Biken Berlin+Umgebung

Guest
Hallo,

auch ich habe das Problem mit dem Biken in Berlin und Umgebung
(wobei Grunewald nicht mal das schlechteste sein muß).
Man muß hier doch recht weit (1-2 Stunden Fahrweg) fahren,
um an idyllische Stellen zu kommen.

Kurz mein Statement, auch wenn man mir an die Kehle springt:
Mir scheint das Problem zu sein, daß Brandenburg eben nicht die
klassische MTB-Ecke ist. Man hat hier hier zwar eine Menge Natur in
der Umgebung, aber die besteht zum großen Teil aus Flachland oder
Reitwegen. Da kann man höchstens testen, wie tief man eine Felge
in den Sand einsinken lassen kann. Bikespaß kommt neben Pferdeäpfeln
auch nicht auf. Ehe man es sich versieht, ist man hier auch immer wieder
an Straßen angelangt und wird von todessüchtigen Autofahrern fast
überfahren. Alle Touren die man machen kann, hängen einem irgendwann
zum Halse heraus, wenn man die immer wieder fährt. Und das sind eben
Wege, die man mit jedem 300 DM Tourenrad auch problemlos fahren könnte.
Da braucht man sich kein MTB zu kaufen und sich den ganzen Ärger aufzuhalsen,
den man damit hat. Und auf den Wegen sollte man ja
bleiben, wenn man naturliebend ist, ich bin das jedenfalls. Ich habe auch keine
Lust, fünfmal auf 100m-Berge zu klettern und dann mit dem Rad dort runterzukacheln.
Dafür fühle ich mich etwas zu alt. Das verstehe ich auch nicht darunter,
Spaß zu haben. Wenn man mit anderen Leuten Radtouren macht, erntet man
ohnehin nur Unverständnis, wenn man ein MTB fährt. Aber das ist noch eine
andere Sache.

Die einzigen Gebiete, wo mir das biken bis jetzt Spaß gemacht hat, lagen alle
eine ganze Ecke von Berlin weg, z.B. in Mecklenburg oder im Süden
der Insel Rügen oder im Riesengebirge.

Aber vielleicht macht man ja doch irgendwann mal eine Alpentour
(oder versucht es wenigstens) und sieht dann mal, was mountainbiken
eigentlich überhaupt ist und vor allem, was man bis jetzt gemacht hat.

Einen konstruktiven Tip hätte ich nun doch noch beizutragen:
Und zwar sind dies die Rauener Berge. Vielleicht kennt sie der
eine oder andere schon. Man muß
dazu bis Fürstenwalde fahren. Von da nach Rauen, wobei man
wohl wieder um eine Strecke Straße (Richtung Süden) nicht herumkommt.
Wenn man in Rauen abbiegt, kommt man in ein Waldgebiet und die Rauener
Berge. Auf Wegen bleibend (und das hoffe ich doch), kann man bis nach
Storkow fahren. Danach bietet sich ein Schlenker bis Königs Wusterhausen
(leider wieder einige Straßen) an, wo man mit der S-Bahn wieder zurückfahren kann.

Gruß
Christian
 
Hi,

auch mal interessante Ansichten. Zum Beispiel kann ich dir nur zustimmen, was den Zuckersand und den Pferdestuhl angeht. Wenn ich mal bei meinen Eltern draußen bin (bei Königs Wusterhausen) und dort meine 40 km Strecke ein- oder zweimal durchfahre, ist das sehr schwierig, wenns mal zwei Tage Sonnenschein gab. Dann ist nämlich teilweise kein Vorwärtskommen, weil die Räder bis zum Ventil im Sand stehen. "Märkische Streusandbüchse" eben...

Ich muss ehrlich sagen, dass ich am liebsten im Grunewald und neuerdings in Wannsee (rings um den Fernmeldeturm und Golfplatz, danke an mast99, dass er mir die Strecken gezeigt hat) fahre, da es hier wenigstens ein bisschen etwas von "Bergen" hat. Nervend finde ich es auch, dass man auf einen 100 m Berg hochfährt (und das nicht von 0 üNN, sondern vielleicht von 40 üNN, also eff. 60 HM) um dann die Abfahrt in vielleicht 20 Sekunden herunterzukrachen. Um hier auf Höhenmeter zu kommen, muss man schon paar mal den selben "Berg" hoch - und das wird langweilig. Spätenstens nach dem ich 6 oder 7 Mal den Teufelsberg hochgemacht habe, habe ich keinen Bock mehr auf diesen Berg. Natürlich nur für die jeweilige Tour. Nächsten Tag sieht's meist schon wieder anders aus :)

Die Rauener Berge kenne ich, allerdings nicht mit dem Bike. Ist aber eine gute Idee.

PS: Heute war ja extrem geiles Bike-Wetter: 35°C und blauer Himmel! Habe mir gedacht, lässt du es mal richtig krachen. Bin dann gut 90 Kilometer gemacht, allerdings nur 50% Gelände, die anderen 50% auf der Straße. Habe 3:46h auf dem Bock gesessen, Schnitt war knapp über 24 km/h.
 
Also meiner Meinung nach, ich versuchte es in meinem letzten Anlauf bereits einmal zu erklären, ist das Mountainbike eben KEIN Bergrad sondern ein Geländerad. Und Gelände ist überall (die Berge gehören natürlich auch dazu). Sicher mal mehr mal weniger spannend, aber die Alpen sind auch nicht überall so wahnsinnig toll.

Wer bei Brandenburg immer nur an Sand denkt, der denkt nicht unbedingt falsch aber das ist eben auch nur die Hälfte der Wahrheit. Wer es nicht glauben möchte, den lade ich gerne zu einer gemeinsamen Ausfahrt ein. Das Land Brandenburg ist wohl das wald- und gewässerreichste (abgesehen von Küstengewässern) Bundesland in Deutschland und es gibt schon einige Erhebungen mehr als die vielzitierten Grunewälder und Müggelberge. Und eine Anreisezeit von ca. 1 bis 1,5 Stunden sollten bei der Größe unserer Heimatstadt schon, zumindest am WE, drin sein.
Hat sich einer von Euch schon mal eine Karte genommen (ich empfehle die vom Ampel-Verlag, graues Äußeres, und z.B. als Berlin Nordost, Nordwest, Südwest und Südost erhältlich) und z.B. mal die Rauener Berge entdeckt, oder die Barnimkante bei Bad-Freienwalde, oder die Chorin-Angermünde-Oderberg Gegend? Das sind nur ein paar Beispiele die mir mal so spontan einfallen und bei denen ich Euch versprechen kann das niemandem langweilig wird (Zumindest waren die, denen ich diese Gegenden mal gezeigt habe durchaus zufrieden. Und eine Fahrt mit der S-Bahn bis, sagen wir mal, Strausberg ist auch keine Weltreise.
Die Damen und Herren aus München müssen ebensolange anreisen in Kauf nehmen.
Es kann doch nicht sein (und daß ist eben mein Eindruck), daß wenn irgendeiner an MTB-fahren in Berlin denkt immer nur "Grunewald" kommt. Da müssen wir den Anderen ja irgendwie komisch vorkommen.

Stellt Euch vor, daß MTB wäre hier erfunden worden, dann hieße es vielleicht Sandrad ("Dust- oder Sandbike") und die Leute in den Bergen wären unendlich traurig, daß dort nicht genug Sand ist und würden sich immer gegenüber uns Berlin-Brandenburgern entschuldigen das sie trotzdem gerne Sandrad fahren.

Zum Thema Sandrad möchte ich in einem neuen Thema noch meine heute gesammelten Erfahrungen kundtun. Sozusagen ein Reisebericht.

Jockel
 
Das ist alles richtig, was du sagst. Ich bin selbst gebürtiger Brandenburger und stimme dir zu, dass es hier durchaus tolle Spots zum Biken gibt.
Der Grunewald taucht deshalb so oft auf, weil es einfach mal nicht geht, so eben in der Woche mal 2 Stunden irgendwo mit dem Zug hinzufahren, dann 2-3 Stunden zu Biken und wieder 1 Stunde zurück + Duschen, Materialpflege etc. Da gehen dann vielleicht 6-7 Stunden drauf, und die habe ich nicht so oft übrig. Grunewald oder Müggelberge sind eben nun mal "um die Ecke", hier brauche ich insgesamt 1 h für An- und Abfahrt.
Am Wochenende ist soetwas natürlich schon eher machbar, nur darf man nicht vergessen, dass es auch andere Sachen außer Biken gibt - und da sind wir wieder am Anfang. Woher soll man bloß die Zeit nehmen?

Grunewald/Wannsee/Müggelberge sind eben nun mal logistisch gesehen das Günstigste für jemanden, der - wie ich - im Zentrum Berlins wohnt und sich mal eben entscheidet "Jetzt habe ich Bock, jetzt gehe ich Biken"
 
Yep. Langsam werden es ja ein paar mehr Leute hier. Da lohnt es sich ja bald schon eigene "IBC-Berlin"-T-Shirts zu drucken :-)

Ich bin momentan sehr mit Arbeit beschäftigt, richtig Zeit zum Biken ist erst ab September wieder. Zur Zeit kann ich höchstens vormittags spontan entscheiden "Jetzt bike ich eine Runde", mehr ist zur Zeit leider nicht drin.
 
Hallo Christian,

da muss ich meinen Senf dazugeben auch wenn die Diskussion schon länger zurückliegt.

Mir scheint das Problem zu sein, daß Brandenburg eben nicht die
klassische MTB-Ecke ist. Man hat hier hier zwar eine Menge Natur in
der Umgebung, aber die besteht zum großen Teil aus Flachland oder
Reitwegen. Da kann man höchstens testen, wie tief man eine Felge
in den Sand einsinken lassen kann. Bikespaß kommt neben Pferdeäpfeln
auch nicht auf. Ehe man es sich versieht, ist man hier auch immer wieder
an Straßen angelangt und wird von todessüchtigen Autofahrern fast
überfahren. Alle Touren die man machen kann, hängen einem irgendwann
zum Halse heraus, wenn man die immer wieder fährt. Und das sind eben
Wege, die man mit jedem 300 DM Tourenrad auch problemlos fahren könnte.
Scheinbar bist Du nicht viel unterwegs in BB, ich wohne in Schöneweide und habe im Umkreis von 100 Kilometer unzählige tolle Trails und Touren entdeckt.

Hier ganz kurz meine Favoriten:

Startpunkt ist immer die Wuhlheide:

Müggelberge > Rahnsdorf: Hausrunde wenn die Zeit fehlt 50 km

Stienitzsee > ca. 80 km Runde mit traumhaften Trail an der Westuferseite

Löcknitztal bis zur Fischerhütte, mit geilen Flaschbier in der Bügelflasche ca. 70 km ( Trail vom Allerfeinsten )

Müggelberge > Kranichsberge ( Mit dem wohl geilsten Singletrail in BB ) > Fuchsberge ca. 60 km

Kranichsberge ( Woltersdorf ) > Märkische Schweiz ca. 60- 80 km

Rauener Berge ( Anreise mit dem PKW )

und nicht zu vergessen Bad Freienwalde ( Anreise mit dem PKW ), der absolute Kracher in Sachen Trail und Downhill.

Sicherlich ist BB kein Land der Berge, jedoch ist nicht die Höhe entscheidend sondern der Spass und das entdecken was auch in den Bergen zutrifft.

Gruss checkb
 
Uii da hat checkb aber ein altes Thema wieder hochgeholt ... 16.08.2001 19:59 ... liegt ja schon ein paar Jährchen zurück. In manchen Punkten gebe ich Christan ja Recht aber nicht nur in unserer Gegend muss man mit langen Anfahrtswegen rechnen das hat man, wie jockel schon meinte in München auch. Denn auch da hängt dir deine Hausrunde nach einer gewissen Zeit zum Hals raus und du musst auf die Reise gehen.

Und was Berlin+Brandenburg mit biken angeht gibt es hier schon schöne Stellen zum Biken, wo man halt eben mal einen ganzen Tag investieren muss.

+ Grunewald
+ Müggelberge
+ Kranichsberge (bei Erkner)
+ Löcknitztal (bei Erkner)
+ Rauner Berge (bei Fürstenwalde)
+ Sutschketal (bei Königs Wusterhausen)
+ Runde um den Pätzer Vorder- Hintersee
+ Krausnicker Berge / Wehlaberg (bei Krausnick)
+ Blocksberge (bei Alt-Schadow)
+ Das Schlaubetal
... und und und ... im Norden von Berlin soll man auch gut Biken können.
Ich glaub auf meiner Webseite war da einen Tour im Norden ... dich ich auch mal nachfahren möchte.

Mein Favorit ist derzeit das Löcknitztal mit den Kranichsbergen oder wenn ich bei meinem Zweitwohnsitz bin, die Rauner Berge ... und die liegen für mich auch nicht gleich um die Ecke ... da muss man halt ein wenig fahren.
 
Krausnicker Berge hatte ich ganz vergessen, war bisher nur 1 x dort. Gehört sicher zun den Highlights in unserer Region. :daumen:

Meinst Du mit Rauner Berge die Rauener Berge :D

Vielleicht sieht man sich auf einen der vielen Trails, wir sind immer zu dritt.

Gruss checkb

PS: BB ist übrigends optimal zum TrailerMTB, in den Bergen ist der Spass schnell vorbei.
 
3 Kisten Bier :lol:

Mich treibt meine Tochter mit Ihren 3 Jahren immer an ich solle doch bitte schneller fahren, damit wir vor der Mama sind.

Bier hält wenigstens die Klappe und verliert an Gewicht. Naja wenn Louise nicht mehr reinpasst werde ich den Trailer zum Bierwagen umrüsten.

Wird dann wohl der erste vollgefederte Bierkasten.

Gruss und Guten Rutsch, checkb
 
Biken in der Umgebung!
Habe eine Weile nicht mehr reingeschaut, kann Euch aber auch einen Tourentipp geben.
Kennt Ihr eigentlich die Uckermark?
Versuchts mal bei uns !!!
 
Biken in der Umgebung!
Habe eine Weile nicht mehr reingeschaut, kann Euch aber auch einen Tourentipp geben.
Kennt Ihr eigentlich die Uckermark?
Versuchts mal bei uns !!!
 
Hallo Biker aus BB

Bin ab heut neu hier im Forum und will hier auch mal meinen Senf dazu geben. Ich denke,daß man in unserer Gegend nicht so viel heulen sollte (sorry ;) ) und es so nehmen sollte wie es ist. Unsere Landschaft ist doch wirklich wunderschön und sie mit dem Bike zu erkunden ist doch noch viel schöner.Wenn man unbedingt Höhenmeter fressen will muß man sich halt mal einen Sonntag gönnen und in den Harz oder auf den Rennsteig fahrn. Das geht, könnt ihr mir glauben.Ich persöhnlich komme aus dem Havelland ( Premnitz ) und muß sagen ,daß wir hier wirklich ein gutes Angebot an Trails haben. Allein an unsrerem Hausberg ,dem Dachsberg, fahre ich locker 20 km Trails, ohne einen davon doppelt zu fahren. 5 bis 10 km weiter, in jede Richtung ,liegen weitere Berge ( oder Erhebungen :p ) , die auch lohnen erklommen zu werden und die dann auch noch mit super Ausblicken danken. Und nicht zu vergessen, die von mir 25 km entfernten Rhinower Berge , wo einst Otto Lilliental das Flugzeug erfand. Alles zusammen ,immer eine Reise wert und vom Kudamm eine gute Stunde entfernt. Ihr könnt euch ja mal bei mir melden!!! www.bike.team.ms :daumen:
 
Zum Thema Uckermark, ich fahre immer von Schöneweide zur Wakeboardanlage nach Ruhlsdorf, mehr war bisher noch nicht drin. Bad Freienwalde gehört ja schon wieder zum Moderland :D oder?

Premnitz und Umgebung da war ich ewig nicht aber wie man sieht geht doch was in BB. :daumen: Jaro10 fährst Du im Juli bei 2 Tage MTBO. Ich war mit Kumpel 2003: 31 o.32 und 2004 :21 beim Herbst MTBO. Die Sache finde ich total geil und plane dieses Jahr 3 Rennen.

Wir waren am Sonntag zum anbiken in 2005 und haben ca 10 Biker getroffen, war mächtig was los in den Müggelmountain's.

Gruss check_b
 
Weiß noch nicht, ob ich da mit fahre.Fahre Mitte Juli bei einer Transalp von Garmisch zum Gardasee mit. Mit Camping usw. Ein wenig Abenteuer. Aber ich denke im Frühjahr und Herbst bin ich da auf jden Fall wieder mit dabei.
 
Hallo Jaro10,

Wir fahren im August von GAP zum Lago. Fährst Du mit Guide oder Privat organisiert? Wo geht's denn lang bei Dir?

Wir fahren: GAP, Imst, Landeck, Ischgl, Reschenpass, Tarscher Alm, Meran und wenn die Kraft noch reicht, Abstecher zur Brenta. Da ich den Trailer ziehen muss, werden wir sicher ab Meran gemütlich durchs Etschtal nach Torbole rollen. Sind laut Tourenplanung ca. 10500 hm und 450 km. Übernachtung hauptsächlich auf Zeltplätzen, 1xHotel und 1xHütte. Gepäck fährt ein Kumpel der ist unser Smutje und Mädchen für alles auf der Tour.

Gruss check_b :daumen:
 
hallo
Habe mich für eine organisierte Tour entschieden (Alpenevent) , weil ich noch keine Erfahrugen habe und da auf Nummer sicher gehen will.Es sind ca. 7
000 Hm und etwa 400 km. Kannst ja mal rein schauen.www.Alpenevent.de
 
Zurück