Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
irrelevant.Die Idee ist gut, aber der Schwerpunkt liegt durch die Konstruktion sehr hoch.
guter Hinweis. Hier sind die Bremshebel einiges vorher am Oberrohr. Die Stange sollte man trotzdem drüber montieren.kontrolliere mal ob die Stange oder deren Halterungen dir nicht unschöne Macken ins Oberrohr hauen, sollte es dich hinwerfen oder das Bike blöd umfallen.
so ein Harness von z.B. Alpkit ist weich und gibt nach. Die Stange und die Aluschellen nicht.
btw. ich habe mit dem Stangending auch rumexperimentiert, mir letztendlich dann aber einen Harness gekauft
Über konstruktives Feedback, Verbesserungsvorschläge oder Kritik freue ich mich natürlich ;-)
Grüße
Dennis
Hi Leute,
vielleicht ist es ja für den ein oder anderen interessant:
Ich habe anfänglich auch sehr lange nach den passenden Bikepacking-Taschen gesucht und habe dabei festgestellt, dass ich gerne eine Art Konfigurator gehabt hätte, der mir anhand meiner Kriterien Vorschläge für Taschen macht. Da es so etwas nicht gab, habe ich kurzerhand selber versucht, einen solchen Konfigurator umzusetzen.
Das Ergebnis findet ihr hier: bikepackingtaschen.de
Am Ende hilft natürlich nur das Ausprobieren der Taschen, um festzustellen, ob sie richtig für das Bike und die Bedürfnisse sind, jedoch kann eine gewisse Einschränkung der Auswahlkriterien im Vorfeld nicht schaden
Über konstruktives Feedback, Verbesserungsvorschläge oder Kritik freue ich mich natürlich ;-)
Grüße
Dennis
Hi, wenn du dir schon die Mühe machst fehlt meines Erachtens aber noch der "Echte" Mehrwert im Vergleich zu den Listen von z.B: radavist oder bikepacking.com.
Was wirklich hilfreich wäre wenn Du die Maße der Taschen einpflegst und man anhand einer/ der Rahmendatenbank die passenden Taschen wählen könnte die zur Rahmengröße passen.
Ggf. mal bei Bike-stats nachfragen ob man da die Datenbank nutzen kann? Das wäre mal neu und würde Dich und deine Seite vermutlich international, wenn du sie auf englisch gestaltet, voranbringen.
@aladin_dd sieht gut aus, ich hätte auch gerne einen Lasercutter daheim....
gefühlt ist es u.U. nach unten ein Tick zu lang um im Geländebetrieb dauerhaltbar zu sein.
@aladin_dd Schicke Idee! Da hätte man ja auch mal selbst drauf kommen können
Hast du das irgendwie privat machen lassen? Oder irgendwo lokal? Oder bei einem der gefühlt 7000 Dienstleister aus dem Internet?
In meinem Kopf hat ich das ganze gleich noch etwas weitergesponnen: Wenn das ganze doch zu sehr flext, könnte man auch noch eine Versteifung machen, die an Stelle eines Spacers unter den Vorbau gesetzt wird. Das Teil könnte man im gleichen Abwasch lasern lassen. Wahrscheinlich kann man dann auch den Hauptträger etwas weniger massiv ausführen. Was wiegt das Teil im Moment?
Erzähl doch mal bei Wem du es machen hast lassen und wie teuer es war. Evtl. lohnt ja eine kleine Mini-Produktion.
Spannende Idee und schöne Waage auch. Ich musste direkt mal gucken, ob nich andere Leute schon mal auf die Idee gekommen sind, direkt am Vorbau anzudocken und siehe da, Hunter Cycles hat mal mit Paul Components kollaboriert: https://bikepacking.com/gear/hunter-cow-catcher-stem-rack/
Danke dafür, ich habe die mal exemplarisch bei verschiedenen Dienstleistern bepreisen lassen. Bei Stückzahl 1 geht es ab ca. 70 € (brutto) los, allerdings unterschreitet man mit einem solchen Teil praktisch immer den Mindestpreis, bzw. die Mindestabnahmemenge. Die Preisgestaltung ist teilweise so, dass man zum gleichen Gesamtpreis 3 oder 4 Teile nehmen kann, statt den Mindermengenzuschlag zu bezahlen.Anbei noch die dxf-Datei mit dem Lochmaß für meinen Syntace-Vorbau... Falls es jemand gebrauchen kann...
Danke dafür, ich habe die mal exemplarisch bei verschiedenen Dienstleistern bepreisen lassen. Bei Stückzahl 1 geht es ab ca. 70 € (brutto) los, allerdings unterschreitet man mit einem solchen Teil praktisch immer den Mindestpreis, bzw. die Mindestabnahmemenge. Die Preisgestaltung ist teilweise so, dass man zum gleichen Gesamtpreis 3 oder 4 Teile nehmen kann, statt den Mindermengenzuschlag zu bezahlen.
Eine Kleinstserie hat aber auch wieder nur Sinn, wenn man genügend Abnehmer hat. Man könnte natürlich gleich mehrere eigene Räder ausstatten, da hätte man ja die Kontrolle über den Vorbau.
Ich bin drauf und dran, mal aus Pappe eine eigene Version zu basteln, ich habe da noch ein paar Ideen für Details, z.B. Gurtbandösen überall, Nasen für Rolltaschen mit Daisy Chain, variables Lochbild für verschiedene Vorbauten, oben und unten zwei verschiedene Lochbilder (180° gedreht montieren für einen anderen Vorbau), ich würde das ganze etwas tiefer setzen (hab traditionell viel Platz, da ich recht groß bin).
Edit: Nasen/Haken für Voile Straps wäre auch denkbar, für leichte Transportaufgaben. Dann könnte man z.B. sehr bequem die Regenjacke dort anbauen.