mir vorher nicht so richtig klar!
:daumen:
Das Problem mit dem Guiden ist ja oft, dass man die Schwierigkeit selbst gar nicht so einschätzen: man kann es halt und muss sich nicht an eine Lösung rantasten.

Wenn ich alleine unterwegs gewesen wäre, wäre ich vermutlich noch mehr Rot gefahren. Hatte nach dem 2. Durchgang Hiob nur den unteren Teil des Lumberjack angetestet.
Ist jetzt von uns HD/MA ja nicht so weit. Es wird sich also noch mal eine Chance ergeben.
 
:daumen:

Ein Skandal 😱

Ich fand diese Menge einfach schockierend. Habe ich bei uns an der Odw Westkante so noch nicht erlebt.

So sah das für mich auch aus.

Runter kommen sie all 😉
Ist dann halt schon ein ziemliches Gehacke bei der Erstbefahrung.

:daumen:
Das Problem mit dem Guiden ist ja oft, dass man die Schwierigkeit selbst gar nicht so einschätzen: man kann es halt und muss sich nicht an eine Lösung rantasten.

Wenn ich alleine unterwegs gewesen wäre, wäre ich vermutlich noch mehr Rot gefahren. Hatte nach dem 2. Durchgang Hiob nur den unteren Teil des Lumberjack angetestet.
Ist jetzt von uns HD/MA ja nicht so weit. Es wird sich also noch mal eine Chance ergeben.
Also aus HD/MA kommend würde ich doch regelmässig hinfahren! Kannste ja sogar easy mit der S-Bahn... und ist halt echt gutes Training, auf offiziellen Trails - wenn da regelmäßig fährst, flutschen auch solche Trails iwann besser 🙂👍
 
Wir waren leider nicht zum Festival dort aber die Woche vorher und dieses Jahr schon zum zweiten mal.
Gefahren wird immer alles, mir gefallen fast alle Trails, langes runterrutschen ohne Sinn brauch ich nicht, macht gar keinen Sinn für die Fahrtechnik. Egal, soll ja jeder auf seine Kosten kommen, wir sind meistens auch eine gemischte Gruppe, dabei kann man sich schön abschleppen lassen 😉
Bei vielen Trails, verstehe ich die Klassifizierung auch nicht 😂 es macht oft die Geschwindigkeit aus, wie schwer ein Trail wird.
Ich mag solche Trails, bitte lasst das so ☝️


 
Aktuell ist ja ziemlich viel gesperrt :(
Baumfällarbeiten und Amphibienwanderung bis 15. Nov.

Bei Nässe gilt in der Zeit der Amphibienwanderung ein generelles Fahrverbot auf nachfolgenden Trails. „Captain Hiob“, „Lumberjack“, „Alle Farben“, „Coffee and Cream“ und „Neckarcoaster“.
Dies betrifft folgende Zeiträume: 15.02. – 31.03. und 01.10. – 15.11.

1728901480564.png
 
Aktuell ist ja ziemlich viel gesperrt :(
Baumfällarbeiten und Amphibienwanderung bis 15. Nov.

Bei Nässe gilt in der Zeit der Amphibienwanderung ein generelles Fahrverbot auf nachfolgenden Trails. „Captain Hiob“, „Lumberjack“, „Alle Farben“, „Coffee and Cream“ und „Neckarcoaster“.
Dies betrifft folgende Zeiträume: 15.02. – 31.03. und 01.10. – 15.11.

Anhang anzeigen 2024151
Ah OK, na die Waldarbeiter mit ihren Harvestern passen da bestimmt auf die Amphibienwanderung auf. Kann ich mir sehr gut vorstellen.
 
Ah OK, na die Waldarbeiter mit ihren Harvestern passen da bestimmt auf die Amphibienwanderung auf. Kann ich mir sehr gut vorstellen.
Wiederholte Verstöße könnten zu massivem Ärger mit den Genehmigungsbehörden führen. Ist also äußerst asozial gegenüber der Gemeinschaft aller Biker, insbesondere den Locals, die eine Heidenarbeit reingesteckt haben, wenn man sich daran nicht hält. Da nützen solche Argumente leider gar nichts.
 
Wiederholte Verstöße könnten zu massivem Ärger mit den Genehmigungsbehörden führen. Ist also äußerst asozial gegenüber der Gemeinschaft aller Biker, insbesondere den Locals, die eine Heidenarbeit reingesteckt haben, wenn man sich daran nicht hält. Da nützen solche Argumente leider gar nichts.
Das ist kein Argument für oder gegen irgendwas 😉

Ich fand es einfach kurios, wie in einem Atemzug gleichzeitig die berechtigte und natürlich einzuhaltende Sperrung zum Tierschutz sowie die Sperrung aufgrund Waldarbeiten (die natürlich ebenso einzuhalten ist) genannt werden, an den gleichen Trails und zur gleichen Zeit (teilweise jedenfalls) - wo wir doch alle wissen, wie es im Wald aussieht nach Waldarbeiten. Weil beide Punkte einfach so extrem gegensätzlich sind - jedenfalls die Bilder, die ich davon jeweils im Kopf habe.

Es scheint aber einen Nerv getroffen zu haben, wenn so empfindlich reagiert wird. Tut mir leid. Ich wollte niemanden verärgern - Deine Einschätzung, dass das Nicht-Einhalten von Verboten unsozial ist, teile ich selbstverständlich komplett. Mir das Gegenteil unterschwellig vorzuwerfen (zumindest kommt es in Deiner Aussage für mich so rüber, korrigiere mich falls nicht) finde ich leider unangebracht bis fast beleidigend. Ich bin aber nicht beleidigt 😉, mir ist nur wichtig zu betonen, dass meine Aussage ein zugegeben sarkastischer Kommentar war und sonst nix (nochmals: da ist nirgendwo ein Argument). Im Nachhinein war es wohl ein unnötiger Post. Hätte ich vorher nicht gedacht, dass man da so reagiert. Aber OK, ich habe dazugelernt 😊

Finde es trotzdem weiterhin kurios. Sorry...
 
Zurück