Guest
Hallo,
auch ich habe das Problem mit dem Biken in Berlin und Umgebung
(wobei Grunewald nicht mal das schlechteste sein muß).
Man muß hier doch recht weit (1-2 Stunden Fahrweg) fahren,
um an idyllische Stellen zu kommen.
Kurz mein Statement, auch wenn man mir an die Kehle springt:
Mir scheint das Problem zu sein, daß Brandenburg eben nicht die
klassische MTB-Ecke ist. Man hat hier hier zwar eine Menge Natur in
der Umgebung, aber die besteht zum großen Teil aus Flachland oder
Reitwegen. Da kann man höchstens testen, wie tief man eine Felge
in den Sand einsinken lassen kann. Bikespaß kommt neben Pferdeäpfeln
auch nicht auf. Ehe man es sich versieht, ist man hier auch immer wieder
an Straßen angelangt und wird von todessüchtigen Autofahrern fast
überfahren. Alle Touren die man machen kann, hängen einem irgendwann
zum Halse heraus, wenn man die immer wieder fährt. Und das sind eben
Wege, die man mit jedem 300 DM Tourenrad auch problemlos fahren könnte.
Da braucht man sich kein MTB zu kaufen und sich den ganzen Ärger aufzuhalsen,
den man damit hat. Und auf den Wegen sollte man ja
bleiben, wenn man naturliebend ist, ich bin das jedenfalls. Ich habe auch keine
Lust, fünfmal auf 100m-Berge zu klettern und dann mit dem Rad dort runterzukacheln.
Dafür fühle ich mich etwas zu alt. Das verstehe ich auch nicht darunter,
Spaß zu haben. Wenn man mit anderen Leuten Radtouren macht, erntet man
ohnehin nur Unverständnis, wenn man ein MTB fährt. Aber das ist noch eine
andere Sache.
Die einzigen Gebiete, wo mir das biken bis jetzt Spaß gemacht hat, lagen alle
eine ganze Ecke von Berlin weg, z.B. in Mecklenburg oder im Süden
der Insel Rügen oder im Riesengebirge.
Aber vielleicht macht man ja doch irgendwann mal eine Alpentour
(oder versucht es wenigstens) und sieht dann mal, was mountainbiken
eigentlich überhaupt ist und vor allem, was man bis jetzt gemacht hat.
Einen konstruktiven Tip hätte ich nun doch noch beizutragen:
Und zwar sind dies die Rauener Berge. Vielleicht kennt sie der
eine oder andere schon. Man muß
dazu bis Fürstenwalde fahren. Von da nach Rauen, wobei man
wohl wieder um eine Strecke Straße (Richtung Süden) nicht herumkommt.
Wenn man in Rauen abbiegt, kommt man in ein Waldgebiet und die Rauener
Berge. Auf Wegen bleibend (und das hoffe ich doch), kann man bis nach
Storkow fahren. Danach bietet sich ein Schlenker bis Königs Wusterhausen
(leider wieder einige Straßen) an, wo man mit der S-Bahn wieder zurückfahren kann.
Gruß
Christian
auch ich habe das Problem mit dem Biken in Berlin und Umgebung
(wobei Grunewald nicht mal das schlechteste sein muß).
Man muß hier doch recht weit (1-2 Stunden Fahrweg) fahren,
um an idyllische Stellen zu kommen.
Kurz mein Statement, auch wenn man mir an die Kehle springt:
Mir scheint das Problem zu sein, daß Brandenburg eben nicht die
klassische MTB-Ecke ist. Man hat hier hier zwar eine Menge Natur in
der Umgebung, aber die besteht zum großen Teil aus Flachland oder
Reitwegen. Da kann man höchstens testen, wie tief man eine Felge
in den Sand einsinken lassen kann. Bikespaß kommt neben Pferdeäpfeln
auch nicht auf. Ehe man es sich versieht, ist man hier auch immer wieder
an Straßen angelangt und wird von todessüchtigen Autofahrern fast
überfahren. Alle Touren die man machen kann, hängen einem irgendwann
zum Halse heraus, wenn man die immer wieder fährt. Und das sind eben
Wege, die man mit jedem 300 DM Tourenrad auch problemlos fahren könnte.
Da braucht man sich kein MTB zu kaufen und sich den ganzen Ärger aufzuhalsen,
den man damit hat. Und auf den Wegen sollte man ja
bleiben, wenn man naturliebend ist, ich bin das jedenfalls. Ich habe auch keine
Lust, fünfmal auf 100m-Berge zu klettern und dann mit dem Rad dort runterzukacheln.
Dafür fühle ich mich etwas zu alt. Das verstehe ich auch nicht darunter,
Spaß zu haben. Wenn man mit anderen Leuten Radtouren macht, erntet man
ohnehin nur Unverständnis, wenn man ein MTB fährt. Aber das ist noch eine
andere Sache.
Die einzigen Gebiete, wo mir das biken bis jetzt Spaß gemacht hat, lagen alle
eine ganze Ecke von Berlin weg, z.B. in Mecklenburg oder im Süden
der Insel Rügen oder im Riesengebirge.
Aber vielleicht macht man ja doch irgendwann mal eine Alpentour
(oder versucht es wenigstens) und sieht dann mal, was mountainbiken
eigentlich überhaupt ist und vor allem, was man bis jetzt gemacht hat.
Einen konstruktiven Tip hätte ich nun doch noch beizutragen:
Und zwar sind dies die Rauener Berge. Vielleicht kennt sie der
eine oder andere schon. Man muß
dazu bis Fürstenwalde fahren. Von da nach Rauen, wobei man
wohl wieder um eine Strecke Straße (Richtung Süden) nicht herumkommt.
Wenn man in Rauen abbiegt, kommt man in ein Waldgebiet und die Rauener
Berge. Auf Wegen bleibend (und das hoffe ich doch), kann man bis nach
Storkow fahren. Danach bietet sich ein Schlenker bis Königs Wusterhausen
(leider wieder einige Straßen) an, wo man mit der S-Bahn wieder zurückfahren kann.
Gruß
Christian