Bikepacking Laberthread

Nein, leider nicht, aber den werde ich wohl mal versuchen nachzubauen, denn manche Bremsen haben einen im Vergleich unglücklicheren Abgang der Leitungen. Während Shimano bei mir noch ging, stören die Guides nun deutlich stärker in dem Bereich.
 

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Fahre auch die Guide. Hatte mir für die Ortlieb noch 6 weitere Distanzstücke geholt aber die sitzt dann semi auf Langstrecke...habe bedenken mit den Knien :) das muss ich echt mal schauen.
 
heute auf eine kleinen Ausfahrt mal die Vaude Trailgiude mitgenommen.
Hab die im Laufe des Jahres mal irgendwo in einem Angebot für mitbestellt. Das Konzept mit der einfach herausnehmbaren Tasche (angeblich Wasserdicht) finde ich ganz interessant um z.B. Wertsachen schnell mitzunehmen oder so wie heute ein Wechseltrikot oder eine Jacke auf der kleinen Runde dabei zu haben. Man kann auch andere Sachen damit transportieren.
Auf der rechten Seite ist in der Halterung eine Reißverschlusstasche eingenäht, die ausreichend für ein kleines Tool oder einen kleinen Lampenakku ist.
Leider finde ich die gesamte Umsetzung des Konzepts allerdings schwach.
Mit den Voile Straps bekommt man die Tasche ziemlich fest auf das Oberrohr gezurrt. Ist etwas fummlig, aber der Teil verbleibt ja am Rad und somit macht man das nicht immer auf & zu. Allerdings sind die Straps für eher schlanke Oberrohre viel lang und stehen entsprechend über. Sieht sch.. aus und die wackelnden Enden sich auch störend.
Dafür wird die eingesetzte Tasche dann nur mit zwei einfachen Klettbänder fixiert. Hier hätte es IMHO mehr Sinn gemacht, wenn diese zum zurren wären. Wie lange die Klett ausreichend funktionieren wird sich zeigen. Sie sind auch etwas kurz wenn die Tasche mal etwas voller ist.
Das Klettband vorne rum ist, insbesondere wenn Dreck dazu kommt, wunderbar geeignet Steuersatz und Steuerrohr blank zu polieren.
Man(n) sollte auch beim Absteigen daran denken, dass die Überstandshöhe nicht wie gewohnt ist. Solange der Tascheninhalt weich und nachgiebig ist, ist es zu vergessen nur unangenehm im Schritt... ;)
Wiegetritt ist auch so eine Sache. Da das Ganze je nach Füllung recht breit ist, streift man im Wiegetritt ständig mit der Bein Innenseite an der Tasche entlang. Auch hier sind die überstehenden Enden der Straps störend.


20201225_144325.jpg
 
Danke für die Rezession. @Bjoern_U.

Ich würde aber eher sagen das Du & dein Fahrradrahmen dafür nicht geeignet sind. Du hast ein sehr kleines Steurerrohr& kurzes Oberrohr und auch keine Spacer in Benutzung.
Ich vermute du bist relativ klein & hast jetzt nicht die längsten Beine.
Alles Dinge die bei hochaufbauenden Oberrohrtaschen eher kontraproduktiv sind.

Ich habe die Tasche schon bei großen Leuten am Rahmen gesehen. Da hielt sie super und es gab auch keine Probleme beim Absteigen.
Ich persönlich finde das System mit dem Rausnehmen aber auch eher unsinnig an der Stelle.
Da hier
A. die Aussenhülle sehr steif sein muss;
B. Selbst wenn der Rahmen 2 Oberrohrschrauben hat, diese das seitliche Schwanken in der Höhe (wenn vollbeladen) nicht abfangen können.
C. Für mich kein Vorteil bei dem geringem Volumen besteht etwas mitnehmen (also die innere Tasche) zu müssen.

Ich nutze z.B: eine ähnliche Oberrohrtasche für
1x Ersatzschlauch
1x Pumpe
3x Reifenheber
3x Müsliriegel
1x Akkupack 10000 mAh
1x Geldbörse

Passt alles genau rein, und bis auf Akku und Geld bleibt alles andre drinnen.
 
Ich würde aber eher sagen das Du & dein Fahrradrahmen dafür nicht geeignet sind. Du hast ein sehr kleines Steurerrohr& kurzes Oberrohr und auch keine Spacer in Benutzung.
naja, die Tasche wird zum Bikepacking beworben.
Wir sind hier in einem MTB Forum, also wird auch am MTB getestet.
Ich kenne keinen, der deutlich mehr als 1cm Spacer am MTB fährt, wenn nicht gerade gesundheitliche Gründe dahinter stehen.
Das hier gar kein Spacer drunter ist, ist der gebraucht gekauften Gabel geschuldet. Das Schaftrohr gibt es leider nicht her.
Aber Spacer würden auch nichts bringen, der vorne herumlaufende Gurt ist auf der Höhe des verbauten Steuersatz.
Generell halte ich diese Art Lösung nicht für die gelungenste, nicht nur an der Vaude Tasche
Der Rahmen ist Gr. L. Aus heutiger/aktueller Geometrie Sicht wäre das Oberrohr zwar "kurz", ist aber normal lang für die Geo von 2012
Ich vermute du bist relativ klein & hast jetzt nicht die längsten Beine.
relativ..... 183cm, SL 87cm ;)
das neueste Bike ist mittlerweile ein XL Rahmen....
Da hielt sie super und es gab auch keine Probleme beim Absteigen.
Der Halt ist aufgrund der Volie Straps und einer leicht gummierten Auflagefläche ziemlich gut!
Aber wenn in der Tasche was drinnen ist, dann trägt die gerne 10-12cm auf. So lange Beine habe ich dann auch wieder nicht, bzw so tief ist das Oberrohr nicht, dass die Überstandshöhe ausreicht um ohne Kontakt zur Tasche abzusteigen. Und aktuell ist die Front mit der Starrgabel eh schon deutlich tiefer als mit der eigentlich verbauten 150mm Federgabel.
Ich habe noch eine kleine Oberrohrtasche von Topeak, die sitzt nicht so fest. Da passt aber eben nur Kleinkram rein und kein Trikot oder Jacke.
Solch kurze Runden wie gestern fahre ich gerade mit diesem Rad gerne ohne Rucksack. Aber z.Zt. brauche ich bei den Temperaturen unterwegs immer mal was zum überziehen oder wechseln. Eine Arschrakete wäre noch eine Möglichkeit für Klamotten mitzunehmen, ist aber eigentlich zu groß und aktuell auch immer gleich eingesaut.
Daher die Idee, diese Tasche mitzunehmen, was prinzipiell auch gut ist.
Aber wie geschrieben, halte ich die technische Umsetzung des Konzepts für weniger gelungen

20201225_124647.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.vaude.com/de-DE/Ausrues.../Off-Road-Bag-S-Satteltasche?number=127090100
Ich hab sowas in der wasserdichten Version. Hält den Arsch sauber und läßt sich auch schnell reingen. Einfach abzunehmen und groß genug für ne Wechseljacke. Ist natürlich nicht so hipp, wie der ganze "Bikepacking" Kram, aber ich finde wenn es funktioniert, paßt es.
ja, so etwas habe ich auch noch ;)
leider nicht groß genug für eine Jacke o.ä.
War zu Schlauchzeiten der Stauraum für den Plattfuß Krempel :D

Die Oberrohrtasche soll bei Bedarf den restlichen Bikepacking Kram ergänzen, dann ist hinten am Sattel eine Arschrakete dran. Und sie soll bei mehreren Bikes einsetzbar sein, gerne auch mal am Fully.
Wie geschrieben, das Konzept einer leicht abnehmbaren Tasche und einer am Bike verbleibenden Halterung finde ich ziemlich gut. Bei der Vaude halt leider nur mit ein paar Schwächen umgesetzt.
Am ärgerlichsten finde ich die beiden popeligen Kettbänder um die eigentliche Tasche in der Halterung zu fixieren.
Trotzdem werde ich sie erst einmal weiter verwenden.
Das Scheuer"problem" lässt sich ja zumindest bei kurzen Touren (Tagestour, Overnighter bis 3-4 Tage) mit etwas Tape oder Schlagschutzfolie minimieren. Bei längeren Touren muss man es kontrollieren, aber da steht bei mir erst einmal nichts an.
Beim Absteigen muss man(n) eben daran denken.... ;)
Die angebliche Wasserdichtigkeit muss ich mal noch testen und zur Haltbarkeit kann ich nach ein paar Tagestouren leider auch noch nichts sagen.
 
https://www.bikeradar.com/features/first-look-friday/fox-gravel-fork/Auch Fox bringt eine Gravelbike-Federgabel.
Was ich aber nicht verstehe: Kein Hersteller hat eine Federgabel mit Gewindeösen für Cages im Programm: weder eine Gabel für MTBs noch für Gravelbikes. Dabei ist doch Bikepacking seit Jahren ein Trend. Es kann doch nicht so schwer sein, ein Stück Metall mit 3 Gewindelöchern an eine Federgabel zu schweißen! Im einfachsten Fall wäre das ein einfaches, aufgesetztes Aluband!

