Letzter Tag. Villach. Zeit für ein kleines Taschenresumee:
- beide Setups funktionieren wirklich gut
- ich fahre sonst mit tailfin Packtaschen und vorne einer Lenkerrolle. Dieses mal mit Aerobag und Forkpacks und ohne Lenkerrolle. Grade in den Schiebepassagen ist es deutlich angenehmer, wenn hinten keine Tasche an die Wade bängelt.....
Die Cyclites in der Mitte mag ich auch sehr. Top-Tube: viel Platz, große Öffnung, fester Sitz. Schmäler als früher: passt. Eins würde ich mir wünschen: eine Längsunterteilung, so dass mein großes Handy aufrecht an der Seite bleibt nach dem Rausnehmen nicht Riegel und sonstiger Kram das Wiederreintun erschweren.
Framebag: auch wirklich gut. Schlabbert nicht um, Reisverschluss lässt sich meist mit einer Hand bedienen, wasserdicht
-Fork-Packs: auch die finde ich gut. Leise. Kein Gerappel, selbst auf Trails nicht. Große Öffnung. Wirklich toll ( und hätte ich NIE gedacht, dass mir das mal wichtig ist ) : die Taschen stehen! Ob voll oder leer. Grade bei nassem oder dreckigem Untergrund echt toll.
Größe ist okay, mehr wäre immer schön, aber mehr vorne transportieren will ich auch nicht. Schlafsack, Isomatte, Kleider, Hygienezeug......zweimal wickeln ging ohne Probleme, dreimal nur selten. Dicht wars immer. Fehlende Komprimierriemen habe ich nicht vermisst
- toptube am Rad meiner Frau: wir hatten eine neue Tailfin (flip, 1,1 ) bestellt......und dann doch die Decathlon aus der Kiste genommen. Warum? Selbst das moderat große Handy meiner Frau ( Samsung Galax S20 FE ) ging bei der Tailfin schwer rein und raus
- keine Forkpacks, Lenkerrolle oder so: sie möchte auf keinen Fall irgendwas, was die Lenkung träger macht. Verstehe ich. Sonst nimmt sie große Ortlieb Backroller, für diesenTour die Kombi aus Gravelpacks und Dry.Pack. Hat gut funktioniert. An die Gravelpacks kommt man auch während der Tour ganz passabel dran, auch wenn das Dry-Pack so ein kleines bisschen im Weg ist.
Und sonst:
Mhm......Kettenwachs ist super, TPU
Schlauch naja, muss wohl das Montieren geflickter
Schläuche noch üben, nächstes mal kommen auf jeden Fall zwei Ersatzschläuche mit
- Rene Herse Oracle Ridge: trotz Endurancekarkasse zwei Platten. Auf der selben Strecke. Erst hinten, dann vorne. Nur Schotter. Kein Glas, keine Nägel, Drahtreste oder sonst was. Bin ich ehrlich gesagt ein bisschen enttäuscht. Früher immer tubeless unterwegs, wollte ich aber auch nicht mehr
- Schwalbe Clickvalve: an sich toll. Aber: wenns das im Reiseland nicht gibt, ALLE Ersatzschläuche noch nicht mal entfernbare Ventilkerne haben und die Pumpe nur CV kann.....oh je, war ein bisschen Gesprattel.