Servus, ich war vorgestern oben...
allerdings war meine Tour sehr verkorkst, eigentlich wollte ich auf den HH, an den Kiosk und von da die Ulrichsteiner Panoramarunde abfahren.
Da ich aber mit 2 Straßenüberquerungen an Spitzkehren bei dem Wetter und dem Motorradfahreraufkommen etwas auf Kriegsfuß bin, bin ich am Bilstein vorbei, dann bei Breungeshain nach Rebgeshain und wollte dann Richtung Ulrichstein.
Fehler war aber, bis dahin war ich zu lange unterwegs und meine Flasche leer,der Riegel gemampft, das Frühstück auch zu lang her....da ging dann alles nur noch sehr zäh.
Irgendwie zwischendrinn bin ich dann aus der Ecke dieser Freizeitanlage an der Bundesstrasse zwischen Götzen und Kreuzung HH/Ulrichstein/Lauterbach richtung HH hoch, blaue Kreuze habe ich da auch gesen.
Aber ich war dann erstmal froh am HH zu sein und die Rast habe ich mir dann doch geschenkt schließlich gehts dann für mich,bis auf 25 Meter, nur noch 9km durchgängig Bergab oder eben,wo es egal ist wie es dem Körper geht.
Das Fazit waren dann 43km und 1400hm, Kohlenhydrate wurden dann abends beim Feuerwehrjubiläum nachgefüllt
Aber bei den Rennen auf dem HH ist nie wirklich viel Zuschauerpublikum,Fahrer allerdings viele, die Strecke geht meist bei den DM`s nur oben im Wald am Vulkaninfozentrum los und bissl Richtung Taufstein ich glaube das sind keine 100km runden...eher was um die 10.
Was mich immer ärgert ist die wirklich schlechte Publikation der Radsportevents, die Flyer habe ich bisher nur beim örtlichen Radladen gesehen,nicht im Umfeld,eine Plakatwand in Schotten selbst und Bekanntgabe auf der TGV Seite, das wars. Da gehen mir als Schottener die Events meist durch die Lappen und ich merke es erst wenn ich oben bin das mal wieder was ist.
Da haben sie schon den Vulkan Express vom Nidda Bahnhof wo jeder easy mit dem Rad auf den HH kommen könnte aber am Routennetz wird nicht gefeilt, am HH gibt es kaum brauchbare Abstellmöglichkeiten für Bikes und die meisten Kneipen im Umfeld haben mit Glück mal einen Kiosk Radständer für 2-4 Räder.
Und das Thema Downhillstrecke und Liftumbau hängt nun auch seit etwas über einem Jahr weil die Umweltaktivisten erst prüfen lassen müssen ob man irgendein seltenes Rasenkraut gefahrlos umsiedeln kann.
Ich sage mal...wenn die alle mal an einem Strang ziehen würden könnte man da richtig Geld verdienen, wollen sie aber nicht so wirklich, was mittlerweile noch auf den Wanderwegen los ist,egal ob Wanderer oder MTBèr ist einfach nur wenig bis nichts.
Ist eigentlich nur traurig.