Bikepacking Laberthread

Bei Pro fehlt die top Qualität; ich habe nach und nach Sachen von Tailfin gekauft und auf Bikereisen inzwischen auch genutzt. Die Liebe zum Detail und die Verarbeitungsqualität habe ich auf dem Niveau bei keinem anderen Hersteller bis jetzt gefunden.
Oh ja! Der "Stoff" wirkt sehr robust und strapazierfähig.

Hast du auch das Aeropack? Ich werde mir diesen demnächst bestellen. Bin mir nur noch unsicher, in welcher Konfiguration.
  • Mit oder ohne Pannier Mounts? Die Tailfin Pannier sind mir zu teuer, deshalb würden die 3 Gewindeösen für ein Cage + Drybag eigentlich reichen.
  • Ich möchte es an Hardtail und Gravelbike nutzen.
Gravelbike hat Gewindeösen für die Framemounts, Hardtail nicht. Soll ich gleich die Universalsteckachse bestellen? So wird der Rahmen am Gravelbike kaum belastet.
 

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Oh ja! Der "Stoff" wirkt sehr robust und strapazierfähig.

Hast du auch das Aeropack? Ich werde mir diesen demnächst bestellen. Bin mir nur noch unsicher, in welcher Konfiguration.
  • Mit oder ohne Pannier Mounts? Die Tailfin Pannier sind mir zu teuer, deshalb würden die 3 Gewindeösen für ein Cage + Drybag eigentlich reichen.
  • Ich möchte es an Hardtail und Gravelbike nutzen.
Gravelbike hat Gewindeösen für die Framemounts, Hardtail nicht. Soll ich gleich die Universalsteckachse bestellen? So wird der Rahmen am Gravelbike kaum belastet.

Ich habe den die Aluversion mit den drei Schraubpunkten und den Aero Pack Trunk Top Bag. Pannier habe ich bis jetzt nicht genutzt. Ich habe vorne eine Rolle und noch kleinere Taschen auf dem Oberrohr und im Rahmendreieck. Zu ganz frühen Zeiten war ich mit Ortlieb Taschen an Gabel und hinten unterwegs, seitdem habe ich ein Pannier Trauma 😏 😂

Die Universalachse ist klasse, ich habe den "Gepäckträger" sowohl am Fully als auch am Gravelbike benutzt. Die Achsbefestigung finde ich vertrauenswürdiger als am Rahmen. Bei langen Rüttelstrecken hätte ich ansonsten Sorge. Ich würde auch an der Gabel lieber Riemen o.ä. nutzen zur Befestigung von Taschen. Aber es gibt Profi-Traveller, die das sicherlich noch viel besser beurteilen und Dir Tipps geben können.

Die Befestigungssysteme und Taschen von Tailfin habe ich jedenfalls für meine Verhältnisse schon hart ran genommen auf Bikeurlauben und sie haben es klaglos weggesteckt.

Nimm Dir eine Version mit der Du möglichst flexibel bist, ansonsten kaufst Du womöglich doppelt. Die Vorlieben können sich ändern oder auch je nach Reiseziel variieren.
 
@Elchengo
An deiner Stelle würde ich die Variante mit Pannier Mounts wählen. Zusätzlich dazu das Long Top Stay, welches dir mehr Platz hinter dem Sattel gibt.
Ich persönlich habe auf das Aeropack verzichtet und nutze stattdessen Dry Bags.

9EDF7CF2-C040-4BE3-AE96-B888306448D4.png
 
Aeropack heisst halt, dass der Träger runter muss, wenn die Tasche nicht montiert ist. Diese mangelnde Flexibilitär war bei mir der Grund, wieso ich beim "klassischen" Setup geblieben bin. Die Panniers sind super und bin froh, dass ich sie gekauft habe. Pluspunkt meines Setups: Ich kann auch mal nur mit einem Pannier fahren ohne obere Tasche wenn ich z.B. den Laptop oder ähnlich grosse Gegenstände transportiere.
1000018153.jpg


IMG_20231006_145321_DRO-01~(1).jpg
 
Hier nochmals der Quickrack Light, das ist der ursprüngliche, nix L, nix breit, an Gepäckträgeraufnahme:

IMG_6535.jpg


Aufnahme an Achse zusammen mit Schutzblech wird nicht passen. Ohne sollte es gehen.
Und ich sehe gerade, ich könnte die Bürotasche weiter nach vorne hängen...
Und endlich die Pins für das Ortlieb QL3.1-System montieren.

Gruß, Sven
 
Bei meinen Ortliebs stand extra dabei, das die Haken für senkrechte Belastung ausgelegt sind und die Taschen möglichst gerade montiert werden sollten.
Wenns blöd läuft, liegt die ganze Last seitlich auf einem Haken.
Mag bei leichter Beladung keine Rolle spielen.
 
Gepäckträger für Schnellspannerrad ohne Gewinde am Rahmen gesucht

Hallo zusammen,

ich baue gerade ein Rad zum Commuter für jemanden um und suche einen Gepäckträger für ein Schnellspannerrad ohne Gewinde für die klassische Montage. Die Tasche soll oben auf dem Träger befestigt werden – ähnlich wie beim Tailfin – und ein Volumen von 20-30 Litern haben (ähnlich einer Ortlieb Drybag). Transportiert werden Wechselklamotten und ein kleiner Laptop.

Der Tubus Disco scheint eine gute Option zu sein, aber die obere Platte ist nur 80 mm breit. Ich bin unsicher, ob das genug Platz und Halt für die Tasche bietet. Hat jemand Erfahrungen mit diesem oder alternativen Modellen?

Der Ortlieb Quick Rack würde mir gefallen, ist aber leider aktuell nicht für Schnellspanner verfügbar.

Der Tailfin wäre technisch wohl ideal, übersteigt aber den Wert des Rades deutlich.

Der Blackburn Disc sieht ebenfalls vielversprechend aus – vermutlich müsste man ihn mit einer Sattelklemme mit Gewinden kombinieren.

Gibt es weitere Alternativen, die ihr empfehlen könnt?

Danke im Voraus für eure Tipps!
 
Gibt es weitere Alternativen, die ihr empfehlen könnt?​
Diese drei Gepäckträger kenne ich, Befestigung mittels Schnellspannachse.
Den Fuxon hatte ich an mehreren Rädern, den Outpost an einem.
Der Fuxon war der leichteste und gleichzeitig der stabilste Träger, der Outpost hatte die umständlichste Montage mit vielen Einzelteilen.


BLACKBURN GRID 1 REAR max 20,5 kg (~30,-)
1738880245450.png






Comus Gepäckträger Disc (~35,-) / baugleich mit Fuxon

1738880349515.png
1738880402253.png




BLACKBURN Outpost rear
1738880555266.png


1738880585717.png




Sattelklemme mit Gewindeöse für Gepäckträger (~9,- €)
1738881249388.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit soviel Reifenfreiheit könntest du überlegen, ein weitaus wirksameres Schutzblech direkt unten am Gebäckträger festzumachen.
Anhang anzeigen 2081935
@keinTrinkwasser

Ich würde gerne eine Tasche ähnlich wie auf dem Foto montieren. Kannst Du mir bitte sagen, um welchen Gepäckträger es sich handelt (eventuell ein Modell von Tubus) und wie breit dessen Auflagefläche ist?

Falls die abgebildete Tasche empfehlenswert ist, würde mich auch deren genauer Typ interessieren.

Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Ortlieb gibt es die Seat Stay Adapter da braucht es keine "Schnellspanneraufnahme" und die "Schnelldranundschnellabfunktion" bleibt erhalten. So Dein Rahmen nicht aus Carbon oder ein Leichtbauteil ist...
Danke für den Tipp.

Die Rohre am Rad sind doch recht filigran, ich habe bedenken sie so zu belasten, daher wäre mir die Hauptlast auf der Achse lieber.
 
Mit dieser Anleitung bekommst einen Gepäckträger an jeden Rahmen mit Steckachse dran, Schnellspanner gibt es ja ne Lösung von Tubus.
www.berghuhn.de

Hat dieses Jahr 1200km Skandinavien am Stahl-Hardtail und letztes Jahr 2 Wochen Spanien am Carbongravler bei meinem Kumpel super funktioniert.
Anhang anzeigen 1558202
Ich hoffe dieser Post ist nicht zu alt.

@Remsy
Kannst du aus deiner Sicht eine Rückmeldung geben zur Breite der Auflagefläche des Gepäckträgers und welche Tasche du verwendet hast?
 
Ich hoffe dieser Post ist nicht zu alt.

@Remsy
Kannst du aus deiner Sicht eine Rückmeldung geben zur Breite der Auflagefläche des Gepäckträgers und welche Tasche du verwendet hast?
Das ist mein Budy sei Rad. Sollte ein Racktime-Träger sein. Maße habe ich keine, sollten aber bei Racktime einsehbar sein und sicher nicht große Unterscheide geben (wie bei Tubus).
 
War die Woche mit dem Rad in Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern unterwegs. Die Supernova M99 ist ein geiles Licht. Jetzt mach ich mir Gedanken über eine zusätzliche Helmlampe um Nachts im Wald mal nach links und rechts gucken zu können. Meine Nitecore Stirnlampe ist dafür zu schwach und natürlich auch nicht dafür gedacht. Jemand einen Tipp ?

IMG_8957.jpeg


IMG_8942.jpeg
 
Zurück