Bikepacking Laberthread

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Wenn es richtig dicht und für die Ewigkeit sein soll würde ich Noaks nehmen. Teuer.
Noaks Bag Smart Set | 5 x - Schutzhülle [1 x XS / 2 x S / 2 x M] | ZIP Beutel - 100% wasserdicht, geruchsdicht & sicher https://www.amazon.de/dp/B00XYQCFG4/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_R1ZJSAAWFNPA11DS265X
Das ist meine Geld/Dienstausweis/Schlüssel Hülle. Hat jetzt 6 Jahre zur Arbeit laufen/radfahren überstanden.
PXL_20220124_055943120-01-02.jpeg


Ansonsten kaufe ich keine Ziplocks mehr. Ich hebe Verpackungen auf. Ich kaufe zB Nussmischung bei Aldi. Die sind auch in Ziplock Verpackungen. Damit nehme ich auch mal Essen mit auf die Arbeit und kann sie danach mit nur halb schlechtem Gewissen wegwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es richtig dicht und für die Ewigkeit sein soll würde ich Noaks nehmen. Teuer.
Noaks Bag Smart Set | 5 x - Schutzhülle [1 x XS / 2 x S / 2 x M] | ZIP Beutel - 100% wasserdicht, geruchsdicht & sicher https://www.amazon.de/dp/B00XYQCFG4/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_R1ZJSAAWFNPA11DS265X
Das ist meine Geld/Dienstausweis/Schlüssel Hülle. Hat jetzt 6 Jahre zur Arbeit laufen/radfahren überstanden.
Anhang anzeigen 1408187

Ansonsten kaufe ich keine Ziplocks mehr. Ich hebe Verpackungen auf. Ich kaufe zB Nussmischung bei Aldi. Die sind auch in Ziplock Verpackungen. Damit nehme ich auch mal Essen mit auf die Arbeit und kann sie danach mit nur halb schlechtem Gewissen wegwerfen.
Sehr gut sind auch Verpackungen von Kaffeebohnen.
 
Also dann hier nochmal gerne gezeigt :
Lenkertasche für unter den Oberlenker montierten Aerobar.
Das Riemengefummel der am 40 cm schmalen Dropbar mit Aerobar befestigten Lenkerrolle war mir auf Mehrtages- und Langstreckentouren zu nervig. Da muß alles passen.
Ich konstruierte und druckte mir einen Halter zur Aufnahme einer Ortlieb Saddlebag mit 4,1 Liter Volumen.
Heute war Probefahrt und ich bewerte die Lösung für mich für als sehr brauchbar und gut. Schnell befestigt und schnell entnommen, ausreichend Volumen für meine Zwecke und keine Einschränkungen bei allen Griffpositionen. Oben drauf passt noch meine 1 Liter Hüfttasche, unten drunter ist noch wenig Platz zum Unterschnallen. Aber grundsätzlich habe ich nicht gerne viel Gewicht am Lenker.
Damit kann nun die nächste Reise kommen.
Der Halter ist noch ein Prototyp. Ich plane ihn etwas schlanker zu gestalten.
 

Anhänge

  • DSC01255-01.jpeg
    DSC01255-01.jpeg
    407,9 KB · Aufrufe: 213
  • DSC01258.JPG
    DSC01258.JPG
    165,6 KB · Aufrufe: 160
  • DSC01257.JPG
    DSC01257.JPG
    289,5 KB · Aufrufe: 152
  • DSC_0686-01.jpeg
    DSC_0686-01.jpeg
    146 KB · Aufrufe: 158
@martn hat neulich das Ding hier aus dem Internet gefischt:
https://thehafclip.com/
Ich will kein Bild hier reinkopieren (habe kein eigenes). Das ist im Prinzip eine Gurtbandöse, die am Gabelschaft oberhalb des Vorbaus montiert wird.

Mir ist das zu minimalistisch, aber vielleicht taugt das ja jemandem als Bastelvorlage oder auch als fertiges Produkt.
 
Und was noch viel toller ist: es gibt jetzt einen Adapter, der die Forkpacks bei Gabeln mit schräg stehenden Löchern (wie viele Gabeln von Surly z.B.) trotzdem parallel zum Reifen hält:
https://www.ortlieb.com/de_de/fork-pack-adapter-45-to-30
Wenn man sich die Bilder auf der Ortliebseite mal anschaut dann sieht man aber, dass der Schwerpunkt der Tasche doch arg weit weg von der Gabel rückt.