Warum macht das keiner? Klar wären dann die Cages ungefedertes Gewicht - aber das sind sie bei der Starrgabel auch. Und wenn man eine Federgabel mit umgedrehten Tauchrohren nimmt, wären die Cages sogar gefedert aufgehängt.

PS: Das mit den Ortlieb-Gabeltaschen ausgelieferte Befestigungsset ist übrigens ziemlich clever und schick.
 
Die Leute, die Bikepacking mit einem MTB machen (also mit Federgabel), machen sich keine Cages da dran, würde ich vermuten. Der Markt dafür wäre zu klein, und Taschen an eine Federgabel ist doch kontraproduktiv?
 
Hat hier noch jemand die Oberrohrtasche von Revelate (Mag Tank) und das Problem, dass das Klettband, das um Steuersatz/Spacer gewickelt wird, überhaupt nicht mehr hält?
Bei mir ist es mittlerweile so wenig Halt, dass ich mir das Klett fast sparen könnte.

Nichts, was sich nicht beheben lassen würde, aber bei dem Preis der Tasche schon etwas schwach, zumal sie bei der Halterung fürs Oberrohr ja was vernünftiges verwendet haben...
 
Apropos Oberrohrtasche.

Ich hab noch ein altes Rad mit offener Bremszugverlegung auf der liken Oberseite des Oberrohrs. Wie verträgt sich das mit einer Oberrohrtasche, gibt es hier welche die mir Ihre Erfahrung wissen lasse würden... Probleme? Wenn ja welche, buw. was zu beachten wäre (vor kauf)? Oder keine Probleme? Etc...

Danke im Voraus.

Hat hier noch jemand die Oberrohrtasche von Revelate (Mag Tank) und das Problem, dass das Klettband, das um Steuersatz/Spacer gewickelt wird, überhaupt nicht mehr hält?
Bei mir ist es mittlerweile so wenig Halt, dass ich mir das Klett fast sparen könnte.

Nichts, was sich nicht beheben lassen würde, aber bei dem Preis der Tasche schon etwas schwach, zumal sie bei der Halterung fürs Oberrohr ja was vernünftiges verwendet haben...

Respektive Revelate Mag Tank Riemen hatte ich auch schon gelesen. Scheint wohl leider "normal" zu sein. Bist Du andonsten zufrieden? Hatte die, bzw. die 2000 auch im Betracht gezogen. Denke wenn schon, dann die 2000. Wie macht sich das Volumen der regulären?
 
Ich hab noch ein altes Rad mit offener Bremszugverlegung auf der liken Oberseite des Oberrohrs. Wie verträgt sich das mit einer Oberrohrtasche, gibt es hier welche die mir Ihre Erfahrung wissen lasse würden... Probleme? Wenn ja welche, buw. was zu beachten wäre (vor kauf)? Oder keine Probleme? Etc...

Habe einen Rahmen mit offener Schaltzugverlegung und kann die Klettbänder der Taschen da einfach drunter durch fädeln. Das ist natürlich etwas fummeliger, aber ansonsten problemlos. Die Züge reiben auch nicht merklich auf den Klettbändern (Schaltung läuft weiter problemlos). Worauf du achten müßtest: Ob die Klettbänder der Tasche nicht genau auf der Höhe der Anlötsockel liegen. Bei einigen Taschen kann man die Klettbänder variable an der Tasche verstellen, das würde dich maximal flexibel machen.
 
Habe einen Rahmen mit offener Schaltzugverlegung und kann die Klettbänder der Taschen da einfach drunter durch fädeln. Das ist natürlich etwas fummeliger, aber ansonsten problemlos. Die Züge reiben auch nicht merklich auf den Klettbändern (Schaltung läuft weiter problemlos). Worauf du achten müßtest: Ob die Klettbänder der Tasche nicht genau auf der Höhe der Anlötsockel liegen. Bei einigen Taschen kann man die Klettbänder variable an der Tasche verstellen, das würde dich maximal flexibel machen.
Danke, danke, aber ich nehme an die Schaltzüge verlaufen am Unterrohr.

Ich habe keine Probleme, was den offenen Bremszug am Oberrohr angeht in Verbindung mit einer Rahmentasche. Da ziehe ich den Klett unten drunter durch.

Es geht mir hier aber um eine Oberrohrtasche, die zu einem gewissen Grad in Kontakt mit dem Bremszug ist und bei dem der Klett irgendwie drunter, aber wahrscheinlich doch eher drüber gezogen werden muss.
 
Es geht mir hier aber um eine Oberrohrtasche, die zu einem gewissen Grad in Kontakt mit dem Bremszug ist und bei dem der Klett irgendwie drunter, aber wahrscheinlich doch eher drüber gezogen werden muss.

