Wenn man im Winter fährt sollte man beim Fahrrad schon auf einpaar Punkte achten.
Streusalz fördert die Korrosion. Deshalb sollte man das Rad schon mit Wasser abspühlen und in einem warmen Raum trocknen lassen*. Zudem achten, dass sich genug Schmierstoff an beweglichen Teilen befindet und vor Wassereintritt schützt**.
Das Problem ist oft, dass man beim Abspühlen nicht alle Teile erreicht. Klassisch sind da z.B. die festgebackenen Alunippel am Laufrad.
Ebenfalls ist der Wassereintritt bei den Lagern problematisch da sie rosten und einen Defekt erleiden können**. Daher trocknen lassen, damit das Wasser ggf. verdunstet*.
Also im/nach dem Winter das Rad warten oder eben ein Winterfahrrad anschaffen wo dann ggf. nach einpaar Jahren (deshalb wird hier immer munter gesagt "schadet überhaupt nicht") die ersten Teile getauscht werden müssen.
Am Ende des Winters aufpassen, selbst wenn der Schnee weg ist befindet sich auf de Straße oft noch Streusalz.
Kleidung: Einfach ausprobieren! Am Anfang die Touren eher sehr kurz auslegen um zu testen. Nichts ist mieser, als nach 1,5 Std. durchgefroren noch 30-60Min durchzuhalten.
Bei Klickpedalen achten, dass der Fuß nicht so gut durchblutet wird und da lieber mehr wärmen oder eben keine Klicks fahren und wenn man merkt es wird kalt einpaar Meter laufen.
Viel Spass.
