Biken mit Rucksack (Deuter Transalpine 30)

Schwarzspecht

Schluckspecht
Registriert
22. Juli 2002
Reaktionspunkte
54
Ort
Karlsruhe
Hallo,

habe das Gefühl mich wie ein Anfänger anzustellen: habe den og. Rucksack ganz neu und bin gestern das erste Mal "probegefahren", Rucksack war mit ca. 6 kg bepackt.

In der Ebene hatte ich überhaupt keine Probleme und den Rucksack auch kaum gespürt. Beim ersten richtig steilen Anstieg kam ich mir schon sehr gefordert vor (das war letztes Jahr mit 10 kg mehr am Körper verteilt nicht so schlimm!). Besonders dämlich habe ich mich dann wohl bergab angestellt: die einigermaßen steilen Haustrails wurden zu einer echten Herausforderung, zumal ich dann mit dem Rucksack oben noch gelegentlich an den Helm gestoßen bin. Ich hatte dann versucht, die Gurte so zu lockern, dass der Rucksack etwas tiefer hängt - war auch nicht viel besser.

Ich dachte, ich bin einigermaßen in Form und komme mit 6 kg zusätzlich locker den Berg hoch und - weil der Rucksack gut sitzt - auch wieder runter. Zumal ich auf Tagestouren mit dem Camelbak Mule ja auch schnell 4 kg zusammenhabe ...
 
und was genau ist jetzt deine frage? ich denke die meisten hier benutzen den deuter und sind damit rundum zufrieden. ich auch. voraussetzung natürlich: er passt zu deinem rücken (nicht zu lang oder zu kurz) und er ist optimal eingestellt und gepackt.

das man sich an das zusatzgewicht am rücken erst gewöhnen muss ist normal. die anpassungsphase geht aber recht schnell.
 
und was genau ist jetzt deine frage? ich denke die meisten hier benutzen den deuter und sind damit rundum zufrieden. ich auch. voraussetzung natürlich: er passt zu deinem rücken (nicht zu lang oder zu kurz) und er ist optimal eingestellt und gepackt.

das man sich an das zusatzgewicht am rücken erst gewöhnen muss ist normal. die anpassungsphase geht aber recht schnell.

Ich meinte auch die Proble bei der Abfahrt - mir wurde der Helm teils richtig ins Gesicht geschoben. Und das ist für einen Brillenträger nicht lustig.

Ausserdem wollte ich mal hören, ob ich der einzige mit solchen Handlings-Problemen bin. Das man sich an das Gewicht gewöhnen muss, ist mir auch klar.
 
Das Helm-Problem kenn ich von einem Jack-Wolfskin-Rucksack, von dem ich mich aber getrennt habe. Kannst du nicht die Brust- u. HÜftgurte so eng zumachen, dass nix rutscht? Ich fahr jetzt einen Vaude-Air, der hat ein tolles Verstellsystem für die Träger. Vielleicht ist der 30l einfach für deinen Rücken etwas lang und du wärst mit dem 26l Damenmodell besser bedient?
 
Das Helm-Problem kenn ich von einem Jack-Wolfskin-Rucksack, von dem ich mich aber getrennt habe. Kannst du nicht die Brust- u. HÜftgurte so eng zumachen, dass nix rutscht? Ich fahr jetzt einen Vaude-Air, der hat ein tolles Verstellsystem für die Träger. Vielleicht ist der 30l einfach für deinen Rücken etwas lang und du wärst mit dem 26l Damenmodell besser bedient?

Ich brauche die 30 l. Hatte mir einen DaKine Apex bestellt, der war mir das entscheidende Etwas zu klein (obwohl ein Klasse-Rucksack). Vaude (Transalp oder so) fand ich extrem billg vom Material und der Verarbeitung. Hat auf mich wie ein Billigrucksack von Tchibo oder Aldi gewirkt ...
 
Also ich kenn den Deuter nicht,
hab aber einen von Vaude..
Dachte beim ersten Anfassen auch, das kann doch gein gutes Materiel sein, so dünn. Aber die Sachen von Vaude sind wirklich top, finde meinen Rucksack klasse und habe auch mehrere Trikots von denen.
 
Aber mir passen die Deuter-Rucksäcke garnicht, daher hat sich für mich die Frage nicht gestellt.


wie gesagt: zu ALLERERST muss ein rucksack passen. nicht jedes modell ist mit jedem rücken kompatibel.
wenn dir der rucksack den helm nach vorne schiebt, gibt es eigentlich nur 3 möglichkeiten:

– rucksack zu lang für deinen rücken.
– rucksack nicht richtig angelegt.
- (unwahrscheinlich) helm zu groß

mach mal folgendes: schultergurte ganz auf, dann den bepackten rucksack anziehen. jetzt ZUERST hüftgurte schließen und so einstellen, dass sie bequem aber fest schließen. jetzt erst die schultergurte anpassen. dabei darauf achten, dass du beide gurte gleichmäig enger ziehst. ach hier auf bequemen aber engen sitz achten. wenn du dich nach rechts und links drehst darf sich der rucksack nicht bewegen oder nachschwingen. auch mal auf und ab springen - auch dabei sollte der rucksack stabil bleiben.

eins noch zu den vaude-rucksäcken (wir haben einen transalp von deuter und den großen von vaude): qualitätsmäßig sind sie gut, sie wirken aber auf den ersten blick nicht so robust wie der deuter und bieten imho eine weniger durchdachte facheinteilung. die rückenbelüftung ist beim vaude besser, dafür sitzt der deuter besser auf. der vaude neigt ein wenig zum kippeln.
 
mach mal folgendes: schultergurte ganz auf, dann den bepackten rucksack anziehen. jetzt ZUERST hüftgurte schließen und so einstellen, dass sie bequem aber fest schließen. jetzt erst die schultergurte anpassen. dabei darauf achten, dass du beide gurte gleichmäig enger ziehst. ach hier auf bequemen aber engen sitz achten. wenn du dich nach rechts und links drehst darf sich der rucksack nicht bewegen oder nachschwingen. auch mal auf und ab springen - auch dabei sollte der rucksack stabil bleiben.

Danke, werde mal so vorgehen!

Zu den Vaude-Rucksäcken: nehme meine Kritik zurück, hab ihn ja nur in der Hand gehabt!

"Rücken zu kurz": bin 1,78 m - vielleicht ist mein Hals zu kurz ;-)

Jedenfalls ist meine Vorfreude durch gestern etwas getrübt worden ...
 
Ich habe jetzt ganz was Neues ausprobiert.
Ich habe mir letzten Winter einen Mamut 30L Rucksack zum Schitouren gehen zugelegt und der ist sagenhaft hoch. So jetzt habe ich den Helm an dem Rucksack fixiert und siehe da: Ich muss den Kopf nicht mehr selber hoch halten. Macht der Rucksack für mich. :daumen:

Scherz bei Seite: Ich habe den Transalp mit 25L und da ist sogar noch genug Platz für Helm und Rucksack wenn ich mir die Sterne ansehe. Vielleicht kannst du ihn tiefer tragen.
 
Hallo zusammen,

Also ich selber habe mit dem Deuter 30l genau das gleiche Problem.
Er ist mir im Nacken eindeutig zu hoch. Mich nervt das teilweise soger bei normaler Kopfhaltung.
Mein Sohn benutzt ihn wegen selben Problem auch nur ungern.

Glaub ein Punkt dabei ist auch die auf einen CC-Racer sehr nach vorn gestreckte Körperhaltung. Man hält ja dann den Kopf normal schon so als ob man nach oben gucken will.

Grüße
 
Hallo zusammen,

Also ich selber habe mit dem Deuter 30l genau das gleiche Problem.
Er ist mir im Nacken eindeutig zu hoch. Mich nervt das teilweise soger bei normaler Kopfhaltung.
Mein Sohn benutzt ihn wegen selben Problem auch nur ungern.

Glaub ein Punkt dabei ist auch die auf einen CC-Racer sehr nach vorn gestreckte Körperhaltung. Man hält ja dann den Kopf normal schon so als ob man nach oben gucken will.

Grüße

War gestern mit dem Hardtail unterwegs, da sitze ich recht gestreckt - werde es noch mit dem Fully testen (aufrechtere Sitzposition). Was machst du jetzt, den Rucksack in die Ecke stellen? Hat das Herumprobieren mit allen Gurten auch nichts gebracht?
 
"Hat auf mich wie ein Billigrucksack von Tchibo oder Aldi gewirkt"

Vorurteile ? Ich bin mit einem Rucksack aus einem der vorgenannten Läden inzwischen 5 AC gefahren (und in einer Woche ist der 6te dran). Die kollegen schwören auf ihre Deuter.

Der Unterschied und das Problem ist aus meiner Sicht das Volumen von 30 l. Warum nehmt Ihr nur immer so viel mit ?
 
Du kannst die Umgewöhnungsphase umegehen, indem du deinen DayPack als Transalp-Rucksack nimmst. Hab' ich auch so gemacht. 18l reichen. Werkzeug und Trinken kommen ans Rad, dann belastet es auch nicht die Schultern.
 
Moin,

auch ich schwöre auf den 30L Deuter. Sitzt bei mir perfekt und ich komme mit dem Helm nicht am Rucksack an. Da muss ich schon extrem hoch schauen bzw. den Kopf nach hinten legen. In keinster weise hat mich jedoch der Rucksack weder bei Up- noch bei Downhill gestört.

Viel nehme ich nicht unbedingt mit und der 30L ist bei mir auf einer 5 Tages Tour auch nicht komplett voll. 6kg bringt er dennoch auf die Waage, aber daran habe ich mich gewöhnt.

Ich würde keinen anderen ausprobieren wollen. Für mich gibts nur den Deuter.
 
War gestern mit dem Hardtail unterwegs, da sitze ich recht gestreckt - werde es noch mit dem Fully testen (aufrechtere Sitzposition). Was machst du jetzt, den Rucksack in die Ecke stellen? Hat das Herumprobieren mit allen Gurten auch nichts gebracht?


Probieren mit den Gurten hat nichts gebracht, weder bei mir noch bei meinen Junior.
Ich nehme den Superbike 20L, der reicht eigentlich auch für eine zwei wöchige Tour. Selber vor zwei Jahren probiert. Nur wenn ich zusammen mit meiner Frau fahre nehme ich noch den Transalp. Da kommt dann das meiste Gepäck rein und meine Frau nimmt nur den MULE.

Ach so, mein Transalp 30 ist auch mind. fünf Jahre alt. Kann sein Deuter hat da mittlerweile was geändert.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Probieren mit den Gurten hat nichts gebracht, weder bei mir noch bei meinen Junior.
Ich nehme den Superbike 20L, der reicht eigentlich auch für eine zwei wöchige Tour. Selber vor zwei Jahren probiert. Nur wenn ich zusammen mit meiner Frau fahre nehme ich noch den Transalp. Da kommt dann das meiste Gepäck rein und meine Frau nimmt nur den MULE.

Ach so, mein Transalp 30 ist auch mind. fünf Jahre alt. Kann sein Deuter hat da mittlerweile was geändert.

Grüße

Habs ja weiter oben geschrieben, bin beim Probepacken mit 25 l nicht klar gekommen. Vielleicht liegts am Alter (Gebissreiniger, Ersatzhüftgelenk etc.) - nein, im Ernst, wollte halt noch ein paar leichte Sportschuhe mitnehmen (Geox, die wiegen fast nix), dann Neoprenüberschuhe und dies und das - sind insgesamt ja auch "nur" 6 kg. Aber das Volumen ...

Werde jetzt mal anders packen, das Fully nehmen und dann melden, wie es ging.
 
was ich nicht begreife: probiert ihr eure rucksäcke VOR dem kauf nicht mal an? vollgepackt natürlich? dass würde viele probleme vermeiden.

die unterschiedlichen aussagen hier "bei mir geht es" "ich habe auch probleme" können nur daraus resultieren, dass der rucksack nicht passt oder falsch getragen wird. was anderes gibt es nicht. denn der deuter baut wie auch die vaudes definitiv nicht zu hoch – es sei denn man ihn total überpackt.
 
...wollte halt noch ein paar leichte Sportschuhe mitnehmen (Geox, die wiegen fast nix), dann Neoprenüberschuhe und dies und das - sind insgesamt ja auch "nur" 6 kg. Aber das Volumen ...
Ich hatte meine Freizeitschuhe dort hin gepackt, wo beim Deuter normalerweise der Helm sitzt. Solange es nicht regnet, sind die Schlappen dort gut und sicher aufgehoben. Selbt das Regencape müsste dann noch trüber gehen.
 

Anhänge

  • deuter.jpg
    deuter.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 93
...fahr doch einfach ohne Helm und Brille (Deckung nehm)

So Kleinigkeiten wie Regenjacke oder ÜberSchuhe könntest Du ggf. auch außen anbinden, dazu bietet sich der Helmhalter ja geradezu an.

Ich frage mich wie man den 30'er mit nur 6Kg voll kriegt! Komprimiere doch mal die Klamotten bevor Du die in den Sack stopfst. Zb Hosen etc feste zusammenrollen und mit nem Klettband umwickeln.

/Pedale.
 
was ich nicht begreife: probiert ihr eure rucksäcke VOR dem kauf nicht mal an? vollgepackt natürlich? dass würde viele probleme vermeiden.

die unterschiedlichen aussagen hier "bei mir geht es" "ich habe auch probleme" können nur daraus resultieren, dass der rucksack nicht passt oder falsch getragen wird. was anderes gibt es nicht. denn der deuter baut wie auch die vaudes definitiv nicht zu hoch – es sei denn man ihn total überpackt.

Du hast natürlich recht, aber der Shop hätte mir sicherlich nicht erlaubt, meine Hausrunde mit dem Rucksack zu drehen, um ihn dann gegebenenfalls wieder in den Laden zu stellen. Und einfaches aufprobieren und womöglich noch zweimal um den Block radln hätte mir mein Problem nicht aufgezeigt.
 
Tja, dumm gelaufen. Beim Vaude Bike Alpin lassen sich die Schultergurte auf die Körpergrösse anpassen, beim Deuter nicht. Für Menschen ohne grosse Erfahrung bei Outdoormaterialien ist der erste Eindruck beim Vaude dummerweise oft, dass der Stoff dünn und nicht so toll ist, beim Deuter fühlt es sich robuster an. Dem ist aber nicht so. Aus dem Stoff des Vaudes werden auch hochwertige Klamotten hergestellt.
 
Und einfaches aufprobieren und womöglich noch zweimal um den Block radln hätte mir mein Problem nicht aufgezeigt.

ich denke ein richtiges ausprobieren im laden geht auch ohne eine ganze tour damit zu fahren. aber da das thema ja vielleicht auch andere interessiert deshalb hier ein paar aus meiner sicht wichtige dinge, die dem kauf unbedingt vorangehen sollten – auch wenn dir das jetzt nicht mehr hilft:

zunächst IMMER im laden den rucksack so voll packen wie es geht. gute läden haben dafür extra packgewichte in unterschiedlichen größen. haben sie das nicht, gibt es anderes zeug im laden, das man reinpacken kann. DANN das zumindest simulieren, was man damit vorhat. also beim bikerucksackkauf auch den helm aufsetzen und wenn möglich auch mal eine runde drehen. geht das nicht - rauf- und runterhüpfen, nach vorne beugen und ruckartig wieder aufrichten, damit richtig laufen etc. also soviel bewegungen wie möglich machen.
WEITER den rucksack nicht nur für 10 minuten ausprobieren, sondern ruhig mal eine halbe stunde auf dem rücken lassen. vollgepackt. dabei immer wieder bewegen.
ALLE funktionen ausprobieren. taugt zum beispiel der helmhalter? sind wichtige sachen auch zu erreichen, wenn der rucksack voll ist? wie reagiert der rucksack und wie lässt er sich anpassen, wenn ich statt dem dünnen biketrikot plötzlich eine dicke winterjacke trage? kann ich die gurte beim fahren problemlos nachstellen?

wenn das alles beachtet wird, dürfte eigentlich nix schiefgehen. dir kann ich nur raten, deinen rucksack noch mal richtig zu packen.
dabei vor allem darauf achten, dass die schweren sachen nahe am rücken liegen. beim biken (oder anderen sportarten, in denen es auch darauf ankommt, die balance zu halten) die schweren sachen unbedingt nicht zu hoch (also entgegen der packregel für wanderer - die ist nur auf tragekomfort ausgerichtet), sondern eher in der mitte oder dem unteren drittel des rucksacks platzieren – das stabilsiert den rucksack zusätzlich.

dann alle gurte optimal anpassen und ausprobieren. noch mal: GANZ WICHTIG: zuerst die hüftgurte anpassen (sollten am hüftknochen aufsitzen), dann erst den rest.
 
Zurück