Biker aus Leipzig

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
LEIPZIGER ERKLÄRUNG:

Bitte nehmen Sie Platz.
Den Neonazi-Aufmarsch am 17.10.09 verhindern!
Wie in den vergangenen Jahren wurde auch für 2009 ein Neonaziaufmarsch in Leipzig
angemeldet. Im letzten Jahr waren es in Leipzig 7 Demonstrationen oder Kundgebungen,
die von Neonazis angemeldet wurden oder an denen sich Neonazis massiv beteiligten. In
diesem Jahr wollen am 17.Oktober Neonazis unter dem Motto "Recht auf Zukunft" durch
den Osten und das Zentrum Leipzigs marschieren. Wir tolerieren das nicht.


WIR WERDEN UNS WIDERSETZEN.

In den Jahren der angemeldeten Neonazidemonstrationen von Christian Worch zum 1. Mai
und zum 3.Oktober gelang es den Leipziger_innen und ihren Freund_innen, die
Veranstaltung empfindlich zu stören und zu verhindern.
Vorbereitet und eingerahmt durch vielfältige andere Aktivitäten folgten dem Aufruf zur
Blockade der Neonazidemonstrationen tausende Menschen.
Viele Beteiligte machten zum ersten Mal die Erfahrung, dass durch begrenzte kollektive
und gewaltfreie Regelverletzungen eine politische Intervention möglich ist. Es gelang uns
nicht, Neonazidemonstrationen in unserer Stadt ein für allemal zu verhindern, aber
zumindest Christian Worch hat seine bis 2014 angemeldeten Demonstrationen
zurückgezogen.
Damit auch die Nazis in dieser Stadt keine Freude an Aufmärschen mehr haben, werden
wir dieses Jahr wieder mehr sein und uns dem Aufmarsch entgegenstellen.


WIR WERDEN UNS WIEDER SETZEN.

Wir werden den Neonazis den Weg versperren. Wir sind überzeugt, dass 2009 wieder
Menschen bereit sind, diesen Aufmarsch mit gewaltfreien Widersetz-Aktionen zu
verhindern.
Wir selbst sind verantwortlich für die Stadt und die Gesellschaft, in der wir leben. Bei aller
Unterschiedlichkeit unserer politischen Ansichten verbindet uns die Entschlossenheit, den
erstarkenden Neonazi-Strukturen unsere Überzeugung, unseren Mut und Verstand,
unsere Gemeinsamkeit und Vielfalt entgegenzusetzen.


WIR ERKLÄREN:

1. Wir sind entschlossen, Neonaziaufmärsche in Leipzig zu verhindern.
2. Neonazistisches Gedankengut - Ideologien der Ungleichwertigkeit (wie Rassismus, Antisemitismus, Faschismus, Nationalismus und die Reduzierung von Menschen auf eine Verwertungslogik) - hat in Leipzig keine Zukunft.
3. Wir sind solidarisch mit allen, die dieses Ziel mit uns teilen.
4. Wir wollen das in gemeinsamen und gewaltfreien Aktionen erreichen.
5. Wir werden den Neonazis mit Widersetz-Aktionen zeigen, dass wir sie weder in
Leipzig noch anderswo dulden.
 
Der Trail auf der anderen Seite vom Bach ist ganz hübsch zu fahren, lässt sich mit der Bachdurchfahrt vor dem Harvesterbereich kombinieren (an der Schleuse vorbei und erst durch den Bach, dann Stöckchenweg).
Hab mal Boobar und Durolux getestet :daumen: ....aber Di wirds noch nix.
 
suche mitfahrgelegenheit le-dd-le für den 18.11. zum hase und igel für mich und mein rad.
natürlich beteilige ich mich an den fahrtkosten.
grüße
 
Zwenkauer: wenn man wie bisher durchfährt, aber kurz vor der gefluteten Stelle links den Schotterweg nimmt, kommt man problemlos fahrbar geradeaus wieder zurück.
 
Hallo Jungs ich komme aus Großlehna bei Markranstädt wenn das einer von euch kennt und bin neu hier, ich bin 2 Jahre lang dirt gefahren und möchte jetzt auf Freeride umsteigen habt ihr vielleicht ein paar Empfelungen für mich was ich mir holen sollte
 
Ich würde mir ein cannondale Perp holen oder ein Specialized SX Trail oder ein Trek Remedy oder den Freerider von YoungTalents.
 
So einen großen Unterschied zwischen Freeride und Downhill gibt es nicht außer Doppelbrücke oder

Freerider sind schon so konzipiert das man grundsätzlich auch den Berg hochkommt. Meistens vorn 2 Kettenblätter und Federweg zwischen 160 und 180 cm. Downhiller sind dann doch etwas robuster, meist nur 1 Kettenblatt und eher weniger zum Berg hochfahren geeignet.
 
Dooooch die einen fahren langsam und hüpfen und die anderen ganz schnell und hüpfen nur weit nicht hoch.
Für schnell braucht brauchts längere Rahmen und flachere Winkel.

Geht ihr bitte mal ins Freeride oder Downhillforum?
 
die kalte Jahreszeit rückt ja so ganz langsam näher und ich hab mich gefragt, ob es in Leipzig gute Spinningkurse gibt? Im Netz hab ich leider nichts gefunden. Weiß von euch jemand wo es sich lohnt mal vorbei zu schauen? Danke
 
Hat mir neulich erst jemand beim Nightride (Iris?) von einem erzählt, aber da ich sowas nicht mache, gleich wieder vergessen.
Also entweder mal vorbeikommen und fragen oder schau mal in die Rennradliste, die machen sicher auch mal Spinning.
 
Hi Leute...

falls ihr jemanden kennt der ein GT Ruckus DJ 2007 kaufen möchte meldet euch bitte bei mir.....

Preis: 550 € auf VB

Angaben :

Gabel : Rock Shox Pike 327 ( 140 mm )
Rahmen: GT Ruckus 6061 Aluminium Design mit Dirt Jump Geometry, ISCG Mount
Schaltwerk: Sram SX-7
Schaltgriffe: Sram X-7
Kurbelgarnitur: Truvativ Hussefelt DH
Innenlager: Truvativ Howitzer XR
Vorderradbremse: Hayes Sole, hydraulische Disc ( momentan abgebaut weil ich noch ein Adapter besorgen muss )
Hinterradbremse: Hayes Sole, hydraulische Disc
Bremshebel: Hayes Sole
Felgen : Sun Rims Single Track
Steckachse vorn und hinten.....


Fotos findet ihr in meinem Album....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück