Bikepacking Laberthread

So. Bestellt. Quickrack L plus Achse. Bin gespannt, obs ans Grizl(CF Gr. S ) passt.
Ausschlaggebend:
  • es sind Ortliebtaschen schon da
  • QL 3.1.Adapter.sind wohl dabei
  • deutlich günstiger als tailfin
  • zur Not könnten auch mal die alten Frontroller mit QL 2.dran
  • Gravel-Packs.von Ortlieb finde ich total spannend - und auch die gibts mit QL 3.1

Werde berichten.
Reizt mich ja auch fürs Outback. Gibt's einen Store der es lagernd hat?
 

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Reizt mich ja auch fürs Outback. Gibt's einen Store der es lagernd hat?
Naja, habs bei dem oben verlinkten bestellt. Da war nix von wegen "Vorbestellung" usä. Lieferung zwischen 31.01. und 05.02.2025. Vorrätig scheint das nicht. Aber hej; es ist Januar! Für mich Zeit zum Pläne schmieden, die Youtube-Vorräte.div. Bikefluencer zu bingen oder die Armen bei deren Click-bait-motivierten Wintertouren zu bemitleiden 🫣 ( naja, vielleicht auch nur Neid .....😁). Jedenfalls: ob der Träger jetzt Ende Januar oder Anfang März kommt,.ist mir eigentlich egal
 
Ist das Ql3.1 deutlich besser als 2.1? Ich habe noch die Gravelpacks mit dem 2.1 und finde die eigentlich total super und easy zu bedienen.
 
Ist das Ql3.1 deutlich besser als 2.1? Ich habe noch die Gravelpacks mit dem 2.1 und finde die eigentlich total super und easy zu bedienen.
Mhm...deutlich besser würde ich nicht sagen. Aber folgendes empfinden wir als vorteilhaft:
1. QL 2 hat immer - wenn auch nur minimales - Spiel. Die Tasche klappert dadurch gaaaanznleicht. Beim 3.1er ist das nicht so
2. Unsere Erfahrung: egal welcher Träger, egal welches Material, egal welche Beschichtung, egal ob und welcher Schutz für das Trägerrohr verwendet wird : QL 2 sorgt IMMER fur Abrief und dann Korrossion. Technisch oft nicht sooo schlimm, sieht aber mistig aus
Bei QL 3.1 gibts das natürlich auch. Aber ciel weniger. Außerdem ist der Abrief nur auf die Nöbsel begrenzt, der eigentliche Träger bleibt schön.
Naja, halt sehr individuell. Den einen stört klappern und Korrossion gar nicht, uns halt schon.
QL 3.1 ist halt leider weniger flexibel.
Die Backroller QL 3.1 meiner Frau gehenz.B. nicht an einen tailfin mit Adapter dran. No way. Nicht schlimm, wos doch jetzt das Quickrack gibt 🤗
 
zu QL 3.1: wie ist die Stabilität der Verbindung zum Rack? Mich würden offroad Erfahrungen damit interessieren. ob die Nupsis das durchhalten, oder ist die Abnutzung so stark, dass sie abbrechen könnten? Natürlich müsste man definieren, was offroad heißt. Eher Gravel und Wald, nichts was man nur mit dem MTB fahren sollte.
Gebe zu, ich hab das QL 3.1 noch nie in echt gesehen, deshalb habe ich auch keine Vorstellung vom Material und der Art der Verbindung. Ich müsste mir das mal in einem Laden anschauen.
 
...bzgl. Klappern: schaut Euch mal die Vaude Taschen an. Die lassen sich sehr gut montieren, da klappert nichts, die Verriegelung greift deutlich besser. Wir haben noch einen 2. Zahn dazubestellt, damit sitzen die bombenfest im Vergleich zu den Ortlieb (ja, wir haben Beide im Vergleich).
 
Ich finde das klappern bei den Ortlieb Gravelpacks mit den zwei Klemmungen unten aber sehr human. Hat mich zumindest auf normalen Gravelstrecken beim Bikepacking bitte gestört.
Das genaue ausrichten der Taschen dauert halt ein wenig, aber das muss man ja auch nur 1x machen.
 
ist zwar jetzt nicht unbedingt Bikepacking sondern eher Pendeln bzw. im Sommer das Homeoffice nach draußen verlegen 😉
hat jemand einen Tip für eine Laptop Tasche die an den Quickrack passt?
ich will das Firmen Laptop nicht unbedingt einfach in eine der normalen Ortlieb Taschen stopfen, sollte schon etwas besser geschützt sein.
 
ist zwar jetzt nicht unbedingt Bikepacking sondern eher Pendeln bzw. im Sommer das Homeoffice nach draußen verlegen 😉
hat jemand einen Tip für eine Laptop Tasche die an den Quickrack passt?
ich will das Firmen Laptop nicht unbedingt einfach in eine der normalen Ortlieb Taschen stopfen, sollte schon etwas besser geschützt sein.
Ist vielleicht nicht die Antwort auf deine Frage, aber eine Lösungsmöglichkeit: Ich habe für mein Firmenlaptop ne Neoprentasche von Herrn Bezos gekauft. Das Laptop ist super geschützt, und darf so mit mir in einer Frontroller Ortlieb am Gepäckträger in die Firma pendeln. Oft habe ich auch noch Klamotten in der Übergangszeit dabei, die zusätzlich schützen. Mache ich jetzt schon eine ganze Weile und hatte bisher keine Probleme/Defekte. Strecke ist überwiegend Asphalt oder Waldautobahn.
 
Hat jemand Erfahrungen mit der Ortlieb Rahmentasche Frame-Pack Toptube? Es gibt zwei Ausführungen mit Rollverschluss als Frame-Pack RC oder mit Reißverschluss. Die Taschen haben die gleichen Abmessungen und sind beide wasserdicht.

https://de.ortlieb.com/products/frame-pack-toptube
https://de.ortlieb.com/products/frame-pack-rc-toptube

Was spricht denn überhaupt für die RC-Variante? Ist wahrscheinlich bisschen fummeliger mit dem Zugang und die Gummis können reißen oder verloren gehen. Aus meiner Sicht spricht alles für die Ausführung mit Reißverschluss oder habe ich etwas übersehen?
 
Hat jemand Erfahrungen mit der Ortlieb Rahmentasche Frame-Pack Toptube? Es gibt zwei Ausführungen mit Rollverschluss als Frame-Pack RC oder mit Reißverschluss. Die Taschen haben die gleichen Abmessungen und sind beide wasserdicht.

https://de.ortlieb.com/products/frame-pack-toptube
https://de.ortlieb.com/products/frame-pack-rc-toptube

Was spricht denn überhaupt für die RC-Variante? Ist wahrscheinlich bisschen fummeliger mit dem Zugang und die Gummis können reißen oder verloren gehen. Aus meiner Sicht spricht alles für die Ausführung mit Reißverschluss oder habe ich etwas übersehen?
Das ist tatsächlich eine Geschmacksfrage. Mit dem Rollverschluss hast du besseren Zugriff auf den Inhalt. Aber während der Fahrt kannst du dann nicht dran. Ich habe die vor Einführung vor ein paar Jahren mal getestet:

  • Die Frame Pack hatte ich beim Atlas Mountain Race getestet: KLICK
  • Die Frame Pack RC dann etwas später auch im Test: KLACK

Ich fahre aktuell die kleine Frame Pack RC sehr gerne. Ist leicht, bietet genug Platz und ist dicht.

Viele Grüße,
martin
 
Hat jemand Erfahrungen mit der Ortlieb Rahmentasche Frame-Pack Toptube?
Da kann ich nur zu dem Modell mit Reißverschluss etwas beisteuern.

Meine ist 100 % wasserdicht, die Befestigung wackelfrei, passt perfekt in meinen HT-Rahmen.
Der Reißverschluss ist insbes. auf den ersten cm recht schwergängig, kein Einhandbetrieb, kein Zugriff während der Fahrt.
Den Reißverschluss gibt es sowohl in Orange, als auch in Schwarz, das Orange könnte sich ggf. mit anderen Farben am Rad "beißen". Bei mir passt es zum ansonsten schwarzem Rad, dieser farbliche Trenner streckt optisch die Tasche, ist dann nicht so ein Klotz. Habe sie bereits mehrere Jahre - immer noch Tipp-Top.

An weiteren Rädern habe ich wegen der Passform andere Taschenhersteller, qualitativ ist die Ortlieb ganz weit vorne.
 
zu QL 3.1: wie ist die Stabilität der Verbindung zum Rack? Mich würden offroad Erfahrungen damit interessieren. ob die Nupsis das durchhalten, oder ist die Abnutzung so stark, dass sie abbrechen könnten? Natürlich müsste man definieren, was offroad heißt. Eher Gravel und Wald, nichts was man nur mit dem MTB fahren sollte.
Gebe zu, ich hab das QL 3.1 noch nie in echt gesehen, deshalb habe ich auch keine Vorstellung vom Material und der Art der Verbindung. Ich müsste mir das mal in einem Laden anschauen.
Gute Frage. Aktuell ist am Rad meiner Frau ein "richtiger" QL 3.1 Träger, da sind die Nubsis aus Metall und fest verschweisst. Touren mit fett gepackten Backrollern auf teils grottigem Asphalt waren nie ein Problem. Wie es mit den anschraubbaren Nubsis des Quickrack ausschaut bleibt abzuwarten
 
[...] hat jemand einen Tip für eine Laptop Tasche die an den Quickrack passt?
Wie groß ist denn das Notebook? Ich hab nen recht voluminöses 15" (HP Z-Workstation...), das kommt bei Bedarf in ne Neoprenhülle und dann in die Ortlieb Office-Bag. Da ist dann auch noch Platz für Klamotten und/oder Handtuch.
Quickrack hab ich keines, wüsste allerdings nicht wieso das nicht passen sollte. Den Office-Bag gibts auch mit QL3.1.
 
Was spricht denn überhaupt für die RC-Variante? Ist wahrscheinlich bisschen fummeliger mit dem Zugang und die Gummis können reißen oder verloren gehen. Aus meiner Sicht spricht alles für die Ausführung mit Reißverschluss oder habe ich etwas übersehen?
Ich hatte nur Ärger mit dem Ortlieb Reissverschluss. Wurde mehrmals auf Garantie getauscht und ich bin deshalb auf die mit Gummi gewechselt. Die hielten zwar auch nicht, aber die jetzigen Taschen haben glaube ich nicht mehr die problematische Klebeverbindung die bei mir nicht gehalten hat.
 
Naja, habs bei dem oben verlinkten bestellt. Da war nix von wegen "Vorbestellung" usä. Lieferung zwischen 31.01. und 05.02.2025. Vorrätig scheint das nicht. Aber hej; es ist Januar! Für mich Zeit zum Pläne schmieden, die Youtube-Vorräte.div. Bikefluencer zu bingen oder die Armen bei deren Click-bait-motivierten Wintertouren zu bemitleiden 🫣 ( naja, vielleicht auch nur Neid .....😁). Jedenfalls: ob der Träger jetzt Ende Januar oder Anfang März kommt,.ist mir eigentlich egal
...manno. Grade eine Email erhalten: Liefertermin neu ist der 21.03.2025. Kann ich eigentlich gar nicht leiden, sowas. Mal gucken,.ob ich storniere.
 
Hat jemand Erfahrungen mit der Ortlieb Rahmentasche Frame-Pack Toptube? Es gibt zwei Ausführungen mit Rollverschluss als Frame-Pack RC oder mit Reißverschluss. Die Taschen haben die gleichen Abmessungen und sind beide wasserdicht.

https://de.ortlieb.com/products/frame-pack-toptube
https://de.ortlieb.com/products/frame-pack-rc-toptube

Was spricht denn überhaupt für die RC-Variante? Ist wahrscheinlich bisschen fummeliger mit dem Zugang und die Gummis können reißen oder verloren gehen. Aus meiner Sicht spricht alles für die Ausführung mit Reißverschluss oder habe ich etwas übersehen?
Die Variante mit Reisverschluss fahre ich, seit es sie auf dem Markt gibt.
Absolut unauffällig.

Der Reißverschluss geht nicht leicht, aber akzeptabel. Der ist auch massiv, dafür aber auch robust.

Ich mache die auf Tour auch nicht so oft auf wie die top tube.
Enthalten ist hinten das Werkzeug und Ersatzteile, bei camping auch noch das Gestänge und Heringe.
Ansonsten meist essen, getränkepulver.

Für bessere Zugänglichkeit der Flaschen habe ich sie mit einem Adapter am sitzrohr runter gesetzt. Ich glaube von wolftooth, so passt am L Rahmen 2x 0,75L.

Die RC kenne ich nicht.

Die neuen Farben sind schick!
 
ist zwar jetzt nicht unbedingt Bikepacking sondern eher Pendeln bzw. im Sommer das Homeoffice nach draußen verlegen 😉
hat jemand einen Tip für eine Laptop Tasche die an den Quickrack passt?
ich will das Firmen Laptop nicht unbedingt einfach in eine der normalen Ortlieb Taschen stopfen, sollte schon etwas besser geschützt sein.
Naja eine normale Tasche mit dem Inlay funktionierte mitm 15" Lappi sehr gut, war fast zu groß dafür der Schacht.

https://www.ortlieb.com/en_us/commuter-insert+F3906
 
So. brauche das Ortlieb Quickracknnun dich schneller. Da mein Kauf verschoben wurde, die Frage: passt die Steckachse von Old Man Mountain zum Ortliebträger?
 
... da musst Du dann ein wenig Basteln. Hier mal ein Beispiel, bei dem die Schnellmontage erhalten bleibt

...mit dem Licht ist das momentan so eine Sache - ich hoffe man kann trotzdem was erkennen

Anhang anzeigen 1844374
Anhang anzeigen 1844376
Anhang anzeigen 1844377

Die Befürchtung, dass sich das ganze um die Schraube dreht hat war grundlos - funzt.

Möglich ist auch eine verschraubte Variante mit den Achsen, allerdings kann man dann auch jeden anderen Träger nehmen.

Ach so, diese Teile kommen auf die Achsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat jemand eine Empfehlung für 1L+ Flasche + Flaschenhalter für's Unterrohr?
Ich möchte von der Arschrakete weg, weil diese in steilen Abschnitten doch zu sehr nervt und habe diese daher durch eine Rahmentasche ersetzt.
Habe aktuell schon einen Flaschenhalter für 1.5L PET Flaschen, funktioniert soweit auch ganz ok, wenn man das ganze noch mit extra Klettbändern befestigt. Möchte aber auch weg von den PET Flaschen. Am liebsten eine Flasche aus Metall, die auch den einen oder anderen Feindkontakt problemlos aushält.
Kennt jemand eine empfehlenswerte Kombination? 🖐️
 
Die Variante mit Reisverschluss fahre ich, seit es sie auf dem Markt gibt.
Absolut unauffällig.

Der Reißverschluss geht nicht leicht, aber akzeptabel. Der ist auch massiv, dafür aber auch robust.
War bei mir leider anders, hatte die 2018er mit Reißverschluß, der war alles andere als robust - heißt der Teil, den man anfäßt (k.A., was da der Fachbegriff ist) ist nach ca. 3 Jahren nicht sonderlich intensiver Nutzung im Winter bei leichten Minusgraden abgebrochen und die ganze Tasche war damit nicht mehr nutzbar.
Als Ersatz hab ich dann die Rollverschluß-Variante bekommen, da gehen ab und zu die Silikonringe kaputt, aber die lassen sich mit nur geringen Funktionseinbußen z.B. durch ein Stück Schnur ersetzen. Außerdem ist da die Öffnung auf der sinnvolleren Seite - also zugänglich, wenn das Rad schaltungsschonend abgelegt ist.
 
zu QL 3.1: wie ist die Stabilität der Verbindung zum Rack? Mich würden offroad Erfahrungen damit interessieren. ob die Nupsis das durchhalten, oder ist die Abnutzung so stark, dass sie abbrechen könnten? Natürlich müsste man definieren, was offroad heißt. Eher Gravel und Wald, nichts was man nur mit dem MTB fahren sollte.
Gebe zu, ich hab das QL 3.1 noch nie in echt gesehen, deshalb habe ich auch keine Vorstellung vom Material und der Art der Verbindung. Ich müsste mir das mal in einem Laden anschauen.
Ohne QL 3.1 je gehabt zu haben: Quickrack trägt mehr Gewicht und sitzt unten auch auf "Nupsis". Da mache ich mir keinen Kopf drum.


Ich habe 3 Ortlieb Framebags, alle mit Reißverschluss. 2 haben den Reißverschluss links, eine rechts (oder umgekehrt?🥴). Rechts passt mir besser.

Die Reißverschlüsse gehen unterschiedlich schwer, aber alle zu schwer. Wird mit der Zeit besser, wachsen hilft etwas. Der Eingriff in die Tasche wird dadurch erschwert, daß er nicht bis zum letzten mm vorne und hinten öffnet. Das ist besonders bei der dreieckigen 4l Framebag störend.
Bis jetzt sind alle Taschen dicht und funktionieren. Alle 3 gebraucht gekauft (bei der 4l konnte ich für 30€ bei Kleinanzeigen nicht nein sagen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück