Biker in und rund um Nürnberg gesucht - Teil 2

Anzeige

Re: Biker in und rund um Nürnberg gesucht - Teil 2
a762a22f430727e06230f5064aa6577c.jpg


schöne Runde mal wieder
 
2095270-6wip3owsnw9k-image-medium.jpg


...hab mir an's Sight & Range das
32er Ei von Absolut Black geschraubt und bin begeistert.
Ich kann jetzt meistens einen Gang schwerer fahren und bestens herausbeschleunigen. Traktion kann mit mehr Gefühl erzeugt werden. Einfach Super.

Jemand wie der Milano, der mit sowas eh keinen Kummer hat, merkt evtl. den Unterschied nicht so stark.

Umgewöhnung von rund zu oval dauerte keine zwei Kilometer.
 
haha, mein Rad ist so schon Bergziege genug und klettert als wäre es dafür geboren worden!

Ich baue wieder das runde 32er an.

@rebirth
wenn du es testen willst, gegen Bier tausche ich immer gerne ;)
 
...hab mir an's Sight & Range das
32er Ei von Absolut Black geschraubt und bin begeistert.
Ich kann jetzt meistens einen Gang schwerer fahren und bestens herausbeschleunigen. Traktion kann mit mehr Gefühl erzeugt werden. Einfach Super.

Ich habe ein 32 B-Ring oval von Bionicon, merkte da keinen Unterschied zu einem normalen Kettenblatt obwohl es angeblich gerade dann wenn man Probleme mit dem Knie hat besser sein soll ...
 
...ist es doch auch
- besser für die Knie. Ich fuhr mal nen 34er bis ich eben leicht merkte, dass das auf Dauer die Gelenke zu stark belastet. Also vorsorglich auf's 32er gewechselt, denn wenn die Knie erstmal nen Treffer weg haben, dann ist Schluss mit Lustig (aber wem sach ich das ;-).
Der Haken ist, dass ich mit nen 32er nicht das "Drehmoment" hin bekomme - ist eine gefühlte Sache unabhängig vom gewählten Gang...
...wie dem auch sei, mit den eiernden KB habe ich wieder Drehmoment und Gelenkschonung so wie ich es brauche. Meistens geht jetzt ein Gang schwerer.

Falls man "nur" Gänge fährt, die einen erlauben "locker" zu fahren, also ohne "besondere" Kraft, na dann merkt man auch keinen besonderen Unterschied...
...der "Totpunkt" wird natürlich immer noch leichter überwunden und die Knie werden dadurch geschont.
 
Falls man "nur" Gänge fährt, die einen erlauben "locker" zu fahren, also ohne "besondere" Kraft, na dann merkt man auch keinen besonderen Unterschied...

Genau darin liegt der Hund begraben, wenn man sich das erstmal angewöhnt hat immer die leichten Gänge zu fahren sind die anderen schon längst über alle Berge und man hechelt immer hinterher. Knie tut trotzdem weh weil man ja durch das keinere Blatt vorne ixmal mehr kurbelt als die anderen, Kraft in den Beinen baut man trotzdem keine auf. Das ganze sich wieder abgewöhnen ist alerdings garnicht so einfach als gedacht ;)
 
Wenn Du lange genug mit hoher Umdrehung fährst, wird doch auch die schnelle Muskulatur trainiert, und Du entwickelst mehr Kraft beim schnellen Kurbeln und kannst dann irgendwann in nem höheren Gang schnell kurbeln, oder nitt?
 
Die Mischung machts aus ;-)
Schnelles kurbeln ohne Kraft macht flink, aber ohne Kraft überwindet man nicht die Schwerkraft. Kräftiges Kurbeln macht Muskeln, aber zuviel Kraft bei zuwenig konditionierten Muskeln geht auf die Knochen. Bei zuwenig Ausdauer ist man irgendwann weder flink noch kräftig und beides geht auf die Knochen. Bei falscher Ernährung, zuviel Gewicht und zuwenig Sauerstoff hat man keine Ausdauer. Ohne Ausdauer gibt es aber auch keine Muskeln usw. etc. pp...

Da hilft auch kein Carbon oder unrunde KB :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei zuwenig Ausdauer ist man irgendwann weder flink noch kräftig und beides geht auf die Knochen. Bei falscher Ernährung, zuviel Gewicht und zuwenig Sauerstoff hat man keine Ausdauer. Ohne Ausdauer gibt es aber auch keine Muskeln usw. etc. pp...

Wo fängt Ausdauer an und wo hört sie auf. Bergaufausdauer habe ich keine, Langstreckenausdauer im Überfluss. Von Forchheim zum Rothsee fahre ich durch ohne Pause mit gleichmäßigem Tempo. Und das selbe auch wieder zurück. Die dabei gefahrenen Hm sind nicht der Rede wert.

Sobald es aber die Hügel in der fränkischen hoch geht ists schluss mit lustig. Mein rechtes Knie ist von hausaus eh schon lädiert (Autounfall)

@HTWolfi meinte als er mich im Sommer wieder traf nach ca. 15 Jahren (wir kennen uns schon von früher), ich hätte Beine beinander wie ne 80jährige alte Frau :D

Um das Knie zu entlasten habe ich mir angewöhnt die leichten Gänge zu fahren. So kurbelt man sich nen Ast ab kommt man aber nicht vorwärts. Wenn man dann die anderen davon fahren sieht und man versucht dran zu bleiben und nen schwerern Gang nimmt dann ist Schicht im Schacht, dann geht gleich garnix mehr. Wenn ich alleine fahre trete ich meinen Trott, dann gehts zwar sehr langsam aber stetig nach oben.

Das kann aber nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Daher habe ich die letzten Monate erstmal abgespeckt, von 96kg auf aktuell knapp 80kg. 5kg. will ich noch wegbekommen. Dann kommt die Kunst das Gewicht auch zu halten und wenn ich das habe dann fange ich im Frühjahr mit bergauftraining an. Mal sehen was das dann bringt.

Habe mir auch schon überlegt ob ich mich mal an Stefan Dellermann ( http://www.cycling-company.de/ ) wende für ein effektives zielführendes Training.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten