bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.

Oh man. Wozu verwende ich eigentlich Smileys ...
Ich bin seit über 20 Jahren im Forum und kenne sicher zahlreichere Beiträge von Marcus als manch anderer.
Nimm es mir nicht übel, aber ich habe bei dem Beitrag auch geschluckt - und ich bin abgehärtet.
Deine Beiträge hier im Forum schätze ich normalerweise sehr, aber das klang nach "was will der Spinner, osm ist Mist, ich kann die Karte lesen, Kompass eh beschde".
Nix für ungut und danke für die Aufklärung.
 

Anzeige

Re: bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.
In welchem Kontext hatte ich das gesagt?
:lol: Der war gut. Ich hatte gehofft, du wüsstest selber besser, was du gesagt hast... (an dieser Stelle ein Ironie-Smiley für DaMoasta... ;) )
Danke für den Hinweis mit dem 'tag'. Ich glaube, es war die Geschichte mit der Oberflächenqualitätsanzeige (was für ein Wort...).
Hab's mir nochmal durchgelesen, nachdem über 90 Minuten Podcast-Verfolgen mein Hirn doch leicht zum Rauchen gebracht haben.
 
Ich glaube, es war die Geschichte mit der Oberflächenqualitätsanzeige
Die ist laut Markus vorübergehend deaktiviert, was wirklich schade ist, denn die Anzeige war wirklich extrem gelungen, und obwohl sie nur kurz verfügbar war, hab ich heftige Phantomschmerzen, seit sie wieder weg ist.
"was will der Spinner, osm ist Mist, ich kann die Karte lesen, Kompass eh beschde".
Passend dazu ein Zitat von Markus aus dem Podcast (ab Minute 10:20):
Ähm ... ich hab auch - muss ich ehrlich sagen - sehr gerne mit Papierkarten geplant damals. Also damals hört sich jetzt echt an wie Opa erzählt vom Krieg, aber es ist noch nicht so lange her, da hab ich äh über topografischen Karten gesessen und hab mir äh Fahrradstrecken da zusammengesucht, also ...
 
Was die Frage nach dem Maximieren von Höhenmetern betrifft. Das sollte sich eigentlich mit wenigen Handgriffen in die meisten Profile integrieren lassen. Einfach den folgenden Textblock direkt oberhalb der Zeile, die mit ---context:node beginnt einfügen:
Code:
assign uphillcostfactor costfactor
assign downhillcostfactor costfactor
assign costfactor multiply costfactor 3
Hier mal die Auswirkungen am Beispiel des Gravel "quaelnix" (minimized traffic) Profils:
Die "zahme" Standardvariante​
Die volle Höhenmeterdröhnung​
bad_toelz-garmisch-n.jpg
bad_toelz-garmisch-h.jpg

Wenn man es mehr oder weniger übertreiben will, einfach die Zahl 3 durch eine andere Zahl größer 1 ersetzten.

Edit: Bei Profilen, die bereits einen eigenen uphillcostfactor bzw. downhillcostfactor enthalten, sollte man dann die zugehörigen Zeilen aus obigem Textblock weglassen. Im Falle der MTB "Zossebart" Profile würde man also beispielsweise nur die letzte Zeile aus obigem Textblock einfügen, um einen vergleichbaren Effekt zu erzielen:
Code:
assign costfactor multiply costfactor 3
 
Zuletzt bearbeitet:
@quaelnix die Idee ist genial ;-)

Leider funktioniert das im Flachland nicht (und genau hiernach wurde ja gefragt) – hier werden die kleinen Hügel auch weiterhin schön ausgelassen, da sie einfach so schon zu wenig ins Gewicht fallen.
 
Na ja auf der Flachlandstrecke hier: https://bikerouter.de/#map=12/52.2777/13.4612/..., steigt die Anzahl der Höhenmeter durch Verwendung des Tricks in Kombination mit dem Gravel "m11n" (more offroad, beta) Profil von 31 m auf 95 m, das ist prozentual gesehen mehr als in obigem Voralpenbeispiel. 😉

Stimmt. Nach ein bisschen Herumspielen kann ich das auch an anderen Stellen reproduzieren. Man muss natürlich aufpassen: jetzt stimmen natürlich andere Optimierungen des jeweiligen Profils nicht mehr.
 
Ist das reproduzierbar? Kannst du mir einen Link einer Route schicken, bei der das Problem auftaucht?
Ja, ist reproduzierbar. Wenn ich einen Bookmark aufrufe, z.B.
https://bikerouter.de/#map=17/47.70301/11.97283/standard&profile=hiking-betadann erscheint im Dropdown der Profile nur "Original" und der Brouter routet nicht. Stelle ich auf irgendein anderes Profil manuell um, dann erscheint auch der Name des Profils und es wird geroutet. Meine Bookmarks sind also abgelaufen?!? :ka:
 
Zwei Fragen:
1. Gibt es eine Art Undo-Funktion?
Wenn ich mich verklickt habe, wäre das Verwerfen der letzten Aktion sehr hilfreich.

2. Was mache ich falsche, wenn ich in so eine Situation komme:
1671569085645.png


Irgendwie passiert mir das immer wieder, wenn die Strecke etwas länger wird.
 
Den jeweils letzten Wegpunkt der Route kannst du mit der Taste "Z" löschen. Ein echtes Undo gibt es nicht.
 
Wenn sich die Webapp verschluckt hat, hilft meist ein Reload der Seite (Strg-R bzw. Cmd-R). Die Wegpunkte usw. sind ja immer in der aktuellen Webadresse gespeichert, da sollte also nichts verloren gehen.
So clever war ich auch. Hilft leider nicht. Nach ein zwei weiteren Schritten sieht es dann wieder so aus.
Ich werde mal einen anderen Browser mit der URL füttern, um das Problem einzugrenzen.
 
@Fubbes, dass sich das Webinterface "verschluckt", passiert mir eigentlich auch jeden Tag mindestens einmal.

@Marcus, ich denke, das liegt daran, dass eine im Hintergrund laufende Routenplanung durch Verschieben der Zwischenpunkte nicht abgebrochen wird und man deshalb, wenn man die Seite nicht neu laden will, im ungünstigsten Fall die maxRunningTime (230 Sekunden?) abwarten muss, bevor man wieder normal weitermachen kann.

Hier mal ein Beispiel: https://bikerouter.de/#map=12/52.27...7;13.579175,52.182002&profile=quaelnix-gravel (mein Profil scheint da besonders anfällig zu sein).
 
Ich hatte das Problem glaub vor etlichen Seiten Mal hier beschrieben. Iirc war die einzige Lösung welche für mich funktionierte, Android zu benutzen.
Hatte es seitdem aufgegeben
 
Zurück