Bikepark Oberammergau - Saisonopening mit Sorgen...

Am vergangenen Wochenende fand im bayrischen Oberammergau die Saisoneröffnung statt und wer es zu weit nach La Bresse hatte, der konnte sich hier den Frust von der Seele fahren.
Eigentlich lief auch das meiste (bis auf einen Liftausfall) nach Plan


→ Den vollständigen Artikel "Bikepark Oberammergau - Saisonopening mit Sorgen..." im Newsbereich lesen


 
Hoffe auch, dass ihr nicht dazu kommt allzuviel zu ändern - passt doch so wie´s ist. :daumen:
Aber könnt ihr nicht die vielen Wurzeln auf der neuen Strecke wegmachen?:D
Und den Regen abstellen?

@tom_sandl
Ahso ja, der Drop - hab zuerst nicht gewusst welchen du meinst, weil den lass ich immer links liegen...:)

Bernd
 
wurzeln wegmachen ist kein problem
aber übertreiben dürf ma´s halt net
wir machen aber erst mal die reguläre strecke fit dann geh ma auf die andere
die anfahrt auf den drop ham wir schon ein bisschen aufgefüllt
 
wurzeln wegmachen ist kein problem
aber übertreiben dürf ma´s halt net
wir machen aber erst mal die reguläre strecke fit dann geh ma auf die andere
die anfahrt auf den drop ham wir schon ein bisschen aufgefüllt

joa.. wenn ihr den einstieg zur neuen strecke irgendwie ändern würdet wär das cool... dieser übergang wo man im flachen nur doof über die wurzeln holpert ist echt etwas nervig... aber ab dem stück wo man neben der wiese rollt wird das neue stück sau gut! : )
 
Ich war am 14.ten in O-Gau bei perfektem Sonnenschein und muss wieder mal sagen, dass diese Strecke einfach nur super ist!! :daumen::daumen:
Ihr habt dieses Jahr aber auch wirklich Megapech mit dem Wetter.
Die ganze Diskussion über eventuelle Bremswellen, Wurzeln oder Streckenschäden kann ich nicht nachvollziehen, ich finds einfach nur grandios, dass ich in der Nähe von München DHillen kann. Übrigens sind z.B. in Leogang mittlerweile kopftiefe Löcher vor manchen Kurven, gerade im unteren Abschnitt in den Spitzkehren. Da ist O-gau wirklich perfekt präpariert, hiermit vielen Dank nochmal an die Trailcrew!!!
Trotzdem wäre natürlich eine komplette neu zweite Strecke schon cool, vielleicht mit mehr schnellen Jumps, so wie B-Mais DH.

Hier meine sensationelle Superidee: Eine ("ganzjahres"-)strecke, die auch mit nem All-Mountain bzw. Enduro zu fahren ist, die man auch ohne Lift nutzen kann. Und wenn die Haxn schwach werden, kann man liftln. :):):)

Nn dann, hoffen wir auf viele weitere Jahre O-Gau!!!!!!!!

felt in ogau : eigentlich nix :)

was würde ich anders machen :
es gibt einen drop in der alten strecke fast schon ganz unten da geht die anfahrt links über 20 cm hohe wurzeln.. ist etwas tricky... sonst super dort :daumen:
 
Bitte keine Wurzeln wegmachen. Nur auf einer nicht zu leichten Strecke kann man sich verbessern. Macht lieber den Drop statt die Wurzeln weg. ;)
 
Hallöchen,
hab Dich gesehen, nen Gemini fährst Du aber nich mehr!! Das war eher etwas oberklassiges :lol:

Wie gesagt, ein genialer Tag da am Sonntag, seitdem war glaub ich auch komplett Regen
:mad::mad::mad::mad::mad:

Hoffentlich bleibt O-Gau erhalten, ich finds extrem gut dort. Wenn man mal meckern darf, dann über den BikerCross, der ist echt sch.....e.
Mein Vorschlag: Ein richtiger 4Cross wär natürlich geil, der würde auch bei Regen laufen und wär eventuell über den Schlepplift machbar.:):)
Dann noch nen Wettbewerb dort starten und gerettet ist der Park....;)
Na ja, so einfach wirds vielleicht nicht, aber denkt doch mal über nen 4Cross nach, Gibt ja keinen coolen am Berg!!!!!!!
Bis denne
der Matt
:cool:

Ich war am 14.ten in O-Gau bei perfektem Sonnenschein und muss wieder mal sagen, dass diese Strecke einfach nur super ist!! :daumen::daumen:
Ihr habt dieses Jahr aber auch wirklich Megapech mit dem Wetter.
Die ganze Diskussion über eventuelle Bremswellen, Wurzeln oder Streckenschäden kann ich nicht nachvollziehen, ich finds einfach nur grandios, dass ich in der Nähe von München DHillen kann. Übrigens sind z.B. in Leogang mittlerweile kopftiefe Löcher vor manchen Kurven, gerade im unteren Abschnitt in den Spitzkehren. Da ist O-gau wirklich perfekt präpariert, hiermit vielen Dank nochmal an die Trailcrew!!!
Trotzdem wäre natürlich eine komplette neu zweite Strecke schon cool, vielleicht mit mehr schnellen Jumps, so wie B-Mais DH.

Hier meine sensationelle Superidee: Eine ("ganzjahres"-)strecke, die auch mit nem All-Mountain bzw. Enduro zu fahren ist, die man auch ohne Lift nutzen kann. Und wenn die Haxn schwach werden, kann man liftln. :):):)

Nn dann, hoffen wir auf viele weitere Jahre O-Gau!!!!!!!!
 
wurzeln wegmachen ist kein problem
aber übertreiben dürf ma´s halt net


hiermit überreiche ich dir ehrenwerter trek88 die goldene hacke und dann viel spaß mit den wurzeln :D du hast nicht zufällig vergessen dass das echt viele sind? :)

bei mir im kopf würde so als nächstes vorhaben eher so ein schöner weiter sprung rumschwirren, nur das wo und wie bring ich noch nicht richtig zusammen.....aber verdammtnochmal ich will jetzt nen spung!!!:cool:

das mit dem 4X kann man für dieses jahr auf jeden fall abschreiben. das ist einfach zu teuer. das kostet alles material und bagger usw.

alles was im moment gebaut wird, wird von uns uns 4 (fast)ehrenamtlich und mit materialresten die schon vorhanden sind gemacht. dazu darf die strecke nicht verbreiter werden, nicht umgelegt werden und kein "extremes verletzungsrisiko" bringen.
dadurch wird natürlich alles etwas eingeschränkt.

allerdings bringen oft so kleine erweiterungn wie einsprung oder ne steilkurve an der richtigen stelle wieder fun auch wenn man die strecke schon in und auswendig kennt.

also wer ne ideee hat immer raus damit
 
Ja, die Wurzeln :D

Hier mal ein paar Vorschläge. Fang einfach von obigen Teil der Strecken an, grundlegend würde es nur reichen, die Fahrbahn zu fixen, sprich Löcher zu entfernen, in den sich das Wasser sammelt...

Optional:

- Im oberen Teil nach der Abzweigung links zum oberen Northshore kommt ein Holz-Kicker kurz vor der Wallride über den man zum Feldweg kommt. Evtl. kann man den Kicker etwas verbessern (Anfahrt, Lage, Landung), da davor ja auch der alternative Weg mit einer Rechtskurve und dann wieder eine Linkskurve auf die Landung führt. Dieser ist immer recht vermatscht, wenn man die Stelle optimieren kann, wäre es für Anfänger auch ganz gut ...

- Nach dem Kicker unter dem Lift nach dem Feldweg kommt ein etwas wirrer Teil nach der Brücke, evtl. kann man hier die Fahrbahn besser optimieren, evtl. auch dort nen Kicker einbauen und die Kurve ein wenig verbessern.

- Der weitere Teil auf den Steinen ist nicht wirklich spektakulär. Evtl. kann man da ein Gimmick einbauen, und evtl. den kleinen 15cm Kicker auf der Strecke umbauen oder irgendwas drauß machen. Den merkt man beim drüberrumpeln eh net ;) Achja, und irgendwo ist dort noch ein Schlammloch mit Spurrinnen ... Evtl. da ne Brücke einziehen oder nen kleinen Mini-Gab/Kicker .. etc.

- Der weitere Verlauf macht echt fun ... nur evtl. die Strecke an manchen Stellen wieder fixen, oder Hasengitter auf die Bretter!

- dann gibts nur noch den kleinen Kicker, links neben dem Baum, den man aufgrund der Wurzeln schwer trifft (ist an der Stelle, an der man zum 4Cross kommt.) Evtl. kann man die Anfahrt zum Kicker über nen kleinen Northshore eng am Baum über die Wurzeln entlang anlegen.

Auf der Freeridestrecke sind´s halt nur die Wurzeln, evtl. im oberen Teil nen kleinen Northshore über die Wurzeln legen, speziell dort, an den Stellen an denen sich das Wasser sammelt und nicht so schnell abtrocknet. Oder an den Stellen, an denen eh jeder zweite mit den Kettenblättern die Wurzeln kaputt macht, so könnte man auch die Natur schützen ...

Nur so als Anregungen ...
Merz´n!
 
lebi und ich gehn jetzt dann die wurzeln an
sobald ich mein gap wie in wildbad hab (des ich dann eh net spring, verdammt)
mario und ich haben schon überlegt, wahrscheinlich bau ma´s da unterm lift vor den holzanlieger
schau ma uns morgen mal an, auch dabei?

@ dasgeraet
wann warstn des letze mal in ogau?
die meisten deiner punkte sind schon erledigt
und des stück unterm lift nach der brücke ist so wie´s jetzt ist perfekter als je zuvor
 
Zuletzt bearbeitet:
mario und ich haben schon überlegt, wahrscheinlich bau ma´s da unterm lift vor den holzanlieger
schau ma uns morgen mal an, auch dabei?

ja ICH war heut da herr humpelmann:heul:
die landung is mal grob reingezimmert.
mehr ham wa nicht gemacht.
war heut nicht so späßig sondern nur nass.:(
morgen is auch noch ein tag und dich glaub des wird echt super,:daumen:
auch wenn mario und ich uns über die sprung weite nicht ganz einig sind.
ich will natürlich weiter springen:lol:
 
wie weit habt ihr geplant?
morgen komm ich vielleicht mit
hab heut vom doc ne bandage bekommen, die ist besser wie die schiene
 
@ dasgeraet
wann warstn des letze mal in ogau?
die meisten deiner punkte sind schon erledigt
und des stück unterm lift nach der brücke ist so wie´s jetzt ist perfekter als je zuvor

Ist schon ein wenig her, sry ... hab mir vor 2,5 Wochen die Fox 40 in Leogang geschrottet und gestern kam erste die Neue. Dann werde ich mal wieder vorbeischauen ... wenn der Monsun hier mal ein Ende hat! Hoffentlich scheint bald mal wieder die Sonne, Biken und Grillsemmel in Ogau .. geil, mitlerweile schon auf Entzug ;)
 
Hi! Kanns kaum erwarten das es los geht, ich also mit dem Rest der Mannschaft zu euch runterschaue.

Leider sieht das Wetter mit täglich Regen (Wenn auch wenig) in dieser Woche nicht so ut aus, der Ausfall der BOB über Pfingsten tat sein übriges.

Hoffnetlich klappts dieses Wochenende, je nach dem sogar mit nem Nachwuchsfahrer , auch wenn der voraussichtlich ne komplette Ausrüstung bräuchte weil sein Bike noch nicht da sein wird.
 
an die ganzen nörgler mal ne frage
was fehlt euch in o´gau
welche stellen sollte man ausbessern
wir sind gerade kräftig am bauen und ausbessern
dass bei schlechtem wetter geschlossen bleibt kann aber net geändert werden
gruß dennis

Moin,

oha, es tut sich was? Hier meine Vorschläge:

Bitte den Holzanlieger, der nach der Liftunterquerung nach leinks weg geht etwas abflachen, die Anfahrt aufschütten und das Ding mit Draht benageln - ist sonst immer feucht. Den Draht empfehle ich für alle Wallrides - ich benagle damit auch alle meine Holzgeschichten und kann selbst bei strömendem Regen drauf fahren.

Bitte die Landung nach dem Jump direkt oberhalb erster Holzanlieger (vor der Schotterpistenquerung) aufschütten, bzw. eine Holzlandung bauen - da springt man stumpf ins Wurzelwerk.

Den Anlieger links nach dem 2ten curved Wallride (unten in der Senke) abflachen und weiter nach rechts reinziehen, damit man ihn fahren kann. So ist das eher eine Lärmschutzwand. Draht drauf.

Mehr Draht auf die freiliegenden Wurzeln im mittleren Waldstück - da ist sonst immer lange rutschig.

Das wars soweit.
 
hi,
vor dem wallride nach dem forstweg bauen wir zur zeit einen gap hin mit ca. 3,5m weite, wir schütten aber noch mit kies auf. wir das zwar etwas tricky zum fahren aber es gibt ja noch eine chickenline über die northshore.
bei dem drop vor dem ersten wallride haben wir in der landung eine grössere wurzel rausgemacht und die anfahrt ausgebessert, ansonsten werden wir an der stelle nichts mehr machen.
der wallride in der senke ist eher als absturzsicherung gedacht.
mit den wurzeln ist mir nicht ganz klar was du meinst.
 
hi,
vor dem wallride nach dem forstweg bauen wir zur zeit einen gap hin mit ca. 3,5m weite, wir schütten aber noch mit kies auf. wir das zwar etwas tricky zum fahren aber es gibt ja noch eine chickenline über die northshore.
bei dem drop vor dem ersten wallride haben wir in der landung eine grössere wurzel rausgemacht und die anfahrt ausgebessert, ansonsten werden wir an der stelle nichts mehr machen.
der wallride in der senke ist eher als absturzsicherung gedacht.
mit den wurzeln ist mir nicht ganz klar was du meinst.

Ein Gap war da ganz am Anfang auch. Egal was ihr baut, bitte nagelt Draht auf den wallride, sonst wirds viel trickiger als gewollt UND macht keinen Spaß.

Das der Wallride als Absturzsicherung gedacht ist, mag ja sein. Sinnvoller wäre ein fahrbarer wallride, der Abstürze verhindert UND Spaß macht.
Welche Wurzel - ja, genau beschreiben kann ich das nicht, aber alles, was da als Holz rausschaut und groß genug ist, um drauf wegzuglibbern, sollte mit Draht benagelt werden, um die Strecke witterungsunabhängiger zu machen.
Ihr habt gefragt, ich antworte :D
 
wenn wir vom tobi genügend hasendraht bekommen dürft des wirklich kein problem sein des is in 15 min erledigt.
Das mit dem Wallride wird warscheinlich ein viel grösseres ding.
Zum umbauen müssen die pflöcke die minderstens 50cm tief im boden sind wieder raus, der boden in steckennähe hat sich natürlich über die jahre sehr gefestigt und ist schwer zu bearbeiten (kein bagger nur hacke und schaufel) und der park muss sicher 2 tage geschlossen sein. ich weis auch dass ja unter der woche eh 3 tage zu sind aber unter der woche müss wir ja auch arbeiten. es kann gut sein dass wir das noch angehen aber bestimmt nicht in den nächsten 2-3 wochen.

hehe ja also ich bin ja erst im regen in o-gau gefahren und draht auf den wurzeln macht sie nicht wetterunabhängiger. bei ner regenfahrt in oberammergau hast du wirklich andere probleme als die wurzeln. wir können natürlich mal durchschauen und ganz bestimmt wurzel in kurwn oder ähnlichem mal anschauen aber grundsätzlich alle wurzeln mit hasendraht zu bespannen ist nicht möglich und meiner ganz persönlichen meinung nach auch nicht nötig und nicht gut


Ihr habt gefragt, ich antworte :D

das find ich gut :daumen: immer raus damit mich interessieren die meinungen. aber bitte nicht vergessen wir machen das in unserer freizeit, ehrenamtlich wenn wir grad zeit und lust haben:) also gehen immer nur kleine sachen schritt für schritt
 
Ich hatte mich ja auch angeboten zu helfen. Im Forum hat man dazu leider nichts gehört. Toll, daß ihr da jetzt was macht.

Ich war letzte Woche auch wieder vier Stunden im regen unterwegs und habe meine Hausrunde aufgehübscht. Habe in der Zeit 25% der Strecke geschafft :heul:

Kann also nachvollziehen, was ihr da vor euch habt. Bei den Wurzeln meinte ich glaube ich die abgesägten Stümpfe im Wald, die teilweise mit der Motorsäge auch mit Riffelmuster versehen wurden, dann aber trotzdem glitschig sind. Kein normales Wurzelwerk natürlich - ist ja eine Naturstrecke.
 
Weiß ja jetzt net um was es für Wallrides geht, aber steile Wallrides und Hasendraht find ich ist nichts was zusammenpaßt.
Wegen der Unfallgefahr wenn es nicht klappt kann da schnell mal ein kleiner Finger ab sein.

G.:)
 
Neue Wallrides werden sie nicht bauen. Die alten werden griffiger durch Hasendraht. Kein Problem und keine größere Gefahrenquelle.
 
Wallride bitte ohne Draht. Entweder man kann die Wallrides fahren oder man muß üben ... aber wenn man mal an den Latten senkrecht runter rutscht, dann rutscht man und es passiert nichts. Wenn aber ein Drahtgeflecht drann ist, bleibt Pedal, Lenker und gar die Finger darin hängen und dann sieht´s übel aus ... Bitte nicht.

Was an der Stelle mal sagen sollte, danke an die Helfer! :daumen:
 
Wallride bitte ohne Draht. Entweder man kann die Wallrides fahren oder man muß üben ...

:rolleyes: Dann liegt es wohl an meiner Unfähigkeit, daß ich auf feuchten, glitschigen Holzlatten ins Rutschen komme. Wallrides, die senkrecht sind, haben in so einem Park eh nichts verloren, bzw. werden quasi nicht befahren. Sprechen wir also besser von Holzanliegern - und um die ging es. Die beiden curved wallrides im Wald können gerne unbenagelt bleiben.

Jungs, genau diese Sichtweise ist der Tod jeden Bikeparks. Die sollen das so bauen, daß auch Anfänger Spaß haben. Das breitstrahlpinkelnde "ich-kann-also-ists-gut-und-wers-nicht-kann-muss-halt-üben" ist einfach nur peinlich.

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich wallrides ohne draht und wer net holzwürmer in den reifen hat hat halt pech ghabt.

omg, kein mensch kann wallrides fahrn die durchnässt, schlammig und dadurch rutschig wie glatteis sind.
 
Zurück