Hi
Kleiner Erfahrungsbericht....
Ich war am Samstag in Lungern Schön-büehl, um Downhill zu fahren.
Tagespass für Biker gibts dort für 44.- inkl Biketransport. Man fährt zuerst mit einer Gondel von 700m auf 1450m und von dort aus dann mit einer Sesselbahn auf 2100m. Der Biketransport mit der Sesselbahn erwies sich nicht als ausgereift. Es gab keine speziellen Bikehacken, wo man alle Bikes auf einmal anhängen konnte. Stattdessen musste jeder je in einen Sessel und das Bike in das Verdeck hintersich halbherzig platzieren.
Oben angekommen gings mal zuerst auf nem Kiesweg die Serpetinen runter bis wieder auf 700m. Dann nochmals ganz hoch und dieses mal über die Wiese runter. Teilweise sehr steil und technisch. Protektoren sind von Vorteil
. Es empfiehlt sich nicht die Bergwanderwege (rotweisse schilder) zu benutzen, da diese einfach zu technisch sind und teilweise auch zu gefährlich. (Zustarkes Gefälle und zu viel Fels). Es gibt aber auch extra beschriebene Bikerouten, die auf der Karte, welcher man in jeder Station kriegt, beschrieben sind. Im ganzen haben wir ca 6500 Höhenmeter den Berg runter gedonnert.
fun puur. Leider ist aber das Gebiet eher nicht Biketauglich.
Grüsse
Lukas
weitere infos auf: www.panoramawelt.ch
Kleiner Erfahrungsbericht....
Ich war am Samstag in Lungern Schön-büehl, um Downhill zu fahren.
Tagespass für Biker gibts dort für 44.- inkl Biketransport. Man fährt zuerst mit einer Gondel von 700m auf 1450m und von dort aus dann mit einer Sesselbahn auf 2100m. Der Biketransport mit der Sesselbahn erwies sich nicht als ausgereift. Es gab keine speziellen Bikehacken, wo man alle Bikes auf einmal anhängen konnte. Stattdessen musste jeder je in einen Sessel und das Bike in das Verdeck hintersich halbherzig platzieren.
Oben angekommen gings mal zuerst auf nem Kiesweg die Serpetinen runter bis wieder auf 700m. Dann nochmals ganz hoch und dieses mal über die Wiese runter. Teilweise sehr steil und technisch. Protektoren sind von Vorteil


Grüsse
Lukas
weitere infos auf: www.panoramawelt.ch