Bikepacking Laberthread

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Sind die auch bis ins Ziel gekommen? Ich halte das für sehr optimistisch, 25 kg Gepäck sind schon echt viel. Da würde ich eher auf MTB-Übersetzung oder Mullet Build gehen.
25 kg als Obergrenze. Ich versuche natürlich drunter zu bleiben.
Und ja, hab in die Finisher-Liste geguckt. Konnte ich erst auch nicht glauben.
warum werden solche komischen setups und events als vergleich verwendet?
Das ist ca. 50 % der Strecke, die ich fahren will. Und das Beispiel natürlich Extrem. Aber da fährt man mit weniger Gepäck.
Wohnst du im Flachland, oder hast du die Möglichkeit das selber an ein paar schönen Steigungen einen Tag lang zu erfahren?
Das ist denke ich die beste Lösung, werde ich genau so machen. Hier habe ich bis 12 %.
 
Wohnst du im Flachland, oder hast du die Möglichkeit das selber an ein paar schönen Steigungen einen Tag lang zu erfahren? 25kg Gepäck finde ich ziemlich heftig.
25 kg als Obergrenze. Ich versuche natürlich drunter zu bleiben.
Das ist denke ich die beste Lösung, werde ich genau so machen. Hier habe ich bis 12 %.
Und damit es auch richtig gefühlsecht wird, vorher die Hausrunde bei 30°C rocken.
 
Hab mir jetzt noch eine 11-52 Cassette gekauft, eher aus Forscherdrang. Die ersten 3 Gänge (11,13,15) sind gleich zur offiziell von Shimano vorgesehenen Cassette 11-42. Die 11-46 funktioniert ja schon ohne jedweden Umbau problemlos. Dazu noch den Käfig RD-M8000 und 52 Zähne sollten klappen.
Das kommt dann fast an eine T8000 (Shimano XT Trekking) ran, die hat 26-36 (0,72) als kleinste Untersetzung. Bei mir kommt dann 40-52 (0,77) raus, das sollte dann mit allen Eventualitäten klarkommen. Wird natürlich vorher gestestet. Alles, was man vorher nicht getestet hat, funktioniert am Wettkampftag bzw. auf der Reise grundsätzlich nie.
 
Hier habe ich bis 12 %
Da kannst du schon mal das schieben von so nem schweren Rad üben.

Wenn du mit Zelt unterwegs bist würde ich sagen maximal 8-10Kilo, ohne zelt um die 5 Kilo Gewicht.

25kilo kann ich nicht nachvollziehen wenn du über die Alpen willst.

Mit der neuen Kassette wirds auf jeden Fall besser! Gute Entscheidung.
Längere Kette nicht vergessen.
 
Wenn du mit Zelt unterwegs bist würde ich sagen maximal 8-10Kilo, ohne zelt um die 5 Kilo Gewicht.
das ist dann aber ohne Wasser, (Selbst) Verpflegung und nur mit einer absoluten Minimalstausstattung an Werkzeug, Ersatzeilen und elektronischen Helferleinen. Auch die Hygieneabteilung ist dann auf Zahnbürste, Minitube Zahnpasta und so nem kleinen Hotel-Duschbad Ding eingedampft.
 
Gibt ja mehrere Wege über die Alpen.
Wer das Rad unbedingt über die Gipfel tragen will, muss leicht sein.
Aber man kann ja auch gemütlich und komfortabel unterwegs sein.
Dann halt auf Radwegen.
 
Heyho zusammen,
ich will mit einem Kollegen im Sommer (Mitte Juli) eine mehrtätige Radtour irgendwo entlang der Transdinarica machen. Vermutlich wirds Kroatien werden, weils auch einfach am Nächsten ist.
Frage: Hat da jemand von euch schon Erfahrungen gemacht? Vor allem der Transfer dorthin erscheint mir ziemlich abenteuerlich. Würden ab Gegend München los fahren, Flixbus nimmt auf den ersten Blick keine Räder mit, Flug mit Rädern ziemlich teuer (bräuchten noch den Radkoffer und wer weiß in welchem Zustand das Rad dort ankommt). Zug wäre uns vmtl daher das liebste, ist aber auch happig. Letzte Möglichkeit wäre selber mitm Auto runter, aber auch so naja. Hat das schonmal jemand von euch gemacht? :D
Danköö
 
das ist dann aber ohne Wasser, (Selbst) Verpflegung und nur mit einer absoluten Minimalstausstattung an Werkzeug, Ersatzeilen und elektronischen Helferleinen. Auch die Hygieneabteilung ist dann auf Zahnbürste, Minitube Zahnpasta und so nem kleinen Hotel-Duschbad Ding eingedampft.
Den 80 teiligen werkzeugkasten kannst du dann nicht mitnehmen.

Ersatzteile habe ich nicht mehr dabei als auf jeder normalen Ausfahrt.
Wenn auf Reise zu etwas kaputt geht, muss ich es genau so ersetzen, als ob es zu Hause passiert.

Hygieneabteilung?

Ich hab meist das dabei:
Brille, kontaktlinsenzeig, Zahnbürsten (mechanisch), zahnpasta, kleines duschgel, kleines rei, assos chamoix, kleines Deo, sonnencreme 50, kleines bepanten, evtl apres Sun.
Reiseapotheke mit ibo, immodium akut, Aspirin.
Das ist dann ein kleiner zipplock beutel.

Es geht ja um einen Alpencross, nicht um mehrere Wochen am Stück.
 
Heyho zusammen,
ich will mit einem Kollegen im Sommer (Mitte Juli) eine mehrtätige Radtour irgendwo entlang der Transdinarica machen. Vermutlich wirds Kroatien werden, weils auch einfach am Nächsten ist.
Frage: Hat da jemand von euch schon Erfahrungen gemacht? Vor allem der Transfer dorthin erscheint mir ziemlich abenteuerlich. Würden ab Gegend München los fahren, Flixbus nimmt auf den ersten Blick keine Räder mit, Flug mit Rädern ziemlich teuer (bräuchten noch den Radkoffer und wer weiß in welchem Zustand das Rad dort ankommt). Zug wäre uns vmtl daher das liebste, ist aber auch happig. Letzte Möglichkeit wäre selber mitm Auto runter, aber auch so naja. Hat das schonmal jemand von euch gemacht? :D
Danköö
Nee kenne die Route nicht war aber schon paar mal in der Gegend, auch mit Fahrrad.
Du kannst mit dem Flixbus auf jeden Fall bis Villach und dein Rad mitnehmen; Laibach in Slovenien müsste allerdings auch gehen.
Dann entweder eine Rundtour oder von da weiter nach Rumänien oder evt Ungarn, von da wurden auf jeden Fall letztes Jahr noch Fahrradtransport mit Flixbussen angeboten.
Fahrradtransport in Zügen in Osteuropa ist immer so eine Sache, kann man sich nie drauf verlassen. In Kroatien soll es gehen, hab es aber dort noch nie ausprobiert...
 
Fahrradmitnahme in Ungarn und Polen entspannter und zuverlässiger als mit der DB. Ggf. sollten einige ihr Bild von "Osteuropa" mal mit der Realität abgleichen.
Jo, kann ich bestätigen. Wohne aktuell in Budapest und muss daher häufiger mal (auch mit Rad) zwischen D und Ungarn hin und her. Könnte mir aber schon vorstellen, dass es da in Albanien vielleicht wieder anders aussieht :ka:
 
Heyho zusammen,
ich will mit einem Kollegen im Sommer (Mitte Juli) eine mehrtätige Radtour irgendwo entlang der Transdinarica machen. Vermutlich wirds Kroatien werden, weils auch einfach am Nächsten ist.
Frage: Hat da jemand von euch schon Erfahrungen gemacht? Vor allem der Transfer dorthin erscheint mir ziemlich abenteuerlich. Würden ab Gegend München los fahren, Flixbus nimmt auf den ersten Blick keine Räder mit, Flug mit Rädern ziemlich teuer (bräuchten noch den Radkoffer und wer weiß in welchem Zustand das Rad dort ankommt). Zug wäre uns vmtl daher das liebste, ist aber auch happig. Letzte Möglichkeit wäre selber mitm Auto runter, aber auch so naja. Hat das schonmal jemand von euch gemacht? :D
Danköö
Wo ist das Problem beim Zug? Ich bin letztes Jahr mit dem D210 von Vinkovci (=östlichster Halt in Kroatien) bis Villach gefahren. Radmitnahme sehr gut, reichlich Platz - siehe letztes Bild hier. In Gegenrichtung ist das der D211, 12:53 ab Villach, bis Ljubljana. Weiter nach Rijeka ist problemlos möglich.
Rückfahrt z.B. ab Split leider ohne Radbeförderung. Dann entweder das Rad zum Gepäck machen (Rad raus, Lenker quer, in Frischhaltefolie einwickeln, ggf. Gepäckticket kaufen) oder Bus.

Bildschirmfoto vom 2025-05-18 20-05-08.png
 
Habe gerade nach einer Mitfahrerbörse gesucht aber wurde nicht fündig - wen jemand in Richtung Alpen fährt Ecke Köln/Bonn am 28.05/29.05 und Platz für eine weitere Person hat, gerne melden 🙂
 
Heyho zusammen,
ich will mit einem Kollegen im Sommer (Mitte Juli) eine mehrtätige Radtour irgendwo entlang der Transdinarica machen. Vermutlich wirds Kroatien werden, weils auch einfach am Nächsten ist.
Frage: Hat da jemand von euch schon Erfahrungen gemacht? Vor allem der Transfer dorthin erscheint mir ziemlich abenteuerlich. Würden ab Gegend München los fahren, Flixbus nimmt auf den ersten Blick keine Räder mit, Flug mit Rädern ziemlich teuer (bräuchten noch den Radkoffer und wer weiß in welchem Zustand das Rad dort ankommt). Zug wäre uns vmtl daher das liebste, ist aber auch happig. Letzte Möglichkeit wäre selber mitm Auto runter, aber auch so naja. Hat das schonmal jemand von euch gemacht? :D
Danköö
Ich fliege heuer mit Ryanair nach Zadar und fahr von dort Richtung Norden. Flug war ca. 90 Euro inkl. Rad, ich nehme einen Karton.

Von Villach geht's mit dem Zug nach Wien. Flixbus tue ich mir nur im Notfall an.
 
Zurück