Biken in und um Düsseldorf - Teil 1

Hi,

mein Bike ist für das Foto des Tages vorgeschlagen! Ein paar gefällt mir Klicks wären schön. Bitte das Foto aus dem Album Bike der Woche nehmen.http://fstatic1.mtb-news.de/f/w3/b1/w3b15vmz9fe3/large_Tues_2_1_k.JPG?0http://fotos.mtb-news.de/p/1309493?in=set

large_Tues_2_1_k.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, die Auswahl ist auch da. Leider springt bei mir am iPhone die Ansicht immer wieder auf mobil. Am iPad habe ich damit kein Problem, da komme ich derzeit aber nicht dran.

Ihampe kriegt aber von mir einen Sonderbonus. Ich hoffe das hilft auch :)

Gruß Stephan
 
hab gestern mal ne längere runde mitm frx gedreht und muss schon sagen die räder sind wuchtig. vorne knapp über 2.4kg und hinten halt etwas mehr. da sind grad spank subrosa felgen drauf mit maxxis minion dh reifen und ka welcher schlauch. bin grad am stöbern was für laufradsätze es so gibt, aber je mehr ich lese umso unsicherer werd ich ....

habt ihr tips was für laufräder empfehlenswert wären für meine 70kg incl. equipment? ich möcht auch (öfter) mal droppen können, ohne gleich ne acht in der felge zu haben. aber trotzdem möglichst leichte und bezahlbare (!) räder haben.
 
Bei deinem Gewicht würde ich einfach eine ZTR FlowEX mit Hope Naben nehmen.

Wenn es günstig sein soll: Hope Hoops Satz für 359,- Euro beim Speer Laufradbau (sind für einen maschinenaufgebauten Satz wirklich sehr, sehr gut!), wenn es exklusiv und bling-bling sein soll beim Laufradbauer deines Vertrauens zwischen 450 und 650 Euro im Handaufbau.

Dann tubeless mit Faltreifen.
 
Und wenn es nicht nur bling bling sondern auch besser sein soll: Hope Naben mit den Flow Felgen und Sapim CX Ray Messerspeichen. Gibt diverse Laufradbauer die das alle gut können.

Ist leichter und steifer als die Hope Hoops. Wobei letztere wirklich ein exzellentes PL-Verhältnis haben.
 
Schwarze FlowEX sind überall verfügbar, dazu grüne Hope Naben (musst du "nur" Hope Teamfahrer für werden) und die Speichen machst du mit der Sprühdose gelb.

So in etwa?
 
Ich habe die hope+flow zum exzellenten Kurs bei Speerlaufräder bekommen. Haben in den letzten 12 Monaten einiges mitgemacht und sind noch ok. Sind aber die maschinell gespeicherten von hope gewesen.
 
ich fahre die ZTR Flow mit Hope Naben ebenfalls seit einem Jahr und kann die nur weiterempfehlen. Trotz meines Gewichts von ca 95kg inkl. Ausrüstung zeigt der LRS noch nicht mal nen kleinen Ansatz an zentriefbedürftigkeit. :-)

Gefahren wird der LRS auf nem Enduro mit 170mm. Leichte Drops (bis zu 1,5m) und Sprünge sind kein Problem. Der Absalon fährt die Dinger auch in DH-Rennen.
 
speichen können gerne schwarz sein. felge und nabe sind mir wichtig, dass die ins rad passen. nabe schwarz oder felgenfarbe und felge siehe farben oben.
 
Die Subrosa sind bei guter Breite nicht die schwersten Felgen. Was hast du für Naben?
Hope-Naben sind nicht sonderlich leicht, leichtere Speichen holen ein paar Gramm raus. So besonders viel wirst du mit überschaubarem Budget nicht rausholen.
Es macht Arbeit die Reifen runter zu ziehen und die Kassette zu demontieren. Aber nur so wirst du erfahren, wieviel ein anderer LRS leichter sein wird.

Welche Reifen sind montiert?

Damit bin ich die letzen Male gefahren. Ein Stiffy-VR mit HR 2.7 ST.



Ich fand es nicht schlimm. Es könnte bei dir auch einfach die Gewöhnung sein. Ist halt kein XC-Fully.

Gruß klasse
 
Nennenswert leichter als die Subrosa macht bei so einem Bike imho keinen Sinn. Die Flow EX wiegt auch nur 30 Gramm/Felge weniger und kostet dafür fast das doppelte einer Subrosa.
Mit welchen Speichen sind die Laufräder aufgebaut? Alu oder Messing Nippel? Welche Nabe?
Alleine an Speichen und Nippeln kann man schnell mal 150 Gramm sinnvoll sparen.
Die Subrosa sind TL Ready, da sind auch noch mal locker 300 Gramm drin wenn du schlauchlos mit Milch fährst.
Und dann kannst du noch überlegen, ob du wirklich DH Schlappen brauchst.
Die Freeride Versionen sparen dir ein gutes Pfund. Oder mal den neuen Hans Dampf in der DH Version testen.
 
Jo, ich würde auch erstmal nur die Schlappen wechseln:) Das wird das meiste Gewicht einsparen...dat Problem hat man halt, wenn man sich nen Freerider zum Touren und Endurieren besorgt.
 
Zurück