Bikepacking Laberthread

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Danke für die schnellen Tipps.
  • Alpkit - sehe ich es richtig, dass sich bis Ende 2020 an einer Bestellung in UK noch nichts ändert? - die haben viele Farben zur Auswahl, was ich ganz nett finde, da schwarz nicht so meine favorisierte Farbe ist
  • Burgfyr - ich habe mal die Maße der kleinen (S) Slotbag MTB Rahmentasche auf Pappe übertragen und die scheint ziemlich genau zu passen. Das wäre natürlich schnell und easy, wenn auch schwarz.
  • bikepack.pl - auch interessant, die Anbringung finde ich beim burgfyr aber irgendwie netter (flexibler) und außer rot gibt's leider auch nur schwarz.
 
Ich bin nun schon einige Zeit dran bezüglich Taschen.
Eine Arschrakete (Restrap) war schnell gekauft. Aber wegen der Rahmentasche komm ich auf keinen Nenner.

Ursprünglich wollte ich eine 3-4l die oben sitzt s.d. unten noch Platz für Flaschen ist für normale Tagestouren.
Die meisten sitzen aber nicht gut (gemessen und diverse pappschablonen gemacht)
Jetzt geht es aber bald auf eine einwöchige Radtour und würde gerne eine komplette Rahmentasche nehmen die mir dann aber all die Schrauben blockiert und dass Problem der Wasserflaschen mit sich bringt.
Da habe ich zwar jetzt eine Idee zu seitlich 2 nutzen zu können aber bin mir dennoch unsicher.
Ist so eine komplette rahmentasche irgendwo auch im Nachteil beim fahren?

Gibt es evt. Hersteller wo man den unteren Teil separat entfernen kann? Habe so ein Setup Mal gesehen aber aus 2 verschiedenen Taschen die wohl perfekt zusammen passten. Das wäre wohl die ideale Lösung für Tages- und Mehrtagestouren.

Ansonsten habe ich auch über einen kleinen Gepäckträger nachgedacht an dem dann kleinere Taschen können.
Da könnte ich dann oben drauf auch ein wichtiges Luxusgut für nach den Touren, einen Helinox Stuhl packen.

Die Kumpels fahren alle Reiseräder mit klassischen Taschen und haben demnach Platz satt.
 
Ich bin nun schon einige Zeit dran bezüglich Taschen.
Eine Arschrakete (Restrap) war schnell gekauft. Aber wegen der Rahmentasche komm ich auf keinen Nenner.

Ursprünglich wollte ich eine 3-4l die oben sitzt s.d. unten noch Platz für Flaschen ist für normale Tagestouren.
Die meisten sitzen aber nicht gut (gemessen und diverse pappschablonen gemacht)
Jetzt geht es aber bald auf eine einwöchige Radtour und würde gerne eine komplette Rahmentasche nehmen die mir dann aber all die Schrauben blockiert und dass Problem der Wasserflaschen mit sich bringt.
Da habe ich zwar jetzt eine Idee zu seitlich 2 nutzen zu können aber bin mir dennoch unsicher.
Ist so eine komplette rahmentasche irgendwo auch im Nachteil beim fahren?

Gibt es evt. Hersteller wo man den unteren Teil separat entfernen kann? Habe so ein Setup Mal gesehen aber aus 2 verschiedenen Taschen die wohl perfekt zusammen passten. Das wäre wohl die ideale Lösung für Tages- und Mehrtagestouren.
Birzman hat so etwas in die Richtung.
th
 
Ich habe seit dem Wochenende eine Blackburn Outpost Rahmentasche. Die kann man per Reißverschluss erweitern. Vielleicht wäre das was für dich
 
Meiner Meinung nach ist das ja auch immer abhängig was rein soll ich so eine Tasche. Bei mir zum Beispiel kommen die Zeltstangen links ins Fach und rechts Kleinkram wir Ersatzteile und Werkzeuge. Dafür reicht mir dann die Restrap völlig aus und unten ist noch Platz für eine große Flasche.
 
Was rein soll weiß ich nicht genau. Denke aber eher dann die schwereren Dinge wie Lebensmittel.
Die Blackburn hatte ich am Anfang ganz oben stehen aber passt nicht gut rein und aufgeklappt versperre ich mir wahrscheinlich beide Optionen eine Flasche zu montieren und verschenke so Platz. Da gibt's ja auch noch m-Wave z.B.