Ich finde eher, dass Surly mal aufhören sollte, seine Löcher schräg in die Gabel zu bohren.
 
Und was noch viel toller ist: es gibt jetzt einen Adapter, der die Forkpacks bei Gabeln mit schräg stehenden Löchern (wie viele Gabeln von Surly z.B.) trotzdem parallel zum Reifen hält:
https://www.ortlieb.com/de_de/fork-pack-adapter-45-to-30
Wenn man sich die Bilder auf der Ortliebseite mal anschaut dann sieht man aber, dass der Schwerpunkt der Tasche doch arg weit weg von der Gabel rückt.

Ich finde eher, dass Surly mal aufhören sollte, seine Löcher schräg in die Gabel zu bohren.
Bei dem Adapter hätte ich ziemlichen Bammel das mir die Tasche direkt die Ösen mit rausreißt wenn ich mal wo hängen bleibe. Zumindest bei Carbon- oder Alugabeln..
 
Hi, wollte mal fragen, was Ihr so für Rahmenschutzfolie verwendet?
Bei mir gehts konkret darum, die Steuerrohrfront vor dem Revelate Harness zu schütze. Bisher habe ich einfach immer Isolierband genommen und nach der Tour wieder abgezogen. Ist aber bei der geringen Breite furchtbar fummelig.
Am liebsten hätte ich eine Folie, die vielleicht so mind. 5 cm breit ist, einfach anzubringen und vor allem einfach wieder abzuziehen ist. Harness wird nur fur die Handvoll Mehrtagestouren im genutzt, und das Steuerrohr meines Simplon Silk Carbon ist eher kompliziert - weil sehr bauchig - für eine dauerhafte "schöne" Verklebung. Naja, will jetzt auch keine Raketenwissenschafft machen, aber ich lese immer mal wieder von Lackschäden etc.
Jemand nen Tipp?
 
Hi, wollte mal fragen, was Ihr so für Rahmenschutzfolie verwendet?
Bei mir gehts konkret darum, die Steuerrohrfront vor dem Revelate Harness zu schütze. Bisher habe ich einfach immer Isolierband genommen und nach der Tour wieder abgezogen. Ist aber bei der geringen Breite furchtbar fummelig.
Am liebsten hätte ich eine Folie, die vielleicht so mind. 5 cm breit ist, einfach anzubringen und vor allem einfach wieder abzuziehen ist. Harness wird nur fur die Handvoll Mehrtagestouren im genutzt, und das Steuerrohr meines Simplon Silk Carbon ist eher kompliziert - weil sehr bauchig - für eine dauerhafte "schöne" Verklebung. Naja, will jetzt auch keine Raketenwissenschafft machen, aber ich lese immer mal wieder von Lackschäden etc.
Jemand nen Tipp?
https://www.amazon.de/gp/product/B0017SBH1A/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/3M-Scotchfil-...643633375&sprefix=slapper+tape,aps,159&sr=8-1
 
Vielen Dank. Ja, von 3M habe ich schon öfter gelesen. Bei sks war aber mal eine mitgeliefert....junge, junge, die ging kaum mehr runter. Aber ob das genau diese war....?
Egal: habe die jetzt einfach mal bestellt, muss man vermutlich am besten selbst probieren
 
So, jetzt gehe ich das Thema Frontrolle auch nochmal an. Hatte mich 2021für das Revelate Designs Harness entschieden. Eins der wenigen Produkte, die an meinen Answer Protaper 20/20 passten. Bin auch sehr zufrieden. Bisschen gucken muss man halt, wie man den Drybag packt. Nen Tick zu wenig komprimiert, hängt es rechts oder lins runter. Kann ich gar nicht leiden. Obwohl ich sonst sehr aufs Gewicht achte, hatte ich mich für einen Ortlieb PD350 entschieden, weil der mehr "in Form" bleibt.

Top tube Tasche habe ich die RD mag tank. Eigentlich auch super. Eigentlich. Aber das aktuelle Handy passt nur noch, wenn die Tasche nicht montiert ist. Fehlt vlt. ein Zentimeter. Echt blöd. Mag tank 2000? Formfaktor ist nicht meiner......

Dann Firma Cyclite entdeckt. Bitte bitte bitte jetzt nicht auf den Preis gu ken - aber die Top tube bag schien mir perfekt. Schlank, puristisch, super leicht. Und was soll ich sagen? Die bleibt!

So, und nun komme ich in Versuchung, auch deren Handle Bar Bag auszuprobieren. Gleiches Material/Design an der Front mag ich schon grds. sehr. Sinn machts natürlich ehrlich gesagt nicht. Aber keine 200 g? Gegen fast 700 ( Harness + PD350 )?

Befestigung des RD Harness finde ich halt schon klasse. Rel. solide Gummispacer, die auch schön hm den Lenker gehen und verhindert, dass die Zurrgurte am Carbon reiben. Bei Cyclite sind es halt nur die üblichen Schaumstoffblöcke. So wie bei der RD Sweetrolle.

Naja, wie so oft: muss man wohl ausprobieren. Und das werde ich tun
 
Ich war für Schutzfolie bei ner Foliererei/Plotterei auf unserem Firmengelände und der hat mir nen haufen Klarsicht-Reste für nen Eure in die Kaffeekasse in die Hand gedrückt. Wenn man nicht den ganzen Rahmen sondern nur "Problemzonen" abklebt ist das quasi nen 10-Jahres-Vorrat.

Nur aufpassen: wenn du grad was abklebst, deiner Frau sagst "ich kleb hier grad Problemzonen ab" und ihr dann nen Stück Folie auf den Po klatschst/klebst kann das Ärger geben.
Ich bin dann für meine Kollegen immer "gegen den Türrahmen gelaufen" wenn ich auf das blaue Auge angesprochen werde :heul:
 
Ich war für Schutzfolie bei ner Foliererei/Plotterei auf unserem Firmengelände und der hat mir nen haufen Klarsicht-Reste für nen Eure in die Kaffeekasse in die Hand gedrückt. Wenn man nicht den ganzen Rahmen sondern nur "Problemzonen" abklebt ist das quasi nen 10-Jahres-Vorrat.

Nur aufpassen: wenn du grad was abklebst, deiner Frau sagst "ich kleb hier grad Problemzonen ab" und ihr dann nen Stück Folie auf den Po klatschst/klebst kann das Ärger geben.
Ich bin dann für meine Kollegen immer "gegen den Türrahmen gelaufen" wenn ich auf das blaue Auge angesprochen werde :heul:
Saulustige Geschichte Alter
 
Bei dem Adapter hätte ich ziemlichen Bammel das mir die Tasche direkt die Ösen mit rausreißt wenn ich mal wo hängen bleibe. Zumindest bei Carbon- oder Alugabeln..
Jo. Meine erste Euphorie ist auch verflogen, als ich die Detailbilder gesehen habe. Schade. Das muss doch besser gehen. Mir ist es ja wurscht, wie die Lösung aussieht. Ich habe die kleinen Fork-Packs seitlich stabil an der Gabel meines Kona Roves. Aber zumindestens theoretisch hätte ich mir gern die Option offen gehalten, die Taschen irgendwann z.B. an ein Salsa Fargo oder an ein Surly Karate Monkey zu hängen.

Ortlieb hätte z.B. einfach einen zweiten QLS-Halter (meine interne Bezeichnung: „der gekreuzigte Hamster“) für schräge Ösen herausbringen können.
 
Und was noch viel toller ist: es gibt jetzt einen Adapter, der die Forkpacks bei Gabeln mit schräg stehenden Löchern (wie viele Gabeln von Surly z.B.) trotzdem parallel zum Reifen hält:
https://www.ortlieb.com/de_de/fork-pack-adapter-45-to-30
Wenn man sich die Bilder auf der Ortliebseite mal anschaut dann sieht man aber, dass der Schwerpunkt der Tasche doch arg weit weg von der Gabel rückt.

Ich finde eher, dass Surly mal aufhören sollte, seine Löcher schräg in die Gabel zu bohren.

Bei dem Adapter hätte ich ziemlichen Bammel das mir die Tasche direkt die Ösen mit rausreißt wenn ich mal wo hängen bleibe. Zumindest bei Carbon- oder Alugabeln..

Ich habe den Adapter an meinem Fargo bzw. an der dazugehörigen Firestarter Carbongabel schon seit geraumer Zeit verbaut und habe auf diversen Touren (inkl. Alb und Karwendel) keine Nachteile feststellen können.

Der mögliche Kontakt des Fork-Packs zum Reifen war auch etwas, was ich meiner Vorstellung der Taschen im Sommer 2020 hier auf MTB-News erwähnt hatte und Ortlieb hat darauf reagiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut zu wissen! Optisch finde ich es trotzdem nicht sehr schön, wenn die Tasche so weit absteht. Aber wie gesagt: Für meine Gabel passen die Ortlieb-Taschen ohne Adapter und ich mag die Dinger.
 
Zurück