Bikepacking Trans Germany

Registriert
17. Januar 2015
Reaktionspunkte
57
BTG2016-logo_tx.png

Basel, 1. Juli 2018 8:00 Uhr

https://www.followmychallenge.com/live/btg18/

1650 km selfsupportet von Basel zum Kap Arkona. Schotter, Waldwege, Pflasterstraßen, Sandpisten und ein paar Asphalt-Abschnitte (lässt sich wie immer nicht vermeiden). Der Modus ist derselbe wie bei ähnlichen Veranstaltungen - gemeinsamer Start, danach fährt jeder sein Tempo und versorgt sich selbst, biwakiert oder steigt in Hotels ab. Unterstützung durch andere Fahrer oder Außenstehende ist nicht erlaubt. Allerdings soll der Bikepacking-Gedanke im Vordergrund stehen - es hat also niemand etwas gegen Gruppenbildung und gemeinsame Mahlzeiten oder Biwaks. Und dann gibt es ja auch noch Trail Magic...

route.png

Die Strecke ist zu 950 km gescoutet. Der Rest wird entweder bis dahin noch nachgeholt oder gilt dann eben als ungescoutet, was bedeutet, dass sich die Fahrer an einigen Stellen selbst orientieren müssen. Weil die Strecke aber häufig auf bekannten Wanderwegen verläuft, sehe ich da keine große Gefahr. Die vorläufige Strecke kann unter http://edmbr.voidpointer.de/BTG2016/BTG2016.html betrachtet und runtergeladen werden. Wer Lust zum Scouten hat, kann sich die Strecken-Alternativen mal anschauen oder mich kontaktieren. Ich würde sagen, bis Anfang Juni machen wir sie final und geben dann die offizielle Version heraus.

Es gibt keinen Veranstalter, keine Preise, aber auch kein Startgeld. Wahrscheinlich werden wir ein SPOT-Tracking organisieren, wofür dann möglicherweise Gebühren anfallen können. Für den FB-Termin "interessieren" sich zur Zeit 50 Leute aus dem In- und Ausland. Realistisch geschätzt werden sich wohl 10 bis 15 Teilnehmer am Start treffen. Für mich plane ich eine Dauer von 12 Tagen ein - man will ja auch was von der Landschaft sehen - denke aber, dass man es auch schneller fahren kann.

[Update]
Wir haben jetzt auch eine offizielle Webseite: unter http://btg.voidpointer.de/de/index.html ist noch einmal alles wesentliche gesammelt und es gibt dort auch eine aktuelle Teilnehmerliste.

[Update 2]
Wer es noch nicht wusste: auch 2017 machen wir wieder eine "Trans Germany". Ich habe mir erlaubt, den Beitrag leicht anzupassen und den aktuellen Termin einzutragen. Der Termin auf FB: https://www.facebook.com/events/769291813210666/ . Das Teilnehmerfeld wird größer als letztes Jahr, aber noch müssen wir keine Beschränkung einführen. Thomas und ich werden in Basel auch wieder am Start sein, alles weitere wird sich finden. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Achim, wie vermutet bekomme ich Anfang Juli nur eine Woche Urlaub und das wird etwas knapp um die gesamte Strecke zu fahren. Vielleicht kann ich noch ein paar freie Tage ranhängen, das ist momentan aber noch nicht planbar. Oder ich starte von oben und fahre Euch entgegen um zum Urlaubsende abzubrechen. Mal sehen....
Alex
 
Kannst du auch noch den Facebook-Link hier reinstellen?
Feines Projekt, die Zeit werde ich mir wohl leider nicht nehmen können.
 
Alex,

schade, dass bei Dir nicht mehr Zeit drin ist. Aber versuche mal so viel Strecke wie möglich zu machen. Von oben starten können wir ja beim nächsten Mal, falls es dafür Interesse gibt.

Achim.
 
Achim, wie vermutet bekomme ich Anfang Juli nur eine Woche Urlaub und das wird etwas knapp um die gesamte Strecke zu fahren. Vielleicht kann ich noch ein paar freie Tage ranhängen, das ist momentan aber noch nicht planbar. Oder ich starte von oben und fahre Euch entgegen um zum Urlaubsende abzubrechen. Mal sehen....
Alex


Wäre der gemeinsam Start nicht besser? Alles nördlich von Berlin kennst du doch auch schon !? Ich drück dir die Daumen. Aber bei mir steht das ganze ja auch noch in den Sternen. Aber ich plane diesen Sommer erst einmal keine andere Tour.

:winken:
Thomas
 
Klar wäre ein gemeinsamer Start besser. Meine Motivation besteht hauptsächlich darin im Vorgarten durchs Ziel zu fahren (siehe Fichkona) und nicht unterwegs abbrechen zu müssen weil die Zeit nicht reicht. Meine Alternative wäre dann eben der Start im Vorgarten....

Gruß
Alex

Im Juni bin ich schon eine Woche für ein Rad-Abenteuer einem guten Freund versprochen und genau diese Woche fehlt mir für Trans G.
 
Hallo in die Runde,

ich bin Achim's Strecke letztes und dieses Wochenende in meiner Gegend probegefahren (insgesamt 95km). Für diesen Bereich
pic2vbk91.jpg


habe ich meine Fotos hier für euch auf Flickr.
https://flic.kr/s/aHsksmsXL6


Es war gut fahrbar mit meinem 29er und entsprechend Gepäck. Durch den nassen Waldboden und vielen die Holzmacher im Wald war es teilweise aufgewühlt und matschig. Mit meinem CX wäre das (noch?) nix gewesen...
Hat mir Spaß gemacht - ich wünsche allen eine tolle Tour.
 
Super! Sieht auch nach schönem Wetter aus. Warum regnet es bei mir nur gefühlt die ganze Zeit?

Wie ich auf den Fotos sehe, sind einige Streckenteile offenbar gesperrt. Müssen wir hier noch einmal umplanen? Sonst wäre alles fahrbar, auch die Wiesen- und Laub-Abschnitte? Gern nehme ich auch Feedback per Mail entgegen.

Edit: Ah, ich sehe gerade die PM...

Viele Grüße, Achim.
 
Wollte das Thema nochmal kurz hochbringen. Dank einiger fleißiger Scouts haben wir jetzt eine Scoutingabdeckung von 80%. Das heisst, von 1645 km sind 1340 km gescoutet. Einen größeren weißen Fleck gibt es noch in der Gegend um Beeskow. Dort hatte ich eine neue Variante entworfen, welche die Leißnitzer Personenfähre vermeidet. Vielleicht hat jemand aus dieser Gegend ja zu Pfingsten Lust, die Strecke auf Fahrbarkeit zu prüfen.

Ansonsten bleibt es dabei: gemeinsam gestaltetes Vorabendprogramm an 2. Juli und Start am nächsten Tag. Das Starterfeld ist klein aber fein und international.

Viele Grüße, Achim.
 
Tolles Projekt! Ich wäre total gerne mit dabei, aber der Familienurlaub für Juli ist schon gebucht. Ich hoffe, es bleibt nicht bei einem einmaligen event und ich kann in den kommenden Jahren dabei sein... Ein tolles Gelingen und ganz viel Spaß!
 
Hallo, gibts eigentlich irgendwo Erfahrungsberichte oder ähnliches von der Veranstaltung. Mich würde es interessieren wie es im vergleich zur GST ist, vor allem in sachen Radl schieben. Ich musste leider die diesjährige GST deshalb abbrechen.
 
Hallo,

ja, die letzten Finisher sind schon seit zwei Wochen wieder zu Hause, aber ich bin noch nicht dazu gekommen, die besten Fotos herauszusuchen und einen kleinen Bericht zu schreiben. Das bekomme ich hoffentlich bald hin. Von Roland Sturm gibt es aber schon einen Bericht, in dem u.a. deutlich wird, dass die Streckenführung in Deutschland nicht immer mit den Erwartungen eines Amerikaners übereinstimmen: http://rolandsturm.blogspot.de/2016/07/bikepacking-trans-germany.html. Andere Teilnehmer schreiben auch schon Berichte, die hoffentlich bald veröffentlicht werden. Vielleicht sehen wir ja hier im Forum auch noch ein paar Impressionen.