Das kommt dann drauf an, wo genau der Bremszug verläuft. Es gibt ja Rahmen, da ist es wirklich - so hatte ich es verstanden - auf der linken Seite des OR. Das sollte dann ja eigentlich ganz gut mit eher schmalen Taschen funktionieren, (z.B. mit der kleinen Deuter Tasche).

Wenn der Zug natürlich eher seitlich obendrauf verläuft, wird es wohl schwieriger.
 
Bist Du ansonsten zufrieden? Hatte die, bzw. die 2000 auch im Betracht gezogen. Denke wenn schon, dann die 2000. Wie macht sich das Volumen der regulären?

Ja, ansonsten bin ich zufrieden und möchte an der Stelle keinen fummeligen Reißverschluss mehr haben.

Beim Volumen bin ich zwiegespalten, habe die normale Größe. Auf kurzen Ausfahrten packe ich da mein Telefon rein und manchmal auch Schlüssel, und Portemonnaie oder Fotoapparat, je nachdem, was mit soll - dann ist das Teil auch schon voll.

Bei Touren mit Übernachtung über mehrere Tage landen da meine Gummibärchen und dann ist eigentlich schon nur noch Platz fürs Telefon.

Den großen Mag Tank hatte ich auch schon in der Hand. Würde alleine auf meinem eher dünnen Oberrohr (Stahlrahmen) ziemlich klobig aussehen und ohne Füllvolumen im Inneren war mir der Spalt zwischen Klappe und Taschenrand zu groß. Einen Schlüssel würde ich da nicht hineinpacken wollen, wenn die Tasche nicht vollgestopft wird.

Konnte mich bisher noch nicht entscheiden, ob ich nun für längere Touren, sowas wie den Mag Tank 2000 anschaffe, oder beim normalen bleibe und nach Bedarf zusätzlich einen Feedbag an den Lenker fummel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt dann drauf an, wo genau der Bremszug verläuft. Es gibt ja Rahmen, da ist es wirklich - so hatte ich es verstanden - auf der linken Seite des OR. Das sollte dann ja eigentlich ganz gut mit eher schmalen Taschen funktionieren, (z.B. mit der kleinen Deuter Tasche).

Wenn der Zug natürlich eher seitlich obendrauf verläuft, wird es wohl schwieriger.
Ja-nee ;)
Sieht so aus (weil Bilder sagen mehr als Worte). Würd sagen, der Zug liegt so auf 30 Grad.
5181E6D4-9A48-4C28-AD45-834D90F1A9EE.jpeg
 
Ja, ansonsten bin ich zufrieden und möchte an der Stelle keinen fummeligen Reißverschluss mehr haben.

Beim Volumen bin ich zwiegespalten, habe die normale Größe. Auf kurzen Ausfahrten packe ich da mein Telefon rein und manchmal auch Schlüssel, und Portemonnaie oder Fotoapparat, je nachdem, was mit soll - dann ist das Teil auch schon voll.

Bei Touren mit Übernachtung über mehrere Tage landen da meine Gummibärchen und dann ist eigentlich schon nur noch Platz fürs Telefon.

Den großen Mag Tank hatte ich auch schon in der Hand. Würde alleine auf meinem eher dünnen Oberrohr (Stahlrahmen) ziemlich klobig aussehen und ohne Füllvolumen im Inneren war mir der Spalt zwischen Klappe und Taschenrand zu groß. Einen Schlüssel würde ich da nicht hineinpacken wollen, wenn die Tasche nicht vollgestopft wird.

Konnte mich bisher noch nicht entscheiden, ob ich nun für längere Touren, sowas wie den Mag Tank 2000 anschaffe, oder beim normalen bleibe und nach Bedarf zusätzlich einen Feedbag an den Lenker fummel.
Danke! Verstehe. Hab (auch) ein altes Stahlrad, mit dünnem Rohr. Würde das Teil allerding auch nur mit Rahmentasche Fahren und für 1-2nächter. Dicke tüte Studentefutter oder so sollte da reinpassen müssen. Telefon ist auf dem vorbau, Schlüssel kann woanders hin. Problem könnte wie im Post oben, der Bremszug werden.
 
Hat hier noch jemand die Oberrohrtasche von Revelate (Mag Tank) und das Problem, dass das Klettband, das um Steuersatz/Spacer gewickelt wird, überhaupt nicht mehr hält?
Bei mir ist es mittlerweile so wenig Halt, dass ich mir das Klett fast sparen könnte.

Nichts, was sich nicht beheben lassen würde, aber bei dem Preis der Tasche schon etwas schwach, zumal sie bei der Halterung fürs Oberrohr ja was vernünftiges verwendet haben...
Das ist doch eine Gelegenheit mal deren Service zu testen :) schreib die doch mal an.
 
Zurück