biken im winter

Registriert
26. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Reifenberg
Guden
ich wollte ma fragen wie ihr im winter so über die runden kommt wie trainiert ihr reduziert ihr eure trainingszeit sehr? welche ausrüstung habt ihr brauch man umbdeingt spikereifen welchen reifen könnt ihr für normaln schnee empfehlen??

Beginner
 
Also reduzieren tue ich das Training nicht, ich bike zwar etwas weniger mache dafür aber anderen Sport wie Rugby, XC (also laufen...), Boarden und dazu noch Fitness-studio. Halt möglichst fit halten sodass die Kondition aufrecht erhalten bleibt.

Wichtig is noch dass man sich wenn man draußen ist warm anzieht ;) sonst wirste krank :D
 
du weiß schon, dass wir jetzt Hochsommer haben oder ???
Warum gehst du jetzt nicht biken und stellest diese Frage wenn es im Oktober und November die ganze Zeit bei 5 grad draußen schifft?? Sollte noch früh genug sein.
 
macht ziemlich viel spass im winter. es gibt sogar nen ibc winterpokal.

spikes sind eigentlich nicht unbedingt nötig. sind recht teuer. es gibt auch einige selbstbauanleitungen hier im forum.
sonst leisten etwas breitere reifen (2,2 - 2,5 oder auch noch mehr, kommt auf den fahrstil an) mit geringerem luftdruck gute dienste.
auf eis sollte man schon achten, lieber nur auf dem festen schnee fahren.

warm anziehen ist so ne sache... zuviel schwitzen sollte man auch nicht.
habe so ein neoprenartiges langarm trikot von scott, das ist winddicht und etwas dicker, da reicht ein kurzes funktionsshirt meistens völlig aus. an den beinen reicht mir auch ne trekking/bike regenhose. füsse und kopf sind wichtiger. es lohnt sich, ein paar gore-wollsocken anzuschaffen, etwa seal-skinz. buff-tuch ist super sinnvoll, um durchzuatmen, wenn die luft zu kalt ist und den hals zu schützen. eine enganliegende fleecemütze kann man unter den helm ziehen. noch ne wetterjacke für die pausen einstecken. sonst halt noch ein paar fleecehandschuhe mitnehmen. man braucht nicht wirklich expeditionsausrüstung, im herbst kommt meistens so ne aldi-aktion mit windstopper fleecekram, das reicht auch.

licht ist auch wichtig, im winter wirds schneller und früher dunkel.

meistens bin ich dann nicht mehr als 2 stunden draussen, aber man kann auch touren fahren.

such einfach noch ein wenig rum, es gibt einige threads zu den einzelnen aspekten.
 
Unverzichtbar sind dicke Überschuhe, wenn du keine Winter Fahrradschuhe hast.

Aber auch mit frieren mir die Füße nach etwa 1 1/2 h ein ... Dazu am besten noch warme isolierende Schuheinlagen mit Fell oder Fleece oben und Aluminium(halt diese silberne Schicht) unten.

Lange Thermounterwäsche sowie Winterbikehosen und eine Gute Jacke sind auch sehr empfehlenswert. Als Jacke hab ich die "Tool" von Gore. Ist superangenehm, man schwitzt nicht darunter, hält das Nasse größtenteils draußen und gibt angenehm warm.

Winterhandschuhe sind auch ein Muss. Unter den Helm umbedingt eine Mütze, oder noch besser so ein Buff ... ich fahr (außer manchmal mit Skibrille) aber ohne Gesichtsbedeckung. Beim bergabfahren lächelst am besten, der Gesichtsausdruck friert dir manchmal halt ein bischen ein ...^^

Spikereifen sind halt auf gefrorenen Wegen und Straßen sehr nützlich ... In schönem Schnee aber nicht nötig. Gute Spikereifen gibts bei www.bike-components.de. Die von Nokian kann ich wärmstens empfehlen.

Ich fahr im Winter generell weniger und kleinere Touren, einfach aufgrund der Eiseskälte. Wenn du unter der Woche trainieren möchtest, brauchst du je nach Arbeitszeit auch ein gutes Licht. Wenn du gern bastelst, im Forum hat es ja viele Anleitungen. Ich hab mir aber so ne schöne Lupine gegönnt :)

Generell würde ich sagen, ist es sicher nicht verkehrt, das Training im Winter zurück zu fahren so dass sich der Körper wiedermal schön erholen kann. Und wenn dann halt eher in den unteren Belastungszonen fahren, dass du deine Grundlagenausdauer verbesserst.

Hoffe geholfen zu haben.

LG aus dem Schwarzwald
 
Hallo,

wie meine Vorredner schon sagten...im Winter generell kein Problem.

- Während der Woche heißt es nach dem Büro laufen, da der tägliche Nightride auch irgenwann ziehmlich nervig wird; am Wochenende gehts dann aufs Rad, die Touren dann etwas kürzer aber technischer damit der Spaß nicht verloren geht
- Spikereifen hatte ich zwei Winter unbenutzt im Keller stehen, habe ich nie gebraucht, bin von Herbst bis Frühling mit den Conti Explorer immer sehr gut gefahren
- Bzgl. Kleidung kann ich nur raten hier nicht zu sparen, meine bisher getesteten Billigklamotten habe ich schnell wieder wegen mangelnder Atmungsaktivität in die Ecke geworfen, irgendwann wirds durch die gestaute Nässe ziehmlich kalt!
- Ansonsten fahr ich bei Minusgraden mit der folgenden Kombi ganz gut:
Lange Funtkionsunterwäsche, Lange Thermoträgerhose (die schließt die Nieren gleich mit ein), Langes Trikot, eine Thermojacke, Winter-Laufsocken, Neoprenüberschuhe über den Sommerschuhen, Gesichtsmaske (Gore o.ä.), Helmunterzieher (mit Mütze passt mein Helm mir nicht mehr), Winterhandschuhe, Radbrille

Das ganze hat aber hoffentlich noch viel Zeit, ohne das ganze Zeug ist´s doch viel schöner:daumen: !

Grüsse René
 
Zieh unbedingt helle, reflektierende Sachen an & nimm immer Lichter mit, es wird sehr schnell dunkel. Ich fahr im Winter gar nicht, sondern spiel nur Fußball (draußen!), Eishockey, Krafttraining und Skifahrn.

Grüßle Mark
 
Wo bekommt man solche Schuheinlagen her und was kosten die ?

Habe im Winter generell Probleme mit kalten Füßen, trotz Überschuhen

Und neue Überschuhe brauch ich auch noch..
Welche haben sich da bewährt ??
 
Also, Spikes finde ich auch nicht nötig wenn man größten Teils nur im Schnee fährt!
Ich fahre seit letztem Winter den Schwalbe Big Jim (2,35")! Sehr geiler Reifen für Schnee! Zwar etwas mehr Rollwiederstand (nicht durch den Schnee;) ) aber dafür guter halt! Auch über kleiner Eisflächen kann man damit fahren! Wenn man damit rücksichtsvoll drüber fährt, ust's echt kein Problem:daumen:

Zur Bekleidung: Da haben die meisten ja schon viel zu geschrieben, aber worauf Du besonders achten musst, ist, dass Du Deine Füsse gut warm hälst!!! Ich ziehe immer 2-3 Paar Socken an! Thermo- Einlagen, die vorherer mit dem Bügeleisen vorgewärmt werden, kommen in die Sommerschuhe und dann noch Neopren Überschuhe! Trotzdem halte ich keine 2 Std in der Kälte aus, da mir sonst meine Füsse abfallen!


Micha
 
Beginner13 schrieb:
Guden
ich wollte ma fragen wie ihr im winter so über die runden kommt wie trainiert ihr reduziert ihr eure trainingszeit sehr?

Winterpokal !!
War (ist) einfach eine super Motivationshilfe und ich bin, verglichen zu dem Vorjahren ca. 500 km und 5800 Hm mehr gefahren. Gerade im Winter brüllt der innere Schweinehund allerdings sehr laut ;) . Auf Schnee macht es riesig Spass, die Probleme kommen bei Kälte und Regen.

Beginner13 schrieb:
welche ausrüstung habt ihr brauch man umbdeingt spikereifen welchen reifen könnt ihr für normaln schnee empfehlen??

Nach zwei heftigen Stürzen im Winter (auf Glatteis), habe ich mir auch Spikes zugelegt (Hersteller: Nokian, Modell Extreme 294 Spikes, leider fast 1kg schwer). Auf Schnee und Eis top, auf Teer sehr laut und schwammig. Ich habe die Spikes 438 km im Winter gefahren, hoher Abrieb, 2 Spikes verloren.
Der Reifen hat phantastischen Gripp, auch im Wald --> Nachteil: man muss immer treten :rolleyes: Glitschige Brücken im Winter --> problemlos. Auf Wurzel hinterläßt der Reifen allerdings deutliche Spuren, das ist zu vermeiden.

Weitere Ausrüstung: GA im Flachen habe ich bei den Tieftemperaturen des letzen Winters mit Skihose gefahren. Sieht schei$$e aus, hält aber warm.
Neoprenhaube unter dem Helm bringt auch viel (bei mir).

***Nachtrag: Thema Licht: Ich habe gute Erfahrung mit der Sigma Mirage gemacht.

evoEvoPro.jpg
 
Wenn Du im Winter auch mal etwas anderes machen willst als biken, würde ich Dir Langlauf empfehlen. (Geht natürlich nur wenn Du eine Loipe in der Nähe hast).

Für den Kreislauf und für die Ganzkörperfitness gibt es meiner Meinung nach nichts besseres.

Was das Biketechnische angeht, haben die Vorredner eigentlich alles schon gesagt.

Gruss

Eddieman
 
In welchem Preislevel bewegen sich eigentlich fürs biken (also wald etc) sinnvolle lampen? Hab mien neues bike erst seit diesem Sommer und mir noch keine Gedanken um Licht fürn winter gemacht....
 
wenn die schuhe zu eng werden (durch zuviele schichten) wird es kälter, als mit wenigeren schichten. weil der blutfluss eingeschränkt wird!

kann nur die gore/merino socken empfehlen.
ziehe ganz dünne coolmax sommersocken an, dann die gore-wollsocken, dann normal allround-sommerschuhe. ist super. warm und wasserdicht.

thermohose ist mir zu viel. eigentlich immer nur regenhose mit netz, auch bei -7, wenn´s noch kälter wird, oder etwas länger geht, nehm ich noch ne skiunterwäschehose mit. nur selten mal gebraucht.
 
Wie sollen denn Socken den Blutfluss verringern? Kann ich mir jetzt nicht so vorstellen!
Kannst Du mal von diesen Gore Socken ein Link posten?



Micha

P.S.: Ich freue mich auch irgendwie ein bisschen auf den Schnee, nur leider muss man sich dann imer so zupacken:heul:
 
Der Schuh wird nicht weiter, also wird es dem Fuß mit steigender Sockenanzahl enger, ist doch klar. Ist dann so, als ob Du Deinen Schuh viel zu fest zumachen würdest, dass schnürt auch ein.
Davon abgesehen bringt eine einfache Erhöhung der Sockenzahl nur bedingt eine stärkere Wärmung. Einfach gesagt wärmt nicht der Socken, sondern die Luftschicht, die zwischen Socken und Fuß ist. Ergo: Je enger bzw. fester die Stoffschichten aufeinander liegen, desto schlechter wird die Isolation. Ein ganz enger Handschuh ist auch kälter, als ein ausreichend großer...
 
Hattori Hanzo schrieb:
Der Schuh wird nicht weiter, also wird es dem Fuß mit steigender Sockenanzahl enger, ist doch klar. Ist dann so, als ob Du Deinen Schuh viel zu fest zumachen würdest, dass schnürt auch ein.
Davon abgesehen bringt eine einfache Erhöhung der Sockenzahl nur bedingt eine stärkere Wärmung. Einfach gesagt wärmt nicht der Socken, sondern die Luftschicht, die zwischen Socken und Fuß ist. Ergo: Je enger bzw. fester die Stoffschichten aufeinander liegen, desto schlechter wird die Isolation. Ein ganz enger Handschuh ist auch kälter, als ein ausreichend großer...

Hmm... Ok, klingt schon irgendwie logisch! Aber ich kann doch nicht im tiefsten Winter Sommersocken anziehen... Da muss ich doch schön dicke Socken anziehen!..


Micha
 
Ich dachte schon ich hätte einen neuen Trend verpasst.
Tendenziell sind das ja eher Mützen und Sturmhauben. Aber aus Neopren ist mir da noch keine untergekommen. Mal unseren Gummifetischexperten polo fragen ...
 
Hi, sich jetzt bereits über den Winter Gedanken zu machen ist gar nicht so verkehrt, denn plötzlich ist er da und die wichtigsten SAchen sind vergriffen.
Bin am Anfang auch mit Wanderschuhen gefahren, da diese meist Stabil,Wetterfest, gutes Profil und...Warm sind!(dafür aber etwas Schwerer).

Je nach dem wieviel Du investieren möchtest, ist natürlich nach oben hin keine Grenze gesetzt. Für mich war es z.B. erst mal wichtig, macht mir das ganze auch Spaß im Winter zu fahren.
Bei mir in der Großstadt sind die Schneebedeckten Tage eher gering, meist mehr grau in grau mit Regen, Eis und Schnee der schnell zu Eis wird.
Wenn Du in einer Gegend wohnst wo Du permanent Schnee hast, sind ev. Skiklamotten etc. vorhanden, die tun's auch erst mal für'n Anfang.
Wichtig ist am Anfang sich nicht zu überschätzen und erstmal mit Bremstests etc. ein wenig sein Bike zu testen und Gefühl für die Sache zu finden. Lieber mal Langsamer und halbwegs Gut durchn Winter.

Wenn Du dann feststellst das ganze passt zu dir, dann sind für'n Kopf wie bereits erwähnt, eine Winterbedeckung unter dem Helm, für Regen..normale Regenschutzhaube (Neongelb), für die Finger je nach Wetter und Temperatur Handschuhe mit Windstopper und 100 Proz. Wasserschutz unbedingt von nöten(Ich selber habe mir wegen fast eingefrorener Finger nach einer 4 Std. Tour bei min. 20 °, Winter-Segelhandschuhe besorgt). Ansonsten bin ich in den letzten 5Jahren mit einfacher Regenjacke und Hose von Tchibo und darunter Winterlaufbekleidung gefahren und mir war nie Kalt am Körper, geschweige mir war zu warm.
Schuhe sind je nach Kälteempfinden zu nehmen. Von Tchibo die beheitzbare Sohle soll lt. einem Freund absolut Top sein (bin da nicht so empfindlich).
Ich selber habe mir letztes Jahr erstmals für den Winter ein kompl. Satz Winterbereifung /Ice Spiker zum schnellen Wechsel je nach Wetterlage zugelegt, ist aber nicht unbedingt nötig, bin vorher immer nur mit der normalen Sommerbereifung und etwas weniger Druck gefahren.
Beleuchtung ist das A und O. Ich fahre selbst nicht gerade "Langsam" Auto und bei uns ist es leider in Mode gekommen "Blind" zu fahren, weils Geil ist wenn man als Radfahrer unterm PKW bzw. LKW liegt und es scheinbar schön ist,wenn es in den Knochen knackt und einem der Schmerz in die Augen treibt und der Autofahrer aussteigt und dich fragt hast Du schmerzen?, ich nicht!
(nen bissl übertrieben, aber es kann schnell dazu kommen. Hatte bereits 2 mal im Winter das Vergnügen über ne Motorhaube abzusteigen)

Ansonsten erstmal einen schönen restsommer und Herbst...

Gruß aus Berlin

Horsedriver:D
 
Zurück