blackburn outpost
revelate terrapin
wie gesagt wäre mir wichtig (glaube ich) den sack entnehmen zu können und nicht jedesmal alles wieder am
sattel festzuzurren. oder ist das ein Denkfehler und eh garnicht notwendig?
Können die beide und finde ich persönlich sehr wichtig.
Einer der deutlichen Unterschiede dürfte das Material des Holsters sein, bei Blackburn ist es flexibler Stoff und damit wahrscheinlich auch besser kompatibel mit anderen drybags. Gefällt mir nicht, weil ich die gedoppelte Funktion des Terrapin als unempfindliches Schutzblech sehr schätze. Dreck wischt man dann einfach ab und fertig.
Außerdem finde ich die Befestigung bei Revelate funktioneller. Nachteil könnte sein, dass du halt nicht nen einfachen Schnappverschluss hast und deswegen auch nicht so schnell Ersatz finden würdest, würde es mal auf der Reise kaputt gehen. Von letzterem gehe ich aber mal eher nicht aus und im Zweifel wird es Möglichkeiten und Wege finden, Probleme zu lösen. (edit: wobei ich grade sehe, dass die große Version auch die Schnappverschlüsse hat, meine 9l hat die eher unkonventionelle Befestigung)
Der drybag von Revelate hat außerdem ein Ventil, was ziemlich cool ist, weil man den somit besser komprimieren kann
Bei diesen beiden dürfte es wahrscheinlich wirklich auf das Material hinauslaufen, ob eher flexiblerer Stoff und die Möglichkeit, einen anderen drybag zu verwenden, bzw. das Holster so zu verschnüren, dass es zu deinem aktuellen Platzbedarf passt, oder eher das stabilere, aber halt geschlossene System von Revelate.
Ich will meinen Terrapin 9l nie mehr hergeben, aber der Blackburn sieht definitiv auch nicht schlecht aus. Ist halt anders. Auf Youtube gibt es ein paar reviews zu den beiden Systemen, ist sicher nicht schlecht, weil du die Dinger da wirklich im Einsatz siehst.