Biken in und um Düsseldorf - Teil 1

... Wollte mal fragen ob, und vorallem, welche Erfahrungen Ihr mit dem "Bike-Doctor" auf der Derendorfer Strasse bisher gemacht habt. Hab da ein kleines Problem bezüglich Steuersatz/Vorbau und wollte Freitag dort hin, um mir mal ne professionelle Meinung einzuholen. ...

kenne den Laden nicht, kann nichts dazu sagen.
Wenn Du das Problem mit dem Steuersatz mal kurz schilderst, kannst Du Dir den Weg evt sogar sparen ...
 
Hoi Makke: Problem ist: Ich hab den Rahmen quasi geschenkt bekommen: Der Steuersatz sollte durch n a-head-Vorbau ohne probleme einstellbar sein, den hab ich aber net ;) Ich hab nen Vorbau, welcher per Konter-Dings im steuerrohr greift... Und den Vorbau dementsprechend fixierst... der Steuersatz lungert halt rum... im Moment sichert ne Plastik-Klemme,dass der Steuersatz Luftnach oben bekommt.. aber drück mal so hart auf Gabel etc..... dass das passt :( Vollkommender Mist sowas!

Kann ich mir die Gabel nun mit nem Gewinde versehen lassen, oder kauf ich mir n a-head-Vorbau, damit ich den von oben "drücken" kann?!?!?!??
 
wenn ich das Bild sehe, bin ich auch etwas verzweifelt ... das Rad scheint entweder älteren Baujahres zu sein, oder der Vorbesitzer war Hobbybastler der besonderen Sorte ...
Ich habe ehrlich gesagt keinen brauchbaren Tip, das müsste man sich mal aus den Nähe ansehen. Das sieht nach einer klassischen 1"-Gabel aus ... diese Vorbauten fande ich damals schon mehr als fraglich ...
Und für den Fall, das wirklich die Platikklemme das System zusammenhält, würde ich damit nicht ins Gelände wollen ....
 
Danke Frog. Naja, wollte das Ding schon selbst fahren. Dann werd ich mir Freitag n neuen Vorbau besorgen, damit ich den Steuersatz ordentlich einstellen kann und gut ist. Will endlich damit fahren ;) Danke Euch erstmal.
 
http://picload.org/view/lloigoc/picture1.jpg.html

Das funzt natürlich nicht so, wie es da aufgebaut ist, keine Frage ;) Also: Neuen Vorbau, Oder Gewinde auf den Gabelschaft schneiden lassen? (Was wohl kaum gehen wird, oder?!?)

Verzweifelt...
Oha, hier geht´s ja ab!

Tach ihr Strategen!
@Keep79Ddorf : Leider wirst du das Bike so nie gefahrlos fahren können! Sorry!
Egal was du damit machst, das Gabelschaftrohr ist zu kurz und die Ahed-Gabeln sind nicht dazu geeignet (besser freigegeben), ein Gewinde aufzuschneiden. Meist bekommst du das Gewinde auch nicht gerade angesetzt, auch wenn es dazu einen Gewindeschneider gibt.

Das Gabelschaftrohr muss mindestens 35mm über den Steuersatz hinausragen, um einen Ahead-Vorbau ordentlich befestigen zu können.
Ahead gab es nicht für 1Zoll Gabeln, also ist das eine 1 1/8 Gabel.

Lösung: Neue Gabel mit langem Schaft und einen Ahead-Vorbau. Dann klappt´s!
 
Ahead gab es nicht für 1Zoll Gabeln, also ist das eine 1 1/8 Gabel.

Lösung: Neue Gabel mit langem Schaft und einen Ahead-Vorbau. Dann klappt´s!

Hallo Stratege, Natürlich gab und gibt es 1 Zoll Ahead Steuersätze. Ich würde mal den Schaftdurchmesser des Vorbaues messen. Wenn dabei so ca. 22 mm rauskommen, ist es 1 Zoll.
 
@on any sunday : Hmmmmmmmm ja mag sein! Also besser messen ob der Vorbaudurchmesser 22mm oder größer ist! :daumen:
Aber der Gabelschaft ist damit immer noch zu kurz.

@skaster: meines wissens gibts die Gabelschaftverlängerungen nur, um auf einen Steuersatz mit Gewinde, einen Ahead Vorbau montieren zu können. Ob der auch umgekehrt genutzt weden könnte weiss ich nicht.
Aber das ist nix, was ich hier wirklich empfehlen kann und will falls da dann doch was abbricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin! Ich lese hier schon ne Weile mit und möchte mich demnächst auch mal an eine Tour von euch anschließen. :)

Zum Thema Schaftverlängerungen: Die gibt es und die bin ich vor 20 Jahren schon erfolgreich gefahren. Sogar im DH Einsatz hat die gehalten. Ich würde bei normalem Einsatz auf jeden Fall darauf zurückgreifen wenn es nicht anders geht. Die sind sehr stabil und werden schon nicht brechen.
 
Moin! Ich lese hier schon ne Weile mit und möchte mich demnächst auch mal an eine Tour von euch anschließen. :)

Zum Thema Schaftverlängerungen: Die gibt es und die bin ich vor 20 Jahren schon erfolgreich gefahren. Sogar im DH Einsatz hat die gehalten. Ich würde bei normalem Einsatz auf jeden Fall darauf zurückgreifen wenn es nicht anders geht. Die sind sehr stabil und werden schon nicht brechen.


....das wird aber auch langsam mal Zeit! Und damit Du die Spielregeln bei uns verstehst: "ich bin der erste, der bei Deinem Magentafarbenden Wüstenschiff eine Kratzer rein machen darf" :-)
 
Zurück