Biken in Lungern - Schöhnbüehl

Registriert
10. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Winterthur
Hi

Kleiner Erfahrungsbericht....

Ich war am Samstag in Lungern Schön-büehl, um Downhill zu fahren.
Tagespass für Biker gibts dort für 44.- inkl Biketransport. Man fährt zuerst mit einer Gondel von 700m auf 1450m und von dort aus dann mit einer Sesselbahn auf 2100m. Der Biketransport mit der Sesselbahn erwies sich nicht als ausgereift. Es gab keine speziellen Bikehacken, wo man alle Bikes auf einmal anhängen konnte. Stattdessen musste jeder je in einen Sessel und das Bike in das Verdeck hintersich halbherzig platzieren.
Oben angekommen gings mal zuerst auf nem Kiesweg die Serpetinen runter bis wieder auf 700m. Dann nochmals ganz hoch und dieses mal über die Wiese runter. Teilweise sehr steil und technisch. Protektoren sind von Vorteil :-). Es empfiehlt sich nicht die Bergwanderwege (rotweisse schilder) zu benutzen, da diese einfach zu technisch sind und teilweise auch zu gefährlich. (Zustarkes Gefälle und zu viel Fels). Es gibt aber auch extra beschriebene Bikerouten, die auf der Karte, welcher man in jeder Station kriegt, beschrieben sind. Im ganzen haben wir ca 6500 Höhenmeter den Berg runter gedonnert. :-) fun puur. Leider ist aber das Gebiet eher nicht Biketauglich.

Grüsse

Lukas

weitere infos auf: www.panoramawelt.ch
 
Die probieren in den letzen Jahren alles um Leute raufzulocken.
So wie ich das sehe haben die Geldprobleme, darum auch die vielen (zum Teil auch sehr guten) Angebote.
Die Bahnen hatten die letzte Wintersaison eine mega Promo Aktion mit meinem Arbeitgeber zusammen (konnte auch ein paar gratis Tageskarten abstauben:D ) und an einem Tag konnte ich mit dem Personalausweis sogar gratis fahren.

Wie gesagt Geldprobleme. Aber danke für den Erfahrungsbericht. Die tun mir fast ein wenig leid, versuchen alles, aber irgendwie klappts doch nicht.
 
naja..wenn die das gebiet bikeattraktiv machen wollen, dann müssten die paar anständige trails bauen, dann würden auch biker kommen.den berg auf kieswegen runterfahren ist eifach ätzend.
 
Hallo zusammen,

Die tun mir fast ein wenig leid, versuchen alles, aber irgendwie klappts doch nicht.
Die brauchen Dir nicht leid tun, wir bemühen uns schon seit ca. 2 Jahren darum dort oben was auf die Beine zu stellen. Wir haben ein kompletes Konzept was zu machen wäre, Budgetplanung, Terminierung und allem drum und dran. Die Jungs da oben kriegen es aber nicht auf die Reihe sich zu einer Entscheidung durchzuringen.
Das sie kein Geld haben liegt unter anderem auch darum, das da keiner hochwill, vor allem im Sommer. Für Wanderer ist das Gebiet glaubt nicht so monsterattraktiv und für die Leute die hoch wollen, sprich Biker wollen sie scheints nichts investieren.
Letztens ist ein Bericht in der Glotze gekommen, da haben sie sich ausgeheult, das die grossen wie Titlis ihnen mit Beschneiungsanlagen das Geschäft wegnehmen würden. Das die im Sommer ein Geschäft mit den Bikern machen könnten, auf die Idee kommen sie scheint's nicht. :rolleyes:

Ride On
 
Eine schöne Strecke ist auch von Lungern zur Mittelstation und weiter auf Dundelegg zum Sedel, Fluoanalp und runter über den Wanderweg nach Giswil.

Hat schon jemand die Abfahrt von Sedel nach Lungern gemacht? Wie ist der farbahr? Bin leztesmal bis zum Anfang der Abfahrt, kehrte jedoch und ging über die Fluonalp, da die Abfahrt schon recht anspruchsvoll aussah mit steilen Abhängen und alleine wollte ich diesen Weg nicht fahren, falls was passieren sollte.
 
Hat schon jemand die Abfahrt von Sedel nach Lungern gemacht? Wie ist der farbahr? Bin leztesmal bis zum Anfang der Abfahrt, kehrte jedoch und ging über die Fluonalp, da die Abfahrt schon recht anspruchsvoll aussah mit steilen Abhängen und alleine wollte ich diesen Weg nicht fahren, falls was passieren sollte.
Die Dundelegg kann ich als Biketour auch sehr empfehlen.
Wir sind aber alles hochpedalt von Giswil hoch bis Fluonalp.
Da oben über den Grat findet man dann ein herrliches Panorama.
Die Abfahrt vom Sädel runter zur Alp Feldmoos anspruchsvoll aber praktisch alles Fahrbar bei entsprechender Fahrtechnik. Ab der Alp Feldmoos alles Feldsträsschen/Schotterstrasse. Weiter unten haben wir uns dann noch den steilen Weg runter zum Juch zu Gemütte geführt und sind dan weiter Richtung Vogelsberg.
Fazit: Eine fast unbekannte Ecke auf der Bikekarte aber nichts desto schöner.

Hier einige Fotos von meiner Biketour Fluonalp - Dundelegg - Äschligrat

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Zurück