Nach dem Rennen haben wir Rückmeldungen der Teilnehmer eingeholt, die durchweg positiv waren. Klar, ein paar kleine Kritikpunkte hat jeder, mitunter auch gegensätzliche, aber im Allgemeinen ist das Event mit Begeisterung aufgenommen worden. Von 15 Teilnehmern sind 9 die gesamte Strecke gefahren und haben das Kap Arkona erreicht. Es hat sich gezeigt, dass die Strecke nicht ganz dem Anspruch der Tour bzgl. eines schnellen Vorankommens entspricht. Wahrscheinlich waren wir alle überrascht, dass es doch mehr Trails und kleine Hindernisse gab, als gedacht. Auch lassen sich Schiebe-Abschnitte nicht immer vermeiden. Erwartungsgemäß gab es einige in der Schwäbischen Alb, aber eben auch ein paar kurze in Brandenburg und am Kummerower See. Für die Wiederholung des Events im nächsten Jahr wollen wir die Strecke behutsam an wenigen Stellen überarbeiten und damit etwas flüssiger machen. Schieben wird man 2017 allerdings immer noch müssen aber meines Erachtens bleibt das im Rahmen einer normalen Mittelgebirgstour.

Anbei ein Gruppenfoto vom Start. Mehr dann wie versprochen später.

Viele Grüße, Achim.

DSC01325a.jpg
 

Anhänge

  • DSC01325a.jpg
    DSC01325a.jpg
    236 KB · Aufrufe: 601
Super Danke. Hört sich gut an, schieben is ja okay, solange es im Rahmen bleibt. Wenn ich aber schon überlege ob es nicht einfacher wär das Rad zuhause zu lassen dann läuft was falsch :lol:

Ich bin gespannt und freu mich schon tierisch auf Berichte :daumen:
 
Rolands Bericht hört sich total begeisternd an, finde ich. Ich bin noch trauriger, dass ich keine Zeit hatte (auch wenn unser Familienurlaub super war).

Für mich hört sich auch "schwieriger als erwartet" positiv an, es soll ja auch herausfordernd, spannend und abwechselungsreich sein und keine gleichmäßig glattes und monotones Durchrauschen...
 
Hallo zusammen,

die Veröffentlichung des angekündigten Erfahrungsberichts hat leider länger gedauert als erwartet. Dafür freuen wir uns umso mehr, dass wir ihn in den Event-Berichten von MTB-News.de platzieren durften. Wer den Link noch nicht kennt: http://www.mtb-news.de/news/2016/11/13/bikepacking-trans-germany/
Auf diesem Weg noch einmal vielen Dank an Olaf, alle am Beitrag beteiligten Biker und natürlich auch an alle Teilnehmer der Tour. Durch die Zuarbeit und kreativen Beiträge vieler Scouts und Teilnehmer ist es ein Gemeinschaftsprojekt geworden, wie ich es mir nicht besser wünschen konnte. Bin schon gespannt auf nächtes Jahr!

Viele Grüße, Achim.
 

Anhänge

  • Kessler.jpg
    Kessler.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 528
In wenigen Wochen startet die zweite Ausgabe unserer Tour. Da passt das folgende Video von Lukas Winkelmann und Sven Garbe prima als Appetitanreger. Die beiden waren im April auf der Strecke unterwegs und haben beeindruckende Aufnahmen mitgebracht. Vorhang auf!

 
Moin
  • Gibt es irgendwo Bilder oder Berichte von der Trans Germany 2017?
  • Gibt es schon Überlegungen für einen Grand Depart 2018?
Happy miles Thomas
 
Zurück