BIKEPFLEGE....Unsinn oder Muss???

Registriert
9. Januar 2006
Reaktionspunkte
6
Ort
Boizenburg
Jo da is er wieder ...,

Wollte mal rumfragen was ihr denn so von der Pflege rund um den Drahtesel haltet? Oder legt ihr da nun nich soviel wert drauf?

Grund meiner frage ist der neukauf meines bighits für 2500 euro!!! Wollt mir da ein paar tips und tricks holen damit ich meinen schatz auch gut in schuss halten kann:D
 
Also wer was auf sein Bike hält, der sollte auch mal das gute Stück Pflegen und Putzen. Alle Beweglich Teile brauchen Pflege, damit sie ordentlich funktionieren... Wenn du den Rahmen an sich nicht immergleich mit warmen Wasser abspühlst, wenn mal Schlammreste daran kleben, dann stört das ja die Funktion des Bikes nicht, sonderen nur die Optik. Ich bekomm jedesmal eine Meise, wenn ich einen quitschenden Radler überhole der einfach zu blöd-faul ist seiner Kette mal nen schluck Öl zu gönnen oder dergleichen.

Pflege ist also Pflicht.
Gruß
 
Ich bin da eigentlich sehr penibel, zumal ich das bike auch in der wohnung lagere, ist zwar in manchen augen etwas übertrieben da ich einen freerider fahre aber ich hab am saubermachen und warten genauso meinen spaß wie am fahren!

Denn ich habe das bike mit viel liebe (und geld :( ) afgebaut und möcht so lange wie möglich ein optisch schönes wie funktionierendes bike haben.

Den rahmen und gabeltauchrohre behandle ich am liebsten mit sprühwachs oder speedwachs wie er auch oft heist.
das bewirkt das der rahmen versiegelt wird und somit schmutz, wasser (etwa salzwasser im winter) und staubresistenter ist, auch modder haftet dann nur schwer am rahmen.
feine mechenik wie zb umwerfer oder schaltwerk versiegle ich auch damit (natührlich nach reinigung und schmierung) da hat schmutz oder feuchtigkeit keine chance!
sogesehen versiegle ich das rad nach typischen wartungsarbeiten (wie schmieren) e komplett, das da nirgends feuchtigkeit rannkommt.
durch den abperleffekt wird da keine schraube mehr rostig auch am steuersatz perlt das wasser nur so ab!

ist das rad mal nach`m ausritt schwer zu erkennen oder auch nur sehr staubig, einfach mit`m gartenschlauch abspühlen und fertig, is in paar minuten auch schon wieder trocken! so haltet sich das putzen nach jeder ausfahrt in grenzen und hat trotzdem ein sauberes bike!
 
Schaltung, Bremsen, Gabel sollte man schon in Schuss halten. Und auch sonst alles was sich dreht oder bewegt. Rahmen find ich relativ egal. Trotzdem sollte man auch den wenigstens nicht jahrelang zugeschlammt lassen, damit man hin und wieder mal nach Rissen o.ä. gucken kann.
 
Jendo schrieb:
Also wer was auf sein Bike hält, der sollte auch mal das gute Stück Pflegen und Putzen.
Kiw schrieb:
damit die Karre ordentlich läuft, muss ab und zu ein bißchen Pflege sein.

nuja...
nach jeder ausfahrt, bei der es so richtig dreckigmatschignass zugegangen ist, sollte zumindest ein wenig pflege im antriebsbereich betrieben werden...
kike verhält sich da ja echt musterschüler-vorbildmäßig...:daumen:
sooo fleißig bin ich dann au wieder net (aber ich hab ja auch 2 renner, mit denen ich trainieren geh, wenns im wald gar zu garstig aussieht ;) )

gruß
 
Jou, man sollte schon sein Bike ein wenig pflegen. Man muss zwar nicht jedesmal bis in die kleinste Ritze alles sauber machen aber man sollte schon etwas auf Antrieb und Federung achten.

Es zahlt sich ja auch dann später im Gelände aus wenn der Antrieb richtig geschmiert ist und sauber funktioniert. Genauso wie die Federelemente die mit ein wenig pflege meit besser ansprechen.

Ich habs immer so gehalten das ich nach jeder Ausfahrt so das wichtigste mal ein wenig sauber mache und schmiere, d.h.Kette, Ritzel, Kettenblätter, gabelstandrohre mit Simmeringen, Schaltung und Bremshebelei sowie die Pedale. Dann knarzt auch nichts und man hat lange Spass am Rad.

Jetzt zur Winterzeit wos doch schon mal schlammig wird spül ich das Bike dan auch nach jeder Ausfahrt mit dem Schlauch ab ( wenig Wasserdruck ) und trockne das ganze ab. Aber das ganze dauert auch nur unwesentlich länger.

Ich mach halt lieber öfter mal 5 min sauber als dann nach nem Monat oder so Stunden investieren zu müssen um das Bike freizukratzen.

Un denk imer dran: Wer jod schmiert der jod fiehrt !!! :daumen:
 
Die beweglichen Teile (Federgabel, Dämpfer, Antrieb, Lager) halte ich immer sauber. Nach jedem Ausritt saubermachen.
 
FeierFox schrieb:
Schaltung, Bremsen, Gabel sollte man schon in Schuss halten. Und auch sonst alles was sich dreht oder bewegt. Rahmen find ich relativ egal. Trotzdem sollte man auch den wenigstens nicht jahrelang zugeschlammt lassen, damit man hin und wieder mal nach Rissen o.ä. gucken kann.
So halte ich es auch. Zwei bis dreimal im Jahr ordentlich putzen und gut ist. Ansonsten die beweglichen Teile schmieren, die Gabel und den Dämpfer nach bzw. vor jeder Ausfahrt ein wenig säubern und mit Brunox benetzen.
Die Kette bekommt die zweitgrösste Aufmerksamkeit und dankt das mit langer Lebensdauer.
 
Hi
Ich checknach jeder fahrt die Schrauben und fette nach jeder fahrt ein paar Teile... Nicht das es immer notwendig wär aber bevor ich riden geh wird immer ersdt alles gecheckt und danach auch nochmal ;)
Kann sein das ich da bissel übervorsichtig bin aber naja ich liebe meinen bock halt ;)
Was glaubst warum die Pros das auch machen ???
Verletzungs gefahr bei defekt geringer wenn man sich vorher 2 min. Zeit nimmt und alles ma kurz checkt... ;) wenn alles in Ordnung is ist die chance geringer das es einen wegen was defekten auf die Fresse haut ;)
Mfg. DEE
 
......ja. Antrieb und "Fehrwerk" nach jeder Fahrt, Rahmen wenn Zeit (alle zwei Wochen :D )

Im Winter nehme ich mir dann die Zeit und zerlege es in alle Teile. Radlager, Eggbeater, Schaltwerk, Steuerlager, ...... eben komplett zerlegen, reinigen, schmieren und wieder zusammen bauen. Die eine Woche halte ich auch aus ohne zu biken. Meist such ich mir dafür eh das Kackwetter aus. :daumen: Zur not kann ich auch noch das HT nehmen. Beim nächsten Sauwetter ist das nächste dran bis alle durch sind.

Gruß, Stefan "der mit dem Putzfimmel" :lol:
 
hallo

pflege muss einfach sein!!!

ich putz alles alle paar wochen, wenns halt dreckig ist!!

tipp: bei Rose (www.rose.de) gibt es ein super bürsten set, da ist für jedes teil am bike eine gute bürste dabei mit denen man selbst an schwer zugänglichen stellen reinigen kann (z.B. zwischen den ritzeln am kettenblatt).

mfg. Dominik
 
Ach, hab da noch ein paar Bildchen gefunden. :lol:

Pro oder Kontra putzen? Soll ich oder nicht? :D

dreck004.jpg


dreck003.jpg


dreck002.jpg


dreck001.jpg


dreck000.jpg
 
@ votecstoepsl: der dreck fällt von alleine ab:D

bin die letzten vier wochen im schnee jeden tag zu uni gefahren - dann konnt ich es nich mehr ertragen und hab mein quantc mal abgewischt. allerdings nur weil ich meine gabel gewechselt hab :)
 
Für mich stellt sich diese Frage nicht! Bikepflege muss sein! Erstens habe ich keine Lust drauf, dass ich mir selber Vorwürfe machen muss, wenn die Schaltung hakt oder sonst irgendwas auf der Tour klemmt, nur weil ich keinen Bock darauf hatte, das Bike zu putzen und in Ordnung zu halten. Zweitens freue ich mich jedesmal, wenn mein Bike nach ´ner Schlammschlacht wieder tip top in Ordnung dasteht. Mir macht es nichts aus, bis zu 2 Stunden am Bike zu werkeln. Und drittens: Bikepflege zahlt sich aus, wenn nicht schon im Gelände, dann spätestens wenn ein Neukauf ansteht und der "alte " Hobel weg soll. Ich bin mir sicher, dass ich für mein Scott Genius MC 30 in ein oder zwei Jahren noch einen Haufen Kohle bekommen werde. Eben weil es dann immer noch technisch und optisch einwandfrei sein wird. Außerdem, wenn man liest, was die Leute hier im Forum so alles fahren: die Bikes kosten verdammt viel Geld und für mich ist es absolut unverständlich, wenn man sein teures Bike vergammeln lässt! Ich breche eine Lanze für die Putzer!
 
MOHTman schrieb:
@ votecstoepsl: der dreck fällt von alleine ab:D
..... :)

Bedingt! Der Umwerfer vorne machte schon gar nix mehr und das Schaltwerk hat auch nur gefuntzt weil ich es alle paar Meter ausgepopelt habe.
Und dann das Gewicht der Laufräder! Nasser Lehm! :eek:

@BrutX23

So fahre ich auch noch ein paar Meter! :daumen:

Gruß, Stefan :D
 
ERST DAS BIKE UND DANN DER BIKER!!!!!

Pflege muss sein! Ich liebe mein Bike, deshalb wird es auch regelmäßig geputzt, geölt, gecheckt. Und ich denke jeder der einigermaßen an seinem Bike hängt und es auch ne Weile in einem guten Zustand bewaren will, wird mir zustimmen!

Vor allem die beweglichen Teile, wie Gabel, Dämpfer, Lager usw. putze ich eigentlich immer.

Meine Helfer:

Heißes Wasser
Hope-Reininger
Oil of Rohloff
 
Pflege sollte hier und da mal sein. Wie gesagt alle beweglichen Teile usw. Nur sehe ich bei dem Rest (Rahmen etc.) echt keinen Sinn. Kaum habe ich das Bike mit Liebe und Sorgfalt geputzt ist es auch schon wieder dreckig, scheint irgendwie in unserem Sport normal zu sein :D
Und wenn ich ganz ehrlich bin gefällt mir mein Bike dreckig besser als geputzt. Dreck und Schlamm gehören einfach an ein MTB.
 
also ich oute mich mal als bike- nicht- putzer!

warum? bringt nix, kostet nur zeit, und am nächstem tag wirds sowieso wieder dreckig!

ab und zu die kette frei machen, beläge checken und weiter gehts! (klar- vollcheck vor marathons) meine erfahrung mit putzen ist: jedes mal, wenn ich wasserschlauch oder dampfstrahler einsetzen musste war anschliessend n lager kaputt. ohne putzen habe ich solche probleme nicht. und sonst merke ich auch keine nachteile bei einem ungeputzem rad. mtb ist halt kein tennis, da gehts halt dreckig zu! das darf man ruhig sehen.

schwergängige schaltung kommt fast immer von einem schlecht laufendem schaltzug, wird halt alle 2-3 monate erneuert.

ich hab schon viele kennen gelernt, die 60 min fahren und dann genauso lange das bike putzen- nee, da fahre ich lieber 2h!

wertverfall des bikes: ist bei einem immer geputzen bike auch nicht besser. und verschleiss: naja, damit z.b. ne kasette jetzt n monat länger hält mache mir nicht nach jeder ausfahrt nochmal die hände dreckig.

anschliessend noch n bild, als ich wirklich mal das bike sauber gemacht habe:

159834_Genius_Schlamm.jpg
 
Zurück