Am besten scheint die Lösung zu sein eine maßgeschneiderte Rahmentasche zu nehmen. Wollte aber ungern eine zweite kleine Tasche haben.
Bis jetzt in der Theorie scheint von apidura die am besten passende zu sein. Aber bei dem Preis kann ich auch fast eine komplette maßgeschneiderte nehmen.

Wenn ich jetzt mit dem restrap Frame BAG arbeite weiß ich wieder nicht ob mir nachher noch der Stauraum fehlt.
 
Was rein soll weiß ich nicht genau. Denke aber eher dann die schwereren Dinge wie Lebensmittel.
Die Blackburn hatte ich am Anfang ganz oben stehen aber passt nicht gut rein und aufgeklappt versperre ich mir wahrscheinlich beide Optionen eine Flasche zu montieren und verschenke so Platz. Da gibt's ja auch noch m-Wave z.B.

Am besten scheint die Lösung zu sein eine maßgeschneiderte Rahmentasche zu nehmen. Wollte aber ungern eine zweite kleine Tasche haben.
Bis jetzt in der Theorie scheint von apidura die am besten passende zu sein. Aber bei dem Preis kann ich auch fast eine komplette maßgeschneiderte nehmen.

Wenn ich jetzt mit dem restrap Frame BAG arbeite weiß ich wieder nicht ob mir nachher noch der Stauraum fehlt.
Was für einen Rahmen hast du? Ich bekomme bei meinem Gravelbike Größe L im ausgeklappten Zustand noch eine 650ml Flasche in den Rahmen. Allerdings mit seitlicher Entnahme.
 
Hast du Zugang zu ner Nähmaschine? Dann würd ich einfach mal versuchen eine selber zu nähen, ist echt kein Hexenwerk bei so ner einfachen Form wir ner Rahmentasche.
 
Bombtrack Hook Ext in S
Zugang zu einer Nähmaschine hätte ich aber bis die benötigten Fertigkeiten prachtvolle Exemplare liefern ist wahrscheinlich ordentlich Material verheizt, welches auch erstmal beschafft werden muss.

Gibt es denn da gute Quellen und ist man da preislich dann deutlich attraktiver dabei?
 
Ich hab mir zum vor ner Weile mal so ne Abdeckplane für Gartenmöbel bei Amazon bestellt, das scheint sowas ähliches wie Cordura zu sein. Das ging eigentlich ganz gut zum üben und kostete glaub ich 7€/lfm.

Die ersten Sachen die ich gemacht hab sahen auch ganz schön mies aus aber da wird man echt schnell besser. Grad die Scharfen kurven an den Ecken der Tasche haben mir am Anfang Probleme gemacht aber auf YouTube gibts eigentlich zu jedem Nähproblem 10 Erklärvideos.

Hab am Anfang zum üben so n Paar "Endurotäschchen" genäht, da hast eigentlich die gleichen Problemstellen wie bei ner großen Rahmentasche, brauchst aber viel weniger Stoff.
1583760985221.png

Stoffquelle ist für mich hauptsächlich extremtextil.de, da gibts eigentlich alles was man braucht. Denke mit 50€ müsstest du gut hinkommen, das würde jetzt meine Einkaufsliste für nen relativ edlen Framebag aus X-Pac mit wasserdichten Reisverschlüssen kosten.

Hatte auch ursprünglich mal mit dem Nähen angefangen weil ich keinen passenden Framebag für mein Rad gefunden hab, aber gemacht hab ich immer noch keinen, dafür ne Hängematte, ein Lenkerharness, ein Tarp und zuletzt ein Hippack :lol: Macht tatsächlich auch Spaß sowas!
1583761499511.png
 

Anhänge

  • 1583761448574.png
    1583761448574.png
    2,3 MB · Aufrufe: 101
  • 1583761484274.png
    1583761484274.png
    2,2 MB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Bombtrack Hook Ext in S
Zugang zu einer Nähmaschine hätte ich aber bis die benötigten Fertigkeiten prachtvolle Exemplare liefern ist wahrscheinlich ordentlich Material verheizt, welches auch erstmal beschafft werden muss.

Gibt es denn da gute Quellen und ist man da preislich dann deutlich attraktiver dabei?
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß selbst nähen eine wirkliche Alternative ist.
Wie du schon sagst, ist gutes Material teuer und auch nicht ganz einfach zu verarbeiten.
Zusätzlich brauchst du Schnittmuster, viel Zeit und einiges an Erfahrung im nähen. Sicherlich ist das Ergebnis dann individuell, aber wenn ich sehe wie hochwertig zb die Blackburn verarbeitet ist, bekommt man das für 40 Euro sicher nicht hin. Dann lieber was fertiges.
 
Nachteile komplette Rahmentasche:
  • du merkst Seitenwind deutlich
  • wenn du die mit 8cm oder mehr vollstopfst, kann es sein dass sie dir an den Waden/Schenkeln reibt (haste auch bei ner halben ggf.)
  • wenn sie nicht perfekt passt verschenkst du Raum
  • wenn du nicht gescheit packst und alle sin leine Extratütchen dann verlierst du ggf. den Überblick was wo ist und kommst nicht zügig an das Gesuchte (je nach Rahmen-/Taschengröße)
  • keine Trinkflaschen mehr möglich (ich hab meine stattdessen in Foodpouches am Lenker, kann so aber keinen Lenkeraufsatz mehr fahren)
  • ggf. Probleme beim Tragen des Rades

Vorteile:
  • du kriegst den Schwerpunkt schön ins Rahmendreieck
  • mehr Stauraum
  • Sachen schneller griffbereit als am Lenker und hinterm Sattel

Perfekte Lösung ist natürlich selber schneidern. Weil billiger und man kann dann für jedes Rad eine machen und steht nicht bei neuem Rad doof da mit 150€ Tasche die dann ggf. nicht mehr passt. Ausserdem hat man so alle features die man selber auch will und das Teil passt einfach und verschenkt keinen Raum.
 
Die ersten Sachen die ich gemacht hab sahen auch ganz schön mies aus aber da wird man echt schnell besser. Grad die Scharfen kurven an den Ecken der Tasche haben mir am Anfang Probleme gemacht aber auf YouTube gibts eigentlich zu jedem Nähproblem 10 Erklärvideos.

Kurze Frage, hast du vielleicht irgendein Link zu den Thema Nähen/Scharfe Kurven oder wonach hast du gesucht?
Ich habe inzwischen glaube ich 5 Rahmentaschen genäht (Tandem und 2 fürs MTB), und bald muss ich noch eins nähen. Aber die scharfe Kurven bereiten mir immer noch große Probleme.

Auch was ich bei der letzte Tasche probiert habe ist eine Netz Außentasche auf der Linke Seite. Ist echt gut für Kleinkram oder Müll/Verpackungen, aber irgendwie ist mir die Befestigung nicht ganz gut gelungen, hast du vielleicht ein Tipp?

Und letzte Frage, hast du irgendwas inner um die Seitenwände zu versteifen genutzt und was genau? Ich hatte dünne Kunststoff Schneidebrette genutzt, funktioniert gut ist aber etwas schwer.
Besten Dank
manuel
 
schöne Taschen Write, wo kommste her? ;)
Klar hat es seine Vorteile selbst zu nähen, aber wie von Cross und mir angemerkt, dauert es bis man dahin kommt. Auch wenn es schneller klappen sollte, ich muß mich damit befassen, schaue Videos ect. und klebe noch mehr am PC wie eh schon. Und schwups sind die 6-7 Wochen rum und es geht los. Dann lieber 50€ mehr in die Hand und es passt.

Bei mir zum Beispiel kommen die Zeltstangen links ins Fach und rechts Kleinkram wir Ersatzteile und Werkzeuge
hast Du eine Tasche mit vertikaler Aufteilung?

Nachteile komplette Rahmentasche:
  • du merkst Seitenwind deutlich
  • wenn du die mit 8cm oder mehr vollstopfst, kann es sein dass sie dir an den Waden/Schenkeln reibt (haste auch bei ner halben ggf.)
  • wenn sie nicht perfekt passt verschenkst du Raum
  • wenn du nicht gescheit packst und alle sin leine Extratütchen dann verlierst du ggf. den Überblick was wo ist und kommst nicht zügig an das Gesuchte (je nach Rahmen-/Taschengröße)
  • keine Trinkflaschen mehr möglich (ich hab meine stattdessen in Foodpouches am Lenker, kann so aber keinen Lenkeraufsatz mehr fahren)
  • ggf. Probleme beim Tragen des Rades

an Seitenwind dachte ich auch, ist der so gravierend spürbar?
mit den Trinkflaschen habe ich den Gedanken, bei einer kompletten Rahmentasche, mit Adaptern zu arbeiten in Verbindung mit solch doppel Flaschenhaltern. Habe mal grob ne Pulle gestern angehalten ob die Mauken dran stoßen, könnte klappen. Die Geschichte sitzt dann zwischen Stoff und Rahmen.

Noch in die Runde gefragt:

- Bei einer Lenkerrolle bringt mir ein Harness da was? Überlege zum testen einfach den Packsack, welche ich auch noch nicht habe :D, mit so Voile Straps dran zu pappen. Gleiches evt. an der Gabel, oder hier dann mit Cages.

- was kann man noch gut am Unterrohr befestigen? Aktueller plan war den Blackburn Cage mit so einer 15-2l gedrungenen Pulle zu montieren. Das könnte aber auch sehr knapp sein vom Cage und der Flasche. Wobei letztere ja kleiner gewählt werden kann.
Der Stuhl passt da leider auch nicht hin.
 
Kurze Frage, hast du vielleicht irgendein Link zu den Thema Nähen/Scharfe Kurven oder wonach hast du gesucht?
Ich habe inzwischen glaube ich 5 Rahmentaschen genäht (Tandem und 2 fürs MTB), und bald muss ich noch eins nähen. Aber die scharfe Kurven bereiten mir immer noch große Probleme.

Auch was ich bei der letzte Tasche probiert habe ist eine Netz Außentasche auf der Linke Seite. Ist echt gut für Kleinkram oder Müll/Verpackungen, aber irgendwie ist mir die Befestigung nicht ganz gut gelungen, hast du vielleicht ein Tipp?

Und letzte Frage, hast du irgendwas inner um die Seitenwände zu versteifen genutzt und was genau? Ich hatte dünne Kunststoff Schneidebrette genutzt, funktioniert gut ist aber etwas schwer.
Besten Dank
manuel
Das fand ich ziemlich gut:

Bei den Netztaschen bin ich selber noch n bisschen am experimentieren, hab bei dem Hippack einfach die Unterteilungen doppelt genäht und am oberen Ende wo die meiste Kraft drauf wirkt noch nen Riegel drüber.

Bei der Tasche ist jetzt nur die Rückseite verstärkt weil ich da noch so n Stück Schaumstoff aus nem alten Rucksack zur Belüftung reingepappt hab, der Rest ist durch das VX21 schon ziemlich steif. Hab da jetzt 0.5 mm Nylon von extex genommen, das ist noch n bisschen dünner als die Schneidebretter aber lässt sich dafür noch mit Mühe und Not durchnähen wenn das mal nötig sein sollte.

Bei der geplanten Rahmentasche werd ich's auch erst mal ohne Versteifung versuchen, die wird sowieso zweigeteilt weil ich oben ein Fach für eine Trinkblase haben will, vielleicht reicht das dann auch.


schöne Taschen Write, wo kommste her? ;)
Klar hat es seine Vorteile selbst zu nähen, aber wie von Cross und mir angemerkt, dauert es bis man dahin kommt. Auch wenn es schneller klappen sollte, ich muß mich damit befassen, schaue Videos ect. und klebe noch mehr am PC wie eh schon. Und schwups sind die 6-7 Wochen rum und es geht los. Dann lieber 50€ mehr in die Hand und es passt.
Danke. Klar, es muss einem Spaß machen sonst gewinnt man nix beim selbst nähen. Ich hab ca 10 Stunden (am Stück) für das Hippack gebraucht, das wird schon mühsam wenn man es nur macht um n paar Euro zu sparen. Aber wenn draußen Scheißwetter ist und Radfahren keinen Spaß macht kann man schon Mal nen Tag vor der Nähmaschine verbringen :)
 

Anhänge

  • IMG_20200215_190439.jpg
    IMG_20200215_190439.jpg
    250,8 KB · Aufrufe: 107
mit den Trinkflaschen habe ich den Gedanken, bei einer kompletten Rahmentasche, mit Adaptern zu arbeiten in Verbindung mit solch doppel Flaschenhaltern. Habe mal grob ne Pulle gestern angehalten ob die Mauken dran stoßen, könnte klappen.
Hast du evtl für die Flasche noch Platz an der Gabel?
 
Zurück