Biken im Deister

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@exto
schönes Bike, das mit dem Kette spannen :daumen:, das ich da noch nicht drauf gekommen bin, glaube ich muss auch mal mein olles Bike pimpen :D.

Ich war heut auch mal auf dem See unterwegs (0mm Schneelage), also mit den normalen Ice Spiker von Schwalbe, der hat schon relativ guten Seitenhalt, bei Tempo 15 ca. 6 meter Radius geht noch, dann schmiert er ab, mit dem Nokian Freddie machts bestimmt noch mal so viel Spass...
 
Mann, Mann , Mann, für 6 Std Eishockey in zwei Einheiten nur 4 WP-Punkte bekommen. Das macht mich jetzt echt betroffen. :( Dabei tut mir heute jeder Knochen weh. Egal, dafür hat's saumäßig Bock gemacht. :daumen::daumen::daumen: Von mir aus kann es ruhig weiter frieren.

matze
 
... das mit dem Kette spannen :daumen:, das ich da noch nicht drauf gekommen bin ...
Eine weitere Möglichkeit die Kette zu spannen ist einfach ein altes Kettenblatt zwischen die Kettenstränge zu "legen".
Je nach benötigter Spannung einfach nach vorne od. hinten verschieben.
Leider geht das bei klassischen Diamantrahmen nur sehr selten (aber ideal bei nach oben gesetzter Kettenstrebe)! :(

schaut dann so aus:

http://www.roll-ring.com

 
Mein Singelspeed Trekking Stadtpanzer wiegt 17,5 KG. Ist das schwerste Pferd zur Zeit im Stall.

@Exto aber mir der Übersetzung 32:11 (?) willst du doch nicht ernsthaft Berghoch treten? Wenn doch Respekt!
 
Eine weitere Möglichkeit die Kette zu spannen ist einfach ein altes Kettenblatt zwischen die Kettenstränge zu "legen".
Je nach benötigter Spannung einfach nach vorne od. hinten verschieben.
Leider geht das bei klassischen Diamantrahmen nur sehr selten (aber ideal bei nach oben gesetzter Kettenstrebe)! :(

schaut dann so aus:

http://www.roll-ring.com

?????, wie soll das denn gehen? :confused:
 
Das geht so:

Neuartige Wirkprinzipien in einfachen, elementaren Mechanismen sind Seltenheiten in der Technik.

Unsere ROLL-RING-Kettenspanner sind ein solcher elementarer Mechanismus. Sie sind technisch minimal und ihr neues Wirkprinzip ist verblüffend einfach. Die Produktreihe ROLL-RING, innoviert und produziert zur Verbesserung Ihrer Kettentriebe, sind durch unsere Patente und Warenzeichen geschützt.


Das neue Prinzip

Das Prinzip der ROLL-RING-Kettenspanner beruht auf zwei einfachen Effekten:

Der elastische Ring greift in die Trume des Kettentriebes ein und rollt zwischen diesen im vorgespannten Zustand ähnlich der Form einer Ellipse.
Dabei überlagern sich die stets entgegengesetzten Bewegungen von Last- und Leertrum zur "Null-Summen-Bewegung", also zur Lagesicherung auf der Stelle. Das garantiert die Lageunabhängigkeit und die Reversierfähigkeit der ROLL-RING-Kettenspanner.
 
?????, wie soll das denn gehen? :confused:
Trittst Du vorwärts dreht sich rollring rechts rum, trittst Du rückwärts dreht sich der rollring links rum, immer um sein Zentrum, ganz einfach. Nur wird er vermutlich nicht an der Kettenstrebe vorbeigehen und daran schleifen. Und wehe es wird zu ruppig :D...
 
Nur wird er vermutlich nicht an der Kettenstrebe vorbeigehen und daran schleifen. Und wehe es wird zu ruppig :D...
das ist das, was ich meine. Das Prinzip ist genial, aber für Bikes leider nicht geeignet. Es sei denn, der Ring ist groß genug, daß die Strebe mitten durch geführt werden kann. :confused::confused: (Wie bekommt man die Strebe durch den Ring? :lol: ) Da ist Extos Lösung besser - vieleicht nicht ganz so genial, aber immer noch so genial, daß es funzt. :daumen::daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, wie geschrieben, bei "normalen" Rahmen meist nicht möglich, hier aber z.B. sehr gut:



Wenn die Spannung zu gering ist, das KB einfach einen Zahn weiter zurückschieben.
Mit dem elastischen Rollring (Vorspannung!) geht es aber natürlich noch besser!

Oder selber was basteln! Wie hier an meinem Citybike eine alte "Cantileverbremse":



@schappi: und was ist mit Garanieeeee???????????? :p :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Singelspeed Trekking Stadtpanzer wiegt 17,5 KG. Ist das schwerste Pferd zur Zeit im Stall.

@Exto aber mir der Übersetzung 32:11 (?) willst du doch nicht ernsthaft Berghoch treten? Wenn doch Respekt!

Die Übersetzung ist 32/16. Das wird in SSP - Kreisen als gängigste Übersetzung für den Offroad-Mittelgebirgs-Einsatz gehandelt (hab ich jedenfalls gelesen).

1 zu 2 würde ich schon gern behalten, aber eher 36/18, läuft irgendwie geschmeidiger. 32/16 hatte ich halt grad da und zum probieren reicht's erst mal.

Von dem "Magic-Ring-Prinzip" hatte ich schon gelesen, war aber auch schon auf das Kettenstrebenproblem gestoßen. Kettenspanner hinten wollte ich nicht, um ne klare optische Abgrenzung zur Schaltung zu haben. Obwohl, die Canti-Lösung hat was.
Mal seh'n, wenn mir das Singlespeeden so richtig Spass macht, werd ich wohl vom Reste-Verwertungs-Prinzip abrücken und mir so'n Trickstuff Exzentiker besorgen. Ist halt recht teuer...
 
Oder selber was basteln! Wie hier an meinem Citybike eine alte "Cantileverbremse":



@schappi: und was ist mit Garanieeeee???????????? :p :D

Ihr alten Schluchtenbiker nehmt auch auf nichts Rücksicht!Meeeensch mit soner brutalen Veränderung verliert ihr doch die Garantieeeee!!

Gruß
Schappi

(und was ist mit Garanieeeee???????????? :p :D das war auf unseren Biketouren in den Alpen immer das geflügelte Wort von Varadero)
Varadero kommst du auch zum Rücktrittrennen?
 
Leute
wie sieht das eigentlich aus, wollen wir Morgen mal wieder einen NR machen.
Bei dem schnee ist das doch schick.
19:30 Uhr am Taternpfahl?
Wer hat Lust?

Gruß
Schappi
 
Also fahrzeit so ca 2 std. Strecke mehr Forst als Trail. Einkehren ist um 21:00 Uhr nicht mehr Annaturm schließt um 17:00 Uhr.
Die Trails sind bei dem Schnee schon am Tage schwierig.
Aber einen Trail können wir auch einstreuen.
Wenn die beiden Springer nicht können könnten wir auch am BBW starten.
Ansonsten könnten wir uns um 19:00 Uhr in Lemmie an der S-Bahnstation treffen. Und dann gemeinsam hochfahren

Gruß
Schappi
 
Kann man denn so einigermaßen fahren im Deister oder ist es eher wie auf Sand? Ich meine damit mehr die Autobahnen und nicht die Trails ;)
 
Die Forstwege sind von den Wanderern und Rodlern am Wochenende gut verdichtet worden.
Ich habe am Sonntag 750 hm auf Schnee gemacht, Du musst unter 2,0 bar fahren dann geht das gut
 
Bin leider erstmal raus. Bin am Sonntag auf die Murmel geflogen. Zum Glück nen Helm aufgehabt aber nichts desto trotz habe ich noch ziemliche Kopfschmerzen. Werde mich lieber erstmal etwas schonen.

@Toschi mit dem einkehren ist das im Deister immer so eine Sache. Ist halt der kleine Harz hier ;)
 
Ich weis nicht wie die Verhältnisse im Deister sind, hier war das heut morgen ein Krampf, konnte mich bei den vielen Eisplatten gerade so auf dem Bike halten. Es soll allerdings heute Tauwetter geben und ich gehe mal davon aus das es eher matschig oder zum Abend wieder sehr eisig wird auf den Strecken.
Ich würde gern einen NR fahren aber ich glaube das macht für mich nicht viel Sinn in den Deister zu kommen um mich zu maulen, will ja übernächste Woche in den Urlaub...
 
Ich war gestern auf nen NR mit DanielQ ums Runde um´s Meer.Die Asphaltwege sind fast alle frei, aber es gibt immer noch ein paar tückische Stellen. Ich habe z.Z die Schwalbe Ice Spiker drauf, da ist das alles kein Problem, aber Daniel war teilweise nicht zu beneiden. Weil die Batterieleistung unsere Lampen stark in den Keller ging sind wir weder aufs Eis noch konnten wir Höhenmeter an der ,,Weißen Düne " fressen.
Am NR heute kann ich mich leider nicht beteiligen Spätschicht.Gestern hatte ich noch für einen Tag Frühschicht.
 
Die Forstwege sind von den Wanderern und Rodlern am Wochenende gut verdichtet worden.
Ich habe am Sonntag 750 hm auf Schnee gemacht, Du musst unter 2,0 bar fahren dann geht das gut
Wenn das Tauwetter einsetzt, wird der verdichtete Schnee erstmal nur antauen. Dann wird das spiegelglatt. Ggf. wird es an einigen Stellen auch nachts wieder überfrieren. :( Leute, riskiert nicht eure Gesundheit. Macht in den nächsten 2 Wochen was anderes als "Biken im Deister". Ab nächste Woche taut's laut Wetterbericht. Ich schätze, daß man dann ab WE 24./25.01 wieder angreifen kann (im knietiefen Modder :D) . Bis dahin laßt die Bikes im Keller oder fahrt GA-Einheiten wo's geräumt ist.

bis die Tage, Matze
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